Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, aufrechte Krone, später breit-trichterförmige bis pyramidförmige Krone, kurzer Stamm, 10 bis 12 m hoch und 5 bis 6 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 12 m |
Blatt: | Sommergrün, länglich bis eiförmig, am Ende zugespitzt, scharf gezahnter Rand, zartgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung kupferfarben bis orangegelb, 7 bis 12 cm lang |
Frucht: | Kleine, bohnenförmige, grüne Früchte |
Blüte: | Unauffällig grün |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Frischtriebe kahl, bräunlich und glatt, später gräulich Borke und abblätternd, Innenrinde orangefarben |
Wurzeln: | Herzwurzel |
Boden: | Bevorzugt humose, feuchte und lehmige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Zelkova serrata 'Village Green' (Japanische Zelkove 'Village Green' / Keakibaum 'Village Green') erweist sich als absolut winterharte Gehölzsorte. In Japan auch gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet. Sicherlich ein attraktiver Exot, welcher nicht anfällig für die Ulmenkrankheit ist. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, aufrechte Krone, später breit-trichterförmige bis pyramidförmige Krone, kurzer Stamm, 10 bis 12 m hoch und 5 bis 6 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 12 m |
Blatt: | Sommergrün, länglich bis eiförmig, am Ende zugespitzt, scharf gezahnter Rand, zartgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung kupferfarben bis orangegelb, 7 bis 12 cm lang |
Frucht: | Kleine, bohnenförmige, grüne Früchte |
Blüte: | Unauffällig grün |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Frischtriebe kahl, bräunlich und glatt, später gräulich Borke und abblätternd, Innenrinde orangefarben |
Wurzeln: | Herzwurzel |
Boden: | Bevorzugt humose, feuchte und lehmige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Zelkova serrata 'Village Green' (Japanische Zelkove 'Village Green' / Keakibaum 'Village Green') erweist sich als absolut winterharte Gehölzsorte. In Japan auch gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet. Sicherlich ein attraktiver Exot, welcher nicht anfällig für die Ulmenkrankheit ist. |
Herkunft und Besonderheit der japanischen Zelkove ’Village Green‘ / Zelkova serrata ’Village Green‘
Die Selektion Zelkova serrata ’Village Green‘ wurde im Jahre 1964 auf den Markt gebracht und stammt aus den USA. Sie wurde in New Jersey selektiert und ist die ideale Sorte für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum. Eine schmale Krone und eine geringe Endhöhe machen diese asiatische Schönheit zu einem wunderschönen Baum, der auch einen tristen Standort mit Naturgefühl bereichert.
Toller Straßenbaum mit schmalem Wuchs und robustem Charakter
Die Selektion bezaubert nicht nur mit einem formschönen, schmalen Wuchs, sondern belebt ihre Umgebung zudem mit einem strahlend grünen Blattwerk, das erholsamen Schatten spendet und gleichzeitig mit einer frischen Ausstrahlung belebt. ‘Green Village‘ ist somit der perfekte Baum für einen innerstädtischen Standort und wird aufgrund der geringen Verbreitung in Europa viele Blicke auf sich ziehen.
Asiatische Pflanze ist in ihrer Heimat sehr populär
Die Japanische Zelkove stammt aus Asien und wächst in Japan, China, Taiwan und Korea. Sie ist in Europa bisher wenig verbreitet und unter dem deutschen Synonym Japanische Zelkove und Keakibaum im Handel erhältlich. In ihrer Heimat findet man die Zelkove ausschließlich in Mischbeständen, sie ist dort sehr beliebt und wird gerne für die Gewinnung ihres Holzes angepflanzt. Der rasante Rückgang ihres Bestandes brachte den attraktiven Baum auf die Rote Liste der gefährdeten Baumarten, die es besonders zu schützen gilt.
Die Zelkove gilt als wertvolles Klimawandelgehölz
Die Japanische Zelkove gehört zur Familie der Ulmengewächse und zeigt einige optische Parallelen zu der hier heimischen Ulme. Sie gilt als sehr anpassungsfähig und hitzeresistent, sodass sie in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus als Klimawandelgehölz gerät. Der zukunftsweisende Baum verspricht, diesem zu trotzen und verwöhnt den Gärtner mit einer Lebensdauer von bis zu 1000 Jahren.
Japanische Zelkove ’Village Green‘ wird bis zu 12 Meter hoch
Die Selektion ’Village Green‘ wächst in jungen Jahren deutlich schneller als die Art und bezaubert schon früh nach der Pflanzung mit ihrem wunderschönen Anblick. Mit fortschreitendem Alter nimmt der Zuwachs aber ab, sodass sich die Japanische Zelkove ’Village Green‘ mit einer ungefähren Endhöhe von 10 bis 12 Metern präsentiert und damit kleiner als die Ursprungsart der Zelkova serrata bleibt.
Schmale Krone mit eleganter Ausstrahlung
Auch die Krone entwickelt sich eher schmal und wirkt daher sehr elegant. Sie erreicht eine Kronenbreite von 5 bis 6 Metern und eignet sich hervorragend für die Nutzung entlang einer Straße oder einer Einfahrt, wo sie mit ihrem unvergleichlichen Charme wunderschöne Momente bescheren wird.
Schöner Schattenbaum mit mächtigem Stamm
Nach einigen Jahren wird die Baumkrone pyramidal und strebt etwas mehr in die Breite, sodass sie dem Gärtner einen erholsamen Schattenplatz zu Füssen des mächtigen Stammes bietet.
Markanter Rinde mit aparter Struktur
Der Stamm der Japanischen Zelkove ’Village Green‘ bildet sich recht kurz, aber kräftig. Er wird auffallend dick und betont die malerische Ausstrahlung dieser asiatischen Naturschönheit. Die Rinde des Baums ist bräunlich und anfangs glatt, wird dann aber immer rauer und präsentiert sich nach einigen Jahren mit einer abblätternden Rindenstruktur. Unter den sich lösenden Plättchen schimmert nun die gelborange Innenrinde hervor und bietet einen sensationellen Anblick. Im Zusammenspiel mit den kahlen und helleren frischen Trieben entstehen so aparte Kontraste, die den Baum auch im Winter zu einem Schmuckstück machen.
Filigranes Blattwerk der Japanischen Zelkove ’Village Green‘ belebt die Umgebung
Das Blattwerk der Zelkova serrata ’Village Green’ belebt den sommerlichen Garten und treibt zeitgleich mit der Blüte aus. Die einzelnen Blätter erinnern in ihrer Optik an die Blätter der Ulme sind aber feiner und deutlich filigraner. Sie werden 7 bis 12 cm groß, sind länglich bis eiförmig und haben ein zugespitztes Blattende mit einem scharf gesägten Rand. Das Blatt der Zelkove strahlt eine frische Lebendigkeit aus und verleiht der Krone eine anmutige Wirkung. Das zartgrüne Blatt lässt den Garten strahlen und betont die Exotik dieser asiatischen Schönheit.
Wunderschöner Anblick in warmen Herbstfarben
Im Herbst liefert die Selektion ’Village Green‘ einen sensationellen Anblick: Ihr Laubkleid strahlt nun in warmen Herbstfarben und überrascht mit Nuancen von Kupferrot, Orange und Gelb. Die Zelkove ist dann ein echter Gartenstar und bereichert den Garten mit ihrem malerischen Charme.
Unscheinbare Blüte der Zelkova serrata ’Village Green’ verströmt lieblichen Duft
Die Blüte ist eher unscheinbar und für den Laien kaum zu erkennen. Sie schimmert dezent grünlich und ist sehr klein. Es geht aber ein wohliger Duft von der Blüte aus, die den sommerlichen Garten mit ihrem lieblichen Aroma bereichert.
Dezente Früchte sind kaum erkennbar
Aus der Blüte entwickeln sich ebenfalls wenig auffällige Früchte, die sich als bohnenförmige Kernfrucht zeigen. Sie sind sehr klein und schimmern in einem zarten Grün.
Der optimale Standort für die Japanischen Zelkove ’Village Green‘
Der anspruchslose Baum mag humose, lehmige und nährstoffreiche Böden, passt sich aber ebenso anderen Bedingungen an. Er verwöhnt den Gärtner mit seinem pflegeleichten und genügsamen Charakter und wird nahezu überall gepflanzt zu einer Sensation. Es empfiehlt sich aber, die Selektion ’ Village Green‘ an einem windgeschützten Standort zu pflanzen, so erhält sie die bestmöglichen Bedingungen.
Robuste Pflanze mit starken Wurzeln
Die Zelkova serrata ’Village Green‘ ist ein Herzwurzler, der fest im Erdreich verankert ist. Die Wurzeln bilden sich kräftig und versorgen den majestätischen Baum mit Wasser und Nährstoffen. Die Japanische Zelkove gilt als besonders hitzeverträglich und robust, sie übersteht problemlos Trockenphasen und benötigt lediglich Unterstützung bei Staunässe. Hier reagiert sie sensibel.
Die Zelkove sollte in der Sonne gepflanzt werden
Der wärmeliebende Baum mag die Sonne und sollte einen möglichst lichtreichen Ort zum Wachsen erhalten, ein Standort im Halbschatten wird ebenfalls toleriert. Er bildet seine traumhafte Herbstfärbung in der Sonne am schönsten aus und beeindruckt somit ganzjährig den Naturliebhaber.
Japanische Zelkove ist winterfest bis -23°C
Die Zelkova ’Village Green‘ ist winterfest und frosthart bis zu einer Temperatur von minus 23 Grad Celsius und eignet sich damit hervorragend für den Winter in Europa. Der asiatische Exot bereichert seine Umgebung auch an kalten Tagen mit seiner formschönen Silhouette und verträgt die Einflüsse von Streusalz.
Verwendung der Japanischen Zelkova ’Village Green‘
Die Japanische Zelkove ’Village Green‘ ist der perfekte Straßen- und Alleebaum und verschönert jeden Standort mit einem filigranen und exotischen Anblick. Sie wächst schmalkronig und bildet eine formschöne Silhouette, die einer Straße oder einer Einfahrt Charme verleiht und diese mit ihrem Naturgefühl bereichert. Das zarte und strahlende Blatt der Selektion ’Village Green‘ spendet Schatten und belebt mit einer sommerlichen Frische. Diese Zelkove ist daher ein echtes Highlight, das nicht nur durch Attraktivität ins Auge sticht, sondern darüber hinaus mit einem pflegeleichten und besonders robusten Charakter verwöhnt. Zelkova serrata ’Village Green‘ eignet sich als Stadtbaum oder Straßenbaum, aber ebenso als Gartenstar im der heimischen Oase oder Schattenspender in einer Parkanlage. Der Baum ist ein Exot und erfreut ganzjährig mit seinem unvergleichlichen Charme, der einen Hauch von Asien nach Europa bringt.
Wissenswertes zur Japanischen Zelkove allgemein
Die Japanische Zelkove gilt als mächtigster Baum Asiens und liefert mit ihrem Stamm das berühmteste Möbelholz. Die Zelkove wird daher gezielt aufgeforstet, um ihr tiefgelbes Holz mit schöner Maserung für den Möbelbau nutzten zu können. Besonders berühmt ist das Holz dieses Baums aber in der japanischen Kriegskunst: Der harte und widerstandsfähige Kern ist auffallend biegsam und zerbricht trotz dessen nicht. Das Holz dient zur Fertigung von Bögen, den sogenannten Yumi, die zum Bogenschießen verwendet werden und findet weltweit große Beachtung.
Name Deutsch: | Japanische Zelkove 'Village Green' / Keakibaum 'Village Green'. |
Name Botanisch: | Zelkova serrata 'Village Green'. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, aufrechte Krone, später breit-trichterförmige bis pyramidförmige Krone, kurzer Stamm, 10 bis 12 m hoch und 5 bis 6 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 12 m. |
Blatt: | Sommergrün, länglich bis eiförmig, am Ende zugespitzt, scharf gezahnter Rand, zartgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung kupferfarben bis orangegelb, 7 bis 12 cm lang. |
Frucht: | Kleine, bohnenförmige, grüne Früchte. |
Blüte: | Unauffällig grün. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Frischtriebe kahl, bräunlich und glatt, später gräulich Borke und abblätternd, Innenrinde orangefarben. |
Wurzeln: | Herzwurzel. |
Boden: | Bevorzugt humose, feuchte und lehmige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Die Zelkova serrata 'Village Green' (Japanische Zelkove 'Village Green' / Keakibaum 'Village Green') erweist sich als absolut winterharte Gehölzsorte. In Japan auch gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet. Sicherlich ein attraktiver Exot, welcher nicht anfällig für die Ulmenkrankheit ist.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheit der japanischen Zelkove ’Village Green‘ / Zelkova serrata ’Village Green‘Die Selektion Zelkova serrata ’Village Green‘ wurde im Jahre 1964 auf den Markt gebracht und stammt aus den USA. Sie wurde in New Jersey selektiert und ist die ideale Sorte für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum. Eine schmale Krone und eine geringe Endhöhe machen diese asiatische Schönheit zu einem wunderschönen Baum, der auch einen tristen Standort mit Naturgefühl bereichert. Toller Straßenbaum mit schmalem Wuchs und robustem CharakterDie Selektion bezaubert nicht nur mit einem formschönen, schmalen Wuchs, sondern belebt ihre Umgebung zudem mit einem strahlend grünen Blattwerk, das erholsamen Schatten spendet und gleichzeitig mit einer frischen Ausstrahlung belebt. ‘Green Village‘ ist somit der perfekte Baum für einen innerstädtischen Standort und wird aufgrund der geringen Verbreitung in Europa viele Blicke auf sich ziehen. Asiatische Pflanze ist in ihrer Heimat sehr populärDie Japanische Zelkove stammt aus Asien und wächst in Japan, China, Taiwan und Korea. Sie ist in Europa bisher wenig verbreitet und unter dem deutschen Synonym Japanische Zelkove und Keakibaum im Handel erhältlich. In ihrer Heimat findet man die Zelkove ausschließlich in Mischbeständen, sie ist dort sehr beliebt und wird gerne für die Gewinnung ihres Holzes angepflanzt. Der rasante Rückgang ihres Bestandes brachte den attraktiven Baum auf die Rote Liste der gefährdeten Baumarten, die es besonders zu schützen gilt. Die Zelkove gilt als wertvolles KlimawandelgehölzDie Japanische Zelkove gehört zur Familie der Ulmengewächse und zeigt einige optische Parallelen zu der hier heimischen Ulme. Sie gilt als sehr anpassungsfähig und hitzeresistent, sodass sie in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus als Klimawandelgehölz gerät. Der zukunftsweisende Baum verspricht, diesem zu trotzen und verwöhnt den Gärtner mit einer Lebensdauer von bis zu 1000 Jahren. Japanische Zelkove ’Village Green‘ wird bis zu 12 Meter hochDie Selektion ’Village Green‘ wächst in jungen Jahren deutlich schneller als die Art und bezaubert schon früh nach der Pflanzung mit ihrem wunderschönen Anblick. Mit fortschreitendem Alter nimmt der Zuwachs aber ab, sodass sich die Japanische Zelkove ’Village Green‘ mit einer ungefähren Endhöhe von 10 bis 12 Metern präsentiert und damit kleiner als die Ursprungsart der Zelkova serrata bleibt. Schmale Krone mit eleganter AusstrahlungAuch die Krone entwickelt sich eher schmal und wirkt daher.... |
Pflanz- und Pflegetipps Zelkova serrata 'Village Green' / Japanische Zelkove 'Village Green' / Keakibaum 'Village Green'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Zelkova serrata 'Village Green' / Japanische Zelkove 'Village Green' / Keakibaum 'Village Green':