window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Spanische Eiche / Lucombe-Eiche

Quercus hispanica

Quercus hispanica / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche
Quercus hispanica / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche
Quercus hispanica / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche
Quercus hispanica / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche
Quercus hispanica / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche
Wintergrün
Grün (unauffällig)
Sonnig
April - Mai
bis zu 12 m
ab 374,90 €
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, ovaler, kompakter und geschlossener Kronenaufbau, bis zu 12 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 12 m
Blatt: Wintergrün, länglich bis eiförmig, ledrig, gezahnt, Oberseite sattgrün glänzend, Unterseite graugrün, bis zu 12 cm lang
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, Fruchtreife: September / Oktober
Blüte: Unscheinbare Kätzchen
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Borke gräulich und rau, junge Zweige filzig behaart
Wurzeln: Tiefgehende Pfahlwurzel
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche, feuchte Böden
Standort: Sonnig, freistehend
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Eigenschaften: Die Quercus hispanica (Spanische Eiche / Lucombe-Eiche) ist eine sehr schöne, wintergrüne Eichensorte, die aufgrund ihrer überschaubaren Wuchshöhe auch für mittelgroße bis kleine Gärten geeignet ist.
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, ovaler, kompakter und geschlossener Kronenaufbau, bis zu 12 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 12 m
Blatt: Wintergrün, länglich bis eiförmig, ledrig, gezahnt, Oberseite sattgrün glänzend, Unterseite graugrün, bis zu 12 cm lang
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, Fruchtreife: September / Oktober
Blüte: Unscheinbare Kätzchen
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Borke gräulich und rau, junge Zweige filzig behaart
Wurzeln: Tiefgehende Pfahlwurzel
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche, feuchte Böden
Standort: Sonnig, freistehend
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Eigenschaften: Die Quercus hispanica (Spanische Eiche / Lucombe-Eiche) ist eine sehr schöne, wintergrüne Eichensorte, die aufgrund ihrer überschaubaren Wuchshöhe auch für mittelgroße bis kleine Gärten geeignet ist.

Herkunft und Besonderheiten der Spanischen Eiche / Quercus hispanica

Die Quercus hispanica ist eine Arthybride der sogenannten Korkeiche (Quercus suber) und der Zerreiche (Quercus cerris). Sie wächst ursprünglich im Mittelmeerraum und ist in Italien, Südfrankreich, Spanien und dem Balkan anzutreffen. Sie stammt aus der Familie der Buchengewächse und zeichnet sich im Gegensatz zu vielen verwandten Eichen durch einen immergrünen bis halbwintergrünen Wuchs aus. Dies verschafft der Quercus hispanica viele Freunde und macht diese Eiche zu einem gern gepflanzten Zierelement in den deutschen Gärten.

Eiche mit mittlerer Endhöhe eignet sich auch für kleinere Gärten

Die Spanische Eiche verdankt ihren deutschen Namen dem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, ist aber ebenfalls unter dem Synonym Lucombe-Eiche bekannt. Sie bleibt mit maximal 12m Höhe eher klein und eignet sich entsprechend auch für kleinere bis mittelgroße Gärten.

Mittelgroßer Baum erreicht eine Größe von bis zu 12 Metern

Quercus hispanica entwickelt sich als mittelgroßer Baum (Hochstamm) oder auf steinigen Untergründen auch strauchartig. Eine Endhöhe von bis zu 12 Metern erreicht die Spanische-Eiche im mitteleuropäischen Raum allerdings eher selten, sodass sie sich einer großen Beliebtheit erfreut und überall dort verwendet wird, wo größere Eichen aufgrund der Ausmaße nicht gepflanzt werden können.

Wunderschöne, runde Kronenform

Auf eine prächtige Erscheinung muss der Gartenfan aber bei der Pflanzung dieses Baums nicht verzichten. Die Quercus hispanica überzeugt mit einer wunderschönen, runden Kronenform, die mit einem geschlossenen Aufbau traumhafte Effekte erzielt und einen malerischen Charme versprüht.

Stamm trägt graue, dicke Borke

Obwohl die Spanische Eiche in enger Verwandtschaft zur sogenannten Korkeiche steht, entwickelt sich ihr Stamm aber deutlich weniger korkig. Er trägt eine dicke und massiv wirkende, dunkelgraue Rinde, die zunehmend nachdunkelt. Die jungen Triebe präsentieren sich zunächst filzig, werden dann kahl und verleihen der Spanischen Eiche eine markante, robuste Ausstrahlung.

Markantes Blattwerk schmückt den Baum auch im Winter

Das auffälligste Merkmal dieser Eiche stellt das herrlich frische Blattwerk dar. Der wintergrüne Baum trägt ein längliches bis eiförmiges Blatt, dessen Oberseite sattgrün glänzt und nahezu lederartig erscheint. Es wird bis zu 12 cm lang und besitzt einen gezahnten Blattrand. Im Kontrast zu der graugrünen Blattunterseite setzt das Blattwerk interessante Akzente. Diese beleben den Garten selbst im tristen Winter und machen die Quercus hispanica zu jeder Jahreszeit zu einem Hingucker.

