Alle
(?)
In dieser Kategorie befinden sich sämtliche Produktvarianten
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Baum (?)
Hochstamm = klassischer Baum.
Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze oder
sehr junge Hochstämme mit einem Stammumfang
6-12 StU wo sich die Stammlänge zwischen 150-200 cm
bewegt. Bei sehr alten Gehölzen kann gelegentlich auch
eine leichte Abweichung oberhalb von 225 cm auftreten.
Beim Hochstamm wächst der Stamm nicht weiter in die
Höhe d.h der erste Ast bleibt immer auf gleicher Höhe.
Der Zuwachs erfolgt in der Krone. Bei Pflanzen mit
durchgehendem Leittrieb kann man die unteren Äste
entfernen um einen höheren Stamm zu erhalten. Stämmchen (?)
Der Begriff Stämmchen bezeichnet Pflanzen,
die zwischen Wurzelwerk und Krone
(Veredelungsstelle) einen geraden,
astfreien Stamm besitzen.
Die Stammlänge bewegt sich in der Regel
zwischen 40 cm und 150 cm – anschließend
beginnt die Krone.
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Baum (?)

Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze oder
sehr junge Hochstämme mit einem Stammumfang
6-12 StU wo sich die Stammlänge zwischen 150-200 cm
bewegt. Bei sehr alten Gehölzen kann gelegentlich auch
eine leichte Abweichung oberhalb von 225 cm auftreten.
Beim Hochstamm wächst der Stamm nicht weiter in die
Höhe d.h der erste Ast bleibt immer auf gleicher Höhe.
Der Zuwachs erfolgt in der Krone. Bei Pflanzen mit
durchgehendem Leittrieb kann man die unteren Äste
entfernen um einen höheren Stamm zu erhalten. Stämmchen (?)

die zwischen Wurzelwerk und Krone
(Veredelungsstelle) einen geraden,
astfreien Stamm besitzen.
Die Stammlänge bewegt sich in der Regel
zwischen 40 cm und 150 cm – anschließend
beginnt die Krone.
In dieser Kategorie befinden sich sämtliche Produktvarianten
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst
ElaPunMacSta_Hochstamm1012StUC50

Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze oder
sehr junge Hochstämme mit einem Stammumfang
6-12 StU wo sich die Stammlänge zwischen 150-200 cm
bewegt. Bei sehr alten Gehölzen kann gelegentlich auch
eine leichte Abweichung oberhalb von 225 cm auftreten.
Beim Hochstamm wächst der Stamm nicht weiter in die
Höhe d.h der erste Ast bleibt immer auf gleicher Höhe.
Der Zuwachs erfolgt in der Krone. Bei Pflanzen mit
durchgehendem Leittrieb kann man die unteren Äste
entfernen um einen höheren Stamm zu erhalten.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst
ElaPunMacSta_Hochstamm1012StUC50

die zwischen Wurzelwerk und Krone
(Veredelungsstelle) einen geraden,
astfreien Stamm besitzen.
Die Stammlänge bewegt sich in der Regel
zwischen 40 cm und 150 cm – anschließend
beginnt die Krone.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst
ElaPunMacSta_80cmStammC15
Elaeagnus pungens 'Maculata'
botanisch:
Elaeagnus... mehr
Elaeagnus pungens 'Maculata' |
|
botanisch: | Elaeagnus pungens 'Maculata' |
deutsch: | Buntlaubige Ölweide |
Herkunft: | Japan |
Wuchs: | Kleinstrauch, buschig aufrecht, sparrig aufrecht, bis zu 2 m hoch und breit |
Blatt: | dunkelgrün, Mitte mit einem unregelmäßigen, leuchtend gelblichen Zentrum |
Blüte: | silbrigweiß, hängend, angenehm duftend |
Blütezeit: | Oktober-November |
Rinde: | |
Frucht: | |
Boden: | relativ anspruchslos |
Standort: |
sonnig - halbschattig
|
Eigenschaften: |
hitzeverträglich, frostfest bei geschützter Stellung
|
Pflanz- und Pflegetipps Elaeagnus pungens 'Maculata' Stämmchen / Ölweide
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Elaeagnus pungens 'Maculata' Stämmchen / Ölweide:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Elaeagnus pungens 'Maculata' Stämmchen / Ölweide"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen