Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 160 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4-7 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Hellgelbe Blüten mit dunkelgelbem Fleck, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset') wird Ihrem Garten strahlend gelbe Akzente verleihen. Ein tolles Zierelement, das Sie garantiert begeistern wird. Diese Sorte erweist sich ebenso als robust und winterhart. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 160 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4-7 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Hellgelbe Blüten mit dunkelgelbem Fleck, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset') wird Ihrem Garten strahlend gelbe Akzente verleihen. Ein tolles Zierelement, das Sie garantiert begeistern wird. Diese Sorte erweist sich ebenso als robust und winterhart. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'
Die Azalea luteum 'Golden Sunset', auch bekannt als Knap-Hill Azalee, ist eine laubabwerfende Pflanze, die zur Familie der Rhododendrongewächse gehört. Diese Azaleensorte zeichnet sich durch ihre prächtigen, hellgoldgelben Blüten aus, die einen angenehmen Duft verströmen. Die Pflanze ist in Europa und Asien beheimatet und bevorzugt einen sonnigen Standort sowie einen humusreichen, sauren Boden.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Golden Sunset' ist eine mittelgroße Azalee, die eine Wuchshöhe von etwa 1,6 Metern erreicht. Die Pflanze hat eine aufrechte Wuchsform und bildet einen dichten, verzweigten Strauch mit einer breitkugeligen Krone aus.
Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'
Die Blütezeit der Azalea luteum 'Golden Sunset' ist im Frühling, meist im Mai und Juni. Die goldgelben Blüten stehen in großen Trugdolden und haben eine auffällige rote Zeichnung auf den Kronblättern. Die Blüten sind zudem duftend und ziehen viele Insekten an. Nach der Blütezeit bilden sich kleine, braune Kapseln, in denen sich die Samen der Pflanze entwickeln.
Blätter und Laubfärbung
Die Azalea luteum 'Golden Sunset' hat ovale bis lanzettliche Blätter, die eine Länge von 4-7 cm und eine Breite von 2-3 cm haben. Die Blätter sind anfangs rötlichbraun und entwickeln im Laufe des Sommers eine tiefgrüne Farbe. Im Herbst verfärben sich die Blätter leuchtend gelb und fallen dann ab, da es sich um eine laubabwerfende Pflanze handelt. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Golden Sunset' eine anspruchslose und pflegeleichte Pflanze, die in Gärten und Parks eine attraktive Bereicherung darstellt.
Der beste Standort für den Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'
Der Azalea luteum 'Golden Sunset' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, der vor kalten Winden und späten Frühlingsfrösten geschützt ist. Da es sich um eine Azalee handelt, benötigt sie einen sauren Boden und verträgt keine kalkhaltigen Böden. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und gedeiht sowohl in freier Natur als auch in Gärten und Parks.
Tipps für den Boden
Der ideale Boden für die Azalea luteum 'Golden Sunset' ist sauer und humusreich. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Pflanzung mit Torf oder Rindenmulch aufzubessern, um den pH-Wert zu senken. Zusätzlich kann man ein saures Düngemittel verwenden, um den Boden auf den richtigen pH-Wert einzustellen. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu wässern, um eine ausreichende Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Kann der Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Golden Sunset' verträgt sowohl Sonne als auch Halbschatten, solange der Boden sauer und ausreichend feucht ist. Es ist jedoch wichtig, dass die Pflanze in sonnigen Lagen vor kalten Winden und späten Frühlingsfrösten geschützt wird. Ein sonniger Standort fördert die Blütenbildung, jedoch sollten die Pflanzen nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt sein.
Was mag der Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset' nicht?
Der Azalea luteum 'Golden Sunset' verträgt keine kalkhaltigen Böden und sollte nicht in der Nähe von Beton oder Mauern gepflanzt werden, da diese Materialien den Boden alkalisch machen können. Außerdem sollte die Pflanze nicht zu tief gepflanzt werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Es ist auch wichtig, die Pflanze nicht zu stark zu düngen, da dies zu einer Überdüngung führen kann.
Wie frosthart / winterhart ist der Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'?
Die Azalea luteum 'Golden Sunset' ist eine frostharte Pflanze und verträgt Temperaturen bis zu -25°C. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze vor späten Frühlingsfrösten zu schützen, da dies die Blütenbildung beeinträchtigen kann. Um die Pflanze im Winter zu schützen, empfiehlt es sich, eine Schicht aus Mulch oder Laub um den Stamm herum aufzutragen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'
Die Azalea luteum 'Golden Sunset' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Garten. Sie kann auch in Gruppen gepflanzt werden, um ein auffälliges Farbenspiel zu erzeugen. Die leuchtenden Blüten und das schöne Herbstlaub machen diese Azalee zu einem besonderen Blickfang. Außerdem kann sie auch als Schnittblume verwendet werden.
