Wuchs: | Kleiner Baum mit locker aufrechtem Wuchs, bis zu 10 m hoch und 7 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m |
Blatt: | Oval, gewellter Rand, anfangs Unterseite leicht behaart, Austrieb rot glänzend, später schwarzrot mit rosafarbendem Rand, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, 4 bis 10 cm, im Winter laubanhaftend |
Frucht: | Kleine Nüsschen (Bucheckern) |
Blüte: | Rotfarbend mit gelblichen Staubgefäßen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Glatte, graue Borke |
Wurzeln: | Herzwurzel, kräftig und weitreichend, am Oberboden extrem durchwurzelt |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch feuchte, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Fagus sylvatica 'Tricolor' (Dreifarbige Rot-Buche / Buntlaubige Buche) ist ein ansprechendes Solitärgehölz und besitzt eine einzigartige, wunderbare Blattfarbe. Auch hier gilt: frosthart, boden- und standorttolerant. |
Wuchs: | Kleiner Baum mit locker aufrechtem Wuchs, bis zu 10 m hoch und 7 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m |
Blatt: | Oval, gewellter Rand, anfangs Unterseite leicht behaart, Austrieb rot glänzend, später schwarzrot mit rosafarbendem Rand, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, 4 bis 10 cm, im Winter laubanhaftend |
Frucht: | Kleine Nüsschen (Bucheckern) |
Blüte: | Rotfarbend mit gelblichen Staubgefäßen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Glatte, graue Borke |
Wurzeln: | Herzwurzel, kräftig und weitreichend, am Oberboden extrem durchwurzelt |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch feuchte, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Fagus sylvatica 'Tricolor' (Dreifarbige Rot-Buche / Buntlaubige Buche) ist ein ansprechendes Solitärgehölz und besitzt eine einzigartige, wunderbare Blattfarbe. Auch hier gilt: frosthart, boden- und standorttolerant. |
- Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica 'Tricolor'
- Die Buntlaubige Buche wird 7 bis 10 Meter hoch
- Das Blatt der Rotbuche 'Tricolor' vollzieht ein atemberaubendes Farbenspiel
- Die Blüten der Dreifarbigen Rotbuche sind unscheinbar
- Der optimale Standort für die Fagus sylvatica 'Tricolor'
- Verwendung der Buntlaubigen Buche
Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica ’Tricolor‘
Fagus sylvatica ’Tricolor‘ ist eine sehr alte Züchtung der sogenannten Rotbuche und wurde mutmaßlich im Jahr 1873 in Frankreich selektiert. Sie begeistert mit einem wunderschönen Blattwerk, das im Verlaufe des Gartenjahres ein sinnliches Farbenspiel vollzieht und den Baum zu einem echten Schmuckstück macht. Im Austrieb zeigt sich das Blatt rötlich glänzend, um dann im Sommer rotschwarz mit einem markanten rosafarbenen Rand zu leuchten. Im Herbst färben sich die Blätter schließlich in warmen Nuancen von Gelb sowie Orange und vervollständigen das atemberaubende Farbenspiel. In Kombination mit ihrem malerischen Wuchs ist die Züchtung ’Tricolor‘ eine echte Gartenschönheit und verleiht selbst dem Privatgarten einen Hauch von Extravaganz.
Die Buntlaubige Rotbuche ist selten in unseren Gärten zu finden
Die Selektion ’Tricolor‘ gilt als recht selten und wird oftmals mit der Züchtung ’Purpurea Tricolor‘ verwechselt. Beide Selektionen verzaubern gleichermaßen mit einer charismatischen Blattfarbe und weisen lediglich minimale Unterschiede auf. Im deutschsprachigen Raum ist die Selektion ’Tricolor‘ auch unter der Bezeichnung Dreifarbige Rotbuche oder Buntlaubige Buche bekannt. Sie ist eine Kulturform der sogenannten Rotbuche, welche in Europa heimisch ist und als der populärste Waldbaum Deutschlands gilt. Man begegnet ihr darüber hinaus in vielen Gärten und Parkanlagen als Zierbaum. Ihren deutschen Namen erhielt die Rotbuche in Anlehnung an ihr attraktives, rötlich schimmerndes Holz.
Die Buche wird durch den Klimawandel bedroht
Fagus sylvatica wurde 2022 bereits zum zweiten Mal mit dem Titel „Baum des Jahres“ geehrt. Die Auszeichnung weist auf die potenzielle Gefährdung der Buche durch den Klimawandel hin, denn die extreme Trockenheit bereitet der Rotbuche zunehmend Probleme.
Die Rotbuche hat eine hohe Lebenserwartung
Abgesehen davon gilt die Rotbuche aber als ausgesprochen robust und genügsam. Sie wird nicht selten 300 Jahre alt und weiß über viele Generationen hinfort mit ihrem charismatischen Anblick zu erfreuen.
