Wuchs: | Zwergstrauch, dichtbuschig, aufrecht, gut verzweigt, flächendeckend, bis zu 70 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, eiförmig-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 3 bis 5 cm lang |
Frucht: | Schwarze Beeren, glänzend, schleimig, nicht zum Verzehr geeignet, 5 mm dick |
Blüte: | Weiß, rosafarbene Staubbeutel, angenehmer süßlicher Honigduft mit einem Hauch von Vanille, in länglichen Büscheln |
Blütezeit: | Januar bis März |
Rinde: | Bräunlichgrün |
Wurzeln: | Dicht verzweigt, Ausläufer bildend |
Boden: | Frische bis feuchte, humose, durchlässige und nahrhafte Böden |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Eigenschaften: | Die Sarcicicca humilis (Duftende Fleischbeere / Schattenblume) ist ein außerordentlich schöner Winterblüher, der auch in den kalten Monaten Ihren Garten ziert! Die Schattenblume ist nur bedingt winterhart und kann nur kurzzeitige Minusgrade vertragen. Sie benötigt unbedingt bei Kahlfrösten und in strengen, schneelosen Wintern einen Winterschutz. Sollte es die Gartensituation hergeben, kann die Duftende Fleischbeere als flächige Unterpflanzung unter Bäumen und Großsträuchern oder als niedrige Hecke Verwendung finden. Im schattigen Eingangsbereich gepflanzt wird sie Besucher im Winter mit ihrem intensiven Duft begeistern. Insgesamt ist die Sarcococca humilis für die Kübelbepflanzung besser geeignet und sollte einen Platz an der Terrasse oder dem Eingangsbereich erhalten. |
Wuchs: | Zwergstrauch, dichtbuschig, aufrecht, gut verzweigt, flächendeckend, bis zu 70 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, eiförmig-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 3 bis 5 cm lang |
Frucht: | Schwarze Beeren, glänzend, schleimig, nicht zum Verzehr geeignet, 5 mm dick |
Blüte: | Weiß, rosafarbene Staubbeutel, angenehmer süßlicher Honigduft mit einem Hauch von Vanille, in länglichen Büscheln |
Blütezeit: | Januar bis März |
Rinde: | Bräunlichgrün |
Wurzeln: | Dicht verzweigt, Ausläufer bildend |
Boden: | Frische bis feuchte, humose, durchlässige und nahrhafte Böden |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Eigenschaften: | Die Sarcicicca humilis (Duftende Fleischbeere / Schattenblume) ist ein außerordentlich schöner Winterblüher, der auch in den kalten Monaten Ihren Garten ziert! Die Schattenblume ist nur bedingt winterhart und kann nur kurzzeitige Minusgrade vertragen. Sie benötigt unbedingt bei Kahlfrösten und in strengen, schneelosen Wintern einen Winterschutz. Sollte es die Gartensituation hergeben, kann die Duftende Fleischbeere als flächige Unterpflanzung unter Bäumen und Großsträuchern oder als niedrige Hecke Verwendung finden. Im schattigen Eingangsbereich gepflanzt wird sie Besucher im Winter mit ihrem intensiven Duft begeistern. Insgesamt ist die Sarcococca humilis für die Kübelbepflanzung besser geeignet und sollte einen Platz an der Terrasse oder dem Eingangsbereich erhalten. |
Pflanz- und Pflegetipps Sarcococca humilis / Duftende Fleischbeere / Schattenblume
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sarcococca humilis / Duftende Fleischbeere / Schattenblume:
Zuletzt angesehen