Wuchs: | Großer Baum, anfangs kegelförmige Krone, später rundlich und hochgewölbt, dicht verzweigt, bogig aufrecht wachsend, 25 bis 30 m hoch und 20 m breit |
Wuchshöhe: | 25 - 30 m |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, gesägter Blattrand, am Ende extrem zugespitzt, Unterseite hellgrün und behaart, Oberseite dunkelgrün, 15 bis 20 cm lang |
Frucht: | Fast kugelige, dichwandige, verholzte Früchte, ohne Rippen |
Blüte: | Gelbliche Blüten in hängenden Rispen |
Blütezeit: | Juli |
Rinde: | Rotbraun, später graubraun, gefurcht, junge Zweige olivgrün |
Wurzeln: | Herzwurzler, im Oberboden intensiv durchwurzelt |
Boden: | Bevorzugt tiefgründige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Tilia americana 'Nova' (Amerikanische Linde 'Nova') zeigt sich etwas empfindlich gegenüber verunreinigter Luft. Generell ein sehr schönes und ansprechendes Park- bzw. Alleegehölz, das den warmen Stand bevorzugt. |
Wuchs: | Großer Baum, anfangs kegelförmige Krone, später rundlich und hochgewölbt, dicht verzweigt, bogig aufrecht wachsend, 25 bis 30 m hoch und 20 m breit |
Wuchshöhe: | 25 - 30 m |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, gesägter Blattrand, am Ende extrem zugespitzt, Unterseite hellgrün und behaart, Oberseite dunkelgrün, 15 bis 20 cm lang |
Frucht: | Fast kugelige, dichwandige, verholzte Früchte, ohne Rippen |
Blüte: | Gelbliche Blüten in hängenden Rispen |
Blütezeit: | Juli |
Rinde: | Rotbraun, später graubraun, gefurcht, junge Zweige olivgrün |
Wurzeln: | Herzwurzler, im Oberboden intensiv durchwurzelt |
Boden: | Bevorzugt tiefgründige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Tilia americana 'Nova' (Amerikanische Linde 'Nova') zeigt sich etwas empfindlich gegenüber verunreinigter Luft. Generell ein sehr schönes und ansprechendes Park- bzw. Alleegehölz, das den warmen Stand bevorzugt. |
Herkunft und Besonderheiten der Tilia americana ’Nova‘
Dieser wunderschöne Zierbaum ist unter der botanischen Bezeichnung Tilia americana ’Nova‘ im Fachhandel erhältlich und bezaubert mit einer attraktiven Wuchsform und der charismatischen Ausstrahlung der Linde. Im deutschsprachigen Raum ist diese Züchtung unter dem Namen Amerikanische Linde ’Nova‘ bekannt. Sie ist eine sehr alte Lindensorte, die bereits vor 1880 auf den Markt kam und in der Baumschule Späth in Berlin selektiert wurde.
Attraktiver Solitärbaum benötigt Platz zum Wachsen
Die Amerikanische Linde ’Nova‘ eine oft gepflanzte Linde in Parkanlagen und entlang großer Straßen und Alleen. Sie benötigt Platz zur Entfaltung der imposanten Krone und für ihren weitläufigen Wurzelbereich. Gewährt man dem Schmuckstück diesen, entlohnt diese Linde es mit ihrer malerischen Erscheinung und einem extravaganten Auftritt. Sie gilt somit als attraktiver Solitärbaum und verwöhnt darüber hinaus mit ihrem robusten und pflegeleichten Charakter.
Diese Linde ist in Nordamerika zu Hause
Die Mutterart Tilia americana stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie wächst in der freien Natur von Kanada bis in den Osten der USA und nach Mexiko. Dort begegnet man der Baumschönheit in Wäldern, aber ebenso entlang von Flüssen und Seen, wo sie mit ihrem starken Wurzelwerk zur Uferbefestigung dient und zugleich mit ihrem Charme verschönert.
Populärer Zierbaum mit langer Geschichte
Die Tilia americana gehört zur Gattung der Tilia (Linden) in der großen Familie der Malvengewächse. Sie wurde erstmals im Jahr 1753 durch den Botaniker Carl von Linne beschrieben und gilt heute vor allem in den gemäßigten Zonen als populärer Zierbaum.