Die Buntlaubige Buche wird 7 bis 10 Meter hoch
Die Züchtung ‘Tricolor‘ gilt als mäßig schnell wachsend und erreicht nach einigen Jahren ihre Endhöhe von 7 bis 10 Metern. Der kleine Baum entwickelt sich straff aufrecht mit einer lockeren Baumkrone, die höchstens bis zu 6 Meter breit wird und den Baum zu einem wunderschönen Schattenspender macht. Aufgrund ihrer geringen Endhöhe ist Fagus sylvatica ’Tricolor‘ der ideale Zierbaum für den Privatgarten und alle Standorte, die über ein begrenztes Platzangebot verfügen.
Der Stamm der Buntlaubigen Buche ist glatt und schimmert gräulich
Der Stamm der Buntlaubigen Rotbuche präsentiert sich entsprechend der Art mit einer nahezu glatten Rinde, die auch im Alter kaum von Furchen geprägt wird. Sie schimmert gräulich und ist insgesamt eher unscheinbar. Die Rinde bietet aber einen sehenswerten Kontrast zu dem strahlenden Laub der Züchtung.
Das Blatt der Rotbuche ‘Tricolor‘ vollzieht ein atemberaubendes Farbenspiel
Das Laub hingegen verfügt über einen großen Zierwert und macht den kleinen Baum zu einem echten Gartenstar. Die Blätter treiben im Frühjahr aus und begrüßen das Gartenjahr mit einer intensiv roten Färbung. Das Blatt ist oval geformt und hat einen gewellten Blattrand sowie eine behaarte Unterseite. Es glänzt wunderschön im Sonnenschein und belebt den Garten mit seiner frischen Erscheinung. Im Sommer strahlt es schließlich in einem markanten Schwarzrot, die einzelnen Blättchen werden von dann einem rosafarbenen Blattrand umrahmt. Die ungewöhnliche Blattfärbung macht den Baum zu einem echten Blickfang, der jeden Garten aufwertet und wunderschöne Naturimpressionen schafft.
Warme Herbstfarben durchströmen den Garten an tristen Tagen
Das aparte Farbenspiel des Laubkleids setzt sich auch im Herbst fort, denn nun überraschen warme Herbstfarben den Gärtner. Die Blätter wechseln indessen zu Schattierungen von Gelb, Braun, Orange und Rot lassen die Krone strahlen. Warmes Herbstlicht umspielt indessen die Buntlaubige Rotbuche und ihr Anblick lässt selbst einen tristen Regentag etwas freundlicher erscheinen.
Die Blüten der Dreifarbigen Rotbuche sind unscheinbar
Im Mai bilden sich unscheinbare kleinen Blüten an der Krone, die für den Hobbygärtner kaum als solche zu erkennen sind. Die kleinen Kätzchenblüten schimmern rosa-grün und haben gelbliche Staubgefäße. Sie haben wenig dekorativen Wert, locken aber unzählige Bienen und Schmetterlinge an und verfügen über einen hohen Pollen- sowie Nektargehalt.
Bucheckern sind für den Menschen ungenießbar
Im Herbst bildet die Selektion ’Tricolor’ die als Bucheckern bekannte Früchte aus. Die länglichen Nüsschen sind braun und hängen in stacheligen Fruchthüllen an den Zweigen. Obgleich die Nussfrucht bei vielen heimischen Tieren als Nahrungsquelle sehr beliebt ist, gilt sie für den Menschen als nicht genießbar. Ihr Verzehr führt zu Übelkeit und Erbrechen.
Der optimale Standort für die Fagus sylvatica ’Tricolor‘
Fagus sylvatica ’Tricolor‘ gilt, wie auch die Mutterart, als genügsam und robust. Sie bevorzugt einen kalkhaltigen, gut durchlässigen, feuchten bis frischen Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt und entwickelt sich hier gepflanzt am schönsten. Die Selektion begeistert dann ganzjährig mit ihrem attraktiven Blattkleid und bietet idyllische Gartenbilder.
Eine starke Herzwurzel versorgt die Rotbuche
Die Wurzeln der Fagus sylvatica entwickeln sich tief und weit ins Erdreich und bilden ein starkes Herzwurzelsystem. Sie versorgen die Buche hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen und lassen ihn kurzzeitig Trockenheit vertragen. Staunässe hingegen mögen sie nicht, hier sollte auf einen guten Wasserabfluss geachtet werden.
Rotbuchen wachsen in der Sonne und ebenfalls im Schatten
Die Dreifarbige Rotbuche ’Tricolor‘ wächst am schönsten an einem sonnigen Standort gepflanzt. Sie verträgt ebenso halbschattige Plätze, zeigt hier aber ein weniger farbintensives Blattkleid.
Winterhart bis zu -28 °C
Die heimische Buche gilt generell als robust und sehr frosttauglich. Auch die Selektion ’Tricolor‘ verträgt ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und liefert selbst in der kalten Jahreszeit einen idyllischen Anblick. Nun kommt ihre formschöne Wintergestalt ausdrucksstark zur Geltung und verschönert den schlafenden Garten.
