window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Hängende Silber-Linde

Tilia petiolaris

Tilia petiolaris / Hängende Silber-Linde
Sommergrün
Weiß
Sonnig
Mai
bis zu 30 m
ab 517,90 €
Wuchs: Großer Baum, schmal gewölbte Krone, unregelmäßiger Wuchs, Äste bogig überhängend, an den Ende herabhängend, bis zu 30 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 30 m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, scharf gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß und filzig, 5 bis 12 cm lang
Frucht: Breit-runde Kapselfrüchte
Blüte: Weiße Blüten, in Trugdolden hängend
Blütezeit: Mai
Rinde: Dunkelgrau, im Alter mit schmalen, flachen Leisten sowie Furchen
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Herzwurzelsystem
Boden: Insgesamt standorttolerant
Standort: Sonnig, freistehend
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Tilia petiolaris (Hängende Silber-Linde) ist ein imposantes und ansprechendes Gehölz, das sich vor allem für große Gärten oder Parkanlagen eignet.
Wuchs: Großer Baum, schmal gewölbte Krone, unregelmäßiger Wuchs, Äste bogig überhängend, an den Ende herabhängend, bis zu 30 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 30 m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, scharf gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß und filzig, 5 bis 12 cm lang
Frucht: Breit-runde Kapselfrüchte
Blüte: Weiße Blüten, in Trugdolden hängend
Blütezeit: Mai
Rinde: Dunkelgrau, im Alter mit schmalen, flachen Leisten sowie Furchen
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Herzwurzelsystem
Boden: Insgesamt standorttolerant
Standort: Sonnig, freistehend
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Tilia petiolaris (Hängende Silber-Linde) ist ein imposantes und ansprechendes Gehölz, das sich vor allem für große Gärten oder Parkanlagen eignet.

Herkunft und Besonderheiten der Tilia petiolaris

Tilia petiolaris wird auf dem Baumschulmarkt ebenso unter der Bezeichnung Hängende Silber-Linde geführt. Die formschöne Züchtung begeistert entsprechend dem Namen mit einer fließenden Trauerform, die romantische Impressionen verspricht. Der große Baum stellt sich damit eindrucksvoll zur Schau und macht sich zu einem beliebten Parkbaum, der vielerorts anzutreffen ist.

Die Silber-Linde wächst in Südosteuropa und Kleinasien

Die Hängende Silber-Linde ist eine Kulturform der populären Silber-Linde (Tilia tomentosa) und gehört zur Gattung der Tilia (Linden) in der großen Familie der Malvengewächse. Die Mutterart findet ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet in vielen Regionen Südosteuropas und Kleinasiens wie zum Beispiel auf dem Balkan, in der Türkei und in Syrien. Sie verzaubert dort mit ihrer aparten Ausstrahlung und einem majestätischen Wuchs.

Malerischer Baum benötigt Platz zum Wachsen

Die Tilia petiolaris wächst mit einer unregelmäßigen Aststruktur und erreicht eine Kronenbreite von bis zu 12 Metern. Sie benötigt daher ausreichend Platz, um sich in ihrer vollen Pracht entfalten zu können. Dann ist sie ein echtes Naturhighlight und verschafft sich die Aufmerksamkeit jedes Gartenliebhabers.

Gräulicher Stamm trägt wenig Struktur

Der Stamm dieser Linde ist von wenig Furchen gezeichnet und schimmert gräulich im Sonnenschein. Er verstärkt die silbrige Optik dieser Baumschönheit und bildet einen sehenswerten Kontrast zu dem wunderschönen Blattkleid.

Hängende Silber-Linde wird bis zu 25 Meter hoch

Die Hängende Silber-Linde ist sicherlich eine der Züchtungen mit dem größten Zierwert. Sie erreicht eine ungefähre Endhöhe von 20 bis 25 Metern und präsentiert sich mit der Erscheinung eines großen, stolzen Baums. Der aufrechte Stamm strebt straff in die Höhe und bildet eine säulenartige, trauerförmige Baumkrone, die wunderschöne Momente beschert. Die Äste der Züchtung stehen seitlich herab und hängen malerisch herunter. Dies lässt die Krone romantisch und mystisch zugleich erscheinen und verleiht der Hängenden Silber-Linde eine unvergleichliche Ausstrahlung.

Malerischer Baum benötigt Platz zum Wachsen

Die Tilia petiolaris wächst mit einer unregelmäßigen Aststruktur und erreicht eine Kronenbreite von bis zu 12 Metern. Sie benötigt daher ausreichend Platz, um sich in ihrer vollen Pracht entfalten zu können. Dann ist sie ein echtes Naturhighlight und verschafft sich die Aufmerksamkeit jedes Gartenliebhabers.

