Wuchs: | Staude, aufrecht, bis 25 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 25 cm |
Blatt: | Sommergrün, schwertförmig, grasartig, grün |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeigent |
Blüte: | Goldgelb, verzweigt, gerippt, Sonderform, einfach, mittelgroß, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Wurzeln: | Rhizombildend |
Boden: | Durchlässige, normale und kalkhaltige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Iris babarta elatior 'Brassie' (Zwerg-Iris) schenkt dem Garten mit ihren goldgelben Blüten in Sonderform einen goldgeben Regen. Die Blüten zeigen sich ab April und somit ist die Zwerg-Iris ein Frühlingsbote. Die Staude ist winterhart und ihr macht Frost nichts. Pflanzen Sie die Staude auf einem durchlässigen bis trockenen Gartenboden in der Sonne. Sie bevorzugt vollsonnige Plätze und verzichtet lieber auf Wasser als zu viel Wasser. Da die Staude Trockenheit verträgt, eignet sie sich ebenfalls für eine Bepflanzung in Balkonkästen. Schöne Pflanzenpartner sind z. B. Nelken und Thymian. Ein Pflanzenabstand von 20 cm sollte dabei eingehalten werden. Geeignete Stellen im Garten sind z. B. Fels-Steppen, Steinanlagen oder Freiflächen. Sollte die Blühfähigkeit nachlassen, ist eine Teilung erforderlich (ca. alle 4 bis 5 Jahre) Ein tolles Zierelement, das den Frühling einleitet und Lust auf die warmen Monate macht. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, bis 25 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 25 cm |
Blatt: | Sommergrün, schwertförmig, grasartig, grün |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeigent |
Blüte: | Goldgelb, verzweigt, gerippt, Sonderform, einfach, mittelgroß, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Wurzeln: | Rhizombildend |
Boden: | Durchlässige, normale und kalkhaltige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Iris babarta elatior 'Brassie' (Zwerg-Iris) schenkt dem Garten mit ihren goldgelben Blüten in Sonderform einen goldgeben Regen. Die Blüten zeigen sich ab April und somit ist die Zwerg-Iris ein Frühlingsbote. Die Staude ist winterhart und ihr macht Frost nichts. Pflanzen Sie die Staude auf einem durchlässigen bis trockenen Gartenboden in der Sonne. Sie bevorzugt vollsonnige Plätze und verzichtet lieber auf Wasser als zu viel Wasser. Da die Staude Trockenheit verträgt, eignet sie sich ebenfalls für eine Bepflanzung in Balkonkästen. Schöne Pflanzenpartner sind z. B. Nelken und Thymian. Ein Pflanzenabstand von 20 cm sollte dabei eingehalten werden. Geeignete Stellen im Garten sind z. B. Fels-Steppen, Steinanlagen oder Freiflächen. Sollte die Blühfähigkeit nachlassen, ist eine Teilung erforderlich (ca. alle 4 bis 5 Jahre) Ein tolles Zierelement, das den Frühling einleitet und Lust auf die warmen Monate macht. |
Pflanz- und Pflegetipps Iris babarta elatior 'Brassie' / Zwerg-Iris
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Iris babarta elatior 'Brassie' / Zwerg-Iris:
Zuletzt angesehen