window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Einblättrige Esche

Fraxinus excelsior 'Diversifolia'

Einblättrige Esche / Fraxinus excelsior 'Diversifolia'
Sommergrün
Grün (unscheinbar)
Sonnig-halbschattig
April - Mai
15 bis 20 m
ab 167,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Baum, aufrecht, breit-pyramidförmig, locker verzweigt, durchgehender Stamm, 15 bis 20 m hoch und bis zu 10 m breit
Wuchshöhe: 15 bis 20 m
Blatt: Sommergrün, länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfarbe gelblich, 8 bis 12 cm lang
Frucht: Selten bis keine, Flügelnuss
Blüte: Unscheinbar, grün
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Graubraun, gefurcht
Wurzeln: Tiefgehende Senkerwurzel, an der Oberfläche viele waagerechte Seitenwurzeln
Boden: Nahrhafte, frische bis feuchte und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Fraxinus excelsior 'Diversifolia' (Einblättrige Esche) weist eine breit-pyramidförmige Krone auf und wird gerne als Allee-, Straßen- oder Parkbaum verwendet. Im Herbst setzt die Einblättrige Esche mit ihrer gelben Blattfarbe leuchtende Akzente. Diese Sorte ist sehr windbeständig, stadtklimafest und robust.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, aufrecht, breit-pyramidförmig, locker verzweigt, durchgehender Stamm, 15 bis 20 m hoch und bis zu 10 m breit
Wuchshöhe: 15 bis 20 m
Blatt: Sommergrün, länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfarbe gelblich, 8 bis 12 cm lang
Frucht: Selten bis keine, Flügelnuss
Blüte: Unscheinbar, grün
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Graubraun, gefurcht
Wurzeln: Tiefgehende Senkerwurzel, an der Oberfläche viele waagerechte Seitenwurzeln
Boden: Nahrhafte, frische bis feuchte und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Fraxinus excelsior 'Diversifolia' (Einblättrige Esche) weist eine breit-pyramidförmige Krone auf und wird gerne als Allee-, Straßen- oder Parkbaum verwendet. Im Herbst setzt die Einblättrige Esche mit ihrer gelben Blattfarbe leuchtende Akzente. Diese Sorte ist sehr windbeständig, stadtklimafest und robust.

Herkunft und Besonderheiten der Einblättrigen Esche / Fraxinus excelsior‘ Diversifolia‘

Fraxinus excelsior ’Diversifolia‘ ist eine Selektion, die zunächst für den Laiengärtner nicht sofort als typische Esche erkennbar ist. Im Gegensatz zu anderen Züchtungen der Gattung präsentiert sie sich nicht mit dem charakteristischen gefiederten Blattwerk, sondern mit einem elliptischen Blatt. Sie ist daher auch unter dem deutschen Trivialnamen Einblättrige Esche bekannt.

Alte Selektion wird gerne als Straßenbaum gepflanzt

Die Einblättrige Esche wurde im Jahre 1789 zufällig in England gefunden und heute bevorzugt als Straßen- und Parkbaum verwendet. Dies verdankt sie ihrem großen, aber aufrechten Wuchs, einer malerischen Ausstrahlung und einer nahezu nicht vorhandenen Fruchtbildung.

Urtyp Fraxinus excelsior ist in Europa sehr verbreitet ist

Der Wildtyp Fraxinus excelsior ist besser unter seinem Namen Gemeine Esche oder Gewöhnliche Esche bekannt und gilt als einer der populärsten Laubbäume Europas. Er ist in nahezu jedem Land Mitteleuropas heimisch, ebenso in Kleinasien, dem Kaukasus und in Nordpersien findet man die Esche in freier Natur. Sie gehört zur Familie der Ölbaumgewächse und ist somit verwandt mit den in unseren Gärten sehr beliebten Olivenbäumen und dem Flieder.

Großbaum bevorzugt feuchte Böden und wassernahe Standorte

Da die Gemeine Esche in Konkurrenz zur Buche steht, wählt sie gerne Standorte, die der Buche nicht zusagen. Sie bevorzugt feucht-frische Böden und ist in vielen Wäldern und an Bachläufen zu finden, um dort mit dem malerischen Charme eines imposanten Baumes zu glänzen.