Unscheinbare Blüten schmücken die Spanische Eiche im Frühjahr

Zu Beginn des Frühlings schmücken dezente Kätzchenblüten den Baum. Sie sind grüngelb und für den Laiengärtner schwer zu erkennen. Mit einem wohligen Duft locken sie Schmetterlinge und Insekten an und machen die Spanische Eiche zu einem belebten Ort.

Eicheln entwickeln sich im Herbst

Aus den Blüten der Eiche entwickeln sich im Herbst die Früchte. Diese sogenannten Eicheln sind vielen Menschen bekannt und werden zum Beispiel als Bastelmaterial verwendet. Sie werden bis zur Hälfte von Fruchtbechern umgeben, die mit kleinen Schuppen besetzt sind. Nach der Fruchtreife im September und Oktober fallen sie vom Baum herab und dienen vielen Tieren zudem als nahrhafte Futterquelle.

Anspruchsloser Baum mit Vorliebe für kalkhaltigen Untergrund

Quercus hispanica ist absolut anspruchslos und gedeiht sogar auf armen Gesteinsböden. Der kalkliebende Baum mag am liebsten nährstoffreichen, feuchten und durchlässigen Untergrund, kann sich aber nahezu allen Bedingungen anpassen und überzeugt mit einem pflegeleichten Charakter.

Tiefe Wurzeln reichen weit ins Erdreich hinein

Die Wurzeln der Spanischen Eiche entwickeln sich weit in den Boden hinein und versorgen den Baum mit Grundwasser aus den tiefen Bodenschichten. Sie lassen die Eiche problemlos trockene Perioden überstehen. Aufgrund der guten Verankerung mit dem Boden gilt Quercus hispanica als windfest.

Die Spanische Eiche liebt die Sonne und Wärme

Entsprechend den Bedingungen in ihrer Heimat mag die Spanische Eiche die Sonne und das Licht. Sie sollte daher freistehend an einem sonnigen Standort gepflanzt.

Winterfest bis zu minus 17 Grad Celsius

Die wärmeliebende Spanische Eiche verträgt Temperaturen bis zu minus 17 Grad Celsius problemlos. Erfährt sie strengere Kälte lässt sie ihr die braun werdenden Blatt fallen. Im Frühjahr regeneriert sie sich aber und lässt ihr Blatt neu austreiben.

Verwendung der Quercus hispanica

Quercus hispanica gilt als eine besondere Sorte unter den Eichen. Die Hybride überzeugt mit einer formschönen Optik und präsentiert ihr zauberhaftes Blattwerk ganzjährig. Das wintergrüne Gehölz erfreut sogar im kalten Winter mit einem frisch wirkenden Blattwerk und setzt damit traumhafte Akzente in die Umgebung.

Ideal für Standorte mit weniger Platz

Quercus hispanica bleibt im Vergleich zu vielen anderen Eichen recht klein und eignet sich daher für einen Standort mit wenig Platz. Sie wird in kleinen und mittelgroßen Hausgärten gepflanzt, im innerstädtischen Bereich sowie auf Spielplätzen und in engen Straßenzügen, sodass sich ein breites Pflanzspektrum auftut. Ganzjährig versprüht sie ihren Charme und belebt mit einer herrlich lebendigen Ausstrahlung ihre Umgebung.

Alltagswissen zur Eiche

Neben der besonderen Bedeutung der Eichenbäume in der Mythologie werden auch ihre Rohstoffe vielseitig verwendet und wertgeschätzt. Das Holz der Eichen dient als Rohstoff für Baumaterial und ebenso für die Nutzung als Brennholz. Der bei Rindenverletzungen austretenden Saft der Eichen wird im Mittleren Osten zu Sirup eingedickt und als Süßungsmittel benutzt.

Früchte werden in der Naturmedizin und als Kaffeeersatz genutzt

Neben dem Holz bietet auch die Eichelfrucht eine große Verwendungsmöglichkeit. Sie dient als Tierfutter und wird in der Schweinemast wertgeschätzt. Früher hat man die Eicheln aber auch geröstet und gemahlen und diese als Kaffeeersatz benutzt.

