window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Korallenrote Sommer-Linde

Tilia platyphyllos 'Rubra'

Tilia platyphyllos 'Rubra' / Korallenrote Sommer-Linde
Sommergrün
Gelb
Sonnig-halbschattig
Juni - Juli
30 - 35 m
ab 254,90 €
Wuchs: Großer Baum, gleichmäßiger Wuchs, anfangs kegelförmige und später eiförmige Krone, hochgewölbt, gerader Stamm, Äste locker ausladend, 30 bis 35 m hoch und bis zu 20 m breit
Wuchshöhe: 30 - 35 m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite gelbgrün, Unterseite heller und behaart, Herbstfärbung gelb, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Graufilzige, verholzte, runde Nüsschen
Blüte: Gelb, in Trugdolden, intensiv duftend
Blütezeit: Juni / Juli
Rinde: Im Winter auffallend orange bis korallenrot, sonst gräulich
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Herzwurzelsystem mit hohem Feinwurzelanteil
Boden: Frische bis feuchte, nährstoffreiche und tiefgründige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Tilia platyphyllos 'Rubra' (Korallenrote Sommer-Linde) verfügt eigentlich über die gleichen Eigenschaften, wie die gewöhnliche Sommer-Linde. Sie kann ebenfalls als Allee-, Straßen- oder Gartengehölz verwendet werden. Allerdings besitzt nur sie das auffällige, orange bis korallenrote Geäst. Ansprechender und imposanter Solitär.
Wuchs: Großer Baum, gleichmäßiger Wuchs, anfangs kegelförmige und später eiförmige Krone, hochgewölbt, gerader Stamm, Äste locker ausladend, 30 bis 35 m hoch und bis zu 20 m breit
Wuchshöhe: 30 - 35 m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite gelbgrün, Unterseite heller und behaart, Herbstfärbung gelb, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Graufilzige, verholzte, runde Nüsschen
Blüte: Gelb, in Trugdolden, intensiv duftend
Blütezeit: Juni / Juli
Rinde: Im Winter auffallend orange bis korallenrot, sonst gräulich
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Herzwurzelsystem mit hohem Feinwurzelanteil
Boden: Frische bis feuchte, nährstoffreiche und tiefgründige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Tilia platyphyllos 'Rubra' (Korallenrote Sommer-Linde) verfügt eigentlich über die gleichen Eigenschaften, wie die gewöhnliche Sommer-Linde. Sie kann ebenfalls als Allee-, Straßen- oder Gartengehölz verwendet werden. Allerdings besitzt nur sie das auffällige, orange bis korallenrote Geäst. Ansprechender und imposanter Solitär.

Herkunft und Besonderheiten der Sommer-Linde ’Rubra‘

Tilia platyphyllos ’Rubra‘ ist dem deutschen Botaniker unter dem Namen Korallenrote Sommer-Linde bekannt und gilt als attraktiver Solitärbaum, der vor allem im Winter ein echtes Schmuckstück ist. Die Züchtung bringt an kalten Tagen Farbe in den Garten und überrascht mit einer korallenroten Baumrinde. Diese zeigt sich ausschließlich in der kalten Jahreszeit und lässt die Wintersilhouette der prächtigen Sommer-Linde besonders extravagant erscheinen.

Prächtiger Baum mit stattlichem Wuchs benötigt Platz

Die Selektion ‘Rubra‘ verwöhnt, abgesehen von ihrer markanten Winterrinde, mit den gleichen Vorzügen wie ihrer Mutterart Tilia platyphyllos, die auch Sommer-Linde genannt wird. Die Korallenrote Sommer-Linde entwickelt ebenso sich zu einem majestätischen Großbaum und dient zumeist als Park- und Hofbaum. Für alle Standorte, die Platz bieten, gilt sie als echtes Naturhighlight.

