window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanischer Fächer-Ahorn 'Asahi-zuru'

Acer palmatum 'Asahi-zuru'

Acer palmatum 'Asahi-zuru' / Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru'
Japanischer Fächer-Ahorn 'Asahi-zuru' / Acer palmatum 'Asahi-zuru'
Japanischer Fächer-Ahorn 'Asahi-zuru' / Acer palmatum 'Asahi-zuru'
Acer palmatum 'Asahi-zuru' / Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru'
Japanischer Fächer-Ahorn 'Asahi-zuru' / Acer palmatum 'Asahi-zuru'
Sommergrün
Purpur
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 5,5 m
ab 62,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, kompakt, bis zu 550 cm hoch und bis zu 250-300 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 5,5 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb rosarot, dann grün, weiß bis rosarot panaschiert, manche Blätter sogar ganz weiß, Herbstfärbung rosarot, 6 bis 10 cm lang und ebenso breit
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Rotbraun, rote Winterzweige, sehr zierend, glatt
Wurzeln: Flachwurzler, feinwurzelig
Boden: Leicht saure, gut durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Asahi-zuru' (Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru') gehört zu den schönsten Sorten seiner Art! Besonders das auffällige Blätterkleid wird Ihren Garten bereichern. Ein tolles Zierelement, das sich als winterhart und robust erweist. Als Solitär im Garten oder Kübelpflanze kommt 'Asahi-zuru' perfekt zum Ausdruck.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, kompakt, bis zu 550 cm hoch und bis zu 250-300 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 5,5 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb rosarot, dann grün, weiß bis rosarot panaschiert, manche Blätter sogar ganz weiß, Herbstfärbung rosarot, 6 bis 10 cm lang und ebenso breit
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Rotbraun, rote Winterzweige, sehr zierend, glatt
Wurzeln: Flachwurzler, feinwurzelig
Boden: Leicht saure, gut durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Asahi-zuru' (Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru') gehört zu den schönsten Sorten seiner Art! Besonders das auffällige Blätterkleid wird Ihren Garten bereichern. Ein tolles Zierelement, das sich als winterhart und robust erweist. Als Solitär im Garten oder Kübelpflanze kommt 'Asahi-zuru' perfekt zum Ausdruck.

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ’Asahi-zuru‘

Die Züchtung Acer palmatum ’Asahi-zuru‘ stammt aus Japan und trägt übersetzt den Beinamen Morgenschwan. Dies attraktive Laubgehölz begeistert mit einem extravaganten Blattwerk, das zunächst rosarot funkelt und schließlich in Nuancen von Grün, Weiß und Rot strahlt. Jedes einzelne Blatt schafft einen individuellen Farbmoment und macht den aparten Zierstrauch zu einem echten Blickfang. Im Zusammenspiel mit der dichtbuschigen, formschönen Wuchsform bringt der Acer palmatum ’Asahi-zuru‘ einen Hauch von Exotik in den deutschen Garten und verschafft sich damit große Bewunderung.

Diese Züchtung gilt als eine der schönsten Selektionen

Der Acer palmatum ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Fächerahorn bekannt und ist sehr populär. Er ziert nahezu jeden Garten mit seiner attraktiven Erscheinung und gilt als eine der beliebtesten Zierpflanzen. Die Züchtung ’Asahi-zuru‘ ist ihrem Ruf nach die schönste aller Kulturformen, obgleich der Baumschulmarkt mit einem großen Angebot an Selektionen lockt und das Sortiment kaum Wünsche offenlässt.

Das Blatt erinnert an die Form eines Fächers oder einer Hand

Der Fächerahorn erhielt seinen Namen in Anlehnung an sein charakteristisches Blatt, das optisch an eine Handfläche oder einen geöffneten Fächer erinnert. Er gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und ist ursprünglich in Ostasien beheimatet. Man begegnet ihm in den Wäldern der Tiefebene Japans und Koreas. Dort bevorzugt er humose, frische Bodenbedingungen und entwickelt sich zu einem prächtigen Großbaum. In Europa hingegen bleibt die asiatische Pflanze zumeist deutlich kleiner und eignet sich somit exzellent für die Verschönerung unserer Gärten.

Acer Palmatum gelangte im 18. Jahrhundert nach Europa

Obgleich der japanische Markt bereits im 18. Jahrhundert mit diversen Kulturformen des Acer palmatums lockte und er in seiner Heimat auch als Zierpflanze ungemein beliebt war, gelangte der Fächerahorn erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa. Er wurde durch den schwedischen Botaniker Carl Peter Thunberg nach einer Japanreise in Mitteleuropa eingeführt und erhielt schnell große Aufmerksamkeit. Heute ist er fester Bestandteil unserer Gärten und weiß mit seinem exotischen Charme zu bezaubern.

