window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn

Acer palmatum 'Atrolineare'

Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Atrolineare'
Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Atrolineare'
Sommergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 5 m
ab 49,90 €
   
Wuchs: Kleiner Baum, dicht verzweigt, halbaufrechter Wuchs, bis zu 5 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, sehr schmal, tief eingeschnitten, leuchtend purpurrot im Austrieb, später bronezgrün-rot, Herbstfärbung orangerot bis schwarzrot, ca. 10 cm lang
Frucht: Unscheinbar
Blüte: Unscheinbar
Blütezeit: Februar
Rinde: Braun bis dunkelbraun
Wurzeln: Flachwurzler, Oberboden stark durchwurzelt, viele Feinwurzeln
Boden: Bevorzugt frischen, lockeren und gut durchlässigen Boden
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Atrolineare' / Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn eignet sich prächtig für kleine Gärten sowie Parkanlagen. Form und Farbe überzeugen und finden vielfache Verwendung. Dieser japanischer Ahorn hübst jeden Vorgarten auf!
Wuchs: Kleiner Baum, dicht verzweigt, halbaufrechter Wuchs, bis zu 5 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, sehr schmal, tief eingeschnitten, leuchtend purpurrot im Austrieb, später bronezgrün-rot, Herbstfärbung orangerot bis schwarzrot, ca. 10 cm lang
Frucht: Unscheinbar
Blüte: Unscheinbar
Blütezeit: Februar
Rinde: Braun bis dunkelbraun
Wurzeln: Flachwurzler, Oberboden stark durchwurzelt, viele Feinwurzeln
Boden: Bevorzugt frischen, lockeren und gut durchlässigen Boden
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Atrolineare' / Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn eignet sich prächtig für kleine Gärten sowie Parkanlagen. Form und Farbe überzeugen und finden vielfache Verwendung. Dieser japanischer Ahorn hübst jeden Vorgarten auf!

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ’Atrolineare’

Diese Züchtung des sogenannten Fächerahorns ist eine der ältesten auf dem Markt und entstand bereits im Jahr 1893. Acer palmatum ’Atrolineare‘ wurde durch den Botaniker Fritz Graf von Schwerin in Trebbin erstmals selektiert und begeistert mit einer anmutigen Gestalt sowie einem filigranen Blattwerk. Das fingerartige Blatt leuchtet in einem wunderschönen Purpurgrün und besitzt außergewöhnlich schmale Blattlappen. Dies verleiht ihm eine elegante, zarte Ausstrahlung und macht ihn ganzjährig zu einem attraktiven Gartenschmuckstück.

Asiatische Pflanze begeistert mit attraktivem Blattwerk

Die Mutterart Acer palmatum ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Fächerahorn bekannt und bezieht sich damit auf das charakteristische Blatt, das in seiner Optik an die Form eines Fächers oder einer Handfläche erinnert. Der Fächerahorn ist in Europa sehr populär und schmückt unzählige Gärten sowie Parkanlagen mit seinem exotischen Anblick. Er stammt ursprünglich aus Ostasien und wächst vorwiegend in den Wäldern der Tiefebene Koreas und Japans. Dort gedeiht er zu einem stattlichen Großbaum, in unseren Breiten gepflanzt bleibt der Fächerahorn deutlich kleiner.

In seiner Heimat hat Acer palmatum eine lange Tradition

Der Acer palmatum wird botanisch der Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet und ist aufgrund seiner Herkunft ebenfalls unter dem Namen Japanischer Ahorn im Handel erhältlich. In seiner Heimat Japan ist er bereits seit Anfang des 18. Jahrhunderts in diversen Kulturformen erhältlich und wird dort sowohl als Zierpflanze als auch als Waldbaum gepflanzt. Er eignet sich zudem hervorragend für die Verwendung im Bereich der Bonsaikunst.

Der Fächerahorn ist in Europa sehr populär und bietet Auswahl

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gelangte der Fächerahorn schließlich nach Mitteleuropa. Er wurde durch den schwedischen Botaniker Carl Peter Thunberg nach einer Japanreise in Europa eingeführt und erfreut sich seitdem großer Aufmerksamkeit als malerisches und exotisches Zierelement für den heimischen Garten. Aufgrund der großen Popularität bietet der Baumschulmarkt mittlerweile eine riesengroße Auswahl an Kulturformen, die allesamt mit einem attraktiven Blattwerk sowie einer malerischen Wuchsform begeistern und einen Hauch von Asien versprechen.

Japanischer Ahorn ‘Atrolineare‘ wird bis zu 5m hoch

Die Selektion ’Atrolineare‘ wächst halbaufrecht zu einem Großstrauch oder kleinen Baum und präsentiert sich zumeist mehrstämmig. Sie erreicht mit einem eher langsamen Wuchs eine ungefähre Endhöhe von bis zu 5 Metern und bildet eine formschöne, dicht verzweigte Baumkrone. Der Strauch erscheint besonders malerisch wachsend und bietet eine schirmartige Kronenform, die dem Gärtner einen wunderschönen Ort zum Verweilen erschafft.

Unscheinbare Baumrinde in Dunkelbraun

Der charismatische Zierstrauch bildet eine unscheinbare Baumrinde, die kaum Struktur aufweist. Sie schimmert braun und wirkt im Zusammenspiel mit dem strahlenden Blatt sehr dunkel. Dies setzt aparte Kontraste und macht den Acer palmatum ’Atrolineare‘ zu einem sensationellen Hingucker.

Farbgewaltiges Blatt des Acer palmatum ’Atrolineare’ belebt ganzjährig den Garten

Den schönsten Anblick bietet das markante Blatt des Fächerahorns. Die Züchtung ’Atrolineare‘ besitzt ein besonders zartes Blattwerk, das sich mit auffallend schmalen Blattlappen präsentiert und filigran sowie anmutig wirkt. Die einzelnen Blätter sind 5- bis 7-lappig, tief geschlitzt und erinnern an die Form einer Handfläche. Sie treiben leuchtend rot aus und strahlen im Sommer in einem wunderschönen Purpurgrün. Die zarten Blätter werden bis zu 10 cm lang und machen den Strauch zu einem extravaganten Gartenliebling. Er strahlt Exotik sowie Eleganz zugleich aus und verschafft sich damit große Bewunderung unter allen Naturfans.

Warme Herbstfärbung in Orangerot und Gelb

Auch im Herbst weiß die Selektion zu begeistern und verschafft sich einen würdigen Auftritt, bevor sie sich in die Winterpause verabschiedet. Das Laubkleid leuchtet nun in Nuancen von Orangerot und Gelb und erzeugt wunderschöne Lichtspiele, die selbst einen tristen Tag etwas heller und freundlicher erscheinen lassen.

Schlichte Blütentrauben des Japanischen Ahorns ‘Atrolineare‘ schimmern purpurrot

Die Blüten des Fächerahorns bilden sich im Mai und erscheinen als schlichte Blütentrauben, die in einem zarten Purpurrot schimmern. Sie sind eher unscheinbar, locken aber die Insekten und Schmetterlinge des Gartens in großer Zahl in ihre Nähe. Die Tiere bedienen sich dankbar an den Pollen und dem Nektar und beleben den Strauch mit ihrem geschäftigen Treiben.

Diese Züchtung bildet keine Früchte aus

Die Selektion Acer palmatum ’Atrolineare‘ gilt als fruchtlose Sorte. Sie bildet keine Früchte aus und erweist sich damit als besonders pflegeleicht und sauber.

Der optimale Standort für den Acer palmatum ’Atrolineare’

Acer palmatum gilt als standorttolerant und wächst auf nahezu jedem normalen Gartenboden. Am schönsten entwickelt sich der asiatische Gartentraum aber auf frischfeuchten, lockeren und gutdurchlässigen Untergründen. Hier wird er zu einer echten Schönheit und bietet dem europäischen Gärtner einen Hauch von Fernost.

Die Wurzeln des Fächerahorns bilden sich flach im Boden aus

Der Fächerahorn bildet ein starkes Wurzelwerk aus, das flach in den oberen Bodenschichten strebt und über viele Feinwurzeln verfügt. Es macht den Fächerahorn robust bezüglich periodischer Trockenzeiten und versorgt ihn hervorragend mit Wasser und Nährstoffen. Sensibel reagiert das Wurzelwerk auf Überpflasterung, hier sollte der Gärtner auf einen geeigneten Standort achten.

Der Fächerahorn mag es sonnig bis halbschattig und windgeschützt

Die Selektion ’Atrolineare‘ mag es windgeschützt. Es empfiehlt sich daher, sie an einem geschützten Standort in der Sonne oder aber im Halbschatten zu pflanzen, wo sie sich zu einer echten Schönheit entwickeln kann.

Winterhart bis zu -23°C

Mit etwas Unterstützung in der Jugend, zum Beispiel durch ein Wärmevlies, gilt der Fächerahorn auch an kalten Tagen als winterhart. Er reagiert sensibel auf Spätfröste, verträgt aber Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und eignet sich somit hervorragend für die Verwendung in unseren Breiten.