In freier Natur besiedelt diese Linde gerne Berglagen

Tilia platyphyllos ist in Europa heimisch und wächst sowohl in Mitteleuropa als auch in Südeuropa. Sie gilt als Baum des Mittelgebirges und mag aufgrund ihrer guten Austriebsfähigkeit Standorte in Schluchtwäldern und an Berghängen.

Die Sommer-Linde kann sehr alt werden

 Die Sommer-Linde gilt als sehr robust und pflegeleicht. Sie kann 1000 bis 1500 Jahre alt werden und verwöhnt viele Generationen zu jeder Jahreszeit mit ihrem wunderschönen Anblick. In der freien Natur begegnet man der Sommer-Linde zunehmend selten. Ihr Wildbestand geht bereits seit circa 2000 Jahren stetig zurück, sodass sie als schützenswert gilt. Um sie besonders zu ehren, wurde die Tilia platyphyllos im Jahre 1991 zum Baum des Jahres gewählt.

Tilia platyphyllos ’Rubra‘ wird bis zu 35 Meter groß

Die Korallenrote Sommer-Linde präsentiert sich, genauso wie ihre Mutterart, mit einem Jahreszuwachs von bis zu 45 cm. Sie benötigt einen ausreichend großen Standort, um sich voll entfalten zu können. Dann erreicht sie nicht selten eine Höhe von 30 bis 35 Metern und beeindruckt mit ihrer mächtigen Krone. Diese kann einen Durchmesser von bis zu 20 Metern erreichen und sollte daher einem würdigen Standort erhalten, der ihr die Chance gibt, mit ihrem majestätischen Charme zu begeistern.

Harmonischer Wuchs durch gleichmäßige Aststruktur

Die Krone der Selektion ‘Rubra’ verzaubert den Betrachter mit einer gleichmäßigen und besonders harmonisch wirkenden Wuchsform. Sie entwickelt sich zunächst kegelförmig, wird aber dann breit-eiförmig und hochgewölbt. Ihre Äste bilden eine lockere Kronenstruktur und verleihen dem imposanten Baum eine natürliche Leichtigkeit, die in den Sommermonaten durch ein frisches Blattwerk verstärkt wird.

Graue Rinde strahlt im Winter korallenrot und bietet dekorative Kontraste

Der Stamm der Korallenroten Sommer-Linde überzeugt mit seiner massiven und kräftigen Gestalt. Er wird einige Meter dick und schimmert im Frühjahr und im Sommer gräulich. Auch die frischen Triebe zeigen sich anfangs mit dieser Farbgebung, überraschen dann aber im Winter mit einer korallenroten Rinde. Diese leuchtet mit strahlender Kraft und macht den Baum zu einem atemberaubenden Hingucker, der auch einen tristen Wintergarten belebt und Farbmomente beschert. Zu dieser Zeit im Jahr ist die Tilia platyphyllos `Rubra` eine besondere Attraktion, die garantiert alle Blicke auf sich zieht und das Herz des Gärtners höherschlagen lässt.

Gelbgrünes Blatt der Korallenroten Sommer-Linde belebt den Garten mit sommerlicher Frische

Auch im Sommer ist die Korallenrote Sommer-Linde eine echte Schönheit und präsentiert ihr markantes Blattwerk in einem frischen Gelbgrün. Die Blätter stehen wechselständig an den Zweigen und haben die typische Herzform der Lindenblätter mit einem zugespitzten Blattende. Sie werden bis zu 12 cm lang und beleben die Krone mit ihrer sommerlichen Frische. Die malerische Baumkrone schenkt dem Naturliebhaber an heißen Tagen erholsamen Schatten und bietet zugleich einen sensationellen Anblick.

Warme Laubfärbung in Gelbtönen

Im Herbst verwöhnt die Korallenrote Sommer-Linde dann mit einem gelben Blattkleid und zaubert goldene Lichtspiele in den herbstlichen Garten. Die Krone strahlt nun in warmen Farben und bietet eine malerische Optik.

Schlichte Blüte der Tilia platyphyllos `Rubra` leuchtet gelblich-weiß

Die Blüten der Sommer-Linde bieten ebenso einen schönen Anblick und erfreuen bereits vor anderen Lindenbäumen mit ihrem Anblick. Etwa im Juni entwickeln sich die kleinen gelbweißen Blüten und hängen in großen Trugdolden von der Krone herab. Sie bezaubern mit einem prächtigen Blütenmeer und wirken schlicht elegant.

Die Blüte strömt einen lieblichen Honigduft aus

Ein himmlisches Aroma erinnert an den Geschmack von Honig und wird von der Blüte in den Garten getragen. Der liebliche Duft erfreut nicht nur den Botaniker, sondern lockt zudem viele Schmetterlinge und Bienen in die Nähe des Baums. Die Tilia platyphyllos ’Rubra‘ ist eine wichtige Bienennährpflanze. Sie verfügt über einen hohen Pollen- und Nektargehalt, womit sie die die Tiere des Gartens verwöhnt.

Dezente Frucht bildet sich im Verlauf des Herbstes

Der Blüte folgt im Herbst die dezente Frucht der Korallenroten Sommer-Linde. Die spitz-eiförmige Nussfrucht ist stark verholzt und hat eine dicke Schale. Sie trägt die Samen der Tilia in sich und lässt diese bei entsprechender Reifung vom Wind in den Garten tragen.

Der optimale Standort für die Korallenrote Sommer-Linde

Für ihr schönste Wachstum benötigt die Korallenrote Sommer-Linde einen gleichbleibend frischen bis feuchten, nährstoffreichen und möglichst tiefgründigen Untergrund. Hier gepflanzt wird sie sich am besten entwickeln. Langanhaltende Trockenheit sowie Luftverschmutzungen verträgt die Sommer-Linde gingen nicht gut, sondern reagiert sensibel.

Starkes Wurzelwerk stabilisiert den mächtigen Baum

Die prächtige Selektion ’Rubra‘ wird durch ein starkes Wurzelwerk im Boden verankert. Eine tiefe Pfahlwurzel wird von weitstrebenden Feinwurzeln unterstützt und macht diese Linde zu einer robusten Schönheit. Sie gilt als windbeständig und wird gerne zur Befestigung von Untergründen verwendet.

Die Sommer-Linde wächst im Halbschatten am besten

Die Selektion ’Rubra‘ gilt als wärmeliebend, mag aber am liebsten halbschattige Standorte, allenfalls geschützte, sonnige Plätze. Sie bevorzugt kühlfeuchtes Klima, gilt aber insgesamt als genügsam und pflegeleicht. Tilia platyphyllos ’Rubra‘kann hervorragend in unseren Breiten gepflanzt werden und verschönert den Park oder einen großen Garten mit ihrer charismatischen Wirkung.

Die Korallenrote Linde ist ein Winterhighlight und verträgt -34°C

In der kalten Jahreszeit hat die Selektion ’Rubra‘ ihren großen Auftritt. Dann strahlt sie in ihrem feurigen Orangerot und macht sich zu einem echten Blickfang. Sie stellt auch im Winter keinerlei Anforderungen an den Gärtner und verträgt Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius. Somit gilt die Korallenrote Sommer-Linde als frosthart und absolut wintertauglich.

Verwendung der Tilia platyphyllos ’Rubra‘

Die Korallenrote Sommer-Linde weiß vor allem im Winter den Gärtner zu begeistern und strahlt dann mit einer aparten orangeroten Rindenfarbe. Sie ist aber nicht nur im Winter eine Schönheit, sondern weiß ganzjährig zu bezaubern. Tilia platyphyllos ’Rubra‘ überzeugt mit der malerischen Gestalt eines prächtigen Großbaums und präsentiert dem Gärtner eine formschöne Krone, die Schatten spendet und wunderschöne Impressionen beschert. Auch im Herbst glänzt die Selektion mit einer prächtigen Laubtönung und bringt so Farbe in den Garten. Die Korallenrote Sommer-Linde ist ein echter Superstar unter den Großbäumen und beweist dies mit ihrem extrem großen Zierwert. Sie ist genügsam sowie winterhart, benötigt aber Platz zum Wachsen. Die Pflanzung in Einzelstellung ist daher absolut notwendig und verschafft der Linde einen großen Auftritt. Sie verschönert Parkanlagen sowie große Gärten und ist der ideale Hofbaum. Auch an weitläufigen Alleen und Straßen kann diese Linde gepflanzt werden, wenn man ihr den nötigen Raum gibt, um sich voll entfalten zu können.