Fächerahorn ’Asahi-zuru‘ wird bis zu 5,5m hoch

Die Züchtung ’Asahi-zuru’ gilt unter vielen Gartenfans als sehr beliebt und verzaubert mit ihrer aufrechten, dichtbuschigen Gestalt. Die Äste entwickeln sich gut verzweigt und bilden eine malerische Baumkrone, die bis zu 3 Meter breit werden kann. Der mittelgroße Strauch oder kleine Baum wächst zumeist mehrstämmig und erreicht einen Endhöhe von bis zu 5,5 Metern. Er eignet sich somit ideal für den heimischen Garten und verleiht diesem ein asiatisches Flair.

Dekorative Baumrinde setzt auch im Winter strahlende Kontraste

Die Rinde des Acer palmatum ’Asahi-zuru‘ präsentiert sich nahezu glatt. Sie schimmert in einem dezenten Rotbraun und bietet einen schönen Kontrast zu den leuchtend-roten Winterzweigen. Dies verschafft dem Gartenstar auch in der kalten Jahreszeit eine dekorative Optik, die selbst einen grauen kalten Tag etwas freundlicher erscheinen lässt.

Blatt des Acer palmatum ’Asahi-zuru‘ bietet prächtiges Farbenspiel

Das charakteristische Blatt des Fächerahorns versprüht Exotik. Die 5- bis 7-lappigen Blätter sind tief eingeschnitten, haben ein spitzes Blattende und einen gezahnten Rand. Sie erinnern an die Form einer Handfläche und gelten als sehr zierend. Diese Selektion überrascht den Gärtner mit einem rosaroten Blattaustrieb im Fr&uuml ;hjahr. Im weiteren Wachstum bezaubert das Blatt schließlich durch seine Individualität. Das Laub leuchtet nun in Nuancen von Rot, Weiß und Grün und jedes einzelne erscheint als farbenfrohes Kunstwerk der Natur. Dies macht den asiatischen Baum zu einem echten Schmuckstück und zieht alle Blicke auf sich.

Malerische Herbstfärbung in strahlendem Rosarot

Auch im Herbst weiß der Fächerahorn ‘Asahi-zuru‘ zu überzeugen. Nun strahlt das herbstliche Laub in einer fulminanten rosaroten Färbung und verschafft dem Fächerahorn einen denkwürdigen Abschied in die nahende Winterruhe.

Schlichte Blüten des Fächerahorns ‘Asahi-zuru‘ locken Bienen und Falter an

Im April bis Mai bilden sich schliche Blütentrauben an den Zweigen. Sie leuchten in einem dezenten Purpurrot und sind sehr beliebt bei den Insekten des Gartens. Diese besuchen den Baum in großer Zahl und bedienen sich an den Pollen sowie dem Nektar.

Dezente rotbraune Flügelfrüchte reifen im Herbst

Aus den dezenten Blüten entwickeln sich schließlich rotbraune Flügelfrüchte, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Die unscheinbaren Früchte tragen die Samen in sich und werden im Herbst vom Wind in alle Richtungen des Gartens getragen.

Der optimale Standort für den Acer palmatum ’Asahi-zuru‘

 Acer palmatum gilt insgesamt als recht standorttolerant. Er bevorzugt leicht saure, frische bis feuchte Böden mit einer möglichst durchlässigen Struktur. Hier gepflanzt wächst er am schönsten und begeistert den Gärtner mit seiner fernöstlichen Ausstrahlung.

Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Fächerahorn bestmöglich

Der Fächerahorn ist ein Flachwurzler. Seine Wurzeln streben flach in den oberen Bodenschichten und verfügen über einen großen Anteil an Feinwurzeln. Sie versorgen den Baum mit Wasser sowie Nährstoffen und lassen ihn auch kurzzeitig Trockenheit und Hitzeperioden überstehen.

Der Fächerahorn sollte geschützt wachsen dürfen und steht gerne sonnig

Acer palmatum ’Asahi-zuru‘ mag es sonnig bis halbschattig und wächst an einem geschützten Standort im Garten am schönsten. Hier begeistert der Gartenstar im gesamten Jahresverlauf mit seinen Vorzügen.