Verwendung des Fächerahorns ’Atrolineare‘

Dieser asiatische Gartenstar bietet dem Gärtner ganzjährig einen wunderschönen Anblick und erweist sich zudem als robust sowie pflegleicht. Die Züchtung ’Atrolineare‘ wächst formschön zu einer anmutigen Gartenschönheit heran und überzeugt mit einer dichtverzweigten, schirmartigen Baumkrone. Das attraktive Blattwerk des Fächerahorns treibt in einem strahlenden Rot aus und bringt selbst im Sommer wunderschöne Farberlebnisse in den Garten. Das grünrote Blatt macht den Strauch in den heißen Sommermonaten zu einem echten Schmuckstück und belebt die Umgebung mit einer frischen Ausstrahlung. Im Herbst leuchtet das Laub dann in warmen Orange- und Gelbtönen und verschafft ihm einen würdigen Abschied in die Winterpause. Der wunderschöne Fächerahorn verdient die Pflanzung in Einzelstellung und entlohnt dies mit seiner exotischen, dekorativen Optik. Er schmückt den heimischen Vorgarten genauso wie die Parkanlage und eignet sich ebenso für die Verwendung als Kübelgewächs. Dies macht ihn zudem ideal für die Verwendung auf einer Dachterrasse oder in einem tristen Innenhof, wo er asiatische Naturmomente schenkt.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn gilt weltweit als sehr beliebt für die Verschönerung des Gartens, und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig.

Name Deutsch: Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Atrolineare'.
Wuchs: Kleiner Baum, dicht verzweigt, halbaufrechter Wuchs, bis zu 5 m hoch.
Wuchshöhe: bis zu 5 m.
Blatt: Sommergrün, sehr schmal, tief eingeschnitten, leuchtend purpurrot im Austrieb, später bronezgrün-rot, Herbstfärbung orangerot bis schwarzrot, ca. 10 cm lang.
Frucht: Unscheinbar.
Blüte: Unscheinbar.
Blütezeit: Februar.
Rinde: Braun bis dunkelbraun.
Wurzeln: Flachwurzler, Oberboden stark durchwurzelt, viele Feinwurzeln.
Boden: Bevorzugt frischen, lockeren und gut durchlässigen Boden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Atrolineare' / Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn eignet sich prächtig für kleine Gärten sowie Parkanlagen. Form und Farbe überzeugen und finden vielfache Verwendung. Dieser japanischer Ahorn hübst jeden Vorgarten auf!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ’Atrolineare’

Diese Züchtung des sogenannten Fächerahorns ist eine der ältesten auf dem Markt und entstand bereits im Jahr 1893. Acer palmatum ’Atrolineare‘ wurde durch den Botaniker Fritz Graf von Schwerin in Trebbin erstmals selektiert und begeistert mit einer anmutigen Gestalt sowie einem filigranen Blattwerk. Das fingerartige Blatt leuchtet in einem wunderschönen Purpurgrün und besitzt außergewöhnlich schmale Blattlappen. Dies verleiht ihm eine elegante, zarte Ausstrahlung und macht ihn ganzjährig zu einem attraktiven Gartenschmuckstück.

Asiatische Pflanze begeistert mit attraktivem Blattwerk

Die Mutterart Acer palmatum ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Fächerahorn bekannt und bezieht sich damit auf das charakteristische Blatt, das in seiner Optik an die Form eines Fächers oder einer Handfläche erinnert. Der Fächerahorn ist in Europa sehr populär und schmückt unzählige Gärten sowie Parkanlagen mit seinem exotischen Anblick. Er stammt ursprünglich aus Ostasien und wächst vorwiegend in den Wäldern der Tiefebene Koreas und Japans. Dort gedeiht er zu einem stattlichen Großbaum, in unseren Breiten gepflanzt bleibt der Fächerahorn deutlich kleiner.

In seiner Heimat hat Acer palmatum....

Wurzelverpackung
40-50 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
57,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
112,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C30
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
264,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
599,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm C125
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
967,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm C180
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
1.087,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

50-60 cm m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Bronzegrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Atrolineare'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
07.01.2025

Sorgfalt und Leidenschaft spürbar

Man merkt, dass hier viel Wert auf Qualität und Verpackung gelegt wird. Der Ahorn gedeiht prächtig.

12.12.2024

Spitze

Ich bin echt happy mit meinem neuen Fächer Ahorn 'Atrolineare'. Der Baum war super geschützt und kam in perfektem Zustand an. Genau so wünscht man sich das!

25.10.2024

Besondere Blattform

Macht sich sehr gut als Kübelpflanze, durch ihre gedrehte bizarre Wuchsform.

27.02.2024

bizarrer Wuchs

Sehr verwunschener Ahorn, wächst und gedeiht.

10.09.2022

Hervorragend

Schönes Exemplar. Exotisch und mit guter Qualität.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Atrolineare' / Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Atrolineare' / Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Fächer-Ahorn 'Atrolineare' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Atrolineare'

Keine Fragen vorhanden