Wissenswertes zur Linde allgemein

Der Linde kommt in Deutschland eine wichtige Bedeutung zu. Sie gilt, neben der Eiche, als der am meisten besungene Baum Deutschlands und steht symbolisch für Heimat, Gerechtigkeit, Frieden und Mütterlichkeit. Sie findet sich in unzähligen Wappen und Stadtnamen wieder und circa 850 Orte sowie Ortsteile in Deutschland tragen einen Namen, der auf den malerischen Baum zurückzuführen ist. Die Linde wurde bereits von den Germanen als Sitz der Göttin Freya verehrt und in vielen Dörfern gepflanzt, um hier einen Versammlungs- oder Gerichtsort zu etablieren. Auch in der deutschen Literatur ist die Linde immer wieder Gegenstand und findet in Werken von Goethe, Heine und Walter von der Vogelweide ihre Verwendung.

 Lindenblüten dienen zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs

Neben ihrer Nutzung als malerischer Parkbaum dient die Linde heute ebenso im Bereich der Imkerei und in der Pharmakologie als Rohstoffspender. Ihr Nektar verfügt über einen hohen Zuckergehalt und dient zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs. In der Pharmakologie wird die Linde als Heildroge genutzt. Teezubereitungen dienen zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungen und gelten als schweißtreibend. Das Holz hat hingegen wenig wirtschaftlichen Nutzen. Es wird vor allem in der Bildhauerei, in der Schnitzerei und zur Fertigung von Drechselarbeiten verwendet.

Name Deutsch: Korallenrote Sommer-Linde.
Name Botanisch: Tilia platyphyllos 'Rubra'.
Wuchs: Großer Baum, gleichmäßiger Wuchs, anfangs kegelförmige und später eiförmige Krone, hochgewölbt, gerader Stamm, Äste locker ausladend, 30 bis 35 m hoch und bis zu 20 m breit.
Wuchshöhe: 30 - 35 m.
Blatt: Sommergrün, herzförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite gelbgrün, Unterseite heller und behaart, Herbstfärbung gelb, 8 bis 15 cm lang.
Frucht: Graufilzige, verholzte, runde Nüsschen.
Blüte: Gelb, in Trugdolden, intensiv duftend.
Blütezeit: Juni / Juli.
Rinde: Im Winter auffallend orange bis korallenrot, sonst gräulich.
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Herzwurzelsystem mit hohem Feinwurzelanteil.
Boden: Frische bis feuchte, nährstoffreiche und tiefgründige Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Tilia platyphyllos 'Rubra' (Korallenrote Sommer-Linde) verfügt eigentlich über die gleichen Eigenschaften, wie die gewöhnliche Sommer-Linde. Sie kann ebenfalls als Allee-, Straßen- oder Gartengehölz verwendet werden. Allerdings besitzt nur sie das auffällige, orange bis korallenrote Geäst. Ansprechender und imposanter Solitär..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Sommer-Linde ’Rubra‘

Tilia platyphyllos ’Rubra‘ ist dem deutschen Botaniker unter dem Namen Korallenrote Sommer-Linde bekannt und gilt als attraktiver Solitärbaum, der vor allem im Winter ein echtes Schmuckstück ist. Die Züchtung bringt an kalten Tagen Farbe in den Garten und überrascht mit einer korallenroten Baumrinde. Diese zeigt sich ausschließlich in der kalten Jahreszeit und lässt die Wintersilhouette der prächtigen Sommer-Linde besonders extravagant erscheinen.