Name Deutsch: Spanische Eiche / Lucombe-Eiche.
Name Botanisch: Quercus hispanica.
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, ovaler, kompakter und geschlossener Kronenaufbau, bis zu 12 m hoch.
Wuchshöhe: bis zu 12 m.
Blatt: Wintergrün, länglich bis eiförmig, ledrig, gezahnt, Oberseite sattgrün glänzend, Unterseite graugrün, bis zu 12 cm lang.
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, Fruchtreife: September / Oktober.
Blüte: Unscheinbare Kätzchen.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Borke gräulich und rau, junge Zweige filzig behaart.
Wurzeln: Tiefgehende Pfahlwurzel.
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche, feuchte Böden.
Standort: Sonnig, freistehend.
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3 °C).
Eigenschaften: Die Quercus hispanica (Spanische Eiche / Lucombe-Eiche) ist eine sehr schöne, wintergrüne Eichensorte, die aufgrund ihrer überschaubaren Wuchshöhe auch für mittelgroße bis kleine Gärten geeignet ist..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Spanischen Eiche / Quercus hispanica

Die Quercus hispanica ist eine Arthybride der sogenannten Korkeiche (Quercus suber) und der Zerreiche (Quercus cerris). Sie wächst ursprünglich im Mittelmeerraum und ist in Italien, Südfrankreich, Spanien und dem Balkan anzutreffen. Sie stammt aus der Familie der Buchengewächse und zeichnet sich im Gegensatz zu vielen verwandten Eichen durch einen immergrünen bis halbwintergrünen Wuchs aus. Dies verschafft der Quercus hispanica viele Freunde und macht diese Eiche zu einem gern gepflanzten Zierelement in den deutschen Gärten.

Eiche mit mittlerer Endhöhe eignet sich auch für kleinere Gärten

Die Spanische Eiche verdankt ihren deutschen Namen dem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, ist aber ebenfalls unter dem Synonym Lucombe-Eiche bekannt. Sie bleibt mit maximal 12m Höhe eher klein und eignet sich entsprechend auch für kleinere bis mittelgroße Gärten.

Mittelgroßer Baum erreicht eine Größe von bis zu 12 Metern

Quercus hispanica entwickelt sich als mittelgroßer Baum (Hochstamm) oder auf steinigen Untergründen auch strauchartig. Eine Endhöhe von bis zu 12 Metern erreicht die Spanische-Eiche im mitteleuropäischen Raum allerdings eher selten, sodass sie sich einer großen Beliebtheit erfreut und überall dort verwendet wird, wo größere Eichen aufgrund der Ausmaße nicht gepflanzt werden können.

Wunderschöne, runde Kronenform

Auf eine prächtige Erscheinung muss der Gartenfan aber bei der Pflanzung dieses Baums nicht verzichten. Die Quercus hispanica überzeugt mit einer wunderschönen, runden Kronenform, die mit einem geschlossenen Aufbau traumhafte Effekte erzielt und einen malerischen Charme versprüht.

Stamm trägt graue, dicke Borke

Obwohl die Spanische Eiche in enger Verwandtschaft zur sogenannten Korkeiche steht, entwickelt sich ihr Stamm aber deutlich weniger korkig. Er trägt eine dicke und massiv wirkende, dunkelgraue Rinde, die zunehmend nachdunkelt. Die jungen Triebe präsentieren sich zunächst filzig, werden dann kahl und verleihen der Spanischen Eiche eine markante, robuste Ausstrahlung.

Markantes Blattwerk schmückt den Baum auch im Winter

Das auffälligste Merkmal dieser Eiche stellt das herrlich frische Blattwerk dar. Der wintergrüne Baum trägt ein längliches bis eiförmiges Blatt, dessen Oberseite sattgrün glänzt und nahezu lederartig erscheint. Es wird bis zu 12 cm lang und besitzt einen gezahnten Blattrand. Im Kontrast zu der graugrünen Blattunterseite setzt das Blattwerk interessante Akzente. Diese beleben den Garten selbst im....

Wuchsform
Wurzelverpackung
250-300 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 12 m

Belaubung
Wintergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
384,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

300-350 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 12 m

Belaubung
Wintergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
512,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

350-400 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 12 m

Belaubung
Wintergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

400-450 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 12 m

Belaubung
Wintergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
967,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 12 m

Belaubung
Wintergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
374,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 12 m

Belaubung
Wintergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
487,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Spanische Eiche / Lucombe-Eiche / Quercus hispanica"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
28.01.2025

Erschwert gute Qualität zu bekommen

Mittlerweile ist das Online Portal voll mit Anbietern, aber da empfiehlt es sich genauer hinzuschauen, wir haben bis zum letzten Jahr viel Geld gelassen, für sehr schlechte Qualität, das ist mit ihnen anders, wir sind begeistert, ich hoffe es bleibt so.

24.01.2025

Wahnsinn

Die Spanische Eiche war perfekt verpackt und kam in super Zustand an. Jetzt wächst sie prächtig im Garten und begeistert mit ihrem schönen Wuchs und einzigartigen Blättern!

23.11.2023

top

Toller Baum mit nettem Anlieferpersonal und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Frühjahr geht es weiter mit dem Rest des Gartens. Tolles Sortiment.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Quercus hispanica / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus hispanica / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Spanische Eiche / Lucombe-Eiche / Quercus hispanica

Keine Fragen vorhanden