Wuchs: | Zwergstrauch, dichter Wuchs, kissenförmig, flachkompakt, bis zu 40 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, tiefgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpurviolette Blüten mit dunkelroter Zeichnung, gewellter bis gefranster Rand, bis zu 4 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron keleticum (Rhododendron keleticum / Zwerg-Rhododendron) bereichert Ihren Garten mit der überschwänglichen Blütenpracht und der dazu passenden dunkelgrünen Belaubung. Ein tolles Zierelement, das garantiert überzeugen wird. |
Wuchs: | Zwergstrauch, dichter Wuchs, kissenförmig, flachkompakt, bis zu 40 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, tiefgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpurviolette Blüten mit dunkelroter Zeichnung, gewellter bis gefranster Rand, bis zu 4 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron keleticum (Rhododendron keleticum / Zwerg-Rhododendron) bereichert Ihren Garten mit der überschwänglichen Blütenpracht und der dazu passenden dunkelgrünen Belaubung. Ein tolles Zierelement, das garantiert überzeugen wird. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwergrhododendron keleticum
Der Rhododendron keleticum, auch bekannt als Rhododendron keleticum oder Zwergrhododendron, ist eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die sich gut für kleinere Gärten und Balkone eignet. Hier sind einige besondere Merkmale und Eigenschaften des Rhododendron keleticum:
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron keleticum ist ein Zwergrhododendron, der normalerweise eine Wuchshöhe von 30-40 cm erreicht. Die Pflanze hat eine kompakte Wuchsform und einen dichten, rundlichen Wuchs, was sie zu einer idealen Pflanze für kleine Gärten und Balkone macht.
Blüte und Blütezeit vom Zwergrhododendron keleticum
Der Rhododendron keleticum ist bekannt für seine leuchtenden Blüten, die in einem purpurvioletten Farbkleid auftreten. Die Blütezeit des Rhododendron keleticum fällt normalerweise in den späten Frühling oder frühen Sommer, und die Blüten halten oft mehrere Wochen an. Die Blüten sind auffällig und duftend und ziehen viele Insekten an, was sie zu einer idealen Pflanze für den Garten macht.
Blätter und Laubfärbung
Der Rhododendron keleticum hat ovale, immergrüne Blätter, die eine glänzende, dunkelgrüne Farbe haben. Die Blätter sind relativ klein und haben eine Länge von etwa 2-4 cm. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und bietet somit auch in der kalten Jahreszeit eine grüne Oase.
Insgesamt ist der Rhododendron keleticum eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem kompakten Wuchs und ihren leuchtenden Blüten viele Gärtner begeistert. Ein guter Standort mit ausreichend Licht, ein geeigneter Boden, regelmäßige Bewässerung und Düngung sowie gelegentlicher Rückschnitt sind die Schlüssel zu einer gesunden und blühenden Pflanze.
Der beste Standort für den Zwergrhododendron keleticum
Ein gut gewählter Standort ist der Schlüssel zum erfolgreichen Wachstum und zur Blüte des Rhododendron keleticum. Hier sind einige Tipps, wie Sie den besten Standort für Ihre Pflanze finden:
Tipps für den Boden
Der Boden ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Rhododendron keleticum. Idealerweise sollte der Boden sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein saurer Boden enthält mehr Nährstoffe, die der Pflanze helfen, gesund und kräftig zu wachsen. Es ist auch wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist und Wasser gut abfließen kann. Eine Möglichkeit, den Boden zu verbessern, ist die Zugabe von Torf oder saurem Kompost.
Kann der Zwergrhododendron keleticum in der Sonne stehen?
Obwohl der Rhododendron keleticum einige Stunden Sonnenlicht benötigt, ist es wichtig, dass er nicht zu viel Sonne bekommt. Ein zu sonniger Standort kann zu Blattverbrennungen führen und die Blüte beeinträchtigen. Ein halbschattiger Standort, zum Beispiel unter einem Baum, ist ideal.
Was mag der Zwergrhododendron keleticum nicht?
Der Rhododendron keleticum mag keine starken Winde und sollte daher an einem geschützten Ort stehen. Er verträgt auch keine Trockenheit und benötigt regelmäßig Wasser, besonders während längerer Trockenperioden. Ein weiterer Faktor, den die Pflanze nicht mag, sind kalkhaltige Böden, die den pH-Wert des Bodens erhöhen können.
Wie frosthart / winterhart ist der Zwergrhododendron keleticum?
Der Rhododendron keleticum ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen von bis zu -20°C standhalten. Wichtig ist, dass die Pflanze ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist, bevor der Winter kommt. Eine Mulchschicht um die Pflanze herum kann helfen, den Boden feucht zu halten und die Wurzeln vor Frost zu schützen.
Insgesamt ist der Rhododendron keleticum eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit dem richtigen Standort und der richtigen Pflege viele Jahre Freude bereiten kann.
Verwendungsmöglichkeiten vom Zwergrhododendron keleticum
Der Rhododendron keleticum ist aufgrund seiner kompakten Größe und seiner schönen Blüten ein beliebtes Ziergehölz für Gärten, Parks und öffentliche Grünflächen. Seine kleinen Wuchsformen eignen sich auch gut für den Anbau in Kübeln oder als Bonsai-Pflanzen. Darüber hinaus kann der Rhododendron keleticum als Bodendecker verwendet werden, um Flächen zu bedecken und das Unkrautwachstum zu reduzieren.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Zwergrhododendron keleticum zurückschneiden?
