window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Echter Waldmeister

Galium odoratum

Echter Waldmeister / Galium odoratum
Echter Waldmeister / Galium odoratum
Echter Waldmeister / Galium odoratum
Echter Waldmeister / Galium odoratum
Echter Waldmeister / Galium odoratum
Immergrün
Weiß
Halbschattig-schattig
April - Juni
bis zu 50 cm
ab 3,75 €
Wuchs: Bodendeckerstaude, teppichartig, dichtbuschig, ausdauernd, krautig, bis zu 50 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 50 cm
Blatt: Immergrün, länglich-lanzettlich bis schmal-elliptisch, sternförmig angereiht, am Ende zugespitzt, ganzrandig, rau, duftend, frischgrün, ca. 5 cm lang
Frucht: Eiförmige bis runde (Klett-) Frucht, borstig behaart
Blüte: Weiß, vierzählig, einfach, breit trichterförmig, in Quirlen zusammen, reichblühend, zierend
Blütezeit: April bis Juni
Wurzeln: Kriechende Rhizome, weit ausgebreitet, dicht verzweigt
Boden: Feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und humose Untergründe
Standort: Halbschattig bis schattig
Pflanzen pro m²: 16
Eigenschaften: Der Galium odoratum (Echter Waldmeister) ist eine wunderschöne Bodendeckerstaude, die teppichartig wächst. Die weißen Blüten bieten einen herrliche Blickfang und sind bereits aus der Ferne zu bewundern. Insgesamt erweist sich der Echte Waldmeister als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Diese Sorte wirkt in Staudenbeeten und Kräutergärten sowie an Gehölzrändern besonders dekorativ. Dort finden pro Quadratmeter etwa 15 Pflanzen Platz. Der Echte Waldmeister wird häufig als Würzpflanze oder Heilpflanze verwendet. Beispielsweise werden Waldmeisterbowlen, Tees oder Süßspeisen mit dieser Sorte aromatisiert. Eine vielseitig einsetzbare Staude, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird!
Wuchs: Bodendeckerstaude, teppichartig, dichtbuschig, ausdauernd, krautig, bis zu 50 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 50 cm
Blatt: Immergrün, länglich-lanzettlich bis schmal-elliptisch, sternförmig angereiht, am Ende zugespitzt, ganzrandig, rau, duftend, frischgrün, ca. 5 cm lang
Frucht: Eiförmige bis runde (Klett-) Frucht, borstig behaart
Blüte: Weiß, vierzählig, einfach, breit trichterförmig, in Quirlen zusammen, reichblühend, zierend
Blütezeit: April bis Juni
Wurzeln: Kriechende Rhizome, weit ausgebreitet, dicht verzweigt
Boden: Feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und humose Untergründe
Standort: Halbschattig bis schattig
Pflanzen pro m²: 16
Eigenschaften: Der Galium odoratum (Echter Waldmeister) ist eine wunderschöne Bodendeckerstaude, die teppichartig wächst. Die weißen Blüten bieten einen herrliche Blickfang und sind bereits aus der Ferne zu bewundern. Insgesamt erweist sich der Echte Waldmeister als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Diese Sorte wirkt in Staudenbeeten und Kräutergärten sowie an Gehölzrändern besonders dekorativ. Dort finden pro Quadratmeter etwa 15 Pflanzen Platz. Der Echte Waldmeister wird häufig als Würzpflanze oder Heilpflanze verwendet. Beispielsweise werden Waldmeisterbowlen, Tees oder Süßspeisen mit dieser Sorte aromatisiert. Eine vielseitig einsetzbare Staude, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird!
Name Deutsch: Echter Waldmeister.
Name Botanisch: Galium odoratum.
Wuchs: Bodendeckerstaude, teppichartig, dichtbuschig, ausdauernd, krautig, bis zu 50 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 50 cm.
Blatt: Immergrün, länglich-lanzettlich bis schmal-elliptisch, sternförmig angereiht, am Ende zugespitzt, ganzrandig, rau, duftend, frischgrün, ca. 5 cm lang.
Frucht: Eiförmige bis runde (Klett-) Frucht, borstig behaart.
Blüte: Weiß, vierzählig, einfach, breit trichterförmig, in Quirlen zusammen, reichblühend, zierend.
Blütezeit: April bis Juni.
Wurzeln: Kriechende Rhizome, weit ausgebreitet, dicht verzweigt.
Boden: Feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und humose Untergründe.
Standort: Halbschattig bis schattig.
Pflanzen pro m²: 16.
Eigenschaften: Der Galium odoratum (Echter Waldmeister) ist eine wunderschöne Bodendeckerstaude, die teppichartig wächst. Die weißen Blüten bieten einen herrliche Blickfang und sind bereits aus der Ferne zu bewundern. Insgesamt erweist sich der Echte Waldmeister als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Diese Sorte wirkt in Staudenbeeten und Kräutergärten sowie an Gehölzrändern besonders dekorativ. Dort finden pro Quadratmeter etwa 15 Pflanzen Platz. Der Echte Waldmeister wird häufig als Würzpflanze oder Heilpflanze verwendet. Beispielsweise werden Waldmeisterbowlen, Tees oder Süßspeisen mit dieser Sorte aromatisiert. Eine vielseitig einsetzbare Staude, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird!.
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Weiß

Blütezeit
April - Juni

Lieferbar
3,75 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

C2
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Weiß

Blütezeit
April - Juni

Lieferbar
8,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Echter Waldmeister / Galium odoratum"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
21.02.2025

Super schön!!!

Der Echte Waldmeister ist einfach klasse! Wächst super im Halbschatten, bildet schnell dichte Teppiche und duftet herrlich. Perfekt für den Garten oder selbstgemachte Maibowle.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Galium odoratum / Echter Waldmeister

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Galium odoratum / Echter Waldmeister:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 3
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Echter Waldmeister / Galium odoratum

Frage von Charlie H*** , Datum: 18.12.2024

Ich möchte den Waldmeister im Schatten als Gehölzunterpflanzung in unmittelbarer Nähe meiner Kräuterpyramide pflanzen. Braucht der Waldmeister in Richtung Pyramide eine Wurzelsperre aufgrund der Ausläufer?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Die Pflanze ist zwar leicht zu kontrollieren, dennoch bildet sie Ausläufer und sollte daher eingegrenzt werden. Sinnvoll ist somit eine Wurzelsperre

Frage von Velten K*** , Datum: 18.12.2024

Ist Waldmeister verträglich mit anderen Stauden, oder kann er sie verdrängen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Die Verträglichkeit von Waldmeister hängt von der Robustheit der anderen Stauden ab. An guten Standorten breitet sich Waldmeister durch Ausläufer aus und kann schwächere Stauden verdrängen. Robustere Stauden, die eine Wuchshöhe von über 30 cm erreichen, werden in der Regel nicht beeinträchtigt.

Frage von Jonas E*** , Datum: 18.12.2024

Kann Waldmeister in einem kleinen Schattenbeet den Giersch verdrängen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Leider ist Waldmeister nicht in der Lage, den starkwüchsigen Giersch zu verdrängen. Im Gegenteil, der Giersch würde den zarten Waldmeister überwuchern. Daher sollte der Giersch vor der Pflanzung vollständig entfernt werden.