window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Trompetenbaum

Catalpa bignonioides

Trompetenbaum / Catalpa bignonioides
Trompetenbaum / Catalpa bignonioides
Trompetenbaum / Catalpa bignonioides
Trompetenbaum / Catalpa bignonioides
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Juni - Juli
10 - 15 m
ab 79,95 €
Wuchs: Mittelgroßer Baum, breit-gewölbte bis runde Krone, weit ausladende Seitenäste, 10 bis 15 m hoch und 6 bis 10 m breit
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, sehr groß, sattgrün, weich behaart, Herbstfärbung gelb, bis zu 20 cm lang
Frucht: Dicke, bohnenartige Kapselfrüchte
Blüte: Weiße Rispen, glockenförmig, zahlreich
Blütezeit: Juni / Juli
Rinde: Hellgrau bis braun, dünn und längsrissig
Wurzeln: Herzwurzelsystem, dick und fleischig
Boden: Eher anspruchslos, bevorzugt frische und nährstoffreiche Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Catalpa bignonioides (Trompetenbaum) kann ein Alter von bis zu 100 Jahren erreichen. Er toleriert schwache Böden und ist auch für kleinere Gärten ein schöner Schattenspender. Ein besonderes Merkmal sind sicherlich die großen, auffälligen Blätter. Toller Solitär.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, breit-gewölbte bis runde Krone, weit ausladende Seitenäste, 10 bis 15 m hoch und 6 bis 10 m breit
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, sehr groß, sattgrün, weich behaart, Herbstfärbung gelb, bis zu 20 cm lang
Frucht: Dicke, bohnenartige Kapselfrüchte
Blüte: Weiße Rispen, glockenförmig, zahlreich
Blütezeit: Juni / Juli
Rinde: Hellgrau bis braun, dünn und längsrissig
Wurzeln: Herzwurzelsystem, dick und fleischig
Boden: Eher anspruchslos, bevorzugt frische und nährstoffreiche Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Catalpa bignonioides (Trompetenbaum) kann ein Alter von bis zu 100 Jahren erreichen. Er toleriert schwache Böden und ist auch für kleinere Gärten ein schöner Schattenspender. Ein besonderes Merkmal sind sicherlich die großen, auffälligen Blätter. Toller Solitär.

Herkunft und Besonderheiten des Trompetenbaums / Catalpa bignonioides

Catalpa bignonioides ist ein populärer Hausbaum, der in vielen deutschen Gärten zu finden ist und dort mit seiner attraktiven Erscheinung verwöhnt. Er bleibt relativ klein und präsentiert sich mit einem dekorativen Laubkleid, das durch imposante Blätter ins Auge fällt. Dies macht ihn attraktiv für die Nutzung als Schattenbaum.

In Deutschland ist der Trompetenbaum sehr bekannt

Im deutschsprachigen Raum ist der Catalpa bignonioides unter seinem Synonym Trompetenbaum nahezu jedem Hobbygärtner bekannt. Sein Name bezieht sich auf die dekorative Blüte des Baums, welche optisch an die Form einer Trompete erinnert.

Amerikanische Pflanze mit sensationeller Ausstrahlung

Der Trompetenbaum gehört zur Familie der Trompetenbaumgewächse und ist auch namensgebend für diese. Er stammt ursprünglich aus dem Osten der Vereinigten Staaten und wächst dort vor allem in Auen am Flussufer. Dort versprüht er seine malerische Ausstrahlung und beschert mit einem exotisch anmutenden Blatt wunderschöne Naturimpressionen. Sein Name Catalpa ist indianischen Ursprungs, denn der erstmalige Fundort des Baums gehörte zum Einflussbereich eines indianischen Stammes, der entlang des Flusses Catawba lebte.

Beliebter Baum für den europäischen Garten

Im Jahre 1726 gelangte der Catalpa bignonioides nach Europa. Erstmal beschrieb ihn der englische Botaniker Mark Catesby und verschaffte dem Trompetenbaum damit schnell große Popularität. Er ist heute kaum noch aus den europäischen Gärten wegzudenken und verwöhnt hier mit seinem auffallend großen Zierwert.

Trompetenbaum wird bis zu 15 Meter hoch

Der Trompetenbaum wächst zügig mit einem Jahreszuwachs von bis zu 40-60 cm und erreicht schließlich nach einigen Jahren eine Endhöhe von 10 bis 15 Metern. Der mittelgroße Baum wird nicht selten bis zu 100 Jahre alt und präsentiert sich ausgewachsen mit einer Kronenbreite von 6 bis 10 Metern. Er wird gerne als Schattenspender gepflanzt und verspricht dem Gärtner einen erholsamen Ort zu Füßen seines Stammes.

