

bzw. in einem Gewebesack für mindestens eine
Wuchsperiode gezogen worden ist. Sie hat
gegenüber der Ballenware den zentralen
Vorteil, dass diese 100 % der Wurzelmasse
besitzt („unverletzte“ Wurzel) und der
Anwuchs bei richtiger Pflege und
Pflanzung garantiert ist - sofern solider
Boden und ein guter Standort gewährleistet
werden! Ein C100 Container beispielsweise
bezeichnet einen Container/Topf, der ein
Fassungsvolumen von 100 Liter aufzeigt.
Die Containerware muss in Gegensatz
zur Ballen- und Wurzelware nach der Pflanzung
nicht zurückgeschnitten werden!
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarzur Zeit nicht pflanzbar
AneSyl_P9
Anemone sylvestris / Großes Wald-Windröschen
botanisch:... mehr
Anemone sylvestris / Großes Wald-Windröschen | ||
botanisch: | Anemone sylvestris | |
deutsch: | Großes Wald-Windröschen | |
Herkunft: | Europa, Russland, Mongolei, China | |
Wuchs: | Staude, aufrecht, buschig, gut verzweigt, krautig, 15 bis 40 cm hoch | |
Blatt: | Sommergrün, handförmig, drei- bis fünfteilig, gelappt, grob gezahnter Rand, derb, Einzelblatt eiförmig, Unterseite flaumig behaart, frischgrün, 10 bis 20 cm lang | |
Blüte: | Weiß, schalenförmig, flach ausgebreitet, meist einfach, leicht duftend, zierend, reichblühend | |
Blütezeit: | April bis Juni | |
Pflanzen / m²: | 16 | |
Frucht: | Wollige Schließfrucht, nicht zum Verzehr geeignet | |
Wurzel: | Rhizombildend, kriechend | |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige und humose Untergründe | |
Standort: | Sonnig bis halbschattig | |
Eigenschaften: |
Die Anemone sylvestris (Großes Wald-Windröschen) ist eine wundervolle Blütenstaude, die Ihren Garten definitiv bereichern wird! Mit einem weißen Blütenmeer wirkt das Große Wald-Windröschen sehr anmutig und setzt ansprechende Akzente. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, robust und zuverlässig winterhart. Das Große Wald-Windröschen eignet sich besonders für Steinanlagen, Steppenheiden, Gehölzränder sowie Freiflächen. Auch als Schnittpflanze und Kübelpflanze lässt sich dieses Schmuckstück hervorragend verwenden. Da diese Sorte gerne von der heimischen Insektenwelt angeflogen wird, ist sie die perfekte Wahl für eine Bienenweide. Um bestens zur Geltung zu kommen, empfehlen wir bei einer Auspflanzung im Garten kleine Tuffs von 3 bis maximal 10 Exemplaren zu setzen. Ein toller Hingucker, der in keinem Garten fehlen sollte!
|
Pflanz- und Pflegetipps Anemone sylvestris / Großes Wald-Windröschen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Anemone sylvestris / Großes Wald-Windröschen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen