Wuchs: | Großer Baum, regelmäßig aufgebaute, breit pyramidale Krone, durchgehender Stamm, Hauptäste dicht verzweigt, ca. 20 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, grün, 5 lappig |
Frucht: | Fruchtflügel |
Blüte: | Hängende, grünliche Trauben |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Grau bis olivgrün, später silbrig-graue Schuppenborke |
Wurzeln: | Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt |
Boden: | Standorttolerant |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer pseudoplatanus 'Rotterdam' (Berg-Ahorn 'Rotterdam') ist ein besonders windfester Baum, der aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegen Seewind gut in Küstengebieten angepflanzt werden kann. |
Wuchs: | Großer Baum, regelmäßig aufgebaute, breit pyramidale Krone, durchgehender Stamm, Hauptäste dicht verzweigt, ca. 20 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, grün, 5 lappig |
Frucht: | Fruchtflügel |
Blüte: | Hängende, grünliche Trauben |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Grau bis olivgrün, später silbrig-graue Schuppenborke |
Wurzeln: | Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt |
Boden: | Standorttolerant |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer pseudoplatanus 'Rotterdam' (Berg-Ahorn 'Rotterdam') ist ein besonders windfester Baum, der aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegen Seewind gut in Küstengebieten angepflanzt werden kann. |
Herkunft und Besonderheiten des Berg-Ahorns ’Rotterdam‘ / Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘
Der Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘ stammt aus den Niederlanden und wurde durch die in Rotterdam ansässige Baumschule Vink im Jahre 1944 auf den Markt gebracht. Die Selektion erfreut sich aufgrund ihrer großen Robustheit gegenüber Wind einer großen Beliebtheit und ist daher häufig in Küstennähe anzutreffen. Mit einem imposanten Wuchs und einer ansprechenden Baumkrone verschönert der Berg-Ahorn ’Rotterdam‘ die Landschaft und dient zeitgleich als attraktiver Windschutz.
Der Berg-Ahorn ist in Europa und Westasien beheimatet
Acer platanoides – die Urform - ist auch unter dem deutschen Synonym Berg-Ahorn bekannt und im europäischen Raum sehr verbreitet. Sein natürliches Vorkommen erstreckt sich von Europa bis Westasien und Persien. Dort trifft man ihn bevorzugt in Gebirgslagen auf feucht-frischen Böden. Gerne wächst er zusammen mit Nadelbäumen in Mischwäldern.
Der Acer platanoides gilt als besonders robust und langlebig
Der Berg-Ahorn gilt insgesamt als sehr robust. Er ist als die älteste Ahornart weltweit bekannt und beeindruckt zum Teil mit einer Lebensdauer von bis zu 500 Jahren. Der imposante Baum weiß seine erhabene Ausstrahlung zu verbreiten und erfreut über viele Generationen hinweg mit seiner natürlichen Harmonie.
Schnell wachsender Baum mit Endhöhe bis zu 20 Meter
Der Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘ entwickelt sich recht zügig mit einem Jahreszuwachs von 40-45 cm. Nicht selten erreicht er eine Endhöhe von 20- 25 Metern und präsentiert sich mit einer prächtigen Baumkrone, die bis zu 14 Meter breit wird. Gesteht man ihr ausreichend Platz zu entwickelt sie sich zu einem schattenspendenden Ort der Erholung und schafft traumhafte Impressionen.
Vasenförmige Krone mit regelmäßiger Aststruktur strahlt Ruhe aus
Die Baumkrone überzeugt mit einer regelmäßigen Aststruktur und einer pyramidalen Wuchsform. Die dicht verzweigten Äste streben aufrecht von einem straff gerade wachsenden Stamm. Dieser entwickelt sich durchgängig bis zu den Wipfeln, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Dekorative Borke mit origineller Schuppenoptik
Der markante Stamm des Berg-Ahorns hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist sehr zierend. Die Borke ist silbrig bis graubraun und blättert schuppenartig ab. Dies erzielt einen sehenswerten Effekt und macht den Stamm einzigartig.
Dunkelgrünes frisches Blattwerk
Im Sommer trägt der Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘ ein frisch grünes Blattwerk. Die einzelnen Blätter sind 5 lappig und stehen gegenständig an den Zweigen. Die Blattbasis ist tief herzförmig ausgeschnitten und schimmert herrlich Grün im Sonnenlicht. Das lebendige Blattwerk macht den Baum zu einem echten Gartenstar.
Gelbe Herbstfärbung zaubert warmes Licht
Mit einer goldgelben Herbsttönung zaubert die Baumkrone der Selektion warmes Herbstlicht in den Garten. Der Berg-Ahorn ’Rotterdam‘ schafft damit interessamte Lichteffekte und verabschiedet sich mit diesem optischen Highlight in die Winterruhe.
Grüngelbe Blüten schmücken den Berg-Ahorn im Frühling
Die Blütenbildung der Selektion erfordert Zeit. Sie entwickeln sich zum ersten Mal nach circa 30 Jahren und treiben im Gegensatz zu denen des Spitz-Ahorns nach dem Laub aus. Die gelbgrünen, hängenden Doldentrauben sind dezent und entlohnen die Wartezeit mit einem lieblichen Duft. Der Acer pseudoplatanus gilt als einer der besten Pollen- und Honigspender unter den heimischen Gehölzen. Er lockt eine Vielzahl an Bienen und Insekten an und begrüßt mit ihrem Treiben den beginnenden Frühling.
Spaltfrucht schmückt den Baum im Herbst
Im Herbst schmücken die charakteristischen Spaltfrüchte den Berg-Ahorn. Sie verfügen über zwei rechtwinklig stehende Fruchtflügel und sind gelblich braun. Nach dem Herunterschweben vom Baum werden sie von vielen Tieren wie etwa Eichhörnchen und Mäuse gesammelt.
Standorttolerant und wenig anspruchsvoll
Der Berg-Ahorn ist insgesamt sehr standorttolerant. Er bevorzugt frische, feuchte und durchlässige Böden, reagiert aber empfindlich auf Staunässe und sollte entsprechend geschützt werden.
Viele Feinwurzeln versorgen den Berg-Ahorn
Die Wurzeln des Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘ entwickeln sich insbesondere mittlerer Tiefe und durchziehen so den Boden bis hin zur Oberfläche. Eine direkte Bepflasterung ist daher nicht empfehlenswert. Teilbepflasterung ist aber möglich.
Halbschattiger Standort bietet günstige Voraussetzungen
Der Acer platanoides ’Rotterdam‘ ist schattenverträglich und reagiert etwas sensibel auf Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger Standort bietet die besten Bedingungen für seine Entwicklung. In warmen Perioden empfiehlt es sich, ihm Unterstützung durch Bewässerung zu bieten.
Extrem winterfest und windresistent
Intensive Kälte und Frost stören den Berg-Ahorn ’Rotterdam‘ nicht. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius und ist nicht windempfindlich. Er gilt als besonders geeignet für die Pflanzung in Küstennähe und dient dort häufig als Windschutz.
Verwendung des Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘
Der Berg-Ahorn ’Rotterdam‘ ist ein großer prächtiger Baum, der wegen seines aufrechten, mächtigen Wuchses wertgeschätzt wird. Die regelmäßige Aststruktur strahlt Harmonie und Ruhe aus, sodass sich ein insgesamt malerischer Anblick bietet. Er gilt als pflegeleicht und wird häufig als Straßenbaum oder auf Plätzen und in Industriegebieten genutzt, um dort ein Naturerlebnis zu vermitteln. In Küstennähe findet man ihn ebenso häufig. Er liefert mit seiner prächtigen Baumkrone Schutz vor Wind und Lärm.
Aber auch in einem großen Garten wird dieser Baum traumhafte Impressionen liefern und besonders im Herbst wunderschön seine Umgebung verschönern.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Das Holz aller Ahornbäume ist vielseitig nutzbar und wird gerne für die Fertigung von Möbeln und Musikinstrumenten genutzt. Das Holz des Berg-Ahorns gilt als besonders hochwertig, sodass der Baum in großer Zahl als Forstbaum verwendet wird. In der Medizin findet der Berg-Ahorn darüber hinaus Verwendung. Seine Blätter werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen, die zur Linderung von Fieber und Insektenstichen dienen.
Name Deutsch: | Berg-Ahorn 'Rotterdam'. |
Name Botanisch: | Acer pseudoplatanus 'Rotterdam'. |
Wuchs: | Großer Baum, regelmäßig aufgebaute, breit pyramidale Krone, durchgehender Stamm, Hauptäste dicht verzweigt, ca. 20 m hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, grün, 5 lappig. |
Frucht: | Fruchtflügel. |
Blüte: | Hängende, grünliche Trauben. |
Blütezeit: | Mai / Juni. |
Rinde: | Grau bis olivgrün, später silbrig-graue Schuppenborke. |
Wurzeln: | Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt. |
Boden: | Standorttolerant. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer pseudoplatanus 'Rotterdam' (Berg-Ahorn 'Rotterdam') ist ein besonders windfester Baum, der aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegen Seewind gut in Küstengebieten angepflanzt werden kann.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Berg-Ahorns ’Rotterdam‘ / Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘Der Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘ stammt aus den Niederlanden und wurde durch die in Rotterdam ansässige Baumschule Vink im Jahre 1944 auf den Markt gebracht. Die Selektion erfreut sich aufgrund ihrer großen Robustheit gegenüber Wind einer großen Beliebtheit und ist daher häufig in Küstennähe anzutreffen. Mit einem imposanten Wuchs und einer ansprechenden Baumkrone verschönert der Berg-Ahorn ’Rotterdam‘ die Landschaft und dient zeitgleich als attraktiver Windschutz. Der Berg-Ahorn ist in Europa und Westasien beheimatetAcer platanoides – die Urform - ist auch unter dem deutschen Synonym Berg-Ahorn bekannt und im europäischen Raum sehr verbreitet. Sein natürliches Vorkommen erstreckt sich von Europa bis Westasien und Persien. Dort trifft man ihn bevorzugt in Gebirgslagen auf feucht-frischen Böden. Gerne wächst er zusammen mit Nadelbäumen in Mischwäldern. Der Acer platanoides gilt als besonders robust und langlebigDer Berg-Ahorn gilt insgesamt als sehr robust. Er ist als die älteste Ahornart weltweit bekannt und beeindruckt zum Teil mit einer Lebensdauer von bis zu 500 Jahren. Der imposante Baum weiß seine erhabene Ausstrahlung zu verbreiten und erfreut über viele Generationen hinweg mit seiner natürlichen Harmonie. Schnell wachsender Baum mit Endhöhe bis zu 20 MeterDer Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘ entwickelt sich recht zügig mit einem Jahreszuwachs von 40-45 cm. Nicht selten erreicht er eine Endhöhe von 20- 25 Metern und präsentiert sich mit einer prächtigen Baumkrone, die bis zu 14 Meter breit wird. Gesteht man ihr ausreichend Platz zu entwickelt sie sich zu einem schattenspendenden Ort der Erholung und schafft traumhafte Impressionen. Vasenförmige Krone mit regelmäßiger Aststruktur strahlt Ruhe ausDie Baumkrone überzeugt mit einer regelmäßigen Aststruktur und einer pyramidalen Wuchsform. Die dicht verzweigten Äste streben aufrecht von einem straff gerade wachsenden Stamm. Dieser entwickelt sich durchgängig bis zu den Wipfeln, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Dekorative Borke mit origineller SchuppenoptikDer markante Stamm des Berg-Ahorns hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist sehr zierend. Die Borke ist silbrig bis graubraun und blättert schuppenartig ab. Dies erzielt einen sehenswerten Effekt und macht den Stamm einzigartig. Dunkelgrünes frisches BlattwerkIm Sommer trägt der Acer pseudoplatanus ’Rotterdam‘ ein frisch grünes Blattwerk. Die einzelnen Blätter sind 5 lappig und stehen gegenständig an den Zweigen. Die Blattbasis ist tief herzförmig.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer pseudoplatanus 'Rotterdam' / Berg-Ahorn 'Rotterdam'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer pseudoplatanus 'Rotterdam' / Berg-Ahorn 'Rotterdam':