Winterhart bis zu -23°C

Hat sich der Acer palmatum einmal an seinem Standort etabliert, gilt er als frosthart und wintertauglich bis zu minus 23 Grad Celsius. In jungen Jahren sollte der Gärtner den asiatischen Baum mit einem Winterschutz, wie einem Wärmevlies, unterstützen, da er aufgrund des frühen Blattaustriebs sensibel auf Spätfrost reagiert.

Verwendung des Fächerahorns ’Asahi-zuru‘

Diese beliebte Züchtung des Fächerahorns ist nicht ohne Grund in vielen deutschen Gärten anzutreffen. Sie präsentiert sich malerisch wachsend und verzaubert in der gesamten Gartensaison mit einem sensationellen Blattwerk, das fernöstliche Momente bietet. Ein Farbenspiel von Rosarot bis zu Weißgrün-panaschiert, strahlend Weiß und leuchtend Rot – der Fächerahorn ’Asahi-zuru‘ lässt keine Wünsche offen und begeistert mit seiner sensationellen Farbenpracht. Er ist somit die ideale Zierpflanze für den heimischen Garten und beweist dies rund um die Jahresuhr. Generell gebührt dem Fächerahorn ein solitärer Standort, wo er sich voll entfalten kann und ausdrucksstarke Impressionen schafft. Er eignet sich für den Privatgarten, eine Parkanlage sowie Pflanzung in einen Kübel. Acer palmatum ’Asahi-zuru‘ erweist sich somit als absolut vielseitig und darüber hinaus als robust und pflegeleicht.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn gilt weltweit als sehr beliebt für die Verschönerung des Gartens und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin finden die Blätter des Ahorns ihre Verwendung und werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru'.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Asahi-zuru'.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, kompakt, bis zu 550 cm hoch und bis zu 250-300 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 5,5 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb rosarot, dann grün, weiß bis rosarot panaschiert, manche Blätter sogar ganz weiß, Herbstfärbung rosarot, 6 bis 10 cm lang und ebenso breit.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Purpurrote Trauben.
Blütezeit: April bis Mai.
Rinde: Rotbraun, rote Winterzweige, sehr zierend, glatt.
Wurzeln: Flachwurzler, feinwurzelig.
Boden: Leicht saure, gut durchlässige und frische bis feuchte Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Asahi-zuru' (Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru') gehört zu den schönsten Sorten seiner Art! Besonders das auffällige Blätterkleid wird Ihren Garten bereichern. Ein tolles Zierelement, das sich als winterhart und robust erweist. Als Solitär im Garten oder Kübelpflanze kommt 'Asahi-zuru' perfekt zum Ausdruck..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ’Asahi-zuru‘

Die Züchtung Acer palmatum ’Asahi-zuru‘ stammt aus Japan und trägt übersetzt den Beinamen Morgenschwan. Dies attraktive Laubgehölz begeistert mit einem extravaganten Blattwerk, das zunächst rosarot funkelt und schließlich in Nuancen von Grün, Weiß und Rot strahlt. Jedes einzelne Blatt schafft einen individuellen Farbmoment und macht den aparten Zierstrauch zu einem echten Blickfang. Im Zusammenspiel mit der dichtbuschigen, formschönen Wuchsform bringt der Acer palmatum ’Asahi-zuru‘ einen Hauch von Exotik in den deutschen Garten und verschafft sich damit große Bewunderung.

Diese Züchtung gilt als eine der schönsten Selektionen

Der Acer palmatum ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Fächerahorn bekannt und ist sehr populär. Er ziert nahezu jeden Garten mit seiner attraktiven Erscheinung und gilt als eine der beliebtesten Zierpflanzen. Die Züchtung ’Asahi-zuru‘....

60-80 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünweiß

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
62,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C30
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünweiß

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünweiß

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm C70
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünweiß

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
599,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm C110
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünweiß

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
799,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanischer Fächer-Ahorn 'Asahi-zuru' / Acer palmatum 'Asahi-zuru'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
16.11.2023

Glückfall

Ich bin heilfroh diesen Zierahorn bei Ihnen gefunden zu haben. Sonst gibt es Gehölz nur in 30 oder 40 cm zu erwerben. Bei Ihnen konnte ich 150 cm kaufen. Ich bin sehr glücklich und bedanke mich für Ihre Unterstützung bei der Bestellabwicklung.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Asahi-zuru' / Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Asahi-zuru' / Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru' / Acer palmatum 'Asahi-zuru'

Keine Fragen vorhanden