Runde Baumkrone verleiht malerische Ausstrahlung

Die Krone des Trompetenbaums präsentiert sich breit gewölbt bis rund. Die Seitenäste entwickeln sich weit ausladend und verleihen dem Baum eine malerische Ausstrahlung, die ihn zu einem formschönen und charismatischen Gartenjuwel machen.

Unscheinbarer Stamm mit leichter Struktur

Der Stamm des Trompetenbaums ist recht unscheinbar. Er trägt eine hellgraue bis bräunliche Rinde, die sehr dünn erscheint und von einer längsrissigen Struktur gezeichnet ist. Sie lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das traumhafte Blattwerk, das den Garten mit seiner Frische belebt.

Großes Blatt des Trompetenbaums strahlt in frischem Grün

Im Sommer strahlt die Krone des Catalpa bignonioides in einem satten Grün und verleiht der Umgebung eine natürliche Lebendigkeit. Die herzförmigen Blätter sind mit einer Länge von bis zu 20 cm auffallend groß. Sie sind weich behaart und schmücken den Trompetenbaum mit einer exotischen Eleganz, die jeden Naturliebhaber beeindruckt und den Baum zu einem echten Highlight macht.

Attraktive Herbsttönung in warmem Gelb

Im Herbst färbt sich das attraktive Blattkleid in zarten Gelbnuancen und bringt Farbe in den karge werdenden Garten. Die Krone leuchtet nun von weitem und sendet warme Lichtspiele aus, die auch einen regnerischen Tag aufhellen.

Weißes Blütenmeer des Catalpa bignonioides schmückt die Krone

Im Sommer verwöhnt der Anblick des Trompetenbaums mit einem weißen Blütenmeer. Viele kleine, glockenförmige Blüten stehen in unzähligen aufrechten Rispen zusammen und lassen den Baum erstrahlen. Die einzelnen Blüten sind reinweiß und überraschen mit zwei gelben Streifen und einem purpurnen Fleck innerhalb der Kronröhre. Dies lässt die Blüte bei genauer Betrachtung besonders filigran und zart erscheinen.

Wertvolle Bienennährweide durch reichhaltige Pollen

Der Trompetenbaum ist eine wertvolle Bienennährweide. Er lockt mit dem zarten Duft seiner Blüte unzählige Bienen und Falter an, die sich an den Pollen und dem Nektar bedienen und den Baum mit ihrem Summen zu einem belebten Ort machen.

Aparte Kapselfrucht ist ein dekorativer Fruchtschmuck

Der Catalpa bignonioides ist zu jeder Zeit ein Hingucker, denn auch im Herbst wird die Krone zu einem echten Blickfang. Unzählige dicke, bohnenartige Kapselfrüchte schmücken nun den Baum und ziehen große Aufmerksamkeit auf sich. Sie stellen einen dekorativen Fruchtschmuck dar und lassen den Trompetenbaum über den Herbst hinaus exotisch erscheinen. Die dekorative Frucht bleibt bis in den Winter an der Krone stehen und versüßt den winterlichen Anblick des Trompetenbaums mit ihrer aparten Optik.

Der optimale Standort für den Trompetenbaum

Entsprechend dem Verbreitungsgebiet in seiner Heimat mag der Trompetenbaum sehr nährstoffreiche und feuchtfrische Böden, hier wächst er am besten und wird zu einer sensationellen Schönheit. Insgesamt gilt er aber als anspruchslos und standorttolerant, sodass er auf jedem normalen Gartenboden gepflanzt werden kann.

Herzwurzler mit kräftigen Wurzeln gilt als hitzebeständig

Der Trompetenbaum ist ein Herzwurzler. Seine fleischigen Wurzeln entwickeln sich kräftig und versorgen ihn hervorragend mit allen Nährstoffen und Wasser. Obgleich der Catalpa feuchten Boden mag, verträgt er ebenso gut Trockenheit und gilt als sehr hitzebeständig.

Geschützter und sonniger Standort fördern gutes Wachstum

Der Catalpa bignonioides sollte einen möglichst sonnigen Standort erhalten, wächst aber auch an einem Standort im Halbschatten. Der Trompetenbaum gilt als hitzebeständig und wärmeliebend, einzig der Einfluss von Wind bereitet dem großen Blatt Probleme. Es empfiehlt sich daher, ihn geschützt zu pflanzen.