Im Jahre 2001 mit dem Titel Baum des Jahres geehrt

Die Esche gilt als langlebig und kann unter günstigen Bedingungen sehr alt werden. Nicht selten erreicht sie ein Lebensalter von bis zu 300 Jahren und demonstriert dies durch eine imposante Größe. Der Urtyp kann bis zu 40 Meter groß werden (die hier präsentierte Einblättrige Esche bis zu 20 Meter), vereinzelt trifft man in den Wäldern Polens auf Exemplare mit einer Größe von bis zu 45 Meter. Im Jahre 2001 wurde sie mit dem „Titel Baum des Jahres“ geehrt.

Einblättrige Esche ist echte Rarität durch extravagante Optik

Im Verlaufe der Jahre entstand eine große Auswahl an individuellen Selektionen der Esche, die ein großes Pflanzspektrum eröffnen. Die Einblättrige Esche gilt als Besonderheit und ist somit eine Rarität, deren extravagante Optik viele Blicke auf sich zieht.

Fraxinus excelsior ’Diversifolia‘ wird bis zu 20 Meter groß

Die hier präsentierte Esche wächst relativ schnell mit einem Zuwachs von bis zu jährlich 35 cm und erreicht eine Endhöhe von 15-20 Metern. Der große Baum wächst aufrecht und präsentiert eine wunderschöne, stolze Krone, die eine Breite von bis zu 10 Meter erreicht. Dies ist für die Gattung Esche ein eher geringer Kronendurchmesser, sodass gerade junge Bäume ideal für die Nutzung als Straßenbaum sind.

Durchgehender Stamm bildet eine locker verzweigte Krone

Aufrecht und geradlinig strebt der Stamm des Fraxinus excelsior ’Diversifolia‘ in die Höhe, um dann mit einer regelmäßigen, pyramidalen Kronenform zu glänzen. Die Baumkrone erscheint locker verzweigt und erhält eine malerisch anmutende Ausstrahlung. In jungen Jahren wirkt die Krone der Einblättrigen Esche recht schmal, mit zunehmendem Alter wird sie breiter und unregelmäßig auseinanderstrebend. Sie wird über Generationen hinfort mit einem wunderschönen Schattenplatz an heißen Tagen erfreuen und bietet einen herrlichen Anblick.

Glatte Baumrinde in Olivgrün

Der auffallend gerade Stamm der Einblättrigen Esche fällt durch seine sehr glatte Rinde auf. Diese zeigt erst nach vielen Jahren eine leichte Struktur und glänzt somit in einem aparten Olivgrün. Mit zunehmendem Alter schimmert sie dann gräulich und macht den massiven Stamm zu einem robusten Hingucker.

Blatt der Fraxinus excelsior ’Diversifolia‘ ist besonders markant

Das wohl markanteste Merkmal des Fraxinus excelsior ’Diversifolia‘ ist aber das Blatt: Es brachte dem Baum seinen deutschen Namen Einblättrige Esche und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Mit einer aparten, länglich-elliptischen Blattform hebt sich die Einblättrige Esche von anderen Selektionen ab. Das zugespitzte Blatt ist mattgrün und fällt durch einen markanten 10cm langen Blattstiel auf. Es steht gegenständig an den Zweigen und macht diese Esche zu einer Rarität unter den heimischen Zierbäumen.

Herbstfärbung variiert zwischen Gelb und Grün

Interessante Farbenspiele ergeben sich im Herbst: Die Blätter färben sich nun gelegentlich in Gelb, bleiben aber zum Teil auch grün. Dies verleiht der Esche ’Diversifolia‘ eine originelle Ausstrahlung und überrascht den Baumfreund in jedem Herbst aufs Neue mit einem aparten Charme.

Unscheinbare Blütenbildung im Frühjahr

Wer auf eine prächtige Blüte hofft, wird im Frühjahr von der Einblättrigen Esche enttäuscht sein. Diese bildet zwar gelegentlich grünweiße Rispenblüten aus, sie sind aber sehr unscheinbar und für den Laiengärtner zum Teil nicht als solche zu erkennen.

Einblättrige Esche bildet nur selten Früchte

Genau wie die Blüten lassen auch die Früchte der Selektion lange auf sich warten und werden nur sporadisch gebildet. Wenn die kleinen Nussfrüchte entstehen, zeigen sie sich aber nur vereinzelt und bereiten dem Gärtner damit wenig Pflegeaufwand. Dies macht die Selektion attraktiv als Straßenbaum und generell für die Nutzung im öffentlichen Raum.

Der optimale Standort für die Einblättrige Esche

Die Einblättrige Esche mag generell nasse Böden und bevorzugt dementsprechend feucht-frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe, um sich am besten zu entwickeln. Gerne siedelt sie sich an Wasserläufen oder Gartenteichen an. Obwohl sie kurzzeitige Überflutung verträgt, sollte sie aber vor Staunässe geschützt werden.

Gute Bodenverankerung durch tiefe und weitstreichend Wurzeln

Die Wurzeln des Fraxinus excelsior entwickeln sich tief ins Erdreich und verankern den Baum sicher im Boden. Er gilt damit als robust und sehr windbeständig. Mit fortschreitender Entwicklung dehnen sich die Wurzeln der Esche seitlich aus und bleiben dann recht nahe an der Oberfläche. Er benötigt somit ausreichend Platz, um sich zu entfalten und verträgt Teilbepflasterung.

Die Esche mag die Sonne und das Licht

Die Esche gilt generell als licht- und sonnenliebend. In jungen Jahren ist die Einblättrige Esche sehr schattentolerant, sie benötigt aber im weiteren Wachstumsverlauf immer mehr Licht. Dann kann sie ihre wunderschöne Krone am schönsten entfalten und mit ihrer natürlichen Ausstrahlung erfreuen.

Extrem winterhart bis zu minus 35 Grad Celsius

Fraxinus excelsior ’Diversifolia‘ erweist sich, wie alle Eschen, als extrem winterhart und wird dafür von vielen Gärtnern wertgeschätzt. Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius bereiten keinerlei Schwierigkeiten und machen die Esche sehr beliebt. Sie verträgt zudem den Einfluss von Streusalz und kann gut an Straßen und Alleen verwendet werden.

Verwendung der Einblättrigen Esche

Fraxinus excelsior ’Diversifolia‘ ist eine Rarität unter den Eschen und fällt durch ein originelles Blattwerk auf. Da sie zunächst recht schmal bleibt und straff aufrecht strebt, eignet sie sich perfekt für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum. Hierzu wird sie gerne verwendet und erfreut dann mit einer natürlichen Ausstrahlung, die Lebendigkeit in eine noch so triste, städtische Umgebung bringt. Auch als Parkbaum wird die Einblättrige Esche wunderschön zur Geltung kommen. Sie sollte einen solitären Stand erhalten und kann sich hier am besten entfalten.

Wissenswertes zur Gewöhnlichen Esche

Fraxinus excelsior bietet vielen Tieren einen wertvollen Lebensraum und ist ein wichtiger Vogelbaum. In der nordischen Mythologie hat sie eine große Bedeutung und gilt als einer von drei Weltenbäumen.

Lange Tradition in der Naturmedizin

Auch in der Naturheilkunde hat die Esche seit Jahrhunderten eine große Tradition. Ihr Laub dient zur Herstellung von Tees und gilt als harntreibend sowie fiebersenkend. Der Aufguss wird für die Behandlung von Gicht und Rheuma verwendet.  Aus dem Holz wird Öl gepresst, das bereits in der Antike zur Behandlung von Schmerzen genutzt wurde.

Hochwertiges Holz wird für Werkzeuge genutzt

Das Holz der Esche ist in der Möbel- und Holzindustrie beliebt und gilt als sehr hochwertig. Es wird als Edelholz vermarktet, ist abriebfest und gleichzeitig elastisch. Daher wird es gerne zur Fertigung von Sportgeräten und Werkzeugen genutzt.

Name Deutsch: Einblättrige Esche.
Name Botanisch: Fraxinus excelsior 'Diversifolia'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, aufrecht, breit-pyramidförmig, locker verzweigt, durchgehender Stamm, 15 bis 20 m hoch und bis zu 10 m breit.
Wuchshöhe: 15 bis 20 m.
Blatt: Sommergrün, länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfarbe gelblich, 8 bis 12 cm lang.
Frucht: Selten bis keine, Flügelnuss.
Blüte: Unscheinbar, grün.
Blütezeit: April bis Mai.
Rinde: Graubraun, gefurcht.
Wurzeln: Tiefgehende Senkerwurzel, an der Oberfläche viele waagerechte Seitenwurzeln.
Boden: Nahrhafte, frische bis feuchte und humose Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Fraxinus excelsior 'Diversifolia' (Einblättrige Esche) weist eine breit-pyramidförmige Krone auf und wird gerne als Allee-, Straßen- oder Parkbaum verwendet. Im Herbst setzt die Einblättrige Esche mit ihrer gelben Blattfarbe leuchtende Akzente. Diese Sorte ist sehr windbeständig, stadtklimafest und robust..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Einblättrigen Esche / Fraxinus excelsior‘ Diversifolia‘

