Array
Wuchs: | Großer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, sattgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpurrote Blüten mit roter Zeichnung, gekräuselter Saum, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Gedeiht auf allen Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der winterharte Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' (Rhododendron 'INKARHO Caractacus') begeistert schon aus der Ferne. Ihre leuchtenden Blüten werden garantiert Farbe in Ihren Garten bringen! |
Wuchs: | Großer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, sattgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpurrote Blüten mit roter Zeichnung, gekräuselter Saum, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Gedeiht auf allen Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der winterharte Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' (Rhododendron 'INKARHO Caractacus') begeistert schon aus der Ferne. Ihre leuchtenden Blüten werden garantiert Farbe in Ihren Garten bringen! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'
Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus', auch bekannt als Rhododendron 'INKARHO Caractacus', ist eine sehr beliebte Sorte unter den Rhododendron-Pflanzen. Die Pflanze stammt aus der Familie der Heidekrautgewächse und gehört zur Gattung der Rhododendren. Der Hybride 'INKARHO Caractacus' ist eine Kreuzung aus verschiedenen Rhododendron-Arten und wurde speziell für seine besonderen Eigenschaften gezüchtet.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' hat eine kompakte Wuchsform und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 3 Metern. Die Pflanze ist sehr robust und wächst langsam. Sie benötigt nicht viel Platz und eignet sich daher auch für kleine Gärten oder als Kübelpflanze auf Balkonen und Terrassen.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'
Die Blütezeit des Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' beginnt im Mai und dauert etwa vier Wochen - oft bis in den Juni hinein. Die Blüten sind groß und trichterförmig mit einer Größe von etwa 8 bis 10 Zentimetern. Die Farbe der Blüten präsentiert sich in einem Purpurrot mit dunkelroter Zeichnung. Der Rhododendron 'INKARHO Caractacus' ist eine sehr blühfreudige Pflanze, die jedes Jahr reichlich Blüten hervorbringt.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' sind dunkelgrün, glänzend und oval geformt. Sie sind etwa 10 bis 12 Zentimeter lang und 5 bis 7 Zentimeter breit. Im Herbst färben sich die Blätter in ein kräftiges Rot und bieten somit auch im Herbst einen Blickfang im Garten. Die Pflanze behält ihre Blätter auch im Winter und bildet somit eine immergrüne Struktur.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Gedeihen des Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' oder des Rhododendron 'INKARHO Caractacus'. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Der ideale Standort ist daher unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden, die Schatten spenden.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' benötigt einen sauren und durchlässigen Boden. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ist der Boden zu kalkhaltig, sollte er mit Torf oder saurem Kompost versetzt werden. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen ausreichend aufzulockern und mit Kompost oder Rhododendron-Erde anzureichern. Eine regelmäßige Düngung mit speziellen Rhododendron-Düngemitteln fördert das Wachstum und die Blüte der Pflanze.
Kann der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' sollte nicht in der prallen Sonne stehen. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der Blätter führen und die Pflanze schwächen. Bei einem zu sonnigen Standort kann die Pflanze zudem nicht ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen und es kann zu Trockenschäden kommen.
Was mag der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus' nicht?
Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' mag keine Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Es empfiehlt sich daher, die Pflanze auf einem gut drainierten Boden zu pflanzen. Auch ein zu trockener Boden ist für die Pflanze ungünstig. Eine regelmäßige Bewässerung ist daher wichtig. Zudem sollte die Pflanze nicht zu stark beschnitten werden, da dies das Wachstum und die Blüte beeinträchtigen kann.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'?
Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' ist winterhart bis zu einer Temperatur von -20 Grad Celsius. Die Pflanze sollte jedoch bei starkem Frost mit einem Vlies oder einer Schicht aus Laub geschützt werden. Junge Pflanzen sind etwas empfindlicher und sollten in den ersten Jahren nach dem Pflanzen besonders geschützt werden.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'
Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus' ist aufgrund seiner auffälligen Blüten und seiner Belastbarkeit eine ausgezeichnete Wahl für Gärten und Landschaften. Die Pflanze kann als Solitärgehölz, in Gruppen oder als Hecke gepflanzt werden. Der Rhododendron eignet sich auch als Kübelpflanze und kann auf der Terrasse oder dem Balkon aufgestellt werden.
Tipps zur Pflege
Für eine gesunde und kräftige Rhododendron-Pflanze ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Hier sind einige wichtige Tipps:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, da der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus' eine langsame Wachstumsrate aufweist und seine natürliche Form behält. Wenn jedoch ein Schnitt erforderlich ist, sollte er unmittelbar nach der Blüte erfolgen. Entfernen Sie vorsichtig die verblühten Blüten und die unansehnlichen Zweige. Achten Sie darauf, nicht in das alte Holz zu schneiden, da dies zu irreversiblen Schäden führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Eine regelmäßige Düngung ist daher unerlässlich, um den optimalen pH-Wert des Bodens zu erhalten. Düngen Sie zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, sowie wichtige Spurenelemente wie Eisen und Magnesium. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig auf dem Boden zu verteilen, und spülen Sie ihn anschließend mit ausreichend Wasser ein. Vermeiden Sie Überdüngung, da dies zu einem Nährstoffüberschuss führen kann, der die Wurzeln beschädigt.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus' befallen?
Phytophthora-Wurzelfäule
Eine häufige Krankheit bei Rhododendren ist die Phytophthora-Wurzelfäule, die durch einen Pilz verursacht wird. Die Symptome sind vergilbte und welkende Blätter sowie ein schlechter Wuchs. Auch ein starker Befall mit Pilzmyzel an den Wurzeln ist ein Zeichen für diese Krankheit.
Rhododendron-Zikade
Eine weitere Krankheit, die den Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus' befallen kann, ist die Rhododendron-Zikade. Diese Schädlinge können die Blätter durch ihre saugende Tätigkeit schädigen und somit das Wachstum und die Blüte des Rhododendrons beeinträchtigen.
Blattfallkrankheit
Die Blattfallkrankheit wird durch den Pilz Pycnostysanus azaleae verursacht. Die Krankheit zeigt sich durch gelbe Blätter, die schließlich abfallen. Auch die Blütenknospen können abfallen und somit die Blüte beeinträchtigen.
Blütenknospensterben
Eine weitere Krankheit ist das Blütenknospensterben. Hierbei sterben die Knospen ab, bevor sie sich öffnen können. Die Ursachen können vielfältig sein, z.B. ein ungünstiger Standort oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit.
Es ist ratsam, den Rhododendron regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen zu überprüfen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Auch eine gute Pflege und eine standortgerechte Kultur können dazu beitragen, dass der Rhododendron gesund und vital bleibt.
Name Deutsch: | Rhododendron 'INKARHO Caractacus'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus'. |
Wuchs: | Großer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, sattgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Purpurrote Blüten mit roter Zeichnung, gekräuselter Saum, bis zu 5 cm groß. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt. |
Boden: | Gedeiht auf allen Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der winterharte Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' (Rhododendron 'INKARHO Caractacus') begeistert schon aus der Ferne. Ihre leuchtenden Blüten werden garantiert Farbe in Ihren Garten bringen!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus', auch bekannt als Rhododendron 'INKARHO Caractacus', ist eine sehr beliebte Sorte unter den Rhododendron-Pflanzen. Die Pflanze stammt aus der Familie der Heidekrautgewächse und gehört zur Gattung der Rhododendren. Der Hybride 'INKARHO Caractacus' ist eine Kreuzung aus verschiedenen Rhododendron-Arten und wurde speziell für seine besonderen Eigenschaften gezüchtet. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' hat eine kompakte Wuchsform und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 3 Metern. Die Pflanze ist sehr robust und wächst langsam. Sie benötigt nicht viel Platz und eignet sich daher auch für kleine Gärten oder als Kübelpflanze auf Balkonen und Terrassen. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'Die Blütezeit des Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' beginnt im Mai und dauert etwa vier Wochen - oft bis in den Juni hinein. Die Blüten sind groß und trichterförmig mit einer Größe von etwa 8 bis 10 Zentimetern. Die Farbe der Blüten präsentiert sich in einem Purpurrot mit dunkelroter Zeichnung. Der Rhododendron 'INKARHO Caractacus' ist eine sehr blühfreudige Pflanze, die jedes Jahr reichlich Blüten hervorbringt. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' sind dunkelgrün, glänzend und oval geformt. Sie sind etwa 10 bis 12 Zentimeter lang und 5 bis 7 Zentimeter breit. Im Herbst färben sich die Blätter in ein kräftiges Rot und bieten somit auch im Herbst einen Blickfang im Garten. Die Pflanze behält ihre Blätter auch im Winter und bildet somit eine immergrüne Struktur. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Gedeihen des Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' oder des Rhododendron 'INKARHO Caractacus'. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Der ideale Standort ist daher unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden, die Schatten spenden. Tipps für den BodenDer Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' benötigt einen sauren und durchlässigen Boden. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ist der Boden zu kalkhaltig, sollte er mit Torf oder saurem Kompost versetzt werden. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen ausreichend aufzulockern und mit Kompost oder Rhododendron-Erde anzureichern. Eine regelmäßige Düngung mit speziellen Rhododendron-Düngemitteln fördert das Wachstum und die Blüte der Pflanze. Kann der Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus' in der Sonne stehen?Der Rhododendron Hybride 'INKARHO.... |
Ähnliche Pflanzen wie Rhododendron 'INKARHO Caractacus'
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'INKARHO Caractacus' / Rhododendron 'INKARHO Caractacus':