Wuchs: | Sehr hoch wachsend, aufrecht, horstbildend, bis zu 180 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 1,8 m |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, grauweiß bis silbrig |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Hellgelb bis Zitronengelb, kelchförmig, verzweigt, einfach, sehr zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Krautig, lange Austriebe |
Boden: | Gut durchlässige und feuchte, sandige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Die Verbascum bombyciferum (Seidige Königskerze / Silber-Königskerze) fällt im Garten nicht nur durch ihre außergewöhnliche Höhe auf, ihre zitronengelben Blätter sind sehr dekorativ. Die winterharte Staude benötigt keinen Frostschutz im Winter; sie verträgt tiefe Minusgrade problemlos. Die zweijährige Pflanze wächst sehr schnell, wenn sie in einem sonnigen Standort mit gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Mit vier Pflanzen / m², in einzelnen Tuffs von 1 bis 2 Pflanzen, ist die Seidige Königskerze am Besten aufgehoben. Die Staude macht den Eindruck einer wildwachsenden Pflanze und eignet sich daher sehr gut für natürlich gehaltene Gärten. Die Pflanze erhält sich durch Selbstaussaat. Die zarten, gelben Blüten der Silber-Königskerze sind sehr dekorativ und stehen weit in die Luft. Diese dienen nicht nur Bienen als Nahrung, sondern locken auch Schmetterlinge und andere Insekten an. Der leichte Duft der Blüten überzeugt ebenfalls im Sommergarten. |
Wuchs: | Sehr hoch wachsend, aufrecht, horstbildend, bis zu 180 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 1,8 m |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, grauweiß bis silbrig |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Hellgelb bis Zitronengelb, kelchförmig, verzweigt, einfach, sehr zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Krautig, lange Austriebe |
Boden: | Gut durchlässige und feuchte, sandige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Die Verbascum bombyciferum (Seidige Königskerze / Silber-Königskerze) fällt im Garten nicht nur durch ihre außergewöhnliche Höhe auf, ihre zitronengelben Blätter sind sehr dekorativ. Die winterharte Staude benötigt keinen Frostschutz im Winter; sie verträgt tiefe Minusgrade problemlos. Die zweijährige Pflanze wächst sehr schnell, wenn sie in einem sonnigen Standort mit gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Mit vier Pflanzen / m², in einzelnen Tuffs von 1 bis 2 Pflanzen, ist die Seidige Königskerze am Besten aufgehoben. Die Staude macht den Eindruck einer wildwachsenden Pflanze und eignet sich daher sehr gut für natürlich gehaltene Gärten. Die Pflanze erhält sich durch Selbstaussaat. Die zarten, gelben Blüten der Silber-Königskerze sind sehr dekorativ und stehen weit in die Luft. Diese dienen nicht nur Bienen als Nahrung, sondern locken auch Schmetterlinge und andere Insekten an. Der leichte Duft der Blüten überzeugt ebenfalls im Sommergarten. |
Pflanz- und Pflegetipps Verbascum bombyciferum / Seidige Königskerze / Silber-Königskerze
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Verbascum bombyciferum / Seidige Königskerze / Silber-Königskerze:
Zuletzt angesehen