Der Rhododendron keleticum benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Rückschnitt, es sei denn, er wird zu groß oder zu buschig. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist unmittelbar nach der Blüte im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Entfernen Sie dabei nur die toten oder beschädigten Äste und verzichten Sie auf radikale Schnitte. Bei Bedarf kann auch ein leichter Formschnitt durchgeführt werden, um das Wachstum und die Form der Pflanze zu steuern.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron keleticum benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen. Verwenden Sie dafür am besten spezielle Rhododendron-Dünger, die auf den sauren Boden und die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt sind. Düngen Sie im Frühjahr, wenn die Knospen zu schwellen beginnen, und im Spätsommer, nach der Blüte. Beachten Sie dabei unbedingt die Angaben auf der Düngerverpackung, um Überdüngung zu vermeiden. Zusätzlich zur Düngung ist auch eine regelmäßige Bewässerung wichtig, besonders während der heißen Sommermonate. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu trocken wird, aber auch nicht zu nass ist, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine Mulchschicht um die Pflanze herum kann dabei helfen, den Boden feucht zu halten und die Wurzeln vor Frost zu schützen.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Zwergrhododendron keleticum befallen?
Ja, wie alle Rhododendren kann auch der Rhododendron keleticum von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Einige der häufigsten Krankheiten sind:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch feuchten Boden und schlechte Drainage begünstigt wird. Die Symptome sind gelbe Blätter, schlechtes Wachstum und schlaffe Zweige. Im fortgeschrittenen Stadium können die Wurzeln verrotten und die Pflanze absterben. Eine gute Bodendrainage und regelmäßige Bewässerung können helfen, die Krankheit zu verhindern.
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die weiße, pulverige Flecken auf den Blättern verursacht. Die Krankheit tritt in der Regel bei feuchtem Wetter auf und kann durch gute Belüftung und regelmäßige Bewässerung vermieden werden. Wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist, können Fungizide zur Behandlung eingesetzt werden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der die Blätter des Rhododendrons durchsticht und saugt, was zu Verkrüppelungen und Fleckenbildung führen kann. Die Schädlinge können mit Insektiziden bekämpft werden, aber eine gute Pflege und regelmäßige Kontrolle können dazu beitragen, einen Befall zu vermeiden.
Es ist wichtig, Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um eine Ausbreitung zu verhindern und die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Eine gute Pflege, einschließlich regelmäßiger Bewässerung, Düngung und Rückschnitt, kann dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit des Rhododendron keleticum gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen.
Name Deutsch: | Rhododendron keleticum / Zwerg-Rhododendron. |
Name Botanisch: | Rhododendron keleticum. |
Wuchs: | Zwergstrauch, dichter Wuchs, kissenförmig, flachkompakt, bis zu 40 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm. |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, tiefgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Purpurviolette Blüten mit dunkelroter Zeichnung, gewellter bis gefranster Rand, bis zu 4 cm breit. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron keleticum (Rhododendron keleticum / Zwerg-Rhododendron) bereichert Ihren Garten mit der überschwänglichen Blütenpracht und der dazu passenden dunkelgrünen Belaubung. Ein tolles Zierelement, das garantiert überzeugen wird. . |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwergrhododendron keleticumDer Rhododendron keleticum, auch bekannt als Rhododendron keleticum oder Zwergrhododendron, ist eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die sich gut für kleinere Gärten und Balkone eignet. Hier sind einige besondere Merkmale und Eigenschaften des Rhododendron keleticum: Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron keleticum ist ein Zwergrhododendron, der normalerweise eine Wuchshöhe von 30-40 cm erreicht. Die Pflanze hat eine kompakte Wuchsform und einen dichten, rundlichen Wuchs, was sie zu einer idealen Pflanze für kleine Gärten und Balkone macht. Blüte und Blütezeit vom Zwergrhododendron keleticumDer Rhododendron keleticum ist bekannt für seine leuchtenden Blüten, die in einem purpurvioletten Farbkleid auftreten. Die Blütezeit des Rhododendron keleticum fällt normalerweise in den späten Frühling oder frühen Sommer, und die Blüten halten oft mehrere Wochen an. Die Blüten sind auffällig und duftend und ziehen viele Insekten an, was sie zu einer idealen Pflanze für den Garten macht. Blätter und LaubfärbungDer Rhododendron keleticum hat ovale, immergrüne Blätter, die eine glänzende, dunkelgrüne Farbe haben. Die Blätter sind relativ klein und haben eine Länge von etwa 2-4 cm. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und bietet somit auch in der kalten Jahreszeit eine grüne Oase. Der beste Standort für den Zwergrhododendron keleticumEin gut gewählter Standort ist der Schlüssel zum erfolgreichen Wachstum und zur Blüte des Rhododendron keleticum. Hier sind einige Tipps, wie Sie den besten Standort für Ihre Pflanze finden: Tipps für den BodenDer Boden ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Rhododendron keleticum. Idealerweise sollte der Boden sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein saurer Boden enthält mehr Nährstoffe, die der Pflanze helfen, gesund und kräftig zu wachsen. Es ist auch wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist und Wasser gut abfließen kann. Eine Möglichkeit, den Boden zu verbessern, ist die Zugabe von Torf oder saurem Kompost. Kann der Zwergrhododendron keleticum in der Sonne stehen?Obwohl der Rhododendron keleticum einige Stunden Sonnenlicht benötigt, ist es wichtig, dass er nicht zu viel Sonne bekommt. Ein zu sonniger Standort kann zu Blattverbrennungen führen und die Blüte beeinträchtigen. Ein halbschattiger Standort, zum Beispiel unter einem Baum, ist ideal. Was mag der Zwergrhododendron keleticum nicht?Der Rhododendron keleticum mag keine starken Winde.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron keleticum / Rhododendron keleticum / Zwerg-Rhododendron
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron keleticum / Rhododendron keleticum / Zwergrhododendron: