window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum

Aralia elata

Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata
Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata
Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata
Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata
Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata
Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata
Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata
Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
August - September
5 - 7 m
ab 54,90 €
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, bizarrer Wuchs, wenig verzweigt, straff aufrecht, 5 bis 7 m hoch und bis zu 3 m breit
Wuchshöhe: 5 - 7 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, doppelt gefiedert, zugespitzt, gesägter Rand, dünn, Oberseite dunkelgrün, Unterseite stachelig, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 60 cm lang
Frucht: Schwarze, kugelige Einzelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in langen Trugdolden
Blütezeit: August / September
Rinde: Anfangs hellgrau bis braun, später dunkelgrau und stark bestachelt
Wurzeln: Dick, fleischig, flach ausgebreitet, kann Wurzelausläufer bilden
Boden: Guter und durchlässiger Oberboden, Staunässe vermeiden
Standort: Halbschattig bis sonnig, warm und geschützt
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C)
Eigenschaften: Die Blütenknospen der Aralia elata (Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum) werden in Japan als Vorspeise verköstigt. Die Japanische Aralie bringt tropisches Flair in ihren Garten und ist ebenso ein attraktives Gehölz für unsere heimische Insektenwelt!
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, bizarrer Wuchs, wenig verzweigt, straff aufrecht, 5 bis 7 m hoch und bis zu 3 m breit
Wuchshöhe: 5 - 7 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, doppelt gefiedert, zugespitzt, gesägter Rand, dünn, Oberseite dunkelgrün, Unterseite stachelig, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 60 cm lang
Frucht: Schwarze, kugelige Einzelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in langen Trugdolden
Blütezeit: August / September
Rinde: Anfangs hellgrau bis braun, später dunkelgrau und stark bestachelt
Wurzeln: Dick, fleischig, flach ausgebreitet, kann Wurzelausläufer bilden
Boden: Guter und durchlässiger Oberboden, Staunässe vermeiden
Standort: Halbschattig bis sonnig, warm und geschützt
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C)
Eigenschaften: Die Blütenknospen der Aralia elata (Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum) werden in Japan als Vorspeise verköstigt. Die Japanische Aralie bringt tropisches Flair in ihren Garten und ist ebenso ein attraktives Gehölz für unsere heimische Insektenwelt!

Herkunft und Besonderheit der Japanischen Aralie

Die sogenannte Japanische Aralie ist ein asiatisches Gehölz, das in Europa zumeist als Zierpflanze in Gärten und Parkanlagen gepflanzt wird.  Sie stammt ursprünglich aus Japan, Korea, China und Russland und begeistert mit einer bizarren Wuchsform, die ihr den ungewöhnlichen Trivialnamen Teufelskrückstock einbrachte. Dieser bezieht sich auf die auffälligen, stachelbewehrten Zweige, die dem Laubbaum eine exotische Optik verleihen.

Die Aralie ist eine exotische Rarität

Die Japanische Aralie gehört zur Gattung der Aralia aus der Familie der Araliengewächse und sie ist dem fachkundigen Botaniker unter der Bezeichnung Aralia elata ein Begriff. Dem deutschen Hobbygärtner ist sie ebenfalls unter den Namen Japanische Aralie, Teufelskrückstock oder auch Angelikabaum bekannt. Sie gilt in unseren Breiten als echte Rarität und zieht mit einer extravaganten Optik alle Blicke auf sich. Sie verschönert ganzjährig den Garten und zeigt sich im Frühjahr mit einer zart-weißen Blüte und im Herbst mit einer dekorativen Beerenfrucht.

Die Aralia elata wird bis zu 5m hoch und bildet eine ausladende Krone

Die Aralia elata wächst straff aufrecht und erreicht in unseren Breiten gepflanzt je nach Standort eine ungefähre Endhöhe von bis zu fünf Metern. In ihrer Heimat hingegen entwickelt sich die Aralie deutlich höher und beeindruckt dann mit einer Größe von bis zu zehn Metern. Der kleine Baum oder Strauch strebt ausladend in die Breite und bildet eine malerische Baumkrone. Diese zeichnet sich durch ihren wenig verzweigten und auffälligen Wuchs aus und macht den asiatischen Gartenstar zu einem echten Hingucker.

Origineller Stamm trägt starke Dornen

Besonders ungewöhnlich erscheint der Stamm des Teufelskrückstocks: Er trägt eine gräuliche Baumrinde und sowohl die Äste als auch der Stamm sind mit dichten Dornen besetzt. Der Hauptstamm der Aralia elata gilt mit einer Lebenserwartung von circa 10 Jahren als kurzlebig, er erneuert sich aber stetig durch Wurzelschösslinge, die aus dem dichten Wurzelwerk hervorstoßen. Dies verleiht der asiatischen Pflanze eine exotische Aura und bringt einen Hauch von Fernost in den deutschen Garten.

Gefiedertes Blatt des Teufelskrückstocks belebt den Garten mit seiner extravaganten Optik

Auch das Blatt der Aralia elata bringt ein ganz besonderes Flair in den Garten. Die eiförmigen Blättchen stehen doppelt gefiedert an den Zweigen. Sie haben ein zugespitztes Blattende, einen gesägten Blattrand und strahlen oberseits in einem wunderschönen, dunklen Grün, das den Garten mit seiner Frische belebt. Ihre Unterseite ist, wie auch die Struktur der Baumrinde, stachelig und verstärkt damit die aparte Optik des Baums.

Dekorative Herbstfärbung bringt Farbe in den Garten

Das dekorative Blatt weiß aber nicht nur im Frühjahr und Sommer zu begeistern, sondern es erfreut zudem im Herbst mit einer wunderschönen Herbstfärbung. Die Aralie leuchtet nun in Nuancen von Gelb, Orange und Rot bringt Abwechslung in den Garten. Ihr farbenfroher Anblick versüßt so selbst einen tristen Regentag und macht den Baum zu einem wirklichen Höhepunkt.

Zarte Blütendolden der Japanischen Aralie schmücken den Baum im Spätsommer

Die Blüten der Japanischen Aralie verwöhnen den Gärtner recht spät im Jahr. Erst im August bilden sie sich an den Zweigen und begeistern mit ihrem zarten Anblick. Sie entwickeln sich als lange Trugdolden, die in einem reinen Weiß strahlen und sehr zart sowie filigran wirken. Sie locken mit ihrem angenehmen Duft sowie einem hohen Nektar- und Pollengehalt die Insekten und Schmetterlinge des Gartens an.

Schwarze Beerenfrüchte bilden sich im Herbst

Nach der Blüte folgen im Herbst viele kleine Beerenfrüchte. Die kugeligen Beeren sind nicht zum Verzehr geeignet und leuchten in einem tiefen Schwarzrot. Sie gelten als sehr beliebt bei vielen Vögeln und bieten dem Betrachter bis in den Winter hinein einen dekorativen Fruchtschmuck.

Der optimale Standort für die Aralia elata

Die Aralia elata gilt insgesamt als recht robust und wenig anspruchsvoll. Sie wächst am schönsten auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden und begeistert dort gepflanzt ganzjährig mit ihrer attraktiven Erscheinung.

Starkes Wurzelwerk versorgt die Aralie

Der Teufelskrückstock bildet ein starkes Wurzelwerk aus. Die fleischigen Wurzeln streben flach sowie weit ins Erdreich und neigen zur Bildung von Wurzelausläufern. Daher empfiehlt es sich, die asiatische Schönheit bei ihrer Pflanzung mit einem Wurzelschutz zu versehen. Sensibel reagieren die Wurzeln der Aralie auf Staunässe, ein ausreichender Wasserabfluss ist unbedingt zu gewährleisten.

Ein geschützter Ort in der Sonne wird empfohlen

Am schönsten wächst die Japanische Aralie an einem windgeschützten und sonnigen bis halbschattigen Standort. Hier entwickelt sie sich zu einer echten Schönheit und liefert einen sensationellen Anblick.

Winterhart bis zu -40°C

Der Teufelskrückstock gilt als ausgesprochen robust und frosthart. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius und ist damit der ideale Zierbaum für den deutschen Garten. Sein widerstandsfähiger Charakter lässt ihn problemlos in der kalten Winterzeit zu einem echten Höhepunkt werden, denn nun kommen seine bedornten Äste besonders ansprechend zur Geltung.

Verwendung der Japanischen Aralie

Die Japanische Aralie ist ein echtes Liebhaberstück, dessen Extravaganz alle Blicke auf sich zieht. Sie begeistert vorwiegend mit einer ungewöhnlichen, ausladenden Wuchsform und einer bedornten Baumrinde. Das strahlende Blattkleid bringt im Sommer Frische in den Garten und im Herbst schafft es ein farbenprächtiges Feuerwerk, das Abwechslung bietet. Auch die zarte Blüte verfügt über einen großen Zierwert und schmückt die Aralie mit einer malerischen Optik. Sie ist somit eine echte Gartenschönheit, der ein besonderer Standort gebührt: Am besten pflanzt man sie in Einzelstellung, sodass sie sich voll entfalten kann und am prächtigsten zur Geltung kommt. Auch die Pflanzung als Heckenelement hat sich als sinnvoll erwiesen. Ihre bedornte Struktur schützt vor neugierigen Blicken und bietet dem Gärtner zugleich idyllische Naturmomente.

Wissenswertes zur Japanischen Aralie allgemein

Obgleich Teile der Pflanze als giftig gelten, werden die jungen Blattknospen der Aralie in ihrer Heimat verzehrt und in Fett ausgebacken. Auch die frischen Triebe können gegart verzehrt werden. Blanchiert dienen die Blätter als Salat und gelten als ungemein aromatisch. Auch im Bereich der Naturmedizin wird der Aralie große Bedeutung zugemessen: Die Wirkstoffe aus ihren Wurzeln gelten als cholesterinsenkend und dienen daher zur Fertigung von Arzneien.

Name Deutsch: Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum.
Name Botanisch: Aralia elata.
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, bizarrer Wuchs, wenig verzweigt, straff aufrecht, 5 bis 7 m hoch und bis zu 3 m breit.
Wuchshöhe: 5 - 7 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig, doppelt gefiedert, zugespitzt, gesägter Rand, dünn, Oberseite dunkelgrün, Unterseite stachelig, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 60 cm lang.
Frucht: Schwarze, kugelige Einzelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Weiß, in langen Trugdolden.
Blütezeit: August / September.
Rinde: Anfangs hellgrau bis braun, später dunkelgrau und stark bestachelt.
Wurzeln: Dick, fleischig, flach ausgebreitet, kann Wurzelausläufer bilden.
Boden: Guter und durchlässiger Oberboden, Staunässe vermeiden.
Standort: Halbschattig bis sonnig, warm und geschützt.
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C).
Eigenschaften: Die Blütenknospen der Aralia elata (Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum) werden in Japan als Vorspeise verköstigt. Die Japanische Aralie bringt tropisches Flair in ihren Garten und ist ebenso ein attraktives Gehölz für unsere heimische Insektenwelt!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Japanischen Aralie

Die sogenannte Japanische Aralie ist ein asiatisches Gehölz, das in Europa zumeist als Zierpflanze in Gärten und Parkanlagen gepflanzt wird.  Sie stammt ursprünglich aus Japan, Korea, China und Russland und begeistert mit einer bizarren Wuchsform, die ihr den ungewöhnlichen Trivialnamen Teufelskrückstock einbrachte. Dieser bezieht sich auf die auffälligen, stachelbewehrten Zweige, die dem Laubbaum eine exotische Optik verleihen.

Die Aralie ist eine exotische Rarität

Die Japanische Aralie gehört zur Gattung der Aralia aus der Familie der Araliengewächse und sie ist dem fachkundigen Botaniker unter der Bezeichnung Aralia elata ein Begriff. Dem deutschen Hobbygärtner ist sie ebenfalls unter den Namen Japanische Aralie, Teufelskrückstock oder auch Angelikabaum bekannt. Sie gilt in unseren Breiten als echte Rarität und zieht mit einer extravaganten Optik alle Blicke auf sich. Sie verschönert ganzjährig den Garten und zeigt sich im Frühjahr mit einer zart-weißen Blüte und im Herbst mit einer dekorativen Beerenfrucht.

Die Aralia elata wird bis zu 5m hoch und bildet eine ausladende Krone

Die Aralia elata wächst straff aufrecht und erreicht in unseren Breiten gepflanzt je nach Standort eine....

60-80 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
54,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
69,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
142,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C30
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
184,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
347,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm C90
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
07.03.2025

schöne Struktur

ein wirklich sehr schöner Teufelskrückstock. Bitte grüßen Sie noch Frau Ketteler-Droste von mir für die tolle Beratung

22.01.2025

Super Pflanze!

Die Japanische Aralie sieht in unserm Grten, auf Grund ihres Wuchses und der Blätter, sehr schön aus. Sie ist sehr gut angewachsen und die Laubfärbung im Herbst war einfach super! Ihr habt ein super Sortiment!

23.09.2024

so macht es Spaß

ein ganz toller Teufelskrückstock steht jetzt in unserem Garten und wurde mit Hilfe sehr netter Helfer der Baumschule New Garden sogar bis in den Garten getragen. Vielen, vielen Dank von 2 neuen Fans der Baumschule New Garden.

22.02.2024

Ansprechender Baum

Ein schönes Schmuckstück für den Garten und für die Insekten eine gute Nahrungsquelle

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Aralia elata / Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aralia elata / Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanische Aralie / Teufelskrückstock / Japanischer Angelikabaum / Aralia elata

Keine Fragen vorhanden