Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, im Austrieb braunrot, dann sattgrün glänzend, bis zu 6 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Schwarzrote Knospen, dann dunkelrote Blüten, innen orange übertönt, trichterförmig, reichblühend, bis zu 8 cm breit |
Blütezeit: | Anfang Juni bis Ende Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Nabucco') ist die wohl dunkelroteste Azalee überhaupt. Ein auffälliges Zierelement, das sowohl als Einzelgehölz als auch als Gruppenpflanze perfekt zum Ausdruck kommt. Ebenso frosthart und robust. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, im Austrieb braunrot, dann sattgrün glänzend, bis zu 6 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Schwarzrote Knospen, dann dunkelrote Blüten, innen orange übertönt, trichterförmig, reichblühend, bis zu 8 cm breit |
Blütezeit: | Anfang Juni bis Ende Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Nabucco') ist die wohl dunkelroteste Azalee überhaupt. Ein auffälliges Zierelement, das sowohl als Einzelgehölz als auch als Gruppenpflanze perfekt zum Ausdruck kommt. Ebenso frosthart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'
Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill), auch als Laubabwerfende Azalee 'Nabucco' bekannt, ist eine beliebte Zierpflanze, die für ihre auffälligen Blüten und ihr attraktives Laub geschätzt wird. Diese Sorte gehört zur Familie der Rhododendrongewächse und ist in Europa beheimatet.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) wächst aufrecht und kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Die Wuchsform ist strauchartig und verzweigt, wodurch eine dichte Belaubung entsteht. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen gut durchlässigen Boden.
Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'
Die Blütezeit der Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) liegt im Juni und Julii. Die Blüten sind trompetenförmig und haben eine auffällige, dunkelrote Farbe mit schwarzroter Knospe. Die Blüten sind in großen Trauben angeordnet und bieten einen spektakulären Anblick. Nach der Blütezeit bildet die Pflanze unscheinbare Früchte aus.
Blätter und Laubfärbung
Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) hat eine ovale Blattform und eine glatte Oberfläche. Die Blätter sind dunkelgrün und haben eine Länge von etwa 6 cm. Im Herbst verfärbt sich das Laub in eine leuchtende gelbe bis orangene Farbe, bevor es abfällt und die Pflanze in eine Winterruhe geht. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die eine schöne Ergänzung für jeden Garten darstellt. Ihre auffälligen Blüten und attraktiven Blätter machen sie zu einem Blickfang zu jeder Jahreszeit.
Der beste Standort für den Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'
Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) bevorzugt einen geschützten Standort, an dem sie vor kalten Winden und starkem Frost geschützt ist. Ein halbschattiger Standort eignet sich am besten für diese Pflanze, da sie empfindlich gegenüber zu viel Sonnenlicht ist. Es ist auch ratsam, die Pflanze an einem Ort zu platzieren, an dem sie vor starken Regenfällen und Trockenheit geschützt ist.
Tipps für den Boden
Der Boden für die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) sollte gut durchlässig sein und eine hohe Feuchtigkeit aufweisen, ohne jedoch ständig nass zu sein. Ein saurer Boden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5 ist optimal für das Wachstum dieser Pflanze. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig mit organischen Materialien zu düngen, um eine gute Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Kann der Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) kann in der Sonne stehen, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. In heißen und trockenen Klimazonen ist es besser, die Pflanze an einem schattigen Ort zu platzieren, um sie vor Sonnenbrand zu schützen. Wenn die Pflanze in der Sonne steht, ist es wichtig, den Boden immer feucht zu halten und die Pflanze regelmäßig zu bewässern.
Was mag der Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco' nicht?
Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) mag keinen alkalischen Boden und sollte auch nicht in der Nähe von Beton oder anderen Baumaterialien gepflanzt werden, da diese den pH-Wert des Bodens erhöhen können. Außerdem ist es wichtig, die Pflanze vor starken Winden und kalten Temperaturen zu schützen, da sie empfindlich gegenüber Extremwetterbedingungen ist.
Wie frosthart / winterhart ist der Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'?
Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze vor starken Winden und kalten Temperaturen zu schützen, da sie in der Winterzeit empfindlich gegenüber Trockenheit ist. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Blättern um die Pflanze herum kann helfen, den Boden feucht zu halten und die Bodenwärme gleichzeitig zu bewahren.
Verwendungsmöglichkeiten vom Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'
Die Azalea luteum 'Nabucco' ist eine wunderschöne Zierpflanze für jeden Garten. Mit ihrer dunkelroten Blütenpracht und ihrem angenehmen Duft ist sie ein Blickfang in jedem Garten. Die Azalea luteum 'Nabucco' eignet sich besonders als Solitärpflanze oder als Gruppenpflanzung in Gehölz- und Heidegärten. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht die Azalea luteum 'Nabucco' eine gute Figur.
