Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, breit und locker aufrecht, ausladend, bis zu 6 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Eiförmig, leicht gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, rötlich-purpur glänzend, Herbstfärbung feurig orange bis rot, ca. 10 cm lang |
Frucht: | Flachkugelig, purpurfarben, 2 bis 3 cm dick |
Blüte: | Leuchtend rote Blüten, zahlreich |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Graubraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Anspruchsvoll, feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Der Malus 'Coccinella' (Zierapfel 'Coccinella') gilt als bester rotlaubiger Zierapfel. Er ist sehr resistent gegen Feuerbrand und Apfelschorf und kommt am besten in Einzelstellung zum Ausdruck. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, breit und locker aufrecht, ausladend, bis zu 6 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Eiförmig, leicht gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, rötlich-purpur glänzend, Herbstfärbung feurig orange bis rot, ca. 10 cm lang |
Frucht: | Flachkugelig, purpurfarben, 2 bis 3 cm dick |
Blüte: | Leuchtend rote Blüten, zahlreich |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Graubraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Anspruchsvoll, feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Der Malus 'Coccinella' (Zierapfel 'Coccinella') gilt als bester rotlaubiger Zierapfel. Er ist sehr resistent gegen Feuerbrand und Apfelschorf und kommt am besten in Einzelstellung zum Ausdruck. |
Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Coccinella‘
Malus ’Coccinella‘ ist eine rotblühende Züchtung des in Deutschland sehr populären Zierapfels. Die attraktive Selektion bietet dem Gärtner einen malerischen Anblick und bezaubert mit ihrer intensiven roten Blüte und einer formschönen Wuchsform. Der kleine Baum überrascht zudem mit einem rötlich schimmernden Blattwerk und macht seinem Namen ‘Coccinella‘, der Marienkäfer bedeutet, damit alle Ehre.
Der Zierapfel ist in Europa sehr populär
Der Zierapfel gilt als eines der beliebtesten blühenden Ziergehölze in Europa und man begegnet ihm dementsprechend in unzähligen heimischen Gärten. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung der Malus und macht durch seine liebliche Blüte besonders auf sich aufmerksam. Diese strahlt in Nuancen von Weiß, Rosa und Rot und bereichert jeden Garten mit einem unvergleichlichen Charme, der Romantik und Exotik zugleich ausstrahlt.
Große Auswahl an Züchtungen ist verfügbar
Die Gattung Malus umfasst 35 Wildarten, die sowohl aus Europa als auch aus Asien und Amerika stammen. Im mitteleuropäischen Raum werden aber nur 10 Arten gezielt als Zierbäume kultiviert. Diese bieten dem Liebhaber des Zierapfels ein umfangreiches Sortiment an Züchtungen, die sich vorrangig in der Blütenfarbe sowie der Wuchsform unterscheiden und jedem Botaniker die Erfüllung des individuellen Geschmacks ermöglichen.
Malus ’Coccinella‘ wird 4 bis 6 Meter hoch
Der Zierapfel ’Coccinella‘ bleibt insgesamt eher kleiner und erreicht nach einigen Jahren seine Endhöhe von vier bis sechs Metern. Obgleich er damit als kleiner Baum oder Großstrauch bezeichnet wird, benötigt die Züchtung einen ausreichend geräumigen Standort, der ihr ermöglicht, die formschöne Baumkrone frei zu entfalten. Diese kann mit einem Durchmesser von bis zu 6 Metern nahezu genauso breit werden und bietet einen grandiosen Anblick.
Attraktive Wuchsform durch halbrunde Krone
Mit einem Jahreszuwachs von 30 bis 70 Zentimetern stellt der Malus ’Coccinella‘ seine Vorzüge ganzjährig immer wieder unter Beweis. Die Äste streben locker aufrecht in die Höhe und bilden eine halbrunde bis kegelförmige Baumkrone aus. Diese wirkt luftig sowie filigran und macht den Baum zu einem attraktiven Gartenstar.
Dezenter brauner Stamm mit rauer Struktur
Die Rinde des Zierapfels ist generell eher unscheinbar und zeigt wenig Struktur. Sie schimmert gräulich-braun und fühlt sich rau an. Sie bietet einen schönen Kontrast zu dem strahlenden Blattwerk des Malus ’Coccinella‘ und rundet das harmonische Gesamtbild stilvoll ab.
Extravagantes Blattwerk des Zierapfels ’Coccinella‘ bietet schönes Farbspiel
Ihren größten Zierwert erhält diese Züchtung neben der prächtigen Blüte vorwiegend durch ihr charismatisches Blattwerk, das den Gärtner mit einem wunderschönen Farbspiel überrascht. Das Laub treibt im Frühjahr zunächst in einem Bronze-Rotton aus und vergrünt dann zunehmend. Das Blatt funkelt weiterhin mit einem dezenten rötlichen Schimmer und lässt die Krone strahlen, sodass ’Coccinella‘ ein echter Hingucker ist und große Aufmerksamkeit einfordert. Die einzelnen Blättchen der Züchtung sind eiförmig, mit einem leicht gezähnten Blattrand und einem zugespitzten Ende. Sie werden bis zu 10 cm lang und verleihen der extravaganten Optik der Baumkrone eine filigrane Ausstrahlung.
Farbintensive Herbstfärbung lässt den Baum strahlen
Im Herbst färbt sich das Laubkleid des Zierapfels schließlich in einer feurigen orangeroten Tönung und verschafft dem Baum einen denkwürdigen Abschied in die anstehende Winterpause. Der Zierapfel ’Coccinella‘ schenkt dem Betrachter nun malerische Gartenimpressionen und weiß zu jeder Zeit im Jahre mit seinem Anblick zu erfreuen. Er belebt den Herbstgarten genauso wie den erwachenden Frühlingsgarten und die tristen grauen Wintertage.
Traumhafte Blüte des Malus ’Coccinella‘ in strahlendem Purpurrot
Die atemberaubende Blüte des Malus zeigt sich im Mai und verwandelt den Baum in ein imposantes Blütenmeer. Unzählige leuchtend rote Schalenblüten schmücken indessen das Blattwerk und machen den Zierapfel zu einem absoluten Gartentraum. Er verleiht seiner Umgebung dann Romantik und Exotik zugleich und beweist seinen großen Zierwert auf schönste Art und Weise. Zudem erfreut die Züchtung ’Coccinella‘ mit einem lieblichen Blütenduft, der den Garten durchströmt und die Insekten und Bienen anlockt. Sie bedienen sich dankbar an dem reichhaltigen Pollengehalt.
Leuchtend rote Äpfel locken Vögel an
Aus der attraktiven Blüte folgen im Herbst die allseits beliebten und essbaren Früchte des Zierapfels. Die kleinen abgerundeten Äpfelchen der Züchtung ’Coccinella‘ leuchten intensiv rot und werden bis zu 3 cm dick. Sie schmecken süßlich-sauer und sind auch bei vielen Vögeln als willkommene Leckerei beliebt.
Der optimale Standort für den Zierapfel ’Coccinella‘
Der Zierapfel gilt generell als genügsam und wenig anspruchsvoll, sodass er auch den ungeübten Laiengärtner mit seiner Optik und seiner robusten Art erfreut. Er mag feuchte, nährstoffreiche Böden und bevorzugt einen möglichst durchlässigen Untergrund. Hier erweist er sich als zuverlässige Gartenkonstante, die mit ihrer Optik im gesamten Jahresverlauf begeistert.
Starkes Wurzelwerk mit vielen Feinwurzeln
Versorgt wird der Malus über eine starke Herzwurzel. Viele Feinwurzeln streben flach im Oberboden und machen den Baum robust sowie genügsam. Er verträgt zeitweise Trockenheit, sollte aber nicht unter Staunässe leiden. Hier reagieren die Wurzeln sensibel.
Sonniger Standort fördert die Blütenbildung
Am besten entwickelt sich der Malus ’Coccinella‘ an einem möglichst lichtreichen Standort in der Vollsonne oder allenfalls im Halbschatten. Die liebliche Blüte bildet sich an einem sonnigen Standort am schönsten und entlohnt dies mit einem reichhaltigen Ernteertrag ihrer schmackhaften Frucht.
Zierapfel ist winterhart bis zu –28°C
Der Zierapfel ist generell frosthart und wintertauglich. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und übersteht somit selbst einen strengen Wintertag, ohne die Unterstützung des Gärtners zu benötigen. Dies macht ihn zu einem beliebten und attraktiven Gartenstar.
Verwendung des Malus ’Coccinella‘
Der Zierapfel ’Coccinella‘ ist, wie all seine Verwandten, eine attraktive Gartenbereicherung. Diese Züchtung bringt wie kaum eine andere Farbe in den Garten und strahlt nicht nur mit einer intensiven Blüte, sondern zudem mit einem charismatischen, rötlichen Blattkleid. Sie vollzieht im Verlaufe des Gartenjahrs ein wunderschönes Farbenspiel und schenkt dem Gärtner damit malerische Naturmomente. Im Herbst schmückt eine aparte und schmackhafte Frucht den Baum und lockt Vögel an, im Frühjahr bezaubert eine liebliche Blüte. Der Malus ’Coccinella‘ ist somit ein echter Gartentraum und stellt seine formschöne Wuchsform gekonnt in Szene. Er wirkt am schönsten in solitärer Stellung gepflanzt, kann aber auch in einer Gehölzgruppe gesetzt werden und ermöglicht dem Gärtner insgesamt eine vielseitige Verwendung. Zudem verwöhnt er mit seiner robusten und pflegeleichten Art, die kaum Unterstützung durch den Gärtner fordert.
Wissenswertes zum Zierapfel allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind essbar, wenn auch deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die klassischen Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und haben viel Vitamin C. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch Gebäck gelten sie als Leckerei und bieten ein aromatisches Genusserlebnis.
Name Deutsch: | Zierapfel 'Coccinella'. |
Name Botanisch: | Malus 'Coccinella'. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, breit und locker aufrecht, ausladend, bis zu 6 m hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m. |
Blatt: | Eiförmig, leicht gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, rötlich-purpur glänzend, Herbstfärbung feurig orange bis rot, ca. 10 cm lang. |
Frucht: | Flachkugelig, purpurfarben, 2 bis 3 cm dick. |
Blüte: | Leuchtend rote Blüten, zahlreich. |
Blütezeit: | Mai / Juni. |
Rinde: | Graubraun, kahl. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Anspruchsvoll, feuchte und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig. |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Der Malus 'Coccinella' (Zierapfel 'Coccinella') gilt als bester rotlaubiger Zierapfel. Er ist sehr resistent gegen Feuerbrand und Apfelschorf und kommt am besten in Einzelstellung zum Ausdruck.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Coccinella‘Malus ’Coccinella‘ ist eine rotblühende Züchtung des in Deutschland sehr populären Zierapfels. Die attraktive Selektion bietet dem Gärtner einen malerischen Anblick und bezaubert mit ihrer intensiven roten Blüte und einer formschönen Wuchsform. Der kleine Baum überrascht zudem mit einem rötlich schimmernden Blattwerk und macht seinem Namen ‘Coccinella‘, der Marienkäfer bedeutet, damit alle Ehre. Der Zierapfel ist in Europa sehr populärDer Zierapfel gilt als eines der beliebtesten blühenden Ziergehölze in Europa und man begegnet ihm dementsprechend in unzähligen heimischen Gärten. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung der Malus und macht durch seine liebliche Blüte besonders auf sich aufmerksam. Diese strahlt in Nuancen von Weiß, Rosa und Rot und bereichert jeden Garten mit einem unvergleichlichen Charme, der Romantik und Exotik zugleich ausstrahlt. Große Auswahl an Züchtungen ist verfügbarDie Gattung Malus umfasst 35 Wildarten, die sowohl aus Europa als auch aus Asien und Amerika stammen. Im mitteleuropäischen Raum werden aber nur 10 Arten gezielt als Zierbäume kultiviert. Diese bieten dem Liebhaber des Zierapfels ein umfangreiches Sortiment an Züchtungen, die sich vorrangig in der Blütenfarbe sowie der Wuchsform unterscheiden und jedem Botaniker die Erfüllung des individuellen Geschmacks ermöglichen. Malus ’Coccinella‘ wird 4 bis 6 Meter hochDer Zierapfel ’Coccinella‘ bleibt insgesamt eher kleiner und erreicht nach einigen Jahren seine Endhöhe von vier bis sechs Metern. Obgleich er damit als kleiner Baum oder Großstrauch bezeichnet wird, benötigt die Züchtung einen ausreichend geräumigen Standort, der ihr ermöglicht, die formschöne Baumkrone frei zu entfalten. Diese kann mit einem Durchmesser von bis zu 6 Metern nahezu genauso breit werden und bietet einen grandiosen Anblick. Attraktive Wuchsform durch halbrunde KroneMit einem Jahreszuwachs von 30 bis 70 Zentimetern stellt der Malus ’Coccinella‘ seine Vorzüge ganzjährig immer wieder unter Beweis. Die Äste streben locker aufrecht in die Höhe und bilden eine halbrunde bis kegelförmige Baumkrone aus. Diese wirkt luftig sowie filigran und macht den Baum zu einem attraktiven Gartenstar. Dezenter brauner Stamm mit rauer StrukturDie Rinde des Zierapfels ist generell eher unscheinbar und zeigt wenig Struktur. Sie schimmert gräulich-braun und fühlt sich rau an. Sie bietet einen schönen Kontrast zu dem strahlenden Blattwerk des Malus ’Coccinella‘ und rundet das harmonische Gesamtbild stilvoll ab. Extravagantes Blattwerk des Zierapfels ’Coccinella‘ bietet schönes.... |
Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Coccinella' / Zierapfel 'Coccinella'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Coccinella' / Zierapfel 'Coccinella':