Wuchs: | Großer Baum, aufrecht, durchgehender Stamm, anfangs schmal, im Alter rundliche bis ovale Krone, dichtbuschig, bis zu 20 m hoch und bis zu 9 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, gefiedert, länglich-oval bis eiförmig, am Ende zugespitzt, ledrig, dick, spät im Austrieb, dunkelgrün, im Herbst steinrot bis orange, bis zu 15 cm lang und bis zu 9 cm breit |
Frucht: | Keine |
Blüte: | Unscheinbar, grün |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Grau bis graubraun, anfangs glatt, im Alter gefurcht und abblätternd |
Wurzeln: | Tiefgehend, kräftig verzweigt |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, trockene bis feuchte, nahrhafte, tiefgründige und sandig-humose Untergründe |
Standort: | Bevorzugt sonnig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Fraxinus pennsylvanica 'Cimmaron' (Pensylvanische Esche 'Cimmaron') ist eine männliche Sorte, die keine Früchte trägt. Gerne wird 'Cimmaron' als Park- oder Alleebaum verwendet. Charakteristisch ist hier der relativ späte Blattaustrieb und die steinrote bis orange Herbstfärbung, wodurch strahlende Akzente gesetzt werden! |
Wuchs: | Großer Baum, aufrecht, durchgehender Stamm, anfangs schmal, im Alter rundliche bis ovale Krone, dichtbuschig, bis zu 20 m hoch und bis zu 9 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, gefiedert, länglich-oval bis eiförmig, am Ende zugespitzt, ledrig, dick, spät im Austrieb, dunkelgrün, im Herbst steinrot bis orange, bis zu 15 cm lang und bis zu 9 cm breit |
Frucht: | Keine |
Blüte: | Unscheinbar, grün |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Grau bis graubraun, anfangs glatt, im Alter gefurcht und abblätternd |
Wurzeln: | Tiefgehend, kräftig verzweigt |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, trockene bis feuchte, nahrhafte, tiefgründige und sandig-humose Untergründe |
Standort: | Bevorzugt sonnig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Fraxinus pennsylvanica 'Cimmaron' (Pensylvanische Esche 'Cimmaron') ist eine männliche Sorte, die keine Früchte trägt. Gerne wird 'Cimmaron' als Park- oder Alleebaum verwendet. Charakteristisch ist hier der relativ späte Blattaustrieb und die steinrote bis orange Herbstfärbung, wodurch strahlende Akzente gesetzt werden! |
Herkunft und Besonderheiten der Pennsylvanischen Esche ’Cimmaron‘ / Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘
Die Selektion Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ ist ein beliebter Straßen- und Parkbaum, der sich durch einen imposanten Wuchs und eine malerische Ausstrahlung auszeichnet. Die Selektion entstand als Wildart in Nord-Amerika und ist mittlerweile auch in Europa sehr verbreitet. Charakteristisch für die Züchtung ’Cimmaron‘ ist der recht spät einsetzende Blattaustrieb und eine prächtige Herbstfärbung, die traumhafte Akzente in den Garten setzt.
Die Rot-Esche ist an ihren beharrten Ästen zu erkennen
Die Ausgangsart Fraxinus pennsylvanica ist in Deutschland unter den Synonymen Rot-Esche sowie Pennsylvanische Esche und Sumpf-Esche bekannt. Sie stammt wie der Flieder und der Olivenbaum aus der Familie der Ölbaumgewächse und unterscheidet sich von der verwandten Weiß-Esche (Fraxinus americana) durch ihre dünnen und behaarten Zweige sowie einen grün schimmernde Blattunterseite.
Fraxinus pennsylvanica ist in Nordamerika sehr populär
Die sogenannte Rot-Esche ist in Nordamerika beheimatet und hat dort das größte Verbreitungsgebiet aller nordamerikanischer Eschen-Arten. Man trifft sie in freier Natur bevorzugt in Auenwäldern, auf feuchten Schwemmböden sowie in sumpfigen Gebieten. In Europa wurde sie erstmals im Jahre 1785 durch den Botaniker Humphry Marshall veröffentlicht. Obgleich sie hier nicht als heimisch gilt, wird sie aber aufgrund einer großen Anpassungsfähigkeit immer mehr in Europa eingebürgert und erfreut mit dem erhabenen Charme eines prächtigen Laubbaums.
Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ wird bis zu 20m hoch
Die Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ gilt als eine der bekanntesten Selektionen der Rot-Esche und ist in Deutschland in diversen Parkanlagen und entlang vieler Alleen zu finden. Der große Laubbaum lässt sich Zeit beim Wachsen und erreicht nach vielen Jahren seine stolze Endhöhe von bis zu 20 Metern. Dann präsentiert er sich mit einer prächtigen Krone, die bis zu 9 Meter Raum einnimmt und daher einen ausreichend großen Standort erhalten sollte. Diesen Anspruch entlohnt die Rot-Esche ’Cimmaron‘ aber mit einem traumhaften Anblick und der majestätischen Ausstrahlung.
