window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Goldbunter 'Teufelskrückstock'

Aralia elata 'Golden Umbrella'

Goldbunter 'Teufelskrückstock' / Aralia elata 'Golden Umbrella'
Sommergrün
Weiß
Sonnig
August - September
5 - 7 m
ab 84,90 €
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, bizarrer Wuchs, wenig verzweigt, straff aufrecht, 5 bis 7 m hoch und bis zu 3 m breit
Wuchshöhe: 5 - 7 m
Blatt: Sommergrün, eilänglich, doppelt gefiedert, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, mittelgrün mit gelben Akzenten, Unterseite stachelig, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 60 cm lang
Frucht: Schwarze, kugelige Einzelfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in langen Trugdolden
Blütezeit: August / September
Rinde: Hellgrau bis bräunlich, im Alter dunkelgrau und bestachelt
Wurzeln: Dick, fleischig, flach ausgebreitet, kann Wurzelausläufer bilden
Boden: Mäßig trockene bis feuchte und kalkhaltige Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig, warm und geschützt
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Aralia elata 'Golden Umbrella' (Goldbunter 'Teufelskrückstock') kommt am besten als Solitärgehölz zur Geltung. Ein sehr dekorativer Großstrauch, der tropisches Flair in den Garten bringt!
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, bizarrer Wuchs, wenig verzweigt, straff aufrecht, 5 bis 7 m hoch und bis zu 3 m breit
Wuchshöhe: 5 - 7 m
Blatt: Sommergrün, eilänglich, doppelt gefiedert, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, mittelgrün mit gelben Akzenten, Unterseite stachelig, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 60 cm lang
Frucht: Schwarze, kugelige Einzelfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in langen Trugdolden
Blütezeit: August / September
Rinde: Hellgrau bis bräunlich, im Alter dunkelgrau und bestachelt
Wurzeln: Dick, fleischig, flach ausgebreitet, kann Wurzelausläufer bilden
Boden: Mäßig trockene bis feuchte und kalkhaltige Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig, warm und geschützt
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Aralia elata 'Golden Umbrella' (Goldbunter 'Teufelskrückstock') kommt am besten als Solitärgehölz zur Geltung. Ein sehr dekorativer Großstrauch, der tropisches Flair in den Garten bringt!

Herkunft und Besonderheit des Goldbunten Teufelkrückstocks

Die Aralia elata ’Golden Umbrella‘ ist eine attraktive Züchtung der sogenannten Japanischen Aralie und zeichnet sich entsprechend ihrem Beinamen durch einen schirmartigen Wuchs und einem wunderschönen, gelb panaschierten Blattwerk aus. Dies brachte ihr auch den Namen Gelbbunter oder Goldbunter Teufelskrückstock ein. Der Strauch verfügt über einen großen Zierwert und beweist dies rund um die Gartenuhr mit seinen Vorzügen. Seine ungewöhnliche Wuchsform im Zusammenspiel mit dem strahlend frischen Laub und einer zarten Blüte verleiht dem Garten Extravaganz sowie Exotik. Auch die beerenartige Frucht setzt Akzente und macht die Züchtung ’Golden Umbrella‘ zu einem echten Höhepunkt. 

Die asiatische Pflanze wächst in Europa zumeist strauchartig

Die Mutterart Aralia elata hat ihren Ursprung in Asien und man trifft sie in der Natur Japans, Chinas, Koreas und Russlands. Dort wächst sie zu einem mittelgroßen Baum heran, in Europa hingegen bleibt sie zumeist strauchförmig und eignet sich somit hervorragend als exotische Zierpflanze für den Privatgarten.

Die Aralie begeistert mit ihrem exotischen Anblick

Die Aralia elata gehört zur Gattung der Aralia und zur Familie der Araliengewächse. Sie gilt in Mitteleuropa als wenig verbreitet und ist daher eine echte Gartenrarität, die mit ihrer Optik viele bewundernde Blicke auf sich zieht. Der nahezu bizarre Wuchs und eine bedornte Baumrinde lassen sie exotisch erscheinen und brachten der asiatischen Pflanze den deutschen Trivialnamen Teufelskrückstock ein. Sie ist ebenfalls unter den Synonymen Japanischer Angelikabaum und Japanische Aralie bekannt.

Aralia elata ’Golden Umbrella‘ bildet eine schirmartige Krone und wird bis zu 7m hoch

Die Selektion ’Golden Umbrella‘ wächst mehrstämmig und straff aufrecht mit einem mäßigen Jahreszuwachs zu einem attraktiven Großstrauch heran, der, je nach Standort, 5 bis 7 Meter hoch wird. Entsprechend dem Beinamen ’Golden Umbrella‘ präsentiert sich die Krone des Strauchs mit einem schirmartigen Wuchs. Sie bildet sich wenig verzweigt mit einer bizarren Gestalt und bietet dem Gärtner einen exotischen Anblick, der einen Hauch von Fernost in die heimische grüne Oase bringt.

Die Aralie bildet Dornen an ihrem Stamm und den Zweigen

Besonders apart erscheint der Stamm der Aralie, denn nicht nur die frischen Zweige, sondern auch der Stamm tragen starke Dornen. Die Rinde ist hellgrau bis bräunlich, wird im Alter aber deutliche dunkler. Generell gilt der Hauptstamm der Aralie als recht kurzlebig mit einer Lebenserwartung von bis zu 10 Jahren. Er erneuert sich aber stetig durch Wurzelschösslinge und beweist damit seine exotische Optik umso mehr.

Gelblich panaschiertes Blatt des Goldbunten Teufelkrückstocks begeistert mit güldenem Glanz

Im Frühjahr bilden sich die charismatischen Blätter der Aralia elata ’Golden Umbrella‘ und verleihen dem Garten einen strahlenden Glanz. Die einzelnen Blättchen sind eilänglich bis elliptisch und doppelt gefiedert. Sie haben ein zugespitztes Blattende, einen gesägten Blattrand und leuchten in einem satten Mittelgrün. Besonders extravagant wirken die gelben Akzente auf den Blättern. Die ungewöhnliche, gelbweiße Panaschierung macht jedes einzelne Blatt zu einem echten Kunstwerk und lässt den Strauch strahlen. Die Blattunterseite hingegen ist von leichten Stacheln geprägt. Die Aralie bringt Frische sowie Exotik in den Garten und verschafft sich damit einen bühnenreifen Auftritt.

Farbenfrohe Herbstfärbung bringt Abwechslung in den Garten

Auch im Herbst weiß die Züchtung den Gärtner mit ihrem Anblick zu erfreuen: Die Krone leuchtet nun in warmen Nuancen von Rot, Gelb und Orange und erzeugt für den Betrachter ein prächtiges Feuerwerk an Farben. Die Japanische Aralie ist indessen eine echte Gartenschönheit und verschafft sich damit einen würdigen Abschied in die nahende Winterpause.

Zarte, weiße Blüten der Aralia elata ’Golden Umbrella‘ schmücken die Krone im Spätsommer

Die Blüten der Aralia elata ’Golden Umbrella‘ präsentieren sich im Spätsommer und wirken zart sowie eher dezent. Die cremeweißen, recht langen Trugdolden stehen an den Zweigen und versprühen einen angenehmen Duft. Sie locken unzählige Schmetterlinge und Bienen an und verwöhnen diese mit ihrem reichhaltigen Pollen- und Nektargehalt.

Kugelige schwarze Früchte bilden sich im Herbst

Im Herbst folgen der Blüte viele kleine Beerenfrüchte. Die kugeligen Beeren leuchten nahezu schwarz und sind nicht zum Verzehr durch den Menschen geeignet. Sie gelten optisch als dekorativ und sind bei vielen heimischen Vögeln sehr beliebt.

Der optimale Standort für den Goldbunten Teufelkrückstock

Die Aralia elata gilt insgesamt als recht robust. Sie bevorzugt mäßig trockene bis feuchte, kalkhaltige Untergründe und wächst hier gepflanzt am schönsten. Sensibel reagiert sie aber auf Staunässe, sodass es sich empfiehlt, auf einen ausreichenden Wasserabfluss zu achten.

Starkes Wurzelwerk bildet sich flach im Oberboden

Die Wurzeln des Teufelskrückstocks entwickeln sich dick und fleischig. Sie streben flach im oberen Boden und versorgen die Aralie bestmöglich mit Wasser und Nährstoffen. Aufgrund ihrer Neigung zur Bildung von Wurzelausläufern sollte eine Wurzelsperre gesetzt werden, dann erweist sich der Strauch als charismatischer Gartenstar mit asiatischem Charme.

Ein sonniger und geschützter Platz ist wünschenswert

Die Japanische Aralie gilt als wärme- und lichtliebend. Sie mag es daher an einem möglichst sonnigen, geschützten Standort und akzeptiert allenfalls den Halbschatten. Hier wird sie zu einem wunderschönen Schmuckstück.

Winterhart bis zu -34°C

Die Aralie ist generell sehr winterhart und sie verträgt Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius. Sie ist somit das ideale Zierelement für den europäischen Garten und vermag es, diesem ein fernöstliches Flair zu verleihen.

Verwendung der Aralia elata ’Golden Umbrella‘

Diese malerische Züchtung macht ihrem Beinamen alle Ehre, denn sie präsentiert sich mit einem formschönen, schirmartigen Wuchs im Zusammenspiel mit einem strahlenden Blattkleid, das goldenen Momente in den Garten bringt. Das charismatische Laub ist mit einer gelbweißen Panaschierung versehen und strahlt Extravaganz und Exotik zugleich aus. Die Silhouette der Aralie sticht sofort jedem Botaniker ins Auge und der aparte Strauch ist somit im gesamten Jahresverlauf ein Blickfang. Auch die zarten Blüten, die dekorativen Beerenfrüchte und die bedornte Rinde gelten als sehr attraktiv und formen ein idyllisches Gesamtbild. Sie kommt am schönsten in solitärem Stand zur Geltung und kann sich hier am besten entfalten. Dann verleiht sie dem heimischen Garten, einem Park oder einer städtischen Rabatte tropisches Flair und verwöhnt ganzjährig mit ihrem Anblick.

Wissenswertes zur Japanischen Aralie allgemein

Obgleich Teile der Pflanze als giftig gelten, werden die jungen Blattknospen der Aralie in ihrer Heimat verzehrt und in Fett ausgebacken. Auch die frischen Triebe können gegart verzehrt werden. Blanchiert dienen die Blätter als Salat und gelten als ungemein aromatisch. Im Bereich der Naturmedizin wird der Aralie zudem große Bedeutung beigemessen. Die Wirkstoffe aus ihren Wurzeln gelten als cholesterinsenkend und dienen zur Fertigung von Arzneien.

Name Deutsch: Goldbunter 'Teufelskrückstock'.
Name Botanisch: Aralia elata 'Golden Umbrella'.
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, bizarrer Wuchs, wenig verzweigt, straff aufrecht, 5 bis 7 m hoch und bis zu 3 m breit.
Wuchshöhe: 5 - 7 m.
Blatt: Sommergrün, eilänglich, doppelt gefiedert, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, mittelgrün mit gelben Akzenten, Unterseite stachelig, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 60 cm lang.
Frucht: Schwarze, kugelige Einzelfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Weiß, in langen Trugdolden.
Blütezeit: August / September.
Rinde: Hellgrau bis bräunlich, im Alter dunkelgrau und bestachelt.
Wurzeln: Dick, fleischig, flach ausgebreitet, kann Wurzelausläufer bilden.
Boden: Mäßig trockene bis feuchte und kalkhaltige Böden, Staunässe vermeiden.
Standort: Sonnig, warm und geschützt.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Aralia elata 'Golden Umbrella' (Goldbunter 'Teufelskrückstock') kommt am besten als Solitärgehölz zur Geltung. Ein sehr dekorativer Großstrauch, der tropisches Flair in den Garten bringt!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit des Goldbunten Teufelkrückstocks

Die Aralia elata ’Golden Umbrella‘ ist eine attraktive Züchtung der sogenannten Japanischen Aralie und zeichnet sich entsprechend ihrem Beinamen durch einen schirmartigen Wuchs und einem wunderschönen, gelb panaschierten Blattwerk aus. Dies brachte ihr auch den Namen Gelbbunter oder Goldbunter Teufelskrückstock ein. Der Strauch verfügt über einen großen Zierwert und beweist dies rund um die Gartenuhr mit seinen Vorzügen. Seine ungewöhnliche Wuchsform im Zusammenspiel mit dem strahlend frischen Laub und einer zarten Blüte verleiht dem Garten Extravaganz sowie Exotik. Auch die beerenartige Frucht setzt Akzente und macht die Züchtung ’Golden Umbrella‘ zu einem echten Höhepunkt. 

Die asiatische Pflanze wächst in Europa zumeist strauchartig

Die Mutterart Aralia elata hat ihren Ursprung in Asien und man trifft sie in der Natur Japans, Chinas, Koreas und Russlands. Dort wächst sie zu einem mittelgroßen Baum heran, in Europa....

40-50 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
5 - 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün (Gelbe Randung)

Standort
Sonnig

Lieferbar
84,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Goldbunter 'Teufelskrückstock' / Aralia elata 'Golden Umbrella'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
26.03.2024

selten in dieser Größe

Ich habe einen großen Teufelskrückstock gesucht und bei dieser Baumschule in 200 cm bestellen können. Die Pflanze entspricht meinen Vorstellungen und das ist, was zählt. Entsprechend empfehle ich gern mit diesen Zeilen diese Baumschule.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Aralia elata 'Golden Umbrella' / Goldbunter 'Teufelskrückstock'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aralia elata 'Golden Umbrella' / Goldbunter 'Teufelskrückstock':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Goldbunter 'Teufelskrückstock' / Aralia elata 'Golden Umbrella'

Keine Fragen vorhanden