window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Weißblühender Schweden-Eisenhut 'Ivorine'

Aconitum septentrionale 'Ivorine'

Wuchs: Staude, straff aufrecht, kräftig, horstbildend, 50 bis 90 cm hoch und 30 bis 40 cm breit
Wuchshöhe: 50 - 90 cm
Blatt: Sommergrün, handförmig geteilt, am Ende spitz zulaufend, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, glänzend, mittel- bis dunkelgrün, bis zu 20 cm groß
Frucht: Balgfrucht, schwarz, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Elfenbeinweiß, kelchförmig-helmartig, in dicht gedrängten Trauben auf aufrechten Blütenständen, leicht duftend, bis zu 5 cm groß
Blütezeit: Mai bis August
Wurzeln: Knollig, rübenförmig
Boden: Frische, gut durchlässige, humose und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Pflanzen pro m²: 6
Eigenschaften: Der Aconitum septentrionale 'Ivorine' (Weißblühender Schweden-Eisenhut) ist die perfekte Lösung, um dunkele Ecken mit strahlenden Blüten aufzuhellen. Seine elfenbeinartigen Blüten erfreuen von Mai bis August jeden Betrachter und setzte helle und leuchtende Akzente. gerade mit ihrer kelchartigen Form und der traubenähnlichen Anordnung erschaffen die zahlreichen Blüten ein wunderschönes Blütenmeer, das alle Blicke auf sich zieht. Dazu verströmt der Weißblühende Schweden-Eisenhut einen lieblichen Duft, der ihn zu einem echten Erlebnis macht. Sein mittel- bis dunkelgrün glänzendes Blattwerk ist ebenso ein spektakulärer Hingucker und setzt einen tollen Kontrast zu den hellen Blüten. Der Aconitum sepentrionale 'Ivorine' liebt sonnige bis halbschattige Standorte und frische und nährstoffreiche Untergründe. Bei der Pflanzung sollte ein Abstand von jeweils 40 cm eingehalten werden. Eine besonders gute Figur macht er in Kombination mit Gehölzen oder anderen Stauden. Der Weißblühende Schweden-Eisenhut ist sehr pflegeleicht, robust und gut winterhart. Eine tolle Alternative, um leuchtende und helle Akzente zu setzen.
Wuchs: Staude, straff aufrecht, kräftig, horstbildend, 50 bis 90 cm hoch und 30 bis 40 cm breit
Wuchshöhe: 50 - 90 cm
Blatt: Sommergrün, handförmig geteilt, am Ende spitz zulaufend, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, glänzend, mittel- bis dunkelgrün, bis zu 20 cm groß
Frucht: Balgfrucht, schwarz, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Elfenbeinweiß, kelchförmig-helmartig, in dicht gedrängten Trauben auf aufrechten Blütenständen, leicht duftend, bis zu 5 cm groß
Blütezeit: Mai bis August
Wurzeln: Knollig, rübenförmig
Boden: Frische, gut durchlässige, humose und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Pflanzen pro m²: 6
Eigenschaften: Der Aconitum septentrionale 'Ivorine' (Weißblühender Schweden-Eisenhut) ist die perfekte Lösung, um dunkele Ecken mit strahlenden Blüten aufzuhellen. Seine elfenbeinartigen Blüten erfreuen von Mai bis August jeden Betrachter und setzte helle und leuchtende Akzente. gerade mit ihrer kelchartigen Form und der traubenähnlichen Anordnung erschaffen die zahlreichen Blüten ein wunderschönes Blütenmeer, das alle Blicke auf sich zieht. Dazu verströmt der Weißblühende Schweden-Eisenhut einen lieblichen Duft, der ihn zu einem echten Erlebnis macht. Sein mittel- bis dunkelgrün glänzendes Blattwerk ist ebenso ein spektakulärer Hingucker und setzt einen tollen Kontrast zu den hellen Blüten. Der Aconitum sepentrionale 'Ivorine' liebt sonnige bis halbschattige Standorte und frische und nährstoffreiche Untergründe. Bei der Pflanzung sollte ein Abstand von jeweils 40 cm eingehalten werden. Eine besonders gute Figur macht er in Kombination mit Gehölzen oder anderen Stauden. Der Weißblühende Schweden-Eisenhut ist sehr pflegeleicht, robust und gut winterhart. Eine tolle Alternative, um leuchtende und helle Akzente zu setzen.
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
50 - 90 cm

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Elfenbeinweiß

Blütezeit
Mai - August

4,85 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Weißblühender Schweden-Eisenhut 'Ivorine' / Aconitum septentrionale 'Ivorine'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Aconitum septentrionale 'Ivorine' / Weißblühender Schweden-Eisenhut

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aconitum septentrionale 'Ivorine' / Weißblühender Schweden-Eisenhut:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Weißblühender Schweden-Eisenhut / Aconitum septentrionale 'Ivorine'

Frage von Alexandra B*** , Datum: 12.02.2023

Wir haben zwei kleine Kinder 3 und 5 Jahre und möchten gerne den Aconitum septentrionale in unseren Garten pflanzen, was halten sie davon?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

An ihrer Stelle würde ich die Pflanzaktion noch ein paar Jahre aufschieben, wenn die Kinder etwas älter sind kann man sie durch aus für giftige Pflanzen sensibilisieren. Denn selbst als erfahrener Gartenbesitzer sollte man im Umgang mit dem Eisenhut Vorsicht walten lassen. Alle Pflanzenteile des Eisenhutes sind giftig, somit kann das Gift auch über die Haut aufgenommen werden. Wir raten deshalb beim Arbeiten mit dieser Pflanze vom Ausputzen welker Blüten bis zum Umpflanze immer Handschuhe zu tragen.

Frage von Vera B*** , Datum: 31.01.2024

Wir haben zwei kleine Kinder 3 und 5 Jahre und möchten gerne den Aconitum septentrionale in unseren Garten pflanzen, was halten sie davon?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

An ihrer Stelle würde ich die Pflanzaktion noch ein paar Jahre aufschieben, wenn die Kinder etwas älter sind kann man sie durch aus für giftige Pflanzen sensibilisieren. Denn selbst als erfahrener Gartenbesitzer sollte man im Umgang mit dem Aconitum septentrionale 'Ivorine' Vorsicht walten lassen. Alle Pflanzenteile des Eisenhutes sind giftig, somit kann das Gift auch über die Haut aufgenommen werden. Wir raten deshalb beim Arbeiten mit dieser Pflanze vom Ausputzen welker Blüten bis zum Umpflanze immer Handschuhe zu tragen.