Gräulicher Stamm trägt wenig Struktur

Der Stamm dieser Linde ist von wenig Furchen gezeichnet und schimmert gräulich im Sonnenschein. Er verstärkt die silbrige Optik dieser Baumschönheit und bildet einen sehenswerten Kontrast zu dem wunderschönen Blattkleid.

Markantes Blattwerk der Tilia petiolaris schimmert silbrig

Das Blatt dieser Linde präsentiert sich mit der charakteristischen Herzform der Lindenbäume und einem stumpf gespitzten Blattende. Es ist oberseits dunkelgrün und schimmert silbrig durch eine weißlich behaarte Blattunterseite. Dies verleiht dem Baum eine sensationelle Optik und macht die Linde zu einem strahlenden Gartenstar, der alle Blicke auf sich zieht.

Warme Laubfärbung in herbstlichen Gelbtönen

Im Herbst leuchtet die aparte Baumkrone in einer leuchtend gelben Laubfärbung. Sie bringt Lebendigkeit in den herbstlichen Garten und verschafft dem Baum zu dieser Zeit im Jahr einen ausdrucksstarken Auftritt. Der strahlende Anblick macht Lust auf die kommende Gartensaison und verschafft der Hängenden Silber-Linde einen denkwürdigen Abschied in die Winterruhe.

Gelbe Blütenrispen der Hängenden Silber-Linde schmücken die Baumkrone

Die Blüten dieser Silber-Linde präsentieren sich im Juli und leuchten in einem sanften Gelbweiß. Sie sind sehr zierend und hängen in großen Blütenrispen von der Krone herab. Die romantische Blütenpracht verwöhnt nicht nur optisch, sondern verströmt zugleich ein aromatisches Dufterlebnis, das mit einem lieblichen Aroma unzählige Insekten und Schmetterlinge anlockt.

Unscheinbare Frucht entwickelt sich im Herbst

Die Früchte der Tilia petiolaris sind unscheinbar und haben wenig Zierwert. Sie bilden sich als breit-runde Kapselfrucht und verweilen am Baum, bis die Nüsschen in der Kapsel vom Wind in der Umgebung verteilt werden.

Der optimale Standort für die Tilia petiolaris

Auch in Bezug auf ihren Untergrund zeigt sich die Silber-Linde standorttolerant und genügsam. Sie präferiert mäßig trockene bis frische und nährstoffreiche Böden und wächst hier zu einer stolzen Schönheit heran. Lediglich genügend Platz sollte man ihr zugestehen, denn sie benötigt diesen, um die prächtige Krone formschön entwickeln zu können.

Starkes Wurzelwerk versorgt die Silber-Linde

Diese Linde bildet eine tiefe Pfahlwurzel und zugleich viele weitstrebende Feinwurzeln aus, die den Baum hervorragend versorgen. Die Hängende Silber-Linde ist daher robust und verträgt zeitweise Trockenheit sowie die Einflüsse des Stadtklimas.

Ein sonniger Standort fördert die schönste Entwicklung

Ein sonniger und lichtreicher Standort verschafft der Züchtung die besten Bedingungen zum Wachsen. Sie gilt als lichtbedürftig und kann in der Sonne gepflanzt die schönste Wirkung erzielen.

Die Hängende Silber-Linde ist frosthart bis zu -34°C

Tilia petiolaris ist extrem winterhart und robust. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus34 Grad Celsius und gilt somit als frosthart, sodass sie ohne die Unterstützung des Gärtners auskommt. Die Hängende Silber-Linde begeistert gerade in der kalten Jahreszeit mit ihrer malerischen Trauerform und bietet dem Gärtner einen atemberaubenden Winteranblick.

Verwendung der Tilia petiolaris / Hängenden Silber-Linde

Die Hängende Silber-Linde ist ein echtes Gartenhighlight, das mit Charme und Extravaganz wunderschöne Momente beschert. Sie wächst besonders dekorativ zu einer malerischen Trauerform und bietet zugleich den Anblick eines prächtigen Großbaums. Das silbrig glänzende Blatt verschafft ihr große Bewunderung und zieht alle Blicke auf sich. Aber auch im Herbst leuchtet ihr Laubgewand in einer attraktiven Färbung und belebt den Garten. Die Hängende Silber-Linde verfügt über einen ungewöhnlich hohen Zierwert und weiß mit diesem ganzjährig zu begeistern, sodass sie vielerorts unsere Straßen und Parkanlagen schmückt. Sie eignet sich ideal für eine herrschaftliche Parkanlage oder einen weitläufigen Garten und wird hier zu einem echten Blickfang. Gewährt man ihr einen solitären Stand kommt sie besonders ausdrucksstark zur Geltung. Weiterhin verwöhnt die Tilia petiolaris mit einer guten Winterhärte und einem genügsamen Charakter.