Trompetenbaum wird winterhart bis -20°C

Winterfest ist der Catalpa bignonioides bis zu einer Temperatur von minus 20 Grad Celsius. Er gilt somit anfangs als eingeschränkt frosthart und benötigt in jungen Jahren die Unterstützung des Gärtners in Form eines Winterschutzes. Hat sich der Trompetenbaum aber einmal an seinem Standort etabliert, übersteht er problemlos auch den mitteleuropäischen Winter.

Verwendung des Catalpa bignonioides

Catalpa bignonioides ist ein wunderschöner Gartenbaum, der in sehr vielen deutschen Gärten zu finden und entsprechend beliebt ist. Er wird gerne als Solitär gepflanzt und kann hier seine formschöne Baumkrone am besten präsentieren. Sein auffallend großes und dekoratives Blatt zieht alle Blicke auf sich und verleiht dem Baum einen exotischen Moment. Auch die reinweiße Blüte und eine ungewöhnliche Kapselfrucht machen den Trompetenbaum zu einem Hingucker, der jeden Standort mit seinem Charme bereichert. Catalpa bignonioides verwöhnt darüber hinaus mit seiner großen Hitzebeständigkeit und einem anspruchslosen Charakter. Er wird gerne als Parkbaum verwendet oder als Hausbaum in kleinen und großen Gärten gepflanzt wo er als erholsamer Schattenspender willkommen ist.

Wissenswertes zum Trompetenbaum allgemein

Der Trompetenbaum ist ebenfalls unter dem humorvollen Namen „Beamtenbaum“ bekannt und verdankt dies seiner kurzen Präsenz im Gartenjahr: Er treibt spät im Frühjahr aus und wirft sein Blatt früh im Herbst wieder ab.

Name Deutsch: Trompetenbaum.
Name Botanisch: Catalpa bignonioides.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, breit-gewölbte bis runde Krone, weit ausladende Seitenäste, 10 bis 15 m hoch und 6 bis 10 m breit.
Wuchshöhe: 10 - 15 m.
Blatt: Sommergrün, herzförmig, sehr groß, sattgrün, weich behaart, Herbstfärbung gelb, bis zu 20 cm lang.
Frucht: Dicke, bohnenartige Kapselfrüchte.
Blüte: Weiße Rispen, glockenförmig, zahlreich.
Blütezeit: Juni / Juli.
Rinde: Hellgrau bis braun, dünn und längsrissig.
Wurzeln: Herzwurzelsystem, dick und fleischig.
Boden: Eher anspruchslos, bevorzugt frische und nährstoffreiche Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt.
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Die Catalpa bignonioides (Trompetenbaum) kann ein Alter von bis zu 100 Jahren erreichen. Er toleriert schwache Böden und ist auch für kleinere Gärten ein schöner Schattenspender. Ein besonderes Merkmal sind sicherlich die großen, auffälligen Blätter. Toller Solitär..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Trompetenbaums / Catalpa bignonioides

Catalpa bignonioides ist ein populärer Hausbaum, der in vielen deutschen Gärten zu finden ist und dort mit seiner attraktiven Erscheinung verwöhnt. Er bleibt relativ klein und präsentiert sich mit einem dekorativen Laubkleid, das durch imposante Blätter ins Auge fällt. Dies macht ihn attraktiv für die Nutzung als Schattenbaum.

In Deutschland ist der Trompetenbaum sehr bekannt

Im deutschsprachigen Raum ist der Catalpa bignonioides unter seinem Synonym Trompetenbaum nahezu jedem Hobbygärtner bekannt. Sein Name bezieht sich auf die dekorative Blüte des Baums, welche optisch an die Form einer Trompete erinnert.

Amerikanische Pflanze mit sensationeller Ausstrahlung

Der Trompetenbaum gehört zur Familie der Trompetenbaumgewächse und ist auch namensgebend für diese. Er stammt ursprünglich aus dem Osten der Vereinigten Staaten und wächst dort vor allem in Auen am Flussufer. Dort versprüht er seine malerische Ausstrahlung und beschert mit einem exotisch anmutenden Blatt wunderschöne Naturimpressionen. Sein Name Catalpa ist indianischen Ursprungs, denn der erstmalige Fundort des Baums gehörte zum Einflussbereich eines indianischen Stammes, der entlang des Flusses Catawba lebte.

Beliebter Baum für den europäischen Garten

Im Jahre 1726 gelangte der Catalpa bignonioides nach Europa. Erstmal beschrieb ihn der englische Botaniker Mark Catesby und verschaffte dem Trompetenbaum damit schnell große Popularität. Er ist heute kaum noch aus den europäischen Gärten wegzudenken und verwöhnt hier mit seinem auffallend großen Zierwert.