Verwendung der Buntlaubigen Buche
Die Buntlaubige Rotbuche ist ein attraktiver kleiner Zierbaum, der im gesamten Jahresverlauf mit seinem aparten Laubkleid überrascht und sich immer wieder neu präsentiert. Das Blatt leuchtet zunächst rötlich, dann schwarz-rot, mit einem rosafarbenen Rand und schließlich in warmen Herbstnuancen. Es bringt Frische sowie Abwechslung in den Garten und macht den kleinen Baum zu einem echten Gartenjuwel. Aufgrund des recht kompakten Wuchses und einer geringen Endhöhe ermöglicht die Buntlaubige Buche eine vielseitige Verwendung und eignet sich für alle Standorte, die über wenig Platz verfügen, genauso wie für den großen Garten. ‘Tricolor‘ ist somit der ideale Zierbaum für den privaten Heimgarten oder aber für Ruhestätten, städtische Rabatten und für Parkanlagen, wo sie mit ihrem charismatischen Blatt malerische Naturgefühle vermittelt. Der dekorative Baum weiß zudem nicht nur optisch zu überzeugen, denn die Rotbuche verwöhnt ebenso mit einem robusten, winterharten und genügsamen Charakter.
Wissenswertes zur Rotbuche allgemein
Die Rotbuche wird nicht nur als Zierbaum verwendet, sondern findet zudem in anderen Lebensbereichen ihre Verwendung. Ihr Holz ist feinporig und gleichmäßig gemasert. Es gilt als sehr attraktiv und wird im Bereich der Möbel- und Spielzeugindustrie, sowie zur Herstellung von Treppen und Bodenbelägen genutzt. Beliebt ist es zudem für die Verwendung als Brennholz. Obgleich die Nussfrucht leicht giftig ist und der Verzehr zu Erbrechen und Übelkeit führt, wurde sie im 2. Weltkrieg gezielt gepresst, um daraus Öl zu gewinnen. Die Blätter hingegen sind essbar und gelten als entzündungshemmend. Sie wurden zur Linderung von Zahnfleischentzündungen gekaut. Ebenso in der Mythologie hat die Buche eine tragende Rolle. Die Griechen sahen in ihr ein Symbol für Wissen und Weisheit, bei den Römern stand sie für Mütterlichkeit und Fruchtbarkeit. Unsere keltischen Vorfahren sprachen der Buche magische Fähigkeiten zu: Sie galt als Baum des Gottes Fagus und versprach, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.
Name Deutsch: | Dreifarbige Rot-Buche / Buntlaubige Buche. |
Name Botanisch: | Fagus sylvatica 'Tricolor'. |
Wuchs: | Kleiner Baum mit locker aufrechtem Wuchs, bis zu 10 m hoch und 7 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m. |
Blatt: | Oval, gewellter Rand, anfangs Unterseite leicht behaart, Austrieb rot glänzend, später schwarzrot mit rosafarbendem Rand, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, 4 bis 10 cm, im Winter laubanhaftend. |
Frucht: | Kleine Nüsschen (Bucheckern). |
Blüte: | Rotfarbend mit gelblichen Staubgefäßen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Glatte, graue Borke. |
Wurzeln: | Herzwurzel, kräftig und weitreichend, am Oberboden extrem durchwurzelt. |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch feuchte, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die Fagus sylvatica 'Tricolor' (Dreifarbige Rot-Buche / Buntlaubige Buche) ist ein ansprechendes Solitärgehölz und besitzt eine einzigartige, wunderbare Blattfarbe. Auch hier gilt: frosthart, boden- und standorttolerant.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica ’Tricolor‘Fagus sylvatica ’Tricolor‘ ist eine sehr alte Züchtung der sogenannten Rotbuche und wurde mutmaßlich im Jahr 1873 in Frankreich selektiert. Sie begeistert mit einem wunderschönen Blattwerk, das im Verlaufe des Gartenjahres ein sinnliches Farbenspiel vollzieht und den Baum zu einem echten Schmuckstück macht. Im Austrieb zeigt sich das Blatt rötlich glänzend, um dann im Sommer rotschwarz mit einem markanten rosafarbenen Rand zu leuchten. Im Herbst färben sich die Blätter schließlich in warmen Nuancen von Gelb sowie Orange und vervollständigen das atemberaubende Farbenspiel. In Kombination mit ihrem malerischen Wuchs ist die Züchtung ’Tricolor‘ eine echte Gartenschönheit und verleiht selbst dem Privatgarten einen Hauch von Extravaganz. Die Buntlaubige Rotbuche ist selten in unseren Gärten zu findenDie Selektion ’Tricolor‘ gilt als recht selten und wird oftmals mit der Züchtung ’Purpurea Tricolor‘ verwechselt. Beide Selektionen verzaubern gleichermaßen mit einer charismatischen Blattfarbe und weisen lediglich minimale Unterschiede auf. Im deutschsprachigen Raum ist die Selektion ’Tricolor‘ auch unter der Bezeichnung Dreifarbige Rotbuche oder Buntlaubige Buche bekannt. Sie ist eine Kulturform der sogenannten Rotbuche, welche in Europa heimisch ist und als der populärste Waldbaum.... |
Pflanz- und Pflegetipps Fagus sylvatica 'Tricolor' / Dreifarbige Rot-Buche / Buntlaubige Buche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fagus sylvatica 'Tricolor' / Dreifarbige Rot-Buche / Buntlaubige Buche: