Wuchs: | Strauch, gut verzweigt und dichtbuschig, aufrecht, mehrstämmig, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, doppelt gefiedert, länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, frischgrün, mit unregelmäßig weißem Rand, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 12 cm lang |
Frucht: | Steinfrucht, beerenartig, blauschwarz, bis zu 3 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Creme, in bis zu 50 cm breiten Dolden, angenehm duftend |
Blütezeit: | August bis September |
Rinde: | Hellgrau bis braun, später dunkler, stark mit Stacheln besetzt, sehr dick |
Wurzeln: | Flachwurzler, dick und fleischig, bildet Ausläufer |
Boden: | Mäßig trockene bis frische, nahrhafte, humose und kalkhaltige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Aralia elata 'Silver Umbrella' (Japanische Aralie 'Silver Umbrella') fasziniert den Betrachter vor allem durch die ansprechende Belaubung und die tolle Blütenpracht. Ihre Früchte dienen besonders den Vögeln als Nahrungsquelle. Ein dekoratives Zierelement, das gerne in Parkanlagen oder Hausgärten gepflanzt wird. |
Wuchs: | Strauch, gut verzweigt und dichtbuschig, aufrecht, mehrstämmig, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, doppelt gefiedert, länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, frischgrün, mit unregelmäßig weißem Rand, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 12 cm lang |
Frucht: | Steinfrucht, beerenartig, blauschwarz, bis zu 3 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Creme, in bis zu 50 cm breiten Dolden, angenehm duftend |
Blütezeit: | August bis September |
Rinde: | Hellgrau bis braun, später dunkler, stark mit Stacheln besetzt, sehr dick |
Wurzeln: | Flachwurzler, dick und fleischig, bildet Ausläufer |
Boden: | Mäßig trockene bis frische, nahrhafte, humose und kalkhaltige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Aralia elata 'Silver Umbrella' (Japanische Aralie 'Silver Umbrella') fasziniert den Betrachter vor allem durch die ansprechende Belaubung und die tolle Blütenpracht. Ihre Früchte dienen besonders den Vögeln als Nahrungsquelle. Ein dekoratives Zierelement, das gerne in Parkanlagen oder Hausgärten gepflanzt wird. |
- Herkunft und Besonderheiten der Aralia elata ’Silver Umbrella‘
- Japanische Aralie ’Silver Umbrella‘ wird bis zu 3m hoch und hat eine malerische Wuchsform
- Wunderschönes Blatt der Aralia elata ’Silver Umbrella‘ setzt silbrig-weiße Akzente
- Zarte Blüten der Japanischen Aralie ’Silver Umbrella‘ leuchten in reinem Weiß
- Der optimale Standort für die Aralia elata ’Silver Umbrella‘
- Ein starkes Wurzelwerk versorgt die Aralie ’Silver Umbrella‘
- Ein sonniger und geschützter Standort wird bevorzugt
- Verwendung der Aralia elata ’Silver Umbrella‘
Herkunft und Besonderheiten der Aralia elata ’Silver Umbrella‘
Die Aralia elata ’Silver Umbrella‘ begeistert den Gärtner mit einem wunderschönen, silbrig-weiß panaschierten Blattwerk und einem formschönen Wuchs. Die Züchtung präsentiert sich dichtbuschig und gut verzweigt, sodass ihr markantes Laub malerisch in Szene gesetzt wird. Zudem verwöhnt sie im Sommer mit einer zarten Blüte und im Herbst mit einer prächtigen Laubfärbung sowie einer dekorativen Beerenfrucht.
Die Aralia elata ist in Asien beheimatet
Ursprünglich ist die Mutterart Aralia elata in Asien beheimatet. Sie wächst sowohl in China, Japan und Korea als auch in Teilen Russlands. Dort entwickelt sie sich zumeist baumartig, wohingegen sie in unseren Breiten eher strauchartig wächst. Aufgrund ihres formschönen und extravaganten Wuchses eignet sie sich ideal als exotischer Zierstrauch und erfährt in Europa zunehmend große Popularität, obgleich ihr Anblick bisher nur wenige Gärten ziert.
Die Aralia elata heißt auch Teufelskrückstock
Botanisch wird die Aralia elata der Gattung Aralia und der Familie der Araliengewächse zugeordnet. Sie ist im deutschsprachigen Raum aber unter den Trivialnamen Japanische Aralie, Angelikabaum oder Teufelskrückstock bekannt. Dieser bezieht sich auf die ungewöhnliche Wuchsform des Strauches und seine markante, bedornte Rinde, sowohl an den Zweigen als auch an dem Stamm.
Japanische Aralie ’Silver Umbrella‘ wird bis zu 3m hoch und hat eine malerische Wuchsform
Die Züchtung Aralia elata ’Silver Umbrella‘ wächst mehrstämmig und recht langsam zu einem dichtbuschigen, gut verzweigten Großstrauch heran. Sie erreicht eine ungefähre Endhöhe von 2,5 bis 3 Metern und eine ebensolche Breite. Die Äste streben aufrecht und formen eine malerische Gestalt, die den Strauch zu einem attraktiven Blickfang in jedem Garten macht. Aufgrund ihrer geringen Endhöhe eignet sich ’Silver Umbrella‘ für nahezu jeden Garten, sodass sie eine vielversprechende Möglichkeit bietet, eine fernöstliche Atmosphäre zu schaffen.
Die Rinde der Äste und des Stamms sind stark bedornt
Der Stamm der Aralia elata zeichnet sich durch seine bedornte Baumrinde aus. Sowohl der Stamm als auch die Zweige tragen starke Dornen und verstärken damit die extravagante Erscheinung der Aralie. Der Stamm schimmert in einem hellen Grau bis Braun und wird im Laufe der Zeit deutlich dunkler. Er gilt als kurzlebig, bereits nach 10 Jahren erneuert er sich selbstständig durch Wurzelsprösslinge, die sich aus dem flachen Wurzelwerk entwickeln.
Wunderschönes Blatt der Aralia elata ’Silver Umbrella‘ setzt silbrig-weiße Akzente
Das Blatt der Selektion ’Silver Umbrella‘ macht den Strauch zu einem sehenswerten Hingucker. Die einzelnen Blättchen sind länglich-eiförmig und stehen doppelt gefiedert an den Zweigen. Sie haben ein zugespitztes Blattende und leuchten in einem frischen Mittelgrün. Ein unregelmäßiger, weißer Blattrand ziert jedes einzelne Blatt und verleiht dem Laub eine silbrige Wirkung. Die Aralia elata strahlt nun aus der Entfernung und macht diese Züchtung zu einem wirklichen Schmuckstück.
Farbenfrohe Herbstfärbung belebt den Garten
Dem eleganten, weiß panaschierten Laubkleid folgt eine prächtige und farbenfrohe Herbstfärbung. Die Blätter strahlen indessen in Nuancen von Gelb, Orange und Rot und beleben jeden Standort mit ihrer Intensität. Die Aralie ’Silver Umbrella‘ weiß sich somit zu jeder Zeit im Jahr zu präsentieren und beweist dies besonders eindrucksvoll.
Zarte Blüten der Japanischen Aralie ’Silver Umbrella‘ leuchten in reinem Weiß
Ihre zarten Blüten bildet die Aralia elata erst gegen Ende des Sommers aus. Dann zieren weißliche Blütendolden das Gehölz. Sie hängen in langen Trauben an der Krone und locken mit einem wohligen Duft Insekten sowie Schmetterlinge an. Diese bedienen sich dankbar an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar, gleichzeitig beleben sie den Strauch mit ihrem geschäftigen Treiben.
Schwarzblaue Beerenfrüchte locken viele Vögel an
Aus den schlichten Blüten entwickeln sich im weiteren Jahresverlauf beerenartige Steinfrüchte. Sie schimmern violett-schwarz und werden bis zu 3 mm dick. Die Frucht ist bei vielen heimischen Vögeln sehr beliebt, für den Menschen gilt sie aber als ungenießbar.
Der optimale Standort für die Aralia elata ’Silver Umbrella‘
Die Aralia elata wächst am besten auf mäßig trockenen bis frischen, nahrhaften und kalkhaltigen Untergründen. Hier gepflanzt präsentiert sie sich als robuste Schönheit, die mit ihrem fernöstlichen Charme begeistert. Sensibel reagiert sie aber auf anhaltende Feuchtigkeit. Staunässe sollte daher mit einem ausreichenden Wasserabfluss vorgebeugt werden.
Ein starkes Wurzelwerk versorgt die Aralie ’Silver Umbrella‘
Die Japanische Aralie bildet ein flaches und weitreichendes Wurzelwerk aus. Die Wurzel bilden sich fleischig und dick und neigen zur Ausbildung von Wurzelausläufern. Es empfiehlt sich daher, den Strauch mit einer Wurzelsperre zu versehen.
Ein sonniger und geschützter Standort wird bevorzugt
Am wohlsten fühlt sich die Selektion ’Silver Umbrella‘ an einem warmen, lichtreichen Ort. Sie sollte entsprechend geschützt, bestenfalls in der Sonne gepflanzt werden. Ein halbschattiger Standort wird ebenfalls akzeptiert. Unter den besten Bedingungen erweist sich die Selektion dann als echter Gartenjuwel, der sowohl Eleganz als auch Exotik ausstrahlt.
Winterhart bis zu -34°C
Die Aralia elata gilt trotz ihrer fernöstlichen Herkunft als ausgesprochen winterhart. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius und eignet sich somit ideal für die Verwendung in mitteleuropäischen Gärten, ohne auf die Unterstützung des Gärtners angewiesen zu sein.
Verwendung der Aralia elata ’Silver Umbrella‘
Diese sehenswerte Aralienzüchtung begeistert mit einem extravaganten Anblick. Ihr silbrig-weiß panaschiertes Blattwerk bringt Eleganz sowie Exotik in den Garten und macht den Strauch zu einem echten Höhepunkt. Die strahlende Erscheinung verleiht jedem Garten ein fernöstliches Flair und zieht garantiert alle Blicke auf sich. Der Teufelskrückstock überzeugt darüber hinaus mit einem nahezu bizarren Wuchs, sodass auch die Züchtung ’Silver Umbrella‘ ganzjährig den Gärtner zu verwöhnen weiß. Die zarte Blüte und eine dekorative Frucht erfreuen nicht nur optisch, sondern erweisen sich zudem als Tiermagnet, der den Vögeln und Insekten eine reichhaltige Nahrungsquelle anbietet. Im Herbst leuchtet der Strauch dann in den schönsten warmen Farben und versüßt selbst einen tristen Regentag. Aralia elata ’Silver Umbrella‘ verdient einen würdigen Standort, am besten solitär gepflanzt. Sie verschönert dann eine Parkanlage, den Privatgarten oder eine städtische Rabatte mit ihrer atemberaubenden Optik und verleiht auch der deutschen Gartenoase einen Hauch von Asien.
Wissenswertes zur Aralia elata allgemein
Obgleich Teile der Pflanze als giftig gelten, werden die jungen Blattknospen der Aralie in ihrer Heimat verzehrt und in Fett ausgebacken. Auch die frischen Triebe können gegart verzehrt werden. Blanchiert dienen die Blätter als Salat und gelten als ungemein aromatisch. Im Bereich der Naturmedizin wird der Aralie zudem eine große Bedeutung zugemessen. Die Wirkstoffe aus ihren Wurzeln gelten als cholesterinsenkend und dienen daher zur Fertigung von Arzneien.
Name Deutsch: | Japanische Aralie 'Silver Umbrella'. |
Name Botanisch: | Aralia elata 'Silver Umbrella'. |
Wuchs: | Strauch, gut verzweigt und dichtbuschig, aufrecht, mehrstämmig, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, doppelt gefiedert, länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, frischgrün, mit unregelmäßig weißem Rand, Herbstfärbung gelb bis rotorange, bis zu 12 cm lang. |
Frucht: | Steinfrucht, beerenartig, blauschwarz, bis zu 3 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Creme, in bis zu 50 cm breiten Dolden, angenehm duftend. |
Blütezeit: | August bis September. |
Rinde: | Hellgrau bis braun, später dunkler, stark mit Stacheln besetzt, sehr dick. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dick und fleischig, bildet Ausläufer. |
Boden: | Mäßig trockene bis frische, nahrhafte, humose und kalkhaltige Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Die Aralia elata 'Silver Umbrella' (Japanische Aralie 'Silver Umbrella') fasziniert den Betrachter vor allem durch die ansprechende Belaubung und die tolle Blütenpracht. Ihre Früchte dienen besonders den Vögeln als Nahrungsquelle. Ein dekoratives Zierelement, das gerne in Parkanlagen oder Hausgärten gepflanzt wird.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Aralia elata ’Silver Umbrella‘Die Aralia elata ’Silver Umbrella‘ begeistert den Gärtner mit einem wunderschönen, silbrig-weiß panaschierten Blattwerk und einem formschönen Wuchs. Die Züchtung präsentiert sich dichtbuschig und gut verzweigt, sodass ihr markantes Laub malerisch in Szene gesetzt wird. Zudem verwöhnt sie im Sommer mit einer zarten Blüte und im Herbst mit einer prächtigen Laubfärbung sowie einer dekorativen Beerenfrucht. Die Aralia elata ist in Asien beheimatetUrsprünglich ist die Mutterart Aralia elata in Asien beheimatet. Sie wächst sowohl in China, Japan und Korea als auch in Teilen Russlands. Dort entwickelt sie sich zumeist baumartig, wohingegen sie in unseren Breiten eher strauchartig wächst. Aufgrund ihres formschönen und extravaganten Wuchses eignet sie sich ideal als exotischer Zierstrauch und erfährt in Europa zunehmend große Popularität, obgleich ihr Anblick bisher nur wenige Gärten ziert. Die Aralia elata heißt auch Teufelskrückstock.... |
Pflanz- und Pflegetipps Aralia elata 'Silver Umbrella' / Japanische Aralie 'Silver Umbrella'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aralia elata 'Silver Umbrella' / Japanische Aralie 'Silver Umbrella':