Schöner Schattenbaum durch dichtbuschige Struktur
Mit einem durchgehenden, geraden Stamm strebt die Selektion ’Cimmaron‘ zunächst in die Höhe und bildet eine anfangs schmale, später rundliche bis ovale Baumkrone. Mit zunehmendem Alter eignet sich der Baum immer mehr als Schattenspender, dessen dichtbuschige Astverzweigung einen malerischen Ort der Erholung schenkt.
Aparte Optik durch Behaarung und eine sich ablösende Rindenstruktur
Die Rinde der jungen Zweige ist zunächst braungrün und recht kahl. Im weiteren Wachstum tragen die Zweige eine flaumartige Behaarung und verleihen dem Baum damit eine aparte Optik. Auch die Rinde des Stamms ist ungewöhnlich und fällt durch die Dicke auf. Sie zeigt eine gefurchte Struktur und blättert im Alter ab, dies erzeugt interessante Effekte und verleiht der Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ eine originelle Ausstrahlung.
Blätter der Rot-Esche ’Cimmaron‘
Besonders beliebt macht die Rot-Esche ihr wunderschönes Blattwerk: Es steht mehr oder weniger gegenständig an den Zweigen und glänzt ledrig mit einer dunkelgrünen Farbgebung im Sonnenlicht. Das gefiederte Blatt verfügt über circa 7 einzelne Blättchen, die länglich oval mit einem zugespitzten Blattende erscheinen. Charakteristisch für die Selektion ’Cimmaron‘ ist der späte Blattaustrieb. Dies wird aber durch eine länge Blattpräsenz im Herbst entschuldigt, sodass die Rot-Esche ’Cimmaron‘ mit einer traumhaften Herbstfärbung entschädigt, wenn andere Laubbäume bereits ihre Blätter abgeworfen haben.
Wunderschöne Herbstimpressionen durch prächtige Laubfärbung
Die wunderschöne Laubfärbung der Rot-Esche setzt bereits früh im Spätsommer ein und verwöhnt mit einer außergewöhnlich schönen Färbung. Nuancen von Steinrot, Orange und Goldgelb zieren das Laub und machen diese Esche zu einer Gartenkönigin, deren Charme jeden Baumfreund zum Schwärmen bringen wird. Sie setzt damit traumhafte Kontraste in die Umgebung und verschönert auch einen tristen regnerischen Herbsttag mit warmen Gartenimpressionen.
Blüte der Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘: Eher unscheinbar
Zeitgleich mit dem Blatt treiben im Frühjahr die Blüten der Rot-Esche ’Cimmaron‘ aus. Sie erscheinen in kompakten, rispenartigen Blütenständen und sind sehr dezent. In ihrer grünlichen Farbgebung sind sie für die meisten Hobbygärtner kaum als Blüten zu erkennen.
Männliche Selektion ohne Fruchtbildung
Da die Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ eine rein männliche Selektion ist, bildet der Baum keine Früchte aus und gilt als steril. Er erfordert daher sehr wenig Pflegeaufwand und eignet sich hervorragend als Straßen- und Alleebaum.
Der optimale Standort für die Rot-Esche
Obgleich die Rot-Esche generell feuchte Böden bevorzugt, gilt sie als sehr anpassungsfähig und toleriert problemlos relativ trockene und sogar alkalische Untergründe. Sie weiß sich den unterschiedlichen Bedingungen anzupassen und eignet sich daher für jeden normalen Boden.
Tiefgehendes verzweigtes Wurzelsystem versorgt die Rot-Esche
Versorgt wird die Rot-Esche‘ Cimmaron‘ durch ein tiefgehendes und kräftiges Wurzelsystem, dass weit verzweigt ist und den Baum bestmöglich versorgt. Die Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ verträgt daher Teilbepflasterung und gilt als sehr robust bezüglich der Einflüsse des Stadtklimas.
Sonniger Standort wird bevorzugt
An einem sonnigen und lichtreichen Standort gepflanzt entwickelt sich die Rot-Esche ’Cimmaron‘ am besten. Sie mag das Licht und benötigt dies, um eine möglichst intensive Laubfärbung zu entwickeln.
Winterhart bis zu minus 35 Grad Celsius
Die Rot-Esche gilt generell als sehr winterhart und resistent gegen Frost. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius, ist windbeständig und robust. Mit den Einflüssen von Streusalz kommt sie hervorragend zurecht, sodass sie gut gerüstet für die europäischen Winterbedingungen ist.
Verwendung der Pennsylvanischen Esche ’Cimmaron‘
Mit der malerischen Erscheinung eines imposanten, prächtigen Baums eignet sich die Selektion ’Cimmaron‘ hervorragend für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum. Sie ist robust sowie straßentauglich und erfreut mit einer grandiosen Optik, die jeden tristen Standort verschönern wird.
Idealer Schattenspender an heißen Tagen
Auch als herrlicher Schattenbaum wertet die Rot-Esche ’Cimmaron‘ eine Parkanlage oder einen herrschaftlichen Garten auf, um dort erholsame Orte der Ruhe zu schaffen oder Naturmomente zu bescheren. Sie wird in Einzelstellung gepflanzt besonders eindrucksvoll zur Geltung kommen und einen traumhaften Anblick bescheren. Dieser wird gerade im Herbst kaum zu übertreffen sein, denn dann leuchtet die Krone in einer sensationellen Färbung, die wunderschöne Kontraste setzt und jedes Gärtnerherz höherschlagen lässt.
Name Deutsch: | Pennsylvanische Esche 'Cimmaron'. |
Name Botanisch: | Fraxinus pennsylvanica 'Cimmaron'. |
Wuchs: | Großer Baum, aufrecht, durchgehender Stamm, anfangs schmal, im Alter rundliche bis ovale Krone, dichtbuschig, bis zu 20 m hoch und bis zu 9 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, gefiedert, länglich-oval bis eiförmig, am Ende zugespitzt, ledrig, dick, spät im Austrieb, dunkelgrün, im Herbst steinrot bis orange, bis zu 15 cm lang und bis zu 9 cm breit. |
Frucht: | Keine. |
Blüte: | Unscheinbar, grün. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Grau bis graubraun, anfangs glatt, im Alter gefurcht und abblätternd. |
Wurzeln: | Tiefgehend, kräftig verzweigt. |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, trockene bis feuchte, nahrhafte, tiefgründige und sandig-humose Untergründe. |
Standort: | Bevorzugt sonnig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Die Fraxinus pennsylvanica 'Cimmaron' (Pensylvanische Esche 'Cimmaron') ist eine männliche Sorte, die keine Früchte trägt. Gerne wird 'Cimmaron' als Park- oder Alleebaum verwendet. Charakteristisch ist hier der relativ späte Blattaustrieb und die steinrote bis orange Herbstfärbung, wodurch strahlende Akzente gesetzt werden!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Pennsylvanischen Esche ’Cimmaron‘ / Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘Die Selektion Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ ist ein beliebter Straßen- und Parkbaum, der sich durch einen imposanten Wuchs und eine malerische Ausstrahlung auszeichnet. Die Selektion entstand als Wildart in Nord-Amerika und ist mittlerweile auch in Europa sehr verbreitet. Charakteristisch für die Züchtung ’Cimmaron‘ ist der recht spät einsetzende Blattaustrieb und eine prächtige Herbstfärbung, die traumhafte Akzente in den Garten setzt. Die Rot-Esche ist an ihren beharrten Ästen zu erkennenDie Ausgangsart Fraxinus pennsylvanica ist in Deutschland unter den Synonymen Rot-Esche sowie Pennsylvanische Esche und Sumpf-Esche bekannt. Sie stammt wie der Flieder und der Olivenbaum aus der Familie der Ölbaumgewächse und unterscheidet sich von der verwandten Weiß-Esche (Fraxinus americana) durch ihre dünnen und behaarten Zweige sowie einen grün schimmernde Blattunterseite. Fraxinus pennsylvanica ist in Nordamerika sehr populärDie sogenannte Rot-Esche ist in Nordamerika beheimatet und hat dort das größte Verbreitungsgebiet aller nordamerikanischer Eschen-Arten. Man trifft sie in freier Natur bevorzugt in Auenwäldern, auf feuchten Schwemmböden sowie in sumpfigen Gebieten. In Europa wurde sie erstmals im Jahre 1785 durch den Botaniker Humphry Marshall veröffentlicht. Obgleich sie hier nicht als heimisch gilt, wird sie aber aufgrund einer großen Anpassungsfähigkeit immer mehr in Europa eingebürgert und erfreut mit dem erhabenen Charme eines prächtigen Laubbaums. Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ wird bis zu 20m hochDie Fraxinus pennsylvanica ’Cimmaron‘ gilt als eine der bekanntesten Selektionen der Rot-Esche und ist in Deutschland in diversen Parkanlagen und entlang vieler Alleen zu finden. Der große Laubbaum lässt sich Zeit beim Wachsen und erreicht nach vielen Jahren seine stolze Endhöhe von bis zu 20 Metern. Dann präsentiert er sich mit einer prächtigen Krone, die bis zu 9 Meter Raum einnimmt und daher einen ausreichend großen Standort erhalten sollte. Diesen Anspruch entlohnt die Rot-Esche ’Cimmaron‘ aber mit einem traumhaften Anblick und der majestätischen Ausstrahlung. Schöner Schattenbaum durch dichtbuschige StrukturMit einem durchgehenden, geraden Stamm strebt die Selektion ’Cimmaron‘ zunächst in die Höhe und bildet eine anfangs schmale, später rundliche bis ovale Baumkrone. Mit zunehmendem Alter eignet sich der Baum immer mehr als Schattenspender, dessen dichtbuschige Astverzweigung einen malerischen Ort der Erholung schenkt. Aparte Optik durch Behaarung und eine sich ablösende RindenstrukturDie Rinde der jungen Zweige ist zunächst braungrün und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Fraxinus pennsylvanica 'Cimmaron' / Pennsylvanische Esche 'Cimmaron'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fraxinus pennsylvanica 'Cimmaron' / Pensylvanische Esche 'Cimmaron':