Trompetenbaum wird bis zu 15 Meter hoch

Der Trompetenbaum wächst zügig mit einem Jahreszuwachs von bis zu 40-60 cm und erreicht schließlich nach einigen Jahren eine Endhöhe von 10 bis 15 Metern. Der mittelgroße Baum wird nicht selten bis zu 100 Jahre alt und präsentiert sich ausgewachsen mit einer Kronenbreite von 6 bis 10 Metern. Er wird gerne als Schattenspender gepflanzt und verspricht dem Gärtner einen erholsamen Ort zu Füßen seines Stammes.

Runde Baumkrone verleiht malerische Ausstrahlung

Die Krone des Trompetenbaums präsentiert sich breit gewölbt bis rund. Die Seitenäste entwickeln sich weit ausladend und verleihen dem Baum eine malerische Ausstrahlung, die ihn zu einem formschönen und charismatischen Gartenjuwel machen.

Unscheinbarer Stamm mit leichter Struktur

Der Stamm des Trompetenbaums ist recht unscheinbar. Er trägt eine hellgraue bis bräunliche Rinde, die sehr dünn erscheint und von einer längsrissigen Struktur gezeichnet ist. Sie lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das traumhafte Blattwerk, das den Garten mit seiner Frische belebt.

Großes Blatt des....

Wuchsform
Wurzelverpackung
150-175 cm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
79,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
237,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
278,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
327,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
422,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

300-350 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 30-35 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Trompetenbaum / Catalpa bignonioides"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
20.04.2025

super Baum, Fahrer schlecht gelaunt

Wäre der Fahrer am Tag der Anlieferung nicht so unfreundlich gewesen, dann wäre die 5 Punkte für den Trompetenbaum gewiss, denn er sieht sehr schön aus. So werden es nur 4 von 5 Punkten. Trotzdem - absolute Kaufempfehlung und super schöne Qualität.

08.10.2024

Umwerfend

Bis jetzt haben wir nichts vergleichbar schönes im Garten, der Trompetenbaum nimmt alles ein.

23.06.2024

Auffällig

Auffällig schön, einfach perfekt. Bereits so eine dichte, es war die richtige Entscheidung, und vielen Dank für die kopetente Beratung.

14.02.2024

Sehr auffällig

Das Blattwerk setzt allem die Krone auf, einfach toll,2 Trompetenbäume stehen im Vorgarten, sehr ausladend, man muss oder sollte ihm Platz bieten.

13.01.2023

Trompetenbaum

Der Trompetenbaum ist mein Liebling im Garten. Ganz tolles Aussehen!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Catalpa bignonioides / Trompetenbaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Catalpa bignonioides / Trompetenbaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Trompetenbaum / Catalpa bignonioides

Frage von Maurice K*** , Datum: 20.11.2023

Wann und in welchem Umfang darf ich den Baum zurückschneiden? Er wurde vor drei Monaten gekauft, ist aktuell etwa 2,20 m hoch und ähnlich breit. Einige Triebe möchte ich gerne einkürzen. Sollte ich direkt am nächstgrößeren Ast schneiden, oder ist der Pflanze der Schnittzeitpunkt und die Schnittstelle egal?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Ein Rückschnitt ist momentan nicht ratsam, da ein erneuter Austrieb durch die aktuellen Temperaturen angeregt würde, und junge Triebe bei Frost erfrieren könnten. Wir empfehlen, den Rückschnitt erst im Februar oder März vorzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze schnittverträglich, und Sie können nach Belieben kürzen, vorzugsweise an einem kräftigen Ast ansetzen. Der Austrieb erfolgt bei dieser Pflanze oft erst Mitte Mai – schützen Sie junge Triebe in frostigen Nächten.

Frage von Laurenz K*** , Datum: 20.11.2023

Wir haben die Pflanze heute erhalten und würden gerne wissen, ob wir sie sofort einpflanzen können. Momentan haben wir allerdings 5 Grad, Schneeregen und etwas Sturm. Oder wäre es besser, die Pflanze noch 3–4 Wochen im Schuppen aufzubewahren? Gibt es zudem spezielle Hinweise, die wir beim Pflanzloch beachten sollten?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Die Pflanze stammt aus dem Freiland und ist bereits akklimatisiert, daher können Sie sie sofort pflanzen. Bei warmen Temperaturen kann der Austrieb angeregt werden; schützen Sie die Pflanze in frostigen Nächten dann mit einem Vlies. Sie treibt häufig erst spät aus, oft Mitte bis Ende Mai. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß wie der Wurzelballen sein und mit frischer Pflanzerde aufgefüllt werden. Drücken Sie die Erde fest an, gießen Sie reichlich, und achten Sie darauf, dass der Wurzelballen in den nächsten Monaten nicht austrocknet.