Wuchs: | Zwergstrauch, kompakt und dichtbuschig, aufrecht wachsend, gut verzweigt, bis zu 200 cm hoch und 200 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Breit-eiförmig, drei- bis fünflappig, leicht herzförmig, am Ende leicht zugespitzt, unregelmäßig gezahnter Rand, hellgrün, Herbstfärbung orange bis rot, ca. 8 cm groß |
Frucht: | Leuchtend hellrote Beeren, zahlreich, ca. 8 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiße Blüten, in Schirmrispen, ca. 6 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Anfangs grünbraun bis rot, dann rotbraun mit runden hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Viburnum opulus 'Compactum' (Zwerg-Schneeball 'Compactum') erweist sich als sehr robuste und frostharte Sorte. Sie ist aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe auch für kleine Gärten geeignet und kommt sowohl als Solitär als auch als Gruppenelement perfekt zum Ausdruck. Die Beeren werden gerne von der heimischen Vogelwelt verspeist. |
Wuchs: | Zwergstrauch, kompakt und dichtbuschig, aufrecht wachsend, gut verzweigt, bis zu 200 cm hoch und 200 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Breit-eiförmig, drei- bis fünflappig, leicht herzförmig, am Ende leicht zugespitzt, unregelmäßig gezahnter Rand, hellgrün, Herbstfärbung orange bis rot, ca. 8 cm groß |
Frucht: | Leuchtend hellrote Beeren, zahlreich, ca. 8 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiße Blüten, in Schirmrispen, ca. 6 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Anfangs grünbraun bis rot, dann rotbraun mit runden hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Viburnum opulus 'Compactum' (Zwerg-Schneeball 'Compactum') erweist sich als sehr robuste und frostharte Sorte. Sie ist aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe auch für kleine Gärten geeignet und kommt sowohl als Solitär als auch als Gruppenelement perfekt zum Ausdruck. Die Beeren werden gerne von der heimischen Vogelwelt verspeist. |
Name Deutsch: | Zwerg-Schneeball 'Compactum'. |
Name Botanisch: | Viburnus opulus 'Compactum'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, kompakt und dichtbuschig, aufrecht wachsend, gut verzweigt, bis zu 200 cm hoch und 200 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Breit-eiförmig, drei- bis fünflappig, leicht herzförmig, am Ende leicht zugespitzt, unregelmäßig gezahnter Rand, hellgrün, Herbstfärbung orange bis rot, ca. 8 cm groß. |
Frucht: | Leuchtend hellrote Beeren, zahlreich, ca. 8 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Weiße Blüten, in Schirmrispen, ca. 6 cm breit. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Anfangs grünbraun bis rot, dann rotbraun mit runden hellen Lentizellen. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt. |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Viburnum opulus 'Compactum' (Zwerg-Schneeball 'Compactum') erweist sich als sehr robuste und frostharte Sorte. Sie ist aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe auch für kleine Gärten geeignet und kommt sowohl als Solitär als auch als Gruppenelement perfekt zum Ausdruck. Die Beeren werden gerne von der heimischen Vogelwelt verspeist.. |
Pflanz- und Pflegetipps Viburnum opulus 'Compactum' / Zwerg-Schneeball 'Compactum'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Viburnum opulus 'Compactum' / Zwerg-Schneeball 'Compactum':
Zuletzt angesehen