Wissenswertes zur Linde allgemein

Der Lindenbaum gilt auch heute noch als sehr symbolträchtig und ist, neben der Eiche, der am meisten besungene Baum Deutschlands. Tilia cordata schmückt zum Beispiel unzählige Wappen und Stadtnamen und circa 850 Orte bzw. Ortsteile in Deutschland tragen einen Namen, der auf den malerischen Baum zurückzuführen ist. Die Germanen verehrten die Linde als Sitz der Göttin Freya und pflanzten die Linde in vielen Dörfern, um hier einen Versammlungs- oder Gerichtsort zu schaffen. Sinnbildlich steht sie für Heimat, Gerechtigkeit, Frieden und Mütterlichkeit. Auch in der deutschen Literatur ist die Linde immer wieder Gegenstand und findet in Werken von Goethe, Heine und Walter von der Vogelweide ihre Verwendung.

Lindenblüten dienen zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs

Neben ihrem Zierwert als malerischer Parkbaum dient die Linde heute ebenso im Bereich der Imkerei und in der Pharmakologie als Rohstofflieferant. Ihr Nektar verfügt über einen hohen Zuckergehalt und dient zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs. In der Pharmakologie wird die Linde als Heildroge genutzt. Teezubereitungen dienen zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungen und gelten als schweißtreibend.

Name Deutsch: Hängende Silber-Linde.
Name Botanisch: Tilia petiolaris.
Wuchs: Großer Baum, schmal gewölbte Krone, unregelmäßiger Wuchs, Äste bogig überhängend, an den Ende herabhängend, bis zu 30 m hoch.
Wuchshöhe: bis zu 30 m.
Blatt: Sommergrün, herzförmig, scharf gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß und filzig, 5 bis 12 cm lang.
Frucht: Breit-runde Kapselfrüchte.
Blüte: Weiße Blüten, in Trugdolden hängend.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Dunkelgrau, im Alter mit schmalen, flachen Leisten sowie Furchen.
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Herzwurzelsystem.
Boden: Insgesamt standorttolerant.
Standort: Sonnig, freistehend.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Tilia petiolaris (Hängende Silber-Linde) ist ein imposantes und ansprechendes Gehölz, das sich vor allem für große Gärten oder Parkanlagen eignet..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Tilia petiolaris

Tilia petiolaris wird auf dem Baumschulmarkt ebenso unter der Bezeichnung Hängende Silber-Linde geführt. Die formschöne Züchtung begeistert entsprechend dem Namen mit einer fließenden Trauerform, die romantische Impressionen verspricht. Der große Baum stellt sich damit eindrucksvoll zur Schau und macht sich zu einem beliebten Parkbaum, der vielerorts anzutreffen ist.

Die Silber-Linde wächst in Südosteuropa und Kleinasien

Die Hängende Silber-Linde ist eine Kulturform der populären Silber-Linde (Tilia tomentosa) und gehört zur Gattung der Tilia (Linden) in der großen Familie der Malvengewächse. Die Mutterart findet ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet in vielen Regionen Südosteuropas und Kleinasiens wie zum Beispiel auf dem Balkan, in der Türkei und in Syrien. Sie verzaubert dort mit ihrer aparten Ausstrahlung und einem majestätischen Wuchs.

Malerischer Baum benötigt Platz zum Wachsen

Die Tilia petiolaris wächst mit einer unregelmäßigen Aststruktur und erreicht eine Kronenbreite von bis zu 12 Metern. Sie benötigt daher ausreichend Platz, um sich in ihrer vollen Pracht entfalten zu können. Dann ist sie ein echtes Naturhighlight und verschafft sich die Aufmerksamkeit jedes Gartenliebhabers.

Gräulicher Stamm trägt wenig Struktur

Der Stamm dieser Linde ist von wenig Furchen gezeichnet und schimmert gräulich im Sonnenschein. Er verstärkt die silbrige Optik dieser Baumschönheit und....

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
517,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Hängende Silber-Linde / Tilia petiolaris"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
15.10.2024

Etwas sehr stark überhängend

Ziemlich überhängend und ausladend, ich mag es aber sehr.

08.04.2024

Super gelaufen

Wir können die Baumschule New Garden nur weiterempfehlen. Schöne Ware, top Preis, nette Anlieferung und tolle Pflanzempfehlung per Video.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Tilia petiolaris / Hängende Silber-Linde

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tilia petiolaris / Hängende Silber-Linde:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Hängende Silber-Linde / Tilia petiolaris

Keine Fragen vorhanden