Amerikanische Linde ’Nova‘ wird bis zu 30 Meter hoch
Die Züchtung ’Nova‘ wächst recht schnell mit 40 bis 60 cm pro Jahr in die Höhe. Sie wird zumeist bis zu 30 Meter groß und benötigt einen Raum von bis zu 20 Metern für die Entfaltung ihrer imposanten Baumkrone. Die aparte Naturschönheit beeindruckt mit ihrer stolzen Gestalt und bringt Naturgefühl in den heimischen Garten. Ihre wunderschöne Wuchsform liefert einen atemberaubenden Anblick und bringt jeden Naturliebhaber zum Schwärmen.
Formschöne Baumkrone mit überhängenden Zweigen
Die Baumkrone der Tilia americana ’Nova‘ wächst formschön und kegelartig. Im Verlaufe der Jahre wird sie etwas breiter und bildet eine rundliche, hochgewölbte Kronenform. Die jungen Äste neigen schließlich dazu, leicht überzuhängen und verleihen dem Baum damit eine romantische Erscheinung. Die Züchtung ’Nova‘ verwöhnt ganzjährig mit ihrem Charme und beweist ihre Vorzüge bereits im Sommer mit einem erholsamen Schattenort unter ihrer mächtigen Krone.
Massiver Stamm bildet oberflächlich Struktur aus
Der Stamm der Amerikanischen Linde ’Nova’ präsentiert sich mit einer kräftigen Statur. Er hat in der Jugend eine glatte Baumrinde, die zunehmend Furchen aufweist und in einem dunklen Grau schimmert. Die frischen Triebe hingegen leuchten rötlich-braun und bilden einen schönen Kontrast zu dem massiven Stamm.
Herzförmiges Blatt der Tilia americana ’Nova‘ zaubert originelle Lichtspiele in den Garten
Das Blattwerk der Selektion bietet einen charismatischen Anblick und bringt Frische in den sommerlichen Garten. Die herzförmigen Blätter der Linde haben einen grob gesägten Blattrand und ein spitzes Blattende. Sie strahlen unterseits in einem frischen Hellgrün und sind von feinen Härchen besetzt. Die Blattoberseite glänzt in einem Dunkelgrün, sodass die Linde im Sonnenschein mit einem originellen Lichtspiel verwöhnt und in Nuancen von Gelbgrün und Grün zu strahlen scheint. ‘Nova‘ belebt jeden Standort mit ihrer Lebendigkeit und bringt Naturgefühl.
Dezente Herbstfärbung in zarten Gelbnuancen
Im Anschluss an den Sommer färbt sich das Blatt der Amerikanischen Linde ’Nova‘ in einem dezenten Gelb und erhellt die Umgebung selbst an tristen Regentagen. Die Herbstfärbung dieser Linde fällt insgesamt eher dezent aus und begeistert durch ihre schlichte und zurückhaltende Optik.
Schlichte Blüte der Amerikanischen Linde ’Nova‘ verwöhnt mit lieblichem Duft
Im Juli bilden sich die Blüten der Tilia americana und verwöhnen mit einem aromatischen Dufterlebnis. Die kleinen Blüten der Selektion stehen zu mehreren zusammen und bilden aparte Trugdolden, die in einem zarten Grüngelb strahlen und den Baum zu einem echten Blütentraum machen. Die schlichte Blüte begeistert mit ihrem lieblichen Duft und gilt auch bei vielen Insekten, Bienen und Faltern als sehr beliebt. Sie spendet diesen ihre reichhaltigen Pollen und macht die Linde zu einer wichtigen Bienennährpflanze.
Unscheinbare Frucht bildet sich im Spätsommer
Aus den Blütenrispen entstehen im Spätsommer die Früchte der Amerikanischen Linde. Die ellipsoiden bis kugeligen Früchte sind dickwandig und wirken verholzt. Sie verfügen nur über einen geringen Zierwert und sind eher unscheinbar.
Der optimale Standort für die Tilia americana ’Nova‘
Die Tilia americana bevorzugt tiefgründige und nahrhafte Untergründe mit einer frischen bis feuchten Beschaffenheit. Sie kann sich aber generell auch anderen Bedingungen anpassen und weiß den Gärtner mit ihrem genügsamen Charakter zu begeistern. Lediglich in Bezug auf ihre Stadtverträglichkeit ist die Selektion ’Nova‘ sensibel. Luftverschmutzung und Staub können ihr daher Probleme bereiten.
Starkes Wurzelwerk versorgt die Linde
Die Amerikanische Linde ’Nova‘ bildet ein starkes Wurzelwerk aus. Zunächst entwickelt sich eine kräftige Pfahlwurzel, die den Baum bestmöglich im Erdreich verankert. Im weiteren Wachstum streben dann viele Feinwurzeln in den Boden und versorgen sie mit Wasser und Nährstoffen. Das starke Wurzelsystem verschafft der Selektion Robustheit bezüglich kurzeitiger Trockenheit und macht sie zu einem pflegeleichten Gartenstar.
Möglichst sonniger und lichtreicher Ort ist wünschenswert
Die Amerikanische Linde ist lichtbedürftig und mag helle Standorte. Ein möglichst sonniger Ort oder Standorte im lichten Halbschatten gewähren ihr die besten Bedingungen, um mit ihrer Attraktivität zu begeistern.
Die Amerikanische Linde ist winterhart bis -26°C
Winterhart ist die Züchtung ’Nova‘ bis zu einer Temperatur von minus 26 Grad Celsius. Sie eignet sich damit hervorragend für die Pflanzung im mitteleuropäischen Raum und gilt als frosthart sowie wintertauglich. Die genügsame Linde weiß auch an kalten Tagen mit ihrer mächtigen Wintergestalt zu verschönern und bieten dann einen dekorativen Anblick.
Verwendung der Amerikanischen Linde ‘Nova‘
Die Tilia americana ’Nova‘ ist ein echtes Schmuckstück, das Platz benötigt, um voll zur Geltung zu kommen. Der attraktive Großbaum bringt Natürlichkeit in den Garten und bezaubert mit seiner malerischen Baumkrone und einem charismatischen Blattwerk. Die stolze Erscheinung dieser Linde kommt besonders in solitärem Stand zur Geltung und sollte daher einen gebührenden Standort erhalten. Die Selektion ’Nova‘ ist der perfekte Parkbaum, der im Sommer erholsamen Schatten spendet und ganzjährig mit seinem Anblick verwöhnt. Die attraktive Baumschönheit kann aber ebenso an großen Straßen gepflanzt werden und benötigt dann lediglich ausreichend Raum, um sich entfalten zu dürfen. Insgesamt gilt diese Linde als pflegeleicht und robust. Sie ist winterhart und verspricht auch in der kalten Jahreszeit mit ihrer Ausstrahlung zu begeistern.
Wissenswertes zur Linde allgemein
Die Linde gilt, neben der Eiche, als der am meisten besungene Baum Deutschlands und steht sinnbildlich für Heimat, Gerechtigkeit, Frieden und Mütterlichkeit. Sie findet sich in unzähligen Wappen und Stadtnamen wieder und circa 850 Orte sowie Ortsteile in Deutschland tragen einen Namen, der auf den malerischen Baum zurückzuführen ist. Die Linde wurde bereits von den Germanen als Sitz der Göttin Freya verehrt und in vielen Dörfern gepflanzt, um hier einen Versammlungs- oder Gerichtsort zu schaffen. Auch in der deutschen Literatur ist die Linde immer wieder Gegenstand und findet in Werken von Goethe, Heine und Walter von der Vogelweide Verwendung.
Lindenblüten dienen zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs
Neben ihrer Nutzung als malerischer Parkbaum dient die Linde heute zudem im Bereich der Imkerei und in der Pharmakologie als Rohstoffspender. Ihr Nektar verfügt über einen hohen Zuckergehalt und dient zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs. In der Pharmakologie wird die Linde als Heildroge genutzt. Teezubereitungen dienen zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungen und gelten als schweißtreibend. Das Holz hat hingegen wenig wirtschaftlichen Nutzen. Es wird vor allen in der Bildhauerei, in der Schnitzerei und zur Fertigung von Drechselarbeiten verwendet.
Name Deutsch: | Amerikanische Linde 'Nova'. |
Name Botanisch: | Tilia americana 'Nova'. |
Wuchs: | Großer Baum, anfangs kegelförmige Krone, später rundlich und hochgewölbt, dicht verzweigt, bogig aufrecht wachsend, 25 bis 30 m hoch und 20 m breit. |
Wuchshöhe: | 25 - 30 m. |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, gesägter Blattrand, am Ende extrem zugespitzt, Unterseite hellgrün und behaart, Oberseite dunkelgrün, 15 bis 20 cm lang. |
Frucht: | Fast kugelige, dichwandige, verholzte Früchte, ohne Rippen. |
Blüte: | Gelbliche Blüten in hängenden Rispen. |
Blütezeit: | Juli. |
Rinde: | Rotbraun, später graubraun, gefurcht, junge Zweige olivgrün. |
Wurzeln: | Herzwurzler, im Oberboden intensiv durchwurzelt. |
Boden: | Bevorzugt tiefgründige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die frostharte Tilia americana 'Nova' (Amerikanische Linde 'Nova') zeigt sich etwas empfindlich gegenüber verunreinigter Luft. Generell ein sehr schönes und ansprechendes Park- bzw. Alleegehölz, das den warmen Stand bevorzugt.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Tilia americana ’Nova‘Dieser wunderschöne Zierbaum ist unter der botanischen Bezeichnung Tilia americana ’Nova‘ im Fachhandel erhältlich und bezaubert mit einer attraktiven Wuchsform und der charismatischen Ausstrahlung der Linde. Im deutschsprachigen Raum ist diese Züchtung unter dem Namen Amerikanische Linde ’Nova‘ bekannt. Sie ist eine sehr alte Lindensorte, die bereits vor 1880 auf den Markt kam und in der Baumschule Späth in Berlin selektiert wurde. Attraktiver Solitärbaum benötigt Platz zum WachsenDie Amerikanische Linde ’Nova‘ eine oft gepflanzte Linde in Parkanlagen und entlang großer Straßen und Alleen. Sie benötigt Platz zur Entfaltung der imposanten Krone und für ihren weitläufigen Wurzelbereich. Gewährt man dem Schmuckstück diesen, entlohnt diese Linde es mit ihrer malerischen Erscheinung und einem extravaganten Auftritt. Sie gilt somit als attraktiver Solitärbaum und verwöhnt darüber hinaus mit ihrem robusten und pflegeleichten Charakter. Diese Linde ist in Nordamerika zu HauseDie Mutterart Tilia americana stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie wächst in der freien Natur von Kanada bis in den Osten der USA und nach Mexiko. Dort begegnet man der Baumschönheit in Wäldern, aber ebenso entlang von Flüssen und Seen, wo sie mit ihrem starken Wurzelwerk zur Uferbefestigung dient und zugleich mit ihrem Charme verschönert. Populärer Zierbaum mit langer GeschichteDie Tilia americana gehört zur Gattung der Tilia (Linden) in der großen Familie der Malvengewächse. Sie wurde erstmals im Jahr 1753 durch den Botaniker Carl von Linne beschrieben und gilt heute vor allem in den gemäßigten Zonen als populärer Zierbaum. Amerikanische Linde ’Nova‘ wird bis zu 30 Meter hochDie Züchtung ’Nova‘ wächst recht schnell mit 40 bis 60 cm pro Jahr in die Höhe. Sie wird zumeist bis zu 30 Meter groß und benötigt einen Raum von bis zu 20 Metern für die Entfaltung ihrer imposanten Baumkrone. Die aparte Naturschönheit beeindruckt mit ihrer stolzen Gestalt und bringt Naturgefühl in den heimischen Garten. Ihre wunderschöne Wuchsform liefert einen atemberaubenden Anblick und bringt jeden Naturliebhaber zum Schwärmen. Formschöne Baumkrone mit überhängenden ZweigenDie Baumkrone der Tilia americana ’Nova‘ wächst formschön und kegelartig. Im Verlaufe der Jahre wird sie etwas breiter und bildet eine rundliche, hochgewölbte Kronenform. Die jungen Äste neigen schließlich dazu, leicht überzuhängen und verleihen dem Baum damit eine romantische Erscheinung. Die Züchtung ’Nova‘ verwöhnt ganzjährig mit ihrem Charme und beweist ihre Vorzüge bereits im Sommer mit einem erholsamen Schattenort unter ihrer mächtigen Krone. Massiver Stamm bildet.... |
Pflanz- und Pflegetipps Tilia americana 'Nova' / Amerikanische Linde 'Nova'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tilia americana 'Nova' / Amerikanische Linde 'Nova':