Tipps zur Pflege
Um das volle Potenzial des Azalea luteum 'Golden Sunset' zu entfalten, sind bestimmte Pflegemaßnahmen erforderlich.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist wichtig, um das Wachstum der Azalee zu kontrollieren und sie in Form zu halten. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blütezeit, normalerweise im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Schneiden Sie die abgestorbenen Zweige ab und entfernen Sie das alte Holz. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu schneiden, da dies das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Golden Sunset' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen. Düngen Sie die Azalee im Frühjahr und Sommer, bevor Sie mit der Blüte beginnt, mit einem speziellen Azaleendünger. Verwenden Sie keine stickstoffreichen Düngemittel, da diese das Wachstum der Blüten hemmen können. Beachten Sie auch, dass eine Überdüngung zu Chlorose führen kann, einem Zustand, bei dem das Laub gelb wird und die Pflanze nicht genügend Nährstoffe aufnimmt. Durch diese Pflegemaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Azalea luteum 'Golden Sunset' gesund und kräftig bleibt und jedes Jahr eine atemberaubende Blütenpracht hervorbringt.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset' befallen?
Der Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset' ist im Allgemeinen eine robuste Pflanze, die nicht oft von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Es gibt jedoch einige Probleme, auf die man achten sollte.
Eine häufige Krankheit, die Azaleen befällt, ist die Blattfallkrankheit. Diese Krankheit wird durch einen Pilz verursacht und führt zu Blattfall und allgemeinem Welken der Pflanze. Um die Ausbreitung dieser Krankheit zu verhindern, ist es wichtig, das Laub und andere organische Materialien rund um den Azaleen zu entfernen und die Pflanze gut zu belüften.
Eine weitere Krankheit, auf die man achten sollte, ist die Azaleen-Blattgallmilbe. Diese winzigen Milben ernähren sich von den Blättern und verursachen eine Verformung und Verdickung der Blätter. Um die Ausbreitung der Azaleen-Blattgallmilbe zu verhindern, sollte man die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall überprüfen und gegebenenfalls mit einem geeigneten Insektizid behandeln.
Ein weiteres Problem, auf das man achten sollte, ist die Wurzelfäule. Diese Krankheit wird durch einen Pilz verursacht und tritt auf, wenn die Pflanze in zu feuchtem Boden steht. Um die Ausbreitung von Wurzelfäule zu verhindern, sollte man sicherstellen, dass die Pflanze in einem gut durchlässigen Boden steht und dass keine stehende Nässe um die Wurzeln herum entsteht.
Wenn man diese Tipps zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen beachtet und regelmäßig auf Anzeichen von Problemen überprüft, sollte der Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset' gesund und robust bleiben.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 160 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4-7 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Hellgelbe Blüten mit dunkelgelbem Fleck, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset') wird Ihrem Garten strahlend gelbe Akzente verleihen. Ein tolles Zierelement, das Sie garantiert begeistern wird. Diese Sorte erweist sich ebenso als robust und winterhart.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'Die Azalea luteum 'Golden Sunset', auch bekannt als Knap-Hill Azalee, ist eine laubabwerfende Pflanze, die zur Familie der Rhododendrongewächse gehört. Diese Azaleensorte zeichnet sich durch ihre prächtigen, hellgoldgelben Blüten aus, die einen angenehmen Duft verströmen. Die Pflanze ist in Europa und Asien beheimatet und bevorzugt einen sonnigen Standort sowie einen humusreichen, sauren Boden. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Golden Sunset' ist eine mittelgroße Azalee, die eine Wuchshöhe von etwa 1,6 Metern erreicht. Die Pflanze hat eine aufrechte Wuchsform und bildet einen dichten, verzweigten Strauch mit einer breitkugeligen Krone aus. Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'Die Blütezeit der Azalea luteum 'Golden Sunset' ist im Frühling, meist im Mai und Juni. Die goldgelben Blüten stehen in großen Trugdolden und haben eine auffällige rote Zeichnung auf den Kronblättern. Die Blüten sind zudem duftend und ziehen viele Insekten an. Nach der Blütezeit bilden sich kleine, braune Kapseln, in denen sich die Samen der Pflanze entwickeln. Blätter und LaubfärbungDie Azalea luteum 'Golden Sunset' hat ovale bis lanzettliche Blätter, die eine Länge von 4-7 cm und eine Breite von 2-3 cm haben. Die Blätter sind anfangs rötlichbraun und entwickeln im Laufe des Sommers eine tiefgrüne Farbe. Im Herbst verfärben sich die Blätter leuchtend gelb und fallen dann ab, da es sich um eine laubabwerfende Pflanze handelt. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Golden Sunset' eine anspruchslose und pflegeleichte Pflanze, die in Gärten und Parks eine attraktive Bereicherung darstellt. Der beste Standort für den Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'Der Azalea luteum 'Golden Sunset' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, der vor kalten Winden und späten Frühlingsfrösten geschützt ist. Da es sich um eine Azalee handelt, benötigt sie einen sauren Boden und verträgt keine kalkhaltigen Böden. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und gedeiht sowohl in freier Natur als auch in Gärten und Parks. Tipps für den BodenDer ideale Boden für die Azalea luteum 'Golden Sunset' ist sauer und humusreich. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Pflanzung mit Torf oder Rindenmulch aufzubessern, um den pH-Wert zu senken. Zusätzlich kann man ein saures Düngemittel verwenden, um den Boden auf den richtigen pH-Wert einzustellen. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu wässern, um eine ausreichende Feuchtigkeit zu gewährleisten. Kann der Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Golden Sunset' verträgt sowohl Sonne als auch Halbschatten, solange der Boden sauer und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset':