Wuchs: | Mittelgroßer Baum, straff aufrecht, säulenförmig, dichtbuschig, im Alter breiter werdend, durchgehender Stamm, 15 bis 20 m hoch, langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrün, Form variabel, waagerecht abstehende und gezahnte Lappen, tief eingeschnitten, glänzend, dunkelgrün, im Herbst rot bis rotbraun, 7 bis 15 cm lang und ähnlich breit |
Frucht: | Nussfrucht, Eichel im Fruchtbecher, braun |
Blüte: | Unscheinbare Blütenkätzchen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | In jungen Jahren grün bis grünbraun, glänzend, im Alter graubraun bis dunkelgrau, lange glatt bleibend |
Wurzeln: | Herzwurzler, eher flach |
Boden: | Frische bis feuchte, tiefgründige und nahrhafte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,2 °C) |
Eigenschaften: | Die Quercus palustris 'Green Pillar'® (Säulen-Sumpfeiche) zeichnet sich vor allem durch seinen schmalen, säulenförmigen Wuchs aus. Als Solitärpflanze für enge Plätze, Gärten und Parkanlagen oder als ansprechender Alleebaum bestens geeignet. Diese Sorte zieht besonders durch sein äußeres Erscheinungsbild alle Blicke auf sich. Ein echter Hingucker, der auch durch die dekorative Herbstfärbung auffällt! |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, straff aufrecht, säulenförmig, dichtbuschig, im Alter breiter werdend, durchgehender Stamm, 15 bis 20 m hoch, langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrün, Form variabel, waagerecht abstehende und gezahnte Lappen, tief eingeschnitten, glänzend, dunkelgrün, im Herbst rot bis rotbraun, 7 bis 15 cm lang und ähnlich breit |
Frucht: | Nussfrucht, Eichel im Fruchtbecher, braun |
Blüte: | Unscheinbare Blütenkätzchen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | In jungen Jahren grün bis grünbraun, glänzend, im Alter graubraun bis dunkelgrau, lange glatt bleibend |
Wurzeln: | Herzwurzler, eher flach |
Boden: | Frische bis feuchte, tiefgründige und nahrhafte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,2 °C) |
Eigenschaften: | Die Quercus palustris 'Green Pillar'® (Säulen-Sumpfeiche) zeichnet sich vor allem durch seinen schmalen, säulenförmigen Wuchs aus. Als Solitärpflanze für enge Plätze, Gärten und Parkanlagen oder als ansprechender Alleebaum bestens geeignet. Diese Sorte zieht besonders durch sein äußeres Erscheinungsbild alle Blicke auf sich. Ein echter Hingucker, der auch durch die dekorative Herbstfärbung auffällt! |
Herkunft und Besonderheiten der Säulen-Sumpfeiche / Quercus palustris ’Green Pillar‘®
Die sogenannte Säulen-Sumpfeiche wurde als Zufallssämling der Selektion Quercus palustris ’Crownright‘ entdeckt und im Jahre 1994 durch eine amerikanische Baumschule auf den Markt gebracht.
Säulenartiger, schlanker Wuchs ideal für einen beengten Standort
Die Eiche ist im Fachhandel unter dem botanischen Namen Quercus palustris ’Green Pillar‘® zu finden und gibt bereits durch den Beinamen ihr charakteristisches Kennzeichen preis. Wie eine grüne Säule ragt der wunderschöne Baum straff aufrecht in die Höhe und verspricht sogar an einem beengten Standort mit seiner schlanken Linie wunderschöne Akzente zu setzten.
Beliebtes Ziergehölz mit eleganter Linie und fantastischer Herbstfärbung
Die Quercus palustris ’Green Pillar‘® erfreut sich insbesondere aufgrund ihrer formschönen, eleganten Linie und einer fantastischen Herbstfärbung einer großen Beliebtheit und ist zunehmend in den europäischen Gärten anzutreffen, um dort als Solitärpflanze ein strahlender Blickfang zu werden.
Urtyp Quercus palustris stammt aus den USA
Der Urtyp Quercus palustris stammt ursprünglich aus dem Nordosten der USA und wächst in freier Natur an feuchten Standorten wie an Flüssen und Bächen, die zeitweise Überschwemmungen aufweisen. Im Gegensatz zu der Assoziation, die der deutsche Name Sumpf-Eiche weckt, reagiert diese Eiche aber sensibel auf dauerhaft nasse Standorte und ist kein Sumpfgewächs.
Trivialname Boulevard-Eiche
Die sogenannte Sumpf-Eiche hat in Deutschland in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen und wird gerne an großen Straßen gepflanzt. In Berlin wurde sie zur Verschönerung des Regierungsviertels verwendet. Sie ist seitdem auch unter dem Trivialnamen Spree-Eiche oder Boulevard-Eiche bekannt gemacht worden.
Schlanke Erscheinung mit langsamem Wuchs
Die Selektion ’Green Pillar‘® wächst in einem gemäßigten Tempo zu einem mittelgroßen Baum heran. Ihre Endhöhe beträgt ebis zu 20 Meter, wobei sie durch ihre aufrechte, säulenartige Linie zierlich und filigran erscheint. Sie erreicht nur selten einen Durchmesser von bis zu 4 Metern und bietet daher die Möglichkeit, auch an eher beengten Standorten, wie zum Beispiel einem kleinen Hausgarten, gepflanzt zu werden.
Markanter Stamm wird zunehmend dunkler
Die jungen Äste der Selektion tragen zunächst eine grünbraune Borke und sind sehr glatt. Mit fortschreitendem Alter werden sie dunkler und ziehen mit ihrer glänzenden Struktur die Aufmerksamkeit auf sich. Der Stamm der Säulen-Sumpfeiche bleibt auffallend glatt, er verleiht dem Baum bis ins hohe Alter eine frische Lebendigkeit.
Aufrechte Linie mit dichter Blattstruktur verleiht aristokratische Ausstrahlung
Ohne großen Pflegeaufwand oder Rückschnittmaßnahmen entwickelt sich die Selektion ’Green Pillar‘® zu einem formschönen Zierelement. Der durchgehende Stamm strebt straff aufrecht und bildet eine malerisch dichtbuschige Krone, die lange ihre säulenartige Form hält und ausschließlich im Alter etwas in die Breite strebt. Die Säulen-Sumpfeiche kann sehr alt werden und verschönert ihren Standort über viele Jahrzehnte hinweg, ohne dabei an Charme einzubüßen.
Glänzend grünes Blattwerk verleiht strahlende Frische
Die einzigartige Ausstrahlung erhält Quercus palustris ’Green Pillar®‘ durch das frischgrüne Blattwerk. Im Sommer glänzt es anmutig im Sonnenschein und zieht alle Blicke auf sich. Die einzelnen Blätter sind in ihrer Form sehr individuell, tragen aber allesamt waagerecht abstehende, gezahnte Lappen. Mit seinen tief eingeschnittenen Blattlappen wirkt es außergewöhnlich markant und betont die extravagante Linie des Baums. Die Säulen-Sumpfeiche verspricht ganzjährig ein exklusives Schmuckstück zu sein und weiß sich zu jeder Zeit stilvoll zu präsentieren.
Intensive Rotfärbung im Herbst schafft warme Momente
An einem grauen Herbsttag bietet die Säulen-Sumpfeiche einen prächtig leuchtenden Anblick und verleiht dem Garten eine wunderschöne Lebendigkeit. Das Laub der Selektion ’Green Pillar‘® strahlt nun in Nuancen von Rot und Braun und lässt diese Eiche zu einem farbenfrohen Hingucker werden. Der Baum hält sein Laubkleid lange in den Winter hinein, sodass Quercus Palustris ’Green Pillar‘® und selbst im Winter mit einer interessanten Silhouette den Garten dekoriert.
Dezente Blütenbildung im Mai
Im Mai begrüßt diese Selektion mit kleinen, grüngelben Kätzchenblüten das neue Gartenjahr. Die Blüten sind äußerst dezent und nur für den fachkundigen Hobbygärtner erkennbar. Sie machen die Säulen-Sumpfeiche aber zu einem wertvollen Nährbaum für Vögel und eine Vielzahl an Schmetterlingen und Faltern.
Eichelfrucht schmückt den Baum im Herbst
Die Früchte der Eichen sind allerseits unter dem Namen Eicheln bekannt, werden bis zu 1 cm groß und sind länglich braun. Sie sitzen in flachen Fruchtbechern und stellen einen dekorativen Fruchtschmuck dar, der von vielen Menschen zu Bastelzwecken aufgesammelt wird. Die Eicheln sind zudem bei vielen Tieren beliebt und dienen ihnen nach der Reifung als Nahrung.
Anspruchsloser Baum, der sich anzupassen weiß
Quercus palustris ’Green Pillar®‘ gedeiht sowohl auf normalen, mäßig trockenen Böden als auch auf feuchten und nassen Überschwemmungsböden. Dauerhaft nassen Untergrund verträgt sie allerdings nicht. Sie bevorzugt tiefgründige, nahrhafte Standorte und gilt insgesamt als sehr anpassungsfähig. Während heißer Sommerperioden empfiehlt es sich, junge Pflanzen durch Bewässerung zu unterstützen.
Flaches Wurzelsystem versorgt die Säulen-Sumpfeiche
Das Wurzelsystem der Säulen-Sumpfeiche bleibt oberflächennah und breitet sich flach und weit aus. Es versorgt den Baum und bietet ihm ausreichend Stabilität, um den Witterungen zu trotzen. Aufgrund der oberflächennahen Wurzelbildung sollte Quercus palustris ’Green Pillar‘® nicht direkt überpflastert werden. Ein ausreichender Abstand ermöglicht es, ihn als Straßen- und Alleebaum zu verwenden.
Wärmeliebender Baum möchte einen sonnigen Standort
Die Selektion ’Green Pillar‘® bevorzugt einen sonnigen Standort, der viel Licht bietet und dem Baum die besten Bedingungen liefert, um sein Laub besonders farbintensiv zu entwickeln.
Winterhartes Gehölz übersteht Minusgrade bis zu 29 Grad Celsius
Für ihren Einsatz in europäischen Gärten ist die Säulen-Sumpfeiche im Winter bestens gewappnet. Sie gilt als winterhart und windresistent. Temperaturen bis zu minus 29 Grad Celsius bereiten keine Probleme und lassen diese Eiche auch an kalten Tagen zu einem dekorativen Zierelement werden.
Verwendung der Säulen-Sumpfeiche
Die Selektion Quercus Palustris ’Green Pillar‘® ist ein echtes Schmuckstück, das jeden Garten stielvoll bereichert und zu einem formschönen Gartenhighlight wird. Sie präsentiert sich besonders attraktiv mit einem schlanken Wuchs und einer traumhaften Laubfärbung, die den Garten zum Strahlen bringt.
Ideales Solitärgehölz für Standorte mit wenig Platz
Aufgrund ihrer schlanken Gestalt eignet sie sich hervorragend als Solitärgewächs für den kleinen Garten oder für enge Straßenzüge. Auch in Gruppenstellung kann sie zur Raumgestaltung eines Parks dienen und dort herrlich zur Entfaltung kommen. Sie gilt nicht ohne Grund als einer der wichtigsten Darsteller des sogenannten amerikanischen Indian Summers und bringt dort regelmäßig ihre Umgebung zum Leuchten.
Alltagswissen zur Eiche
Die Eiche gilt insgesamt als sehr langlebiges, starkes Gewächs mit großer mythologischer Bedeutung.
Eichelfrucht wird als Tierfutter wertgeschätzt
Die Frucht der Eichen bietet eine große Verwendungsmöglichkeit. Sie dient als Tierfutter und wird in der Schweinemast wertgeschätzt, oder aber als Bastelmaterial von vielen Kindern genutzt. Auch in der Naturmedizin wird die Eiche verwendet und zur Herstellung von Arzneien genutzt. Aus der Rinde werden Extrakte gewonnen, die Magen-Darm-Beschwerden und Schleimhautentzündungen lindern.
Holz dient als wichtiger Rohstoff
Das Holz der Eiche wird zudem als Rohstoff bereits seit vielen Tausend Jahren wertgeschätzt und genutzt. Es findet in der Baubranche, zum Beispiel als hochwertiger Bodenbelag, oder als Brennholz Verwendung.
Name Deutsch: | Säulen-Sumpfeiche. |
Name Botanisch: | Quercus palustris 'Green Pillar'®. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, straff aufrecht, säulenförmig, dichtbuschig, im Alter breiter werdend, durchgehender Stamm, 15 bis 20 m hoch, langsamwüchsig. |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, Form variabel, waagerecht abstehende und gezahnte Lappen, tief eingeschnitten, glänzend, dunkelgrün, im Herbst rot bis rotbraun, 7 bis 15 cm lang und ähnlich breit. |
Frucht: | Nussfrucht, Eichel im Fruchtbecher, braun. |
Blüte: | Unscheinbare Blütenkätzchen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | In jungen Jahren grün bis grünbraun, glänzend, im Alter graubraun bis dunkelgrau, lange glatt bleibend. |
Wurzeln: | Herzwurzler, eher flach. |
Boden: | Frische bis feuchte, tiefgründige und nahrhafte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,2 °C). |
Eigenschaften: | Die Quercus palustris 'Green Pillar'® (Säulen-Sumpfeiche) zeichnet sich vor allem durch seinen schmalen, säulenförmigen Wuchs aus. Als Solitärpflanze für enge Plätze, Gärten und Parkanlagen oder als ansprechender Alleebaum bestens geeignet. Diese Sorte zieht besonders durch sein äußeres Erscheinungsbild alle Blicke auf sich. Ein echter Hingucker, der auch durch die dekorative Herbstfärbung auffällt!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Säulen-Sumpfeiche / Quercus palustris ’Green Pillar‘®Die sogenannte Säulen-Sumpfeiche wurde als Zufallssämling der Selektion Quercus palustris ’Crownright‘ entdeckt und im Jahre 1994 durch eine amerikanische Baumschule auf den Markt gebracht. Säulenartiger, schlanker Wuchs ideal für einen beengten StandortDie Eiche ist im Fachhandel unter dem botanischen Namen Quercus palustris ’Green Pillar‘® zu finden und gibt bereits durch den Beinamen ihr charakteristisches Kennzeichen preis. Wie eine grüne Säule ragt der wunderschöne Baum straff aufrecht in die Höhe und verspricht sogar an einem beengten Standort mit seiner schlanken Linie wunderschöne Akzente zu setzten. Beliebtes Ziergehölz mit eleganter Linie und fantastischer HerbstfärbungDie Quercus palustris ’Green Pillar‘® erfreut sich insbesondere aufgrund ihrer formschönen, eleganten Linie und einer fantastischen Herbstfärbung einer großen Beliebtheit und ist zunehmend in den europäischen Gärten anzutreffen, um dort als Solitärpflanze ein strahlender Blickfang zu werden. Urtyp Quercus palustris stammt aus den USADer Urtyp Quercus palustris stammt ursprünglich aus dem Nordosten der USA und wächst in freier Natur an feuchten Standorten wie an Flüssen und Bächen, die zeitweise Überschwemmungen aufweisen. Im Gegensatz zu der Assoziation, die der deutsche Name Sumpf-Eiche weckt, reagiert diese Eiche aber sensibel auf dauerhaft nasse Standorte und ist kein Sumpfgewächs. Trivialname Boulevard-EicheDie sogenannte Sumpf-Eiche hat in Deutschland in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen und wird gerne an großen Straßen gepflanzt. In Berlin wurde sie zur Verschönerung des Regierungsviertels verwendet. Sie ist seitdem auch unter dem Trivialnamen Spree-Eiche oder Boulevard-Eiche bekannt gemacht worden. Schlanke Erscheinung mit langsamem WuchsDie Selektion ’Green Pillar‘® wächst in einem gemäßigten Tempo zu einem mittelgroßen Baum heran. Ihre Endhöhe beträgt ebis zu 20 Meter, wobei sie durch ihre aufrechte, säulenartige Linie zierlich und filigran erscheint. Sie erreicht nur selten einen Durchmesser von bis zu 4 Metern und bietet daher die Möglichkeit, auch an eher beengten Standorten, wie zum Beispiel einem kleinen Hausgarten, gepflanzt zu werden. Markanter Stamm wird zunehmend dunklerDie jungen Äste der Selektion tragen zunächst eine grünbraune Borke und sind sehr glatt. Mit fortschreitendem Alter werden sie dunkler und ziehen mit ihrer glänzenden Struktur die Aufmerksamkeit auf sich. Der Stamm der Säulen-Sumpfeiche bleibt auffallend glatt, er verleiht dem.... |
Pflanz- und Pflegetipps Quercus palustris 'Green Pillar'® / Säulen-Sumpfeiche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus palustris 'Green Pillar'® / Säulen-Sumpfeiche: