window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Winter-Linde

Tilia cordata

Winter-Linde / Tilia cordata
Tilia cordata / Winter-Linde
Tilia cordata / Winter-Linde
Tilia cordata / Winter-Linde
Winter-Linde / Tilia cordata
Sommergrün
Gelbweiß
Sonnig-halbschattig
Juli
18 - 25 m
ab 189,90 €
Wuchs: Großer Baum, breit-kegelförmige und dichte Krone, später hochgewölbt, äußere Zweige leicht überhängend, 18 bis 25 m hoch und 10 bis 15 m breit
Wuchshöhe: 18 - 25 m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, nach oben gewölbt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite bläulichgrün, Herbstfärbung gelb, 3 bis 10 cm lang
Frucht: Braunfilzige, runde, behaarte Nüsschen
Blüte: Gelbweiß, in Trugdolden, süß duftend
Blütezeit: Juli
Rinde: Frischtriebe anfangs rotbraun und glänzend, anschließend kupferbraun
Wurzeln: In den ersten Jahren: Pfahlwurzel, später kräftiger Herzwurzler, sehr viele Feinwurzeln
Boden: Mäßig trockene bis frische und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Tilia cordata (Winter-Linde) gehört zu den unempfindlichen und zugleich standortoleranten Gehölzen. Sie findet verschiedenste Anwendung - ob als Garten-, Allee-, Straßen- oder Hofbaum. Sowohl das Holz für die Industrie, als auch das reichhaltige Angebot für die Insektenwelt sind weitere Vorteile dieser Pflanze.
Wuchs: Großer Baum, breit-kegelförmige und dichte Krone, später hochgewölbt, äußere Zweige leicht überhängend, 18 bis 25 m hoch und 10 bis 15 m breit
Wuchshöhe: 18 - 25 m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, nach oben gewölbt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite bläulichgrün, Herbstfärbung gelb, 3 bis 10 cm lang
Frucht: Braunfilzige, runde, behaarte Nüsschen
Blüte: Gelbweiß, in Trugdolden, süß duftend
Blütezeit: Juli
Rinde: Frischtriebe anfangs rotbraun und glänzend, anschließend kupferbraun
Wurzeln: In den ersten Jahren: Pfahlwurzel, später kräftiger Herzwurzler, sehr viele Feinwurzeln
Boden: Mäßig trockene bis frische und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Tilia cordata (Winter-Linde) gehört zu den unempfindlichen und zugleich standortoleranten Gehölzen. Sie findet verschiedenste Anwendung - ob als Garten-, Allee-, Straßen- oder Hofbaum. Sowohl das Holz für die Industrie, als auch das reichhaltige Angebot für die Insektenwelt sind weitere Vorteile dieser Pflanze.

Herkunft und Besonderheiten der Winter-Linde

Tilia cordata ist einer unserer populärsten heimischen Bäume und unter dem deutschen Namen Winter-Linde bekannt. Sie gehört zur Gattung der Linden (Tilia) und der Familie der Lindengewächse (Tiliaceae) und wächst vorwiegend in den Mittelgebirgen sowie im Alpenvorland. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser klassischen Schönheit erstreckt sich insgesamt von Europa bis in den Kaukasus und nach Westsibirien.

Schöner Schattenbaum ist in Deutschland sehr populär und stark verbreitet

Der malerische Baum hat nicht nur eine lange Tradition in Deutschland und prägt in vielen Bereichen unsere Kultur, sondern verwöhnt zudem den Botaniker mit einer malerischen Optik und der Erscheinung eines stolzen, prächtigen Baumes. Die Winter-Linde begeistert mit einer hochgewölbten Krone und gilt als attraktiver Schattenspender, der in vielen Parkanlagen und großen Gärten wunderschöne Orte der Natur schenkt.

Die Winter-Linde ist ein Baum mit langer Geschichte und Tradition

Die Tilia cordata kann bis zu 1000 Jahre alt werden und weiß über Generationen den Naturfreund zu begeistern. Sie wurde im Jahr 1768 durch den Botaniker Philip Miller beschrieben und erstveröffentlicht, hat aber bereits seit Jahrtausenden eine geschichtsträchtige Tradition und prägte schon das Leben der alten Germanen. In Deutschland wurde sie im Jahr 2016 mit dem Titel Baum des Jahres geehrt und sie gilt auch heute noch als das Symbol für Heimat, Gerechtigkeit und Frieden.

Die Winter-Linde wird oft mit der Sommer-Linde verwechselt

Die Winter-Linde wird aufgrund ihres herzförmigen Blattes auch Herzblattrinde oder Steinlinde genannt und ist schwer von ihrer Verwandten der Sommer-Linde zu unterscheiden. Beide Arten neigen zur Kreuzung und vereinen sich zu der sogenannten Tilia europaea (Holländische Linde). Charakteristisches Merkmal für die Winter-Linde sind aber ihre steil nach oben strebenden Äste und ein filigraneres Blatt als das ihrer Verwandten.

Die Tilia cordata / Winter-Linde wird bis zu 30m hoch

Mit einem mittleren Jahreswachstum von circa 30 cm in die Höhe und 25 cm in die Breite erreicht diese Linde nach einigen Jahren eine stattliche Endhöhe von circa 25 bis 30 Metern. Gestattet man dem malerischen Großbaum sich frei zu entfalten, kann die wunderschöne Baumkrone eine Breite von bis zu 20 Metern erreichen und liefert damit einen atemberaubenden Anblick. Die traumhafte Naturschönheit liefert wunderschöne Impressionen und macht ihrem Ruf als Schattenbaum aller Ehre.

Stattlicher Baum mit aristokratischer Ausstrahlung

Die Äste der Winter-Linde setzen zumeist tief an und streben schräg aufrecht, um eine dichte, breit-kegelförmige Baumkrone zu bilden. Im Laufe der Jahre entwickelt sich die dichte Aststruktur etwas auseinander und die Zweige hängen leicht über die Krone herab. Dies verleiht dem stattlichen Baum eine malerische und aristokratische Optik und macht ihn zu einer echten Gartenattraktion.

Massiver Stamm mit gefurchter Baumrinde und glatten Jungtrieben

Der Stamm der Winter-Linde präsentiert sich bei älteren Exemplaren mit einem kräftigen Stammdurchmesser von mehreren Metern und er verleiht der Linde eine robuste, starke Ausstrahlung. Die jungen Triebe zeigen sich mit einer unbehaarten, rotbraun glänzenden Rinde und der kräftige Stamm trägt eine bräunliche Borke. Diese wird im Laufe der Jahre zunehmend von Furchen geprägt und gibt schließlich Aufschluss über das prächtige Alter der robusten Schönheit.

Wunderschönes Blattwerk der Tilia cordata strahlt in aparten Grünschattierungen

Am schönsten wirkt die prächtige Winter-Linde, wenn sie im Frühjahr ihr traumhaftes Blattwerk präsentiert und dem Gartenfreund einen sensationellen Anblick bietet. Die markante Baumkrone scheint nun zu strahlen und betont die stolze Erscheinung. Herzförmige Blätter stehen wechselständig an kurzen, hellgrünen Blattstilen und schmücken die Zweige. Ihre runde bis herzförmige Gestalt hat eine schlanke Blattspitze und einen gesägten Blattrand. Sie werden bis zu sechs cm groß und glänzen oberseits dunkelgrün. Eine bläulich schimmernde Blattunterseite belebt die Optik der Linde und verleiht der Umgebung sommerliche Frische, dies verschafft dem Baum große Bewunderung und macht ihn zu einem beliebten Blickfang.

Warme Herbstfärbung zaubert güldene Gartenmomente

Im Herbst schenkt die Tilia cordata dem Naturfreund malerische Herbstimpressionen. Ihr Laubkleid färbt sich indessen in einer güldenen Gelbfärbung und taucht den Garten in warmes Licht. Originelle Lichtspiele verzaubern dann den Garten und umspielen die stolze Baumkrone. Sie verschaffen der Winter-Linde einen denkwürdigen Abschied in die nahende Winterpause und versüßen die triste Jahreszeit mit malerischen Gartenmomenten.

Stark duftende Blüte der Winter-Linde lockt Bienen und Falter an

Im Juli bildet die Tilia cordata ihre unscheinbaren und stark duftenden Blüten aus. Ihre erste Blüte zeigt die Winter-Linde aber erst nach vielen Jahren. Dann überrascht sie den Gärtner mit der Bildung von unzähligen Blütendolden, die in einer gelblich-weißen Farbgebung leuchten und in großer Zahl von der Krone herabhängen. Sie duften intensiv nach Honig und locken mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt viele Bienen, Falter und andere Insekten in ihre Nähe.

Dezente Nüsschenfrucht bildet sich im Herbst

Aus der optisch dezenten Blüte entwickelt die Winter-Linde schließlich ihre ovalen Nüsschenfrüchte. Sie gehören zu den sogenannten Drehflügern und werden vom Wind tanzend in alle Richtungen verteilt. Die kleine Kapselfrucht enthält 5 bis 7 Nüsse und schimmert filzartig in einem unscheinbaren Braun. Die Frucht ist dahingegen nur wenig dekorativ und hat daher kaum Zierwert.

Der optimale Standort für die Tilia cordata

Die Winter-Linde mag am liebsten mäßig trockene bis frische Böden mit einem hohen Nährstoffgehalt und gedeiht hier gepflanzt am schönsten. Der kräftige Baum gilt als standorttolerant sowie anpassungsstark und zeigt sich daher mit einem robusten und genügsamen Charakter. Die Linde verträgt periodisch Trockenheit und spendet dem Gärtner ganzjährig einen malerischen und idyllischen Anblick.

Kräftiges Wurzelwerk verankert die Linde fest im Boden

Tilia cordata bildet zunächst eine kräftige Pfahlwurzel aus, die den Baum fest und stabil im Erdreich verankert. Nach einigen Jahren entwickelt die Linde dann viele Feinwurzeln, die in die Breite streben und den Baum zusätzlich robust machen. Sie versorgen die Winter-Linde mit Wasser sowie Nährstoffen und machen sie zu einem stolzen Naturdenkmal.

Die Winter-Linde wächst im Halbschatten und in der Sonne

Am besten wächst die Winter-Linde an sonnigen, aber ebenso an hellen, halbschattigen Standorten. Sie präferiert warme, lichtreiche Orte und kann sich hier am besten entfalten und mit ihrer stolzen Erscheinung erfreuen.

Winter-Linde verträgt Temperaturen bis zu  -34°C

Trotz ihres wärmeleibenden Charakters verträgt die Winter-Linde hervorragend winterliche Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius. Sie gilt generell als sehr frost- und winterhart und spendet auch in der kalten Jahreszeit einen wunderschönen Anblick. Ihre markante und starke Wintersilhouette belebt selbst einen kalten Tag und verschafft ihr auch zu dieser Zeit im Jahr einen sehenswerten Auftritt.

Verwendung der Tilia cordata

Die Winter-Linde ist ein beliebter Großbaum, der vor allem als stattlicher Einzelbaum in Parkanlagen als Dorf- und Hofbaum, aber auch als Schattenspender in herrschaftlichen Gärten gepflanzt wird. Die malerische Erscheinung zeichnet sich durch einen imposanten Wuchs und eine formschöne Krone aus und verleiht jedem Standort eine idyllische Atmosphäre. Auch als Straßen- und Alleebaum gilt die Winter-Linde als beliebt. Tilia cordata ist eine wunderschöne Alternative zu anderen Großbäumen und weiß mit ihrem ursprünglichen Charme zu begeistern. Sie belebt mit ihrem charismatischen Blatt und setzt Farbakzente in den herbstlichen Garten. Die stolze Schönheit benötigt ausreichend Platz zum Entfalten, dies sollte bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Abgesehen davon verwöhnt die Winter-Linde mit einem genügsamen und robusten Charakter und einem großen ökologischen Wert. Sie bietet Vögeln einen attraktiven Nistplatz und versorgt die Bienen und Insekten mit ihrem reichhaltigen Pollengehalt.

Wissenswertes zur Linde allgemein

Die Linde ist der am meisten besungene Baum Deutschlands und gilt als besonders symbolträchtig. Sie findet sich in unzähligen Wappen oder Stadtnamen wieder und circa 850 Orte und Ortsteile in Deutschland tragen einen Namen, der auf den malerischen Baum zurückzuführen ist. Die Linde wurde bereits von den Germanen als Sitz der Göttin Freya verehrt und in vielen Dörfern gepflanzt, um hier einen Versammlungsort oder einen Gerichtsort zu schaffen. Sinnbildlich steht sie für Heimat, Gerechtigkeit, Frieden und Mütterlichkeit. Auch in der Literatur ist die Linde immer wieder Gegenstand und findet in Werken von Goethe, Heine und Walter von der Vogelweide ihre Verwendung.

Lindenhonig ist beliebte Honigsorte

Neben der heutigen Nutzung als malerischer Parkbaum dient die Linde auch im Bereich des Imkerwesens und in der Pharmakologie als Rohstofflieferant. Ihr Nektar verfügt über einen hohen Zuckergehalt und dient zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs.  In der Pharmakologie wird die Linde als Heildroge genutzt. Teezubereitungen dienen zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungen und gelten als schweißtreibend.

Das Holz hat hingegen wenig wirtschaftlichen Nutzen. Es wird vor allen in der Bildhauerei, in der Schnitzerei und zur Fertigung von Drechselarbeiten verwendet.

Name Deutsch: Winter-Linde.
Name Botanisch: Tilia cordata.
Wuchs: Großer Baum, breit-kegelförmige und dichte Krone, später hochgewölbt, äußere Zweige leicht überhängend, 18 bis 25 m hoch und 10 bis 15 m breit.
Wuchshöhe: 18 - 25 m.
Blatt: Sommergrün, herzförmig, nach oben gewölbt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite bläulichgrün, Herbstfärbung gelb, 3 bis 10 cm lang.
Frucht: Braunfilzige, runde, behaarte Nüsschen.
Blüte: Gelbweiß, in Trugdolden, süß duftend.
Blütezeit: Juli.
Rinde: Frischtriebe anfangs rotbraun und glänzend, anschließend kupferbraun.
Wurzeln: In den ersten Jahren: Pfahlwurzel, später kräftiger Herzwurzler, sehr viele Feinwurzeln.
Boden: Mäßig trockene bis frische und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Tilia cordata (Winter-Linde) gehört zu den unempfindlichen und zugleich standortoleranten Gehölzen. Sie findet verschiedenste Anwendung - ob als Garten-, Allee-, Straßen- oder Hofbaum. Sowohl das Holz für die Industrie, als auch das reichhaltige Angebot für die Insektenwelt sind weitere Vorteile dieser Pflanze..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Winter-Linde

Tilia cordata ist einer unserer populärsten heimischen Bäume und unter dem deutschen Namen Winter-Linde bekannt. Sie gehört zur Gattung der Linden (Tilia) und der Familie der Lindengewächse (Tiliaceae) und wächst vorwiegend in den Mittelgebirgen sowie im Alpenvorland. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser klassischen Schönheit erstreckt sich insgesamt von Europa bis in den Kaukasus und nach Westsibirien.

Schöner Schattenbaum ist in Deutschland sehr populär und stark verbreitet

Der malerische Baum hat nicht nur eine lange Tradition in Deutschland und prägt in vielen Bereichen unsere Kultur, sondern verwöhnt zudem den Botaniker mit einer malerischen Optik und der Erscheinung eines stolzen, prächtigen Baumes. Die Winter-Linde begeistert mit einer hochgewölbten Krone und gilt als attraktiver Schattenspender, der in vielen Parkanlagen und großen Gärten wunderschöne Orte der Natur schenkt.