Prächtiger Baum mit stattlichem Wuchs benötigt Platz

Die Selektion ‘Rubra‘ verwöhnt, abgesehen von ihrer markanten Winterrinde, mit den gleichen Vorzügen wie ihrer Mutterart Tilia platyphyllos, die auch Sommer-Linde genannt wird. Die Korallenrote Sommer-Linde entwickelt ebenso sich zu einem majestätischen Großbaum und dient zumeist als Park- und Hofbaum. Für alle Standorte, die Platz bieten, gilt sie als echtes Naturhighlight.

In freier Natur besiedelt diese Linde gerne Berglagen

Tilia platyphyllos ist in Europa heimisch und wächst sowohl in Mitteleuropa als auch in Südeuropa. Sie gilt als Baum des Mittelgebirges und mag aufgrund ihrer guten Austriebsfähigkeit Standorte in Schluchtwäldern und an Berghängen.

Die Sommer-Linde kann sehr alt werden

 Die Sommer-Linde gilt als sehr robust und pflegeleicht. Sie kann 1000 bis 1500 Jahre alt werden und verwöhnt viele Generationen zu jeder Jahreszeit mit ihrem wunderschönen Anblick. In der freien Natur begegnet man der Sommer-Linde zunehmend selten. Ihr Wildbestand geht bereits seit circa 2000 Jahren stetig zurück, sodass sie als schützenswert gilt. Um sie besonders zu ehren, wurde die Tilia platyphyllos im Jahre 1991 zum Baum des Jahres gewählt.

Tilia platyphyllos ’Rubra‘ wird bis zu 35 Meter groß

Die Korallenrote Sommer-Linde präsentiert sich, genauso wie ihre Mutterart, mit einem Jahreszuwachs von bis zu 45 cm. Sie benötigt einen ausreichend großen Standort, um sich voll entfalten zu können. Dann erreicht sie nicht selten eine Höhe von 30 bis 35 Metern und beeindruckt mit ihrer mächtigen Krone. Diese kann einen Durchmesser von bis zu 20 Metern erreichen und sollte daher einem würdigen Standort erhalten, der ihr die Chance gibt, mit ihrem majestätischen Charme zu begeistern.

Harmonischer Wuchs durch gleichmäßige Aststruktur

Die Krone der Selektion ‘Rubra’ verzaubert den Betrachter mit einer gleichmäßigen und besonders harmonisch wirkenden Wuchsform. Sie entwickelt sich zunächst kegelförmig, wird aber dann breit-eiförmig und hochgewölbt. Ihre Äste bilden eine lockere Kronenstruktur und verleihen dem imposanten Baum eine natürliche Leichtigkeit, die in den Sommermonaten durch ein frisches Blattwerk verstärkt wird.

Graue Rinde strahlt im Winter korallenrot und bietet dekorative Kontraste

Der Stamm der....

Wurzelverpackung
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
324,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
512,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
642,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 30-35 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
854,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 35-40 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
1.187,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
187,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
30 - 35 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Korallenrote Sommer-Linde / Tilia platyphyllos 'Rubra'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
22.01.2025

Stattlicher Lebensbaum

Richtig hoch, 2 Pfähle halten ihn noch etwas. Ein toller Anblick.

22.04.2024

super Service

Vielen Dank für die gute Beratung und dei freundliche Unterstützung bei der Anlieferung. Das ist nicht selbstverständlich.

12.01.2024

Wintergewächs

Die beste Entscheidung sie für die Auswahl und Anlieferung der Pflanzen zu wählen. Die Sommerlinde bereichert ungemein unseren Garten, das ganze Jahr über erstrahlt sie an der hellen Fassade.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Tilia platyphyllos 'Rubra' / Korallenrote Sommer-Linde

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tilia platyphyllos 'Rubra' / Korallenrote Sommer-Linde:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Korallenrote Sommer-Linde / Tilia platyphyllos 'Rubra'

Keine Fragen vorhanden