Fraxinus excelsior ’Diversifolia‘ ist eine Selektion, die zunächst für den Laiengärtner nicht sofort als typische Esche erkennbar ist. Im Gegensatz zu anderen Züchtungen der Gattung präsentiert sie sich nicht mit dem charakteristischen gefiederten Blattwerk, sondern mit einem elliptischen Blatt. Sie ist daher auch unter dem deutschen Trivialnamen Einblättrige Esche bekannt.

Alte Selektion wird gerne als Straßenbaum gepflanzt

Die Einblättrige Esche wurde im Jahre 1789 zufällig in England gefunden und heute bevorzugt als Straßen- und Parkbaum verwendet. Dies verdankt sie ihrem großen, aber aufrechten Wuchs, einer malerischen Ausstrahlung und einer nahezu nicht vorhandenen Fruchtbildung.

Urtyp Fraxinus excelsior ist in Europa sehr verbreitet ist

Der Wildtyp Fraxinus excelsior ist besser unter seinem Namen Gemeine Esche oder Gewöhnliche Esche bekannt und gilt als einer der populärsten Laubbäume Europas. Er ist in nahezu jedem Land Mitteleuropas heimisch, ebenso in Kleinasien, dem Kaukasus und in Nordpersien findet man die Esche in freier Natur. Sie gehört zur Familie der Ölbaumgewächse und ist somit verwandt mit den in unseren Gärten sehr beliebten Olivenbäumen und dem Flieder.

Großbaum bevorzugt feuchte Böden und wassernahe Standorte

Da die Gemeine Esche in Konkurrenz zur Buche steht, wählt sie gerne Standorte, die der Buche nicht zusagen. Sie bevorzugt feucht-frische Böden und ist in vielen Wäldern und an Bachläufen zu finden, um dort mit dem malerischen Charme eines imposanten Baumes zu glänzen.

Im Jahre 2001 mit dem Titel Baum des Jahres geehrt

Die Esche gilt als langlebig und kann unter günstigen Bedingungen sehr alt werden. Nicht selten erreicht sie ein Lebensalter von bis zu 300 Jahren und demonstriert dies durch eine imposante Größe. Der Urtyp kann bis zu 40 Meter groß werden (die hier präsentierte Einblättrige Esche bis zu 20 Meter), vereinzelt trifft man in den Wäldern Polens auf Exemplare mit einer Größe von bis zu 45 Meter. Im Jahre 2001 wurde sie mit dem „Titel Baum des Jahres“ geehrt.

Einblättrige Esche ist echte Rarität durch extravagante Optik

Im Verlaufe der Jahre entstand eine große Auswahl an individuellen Selektionen der Esche, die ein großes Pflanzspektrum eröffnen. Die Einblättrige Esche gilt als Besonderheit und ist somit eine Rarität, deren....

Wuchsform
Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 bis 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
242,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 bis 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 bis 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 bis 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 bis 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Einblättrige Esche / Fraxinus excelsior 'Diversifolia'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
18.03.2025

Perfekte Lieferung durch einen freundlichen Fahrer

Die Einblättrige Esche wurde termingerecht geliefert, und der LKW-Fahrer war besonders nett und hilfsbereit. Die Pflanze kam in einwandfreiem Zustand an, und die gesamte Abwicklung war professionell und zuverlässig. Ein rundum gelungener Service.

18.03.2025

Wir sind bestens zufrieden.

Die gelieferte Esche ist sehr schön kräftig und gut gewachsen. Die Anlieferung verlief problemlos und die Pflanzen kamen sicher verpackt bei uns an.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Fraxinus excelsior 'Diversifolia' / Einblättrige Esche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fraxinus excelsior 'Diversifolia' / Einblättrige Esche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Einblättrige Esche / Fraxinus excelsior 'Diversifolia'

Keine Fragen vorhanden