Die Winter-Linde ist ein Baum mit langer Geschichte und Tradition

Die Tilia cordata kann bis zu 1000 Jahre alt werden und weiß über Generationen den Naturfreund zu begeistern. Sie wurde im Jahr 1768 durch den Botaniker Philip Miller beschrieben und erstveröffentlicht, hat aber bereits seit Jahrtausenden eine geschichtsträchtige Tradition und prägte schon das Leben der alten Germanen. In Deutschland wurde sie im Jahr 2016 mit dem Titel Baum des Jahres geehrt und sie gilt auch heute noch als das Symbol für Heimat, Gerechtigkeit und Frieden.

Die Winter-Linde wird oft mit der Sommer-Linde verwechselt

Die Winter-Linde wird aufgrund ihres herzförmigen Blattes auch Herzblattrinde oder Steinlinde genannt und ist schwer von ihrer Verwandten der Sommer-Linde zu unterscheiden. Beide Arten neigen zur Kreuzung und vereinen sich zu der sogenannten Tilia europaea (Holländische Linde). Charakteristisches Merkmal für die Winter-Linde sind aber ihre steil nach oben strebenden Äste und ein filigraneres Blatt als das ihrer Verwandten.

Die Tilia cordata / Winter-Linde wird bis zu 30m hoch

Mit einem mittleren Jahreswachstum von circa 30 cm in die Höhe und 25 cm in die Breite erreicht diese Linde nach einigen Jahren eine stattliche Endhöhe von circa 25 bis 30 Metern. Gestattet man dem malerischen Großbaum sich frei zu entfalten, kann die wunderschöne Baumkrone eine Breite von bis zu 20 Metern erreichen und liefert damit einen atemberaubenden Anblick. Die traumhafte Naturschönheit liefert wunderschöne Impressionen und macht ihrem Ruf als Schattenbaum aller Ehre.

Stattlicher Baum mit aristokratischer....

Wuchsform
Wurzelverpackung
175-200 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
214,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

300-350 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
534,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
189,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
247,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
374,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
414,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
737,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 30-35 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
1.087,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 35-40 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
1.487,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
214,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
334,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
417,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
18 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
514,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Winter-Linde / Tilia cordata"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
11.02.2025

Super Lösung

Ich bin total zufrieden! Auch ohne die direkte Auswahl aus dem Bestand hat mich das Bild von der Winter-Linde, dass mir vor dem Versand zugesendet wurde, vorab überzeugt. So fühlt man sich gut informiert und weiß, was man bekommt.

03.02.2025

Tolle Krone

Die Tilia cordata hat uns in ihren Bann gezogen. Der Aufbau der Krone ist top. Wir freuen uns bereits auf den Austrieb.

30.01.2025

Schöner Baum, leider verspätet geliefert.

Wir bekamen leider die Nachricht, dass sich die Lieferung der Winter-Linde und eine Woche verzögert, aber dafür war der Baum bei der Anlieferung perfekt. Der Fahrer war sehr hilfsbereit und hat den Baum bis zum Pflanzloch gebracht.

17.12.2024

Perfekte Krone

Wow. Der Pflanzenkauf über das Online-Portal von NewGarden hat sich als äußerst unkompliziert erwiesen. Die Winter Linde ist gesund, kräftig, und die Krone besticht durch ihre exzellente Form. Vielen Dank für die großartige Qualität!

09.05.2024

Top Baum

So macht der Einkauf von einem Baum Spaß. Top Auswahl und eine Lösung für die Anlieferung von 500 cm Exemplaren gleich parat. Ich hatte das Ding sonst nicht nach Hause bekommen. Da gibt man gern ein Trinkgeld

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Tilia cordata / Winter-Linde

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tilia cordata / Winter-Linde:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Winter-Linde / Tilia cordata

Frage von Sarah G*** , Datum: 26.09.2024

Wie alt sind die Bäume mit Stammdurchmesser von 20-25, bzw, 25-30cm?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Hallo,

die Winter-Linde / Tilia cordata Hochstamm 20-25 StU ist ca. 15 (+/- 3) Jahre alt.

Die Größe Hochstamm 25-30 StU ist c. 20 Jahre (+/- 3) Jahre alt.