Tipps zur Pflege
Damit die Azalea luteum 'Nabucco' sich in voller Pracht zeigen kann, benötigt sie eine entsprechende Pflege.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt der Azalea luteum 'Nabucco' sollte nach der Blütezeit erfolgen. Dabei sollten alte und vertrocknete Triebe entfernt werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Es ist ratsam, den Rückschnitt nicht zu stark ausfallen zu lassen, da dies zu einem Verlust der Blütenpracht im folgenden Jahr führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Nabucco' benötigt eine ausgewogene Nährstoffversorgung, um gesund zu bleiben. Dazu empfiehlt es sich, im Frühjahr und im Sommer organischen Dünger zu verwenden. Bei der Dosierung sollte man vorsichtig sein und die Angaben auf der Verpackung beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden. Eine gute Alternative ist das Einbringen von Kompost, der den Boden langfristig mit Nährstoffen versorgt. Zusätzlich ist es wichtig, die Azalea luteum 'Nabucco' ausreichend zu bewässern. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass Staunässe vermieden wird, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine Mulchschicht um die Pflanze herum kann dazu beitragen, den Boden feucht zu halten und die Verdunstung zu verringern. Mit der richtigen Pflege wird die Azalea luteum 'Nabucco' zu einem prachtvollen Blickfang in jedem Garten oder auf jedem Balkon.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco' befallen?
Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco' ist im Allgemeinen eine robuste Pflanze und nicht anfällig für viele Krankheiten. Einige häufige Probleme, die auftreten können, sind jedoch Blattfleckenkrankheiten und Wurzelfäule.
Blattfleckenkrankheiten, auch als Blattflecken bezeichnet, können durch Pilzinfektionen verursacht werden und erscheinen als gelbe oder braune Flecken auf den Blättern. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu kontrollieren und betroffene Blätter zu entfernen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Es ist auch ratsam, die Pflanze nicht zu überbewässern und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wurzelfäule kann auch ein Problem sein, wenn die Pflanze in einem schlecht drainierenden Boden wächst. Anzeichen von Wurzelfäule sind welkende Blätter, die sich auch gelb oder braun verfärben können. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Boden gut drainiert ist und dass die Pflanze nicht zu oft bewässert wird. Eine mulchende Schicht auf dem Boden um die Pflanze herum kann auch dazu beitragen, Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
Um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden, ist es ratsam, die Pflanze regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen. Bei schwerwiegenden Problemen ist es am besten, einen Experten oder einen Gärtner zu konsultieren, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, im Austrieb braunrot, dann sattgrün glänzend, bis zu 6 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Schwarzrote Knospen, dann dunkelrote Blüten, innen orange übertönt, trichterförmig, reichblühend, bis zu 8 cm breit. |
Blütezeit: | Anfang Juni bis Ende Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Nabucco') ist die wohl dunkelroteste Azalee überhaupt. Ein auffälliges Zierelement, das sowohl als Einzelgehölz als auch als Gruppenpflanze perfekt zum Ausdruck kommt. Ebenso frosthart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill), auch als Laubabwerfende Azalee 'Nabucco' bekannt, ist eine beliebte Zierpflanze, die für ihre auffälligen Blüten und ihr attraktives Laub geschätzt wird. Diese Sorte gehört zur Familie der Rhododendrongewächse und ist in Europa beheimatet. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) wächst aufrecht und kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Die Wuchsform ist strauchartig und verzweigt, wodurch eine dichte Belaubung entsteht. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen gut durchlässigen Boden. Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'Die Blütezeit der Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) liegt im Juni und Julii. Die Blüten sind trompetenförmig und haben eine auffällige, dunkelrote Farbe mit schwarzroter Knospe. Die Blüten sind in großen Trauben angeordnet und bieten einen spektakulären Anblick. Nach der Blütezeit bildet die Pflanze unscheinbare Früchte aus. Blätter und LaubfärbungDie Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) hat eine ovale Blattform und eine glatte Oberfläche. Die Blätter sind dunkelgrün und haben eine Länge von etwa 6 cm. Im Herbst verfärbt sich das Laub in eine leuchtende gelbe bis orangene Farbe, bevor es abfällt und die Pflanze in eine Winterruhe geht. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die eine schöne Ergänzung für jeden Garten darstellt. Ihre auffälligen Blüten und attraktiven Blätter machen sie zu einem Blickfang zu jeder Jahreszeit. Der beste Standort für den Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) bevorzugt einen geschützten Standort, an dem sie vor kalten Winden und starkem Frost geschützt ist. Ein halbschattiger Standort eignet sich am besten für diese Pflanze, da sie empfindlich gegenüber zu viel Sonnenlicht ist. Es ist auch ratsam, die Pflanze an einem Ort zu platzieren, an dem sie vor starken Regenfällen und Trockenheit geschützt ist. Tipps für den BodenDer Boden für die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) sollte gut durchlässig sein und eine hohe Feuchtigkeit aufweisen, ohne jedoch ständig nass zu sein. Ein saurer Boden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5 ist optimal für das Wachstum dieser Pflanze. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig mit organischen Materialien zu düngen, um eine gute Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Kann der Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) kann in der Sonne stehen, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. In heißen und trockenen Klimazonen ist es besser, die Pflanze an einem schattigen Ort zu.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Nabucco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Nabucco':