Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, schmal-pyramidförmige Krone, dichtbuschig, bis zu 12 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 12 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-eirund bis rund, gezahnter Rand, ledrig und glänzend, junges Blatt weiß behaart, Oberseite grün, Unterseite gelbgrau und filzig behaart, ca. 8 cm groß |
Frucht: | Rotbraune bis orangegelbe Beeren, ca. 1 cm dick |
Blüte: | Cremeweiß, in Trugdolden |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Junge Zweige rotbraun und weiß behaart, ältere Borke grau und rau |
Wurzeln: | Tiefgehend |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, verträgt auch trockene Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Sorbus latifolia 'Henk Vink' (Breitblättrige Mehlbeere 'Henk Vink') erweist sich als anspruchsloses, robustes und frosthartes Ziergehölz. Charakteristisch für diese Sorte ist der schmal-pyramidförmige Wuchs. Gerne wird 'Henk Vink' als Allee- oder Straßenbaum gepflanzt. Als besonders zierend erweisen sich die zahlreichen Blüten und Früchte. |
Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, schmal-pyramidförmige Krone, dichtbuschig, bis zu 12 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 12 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-eirund bis rund, gezahnter Rand, ledrig und glänzend, junges Blatt weiß behaart, Oberseite grün, Unterseite gelbgrau und filzig behaart, ca. 8 cm groß |
Frucht: | Rotbraune bis orangegelbe Beeren, ca. 1 cm dick |
Blüte: | Cremeweiß, in Trugdolden |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Junge Zweige rotbraun und weiß behaart, ältere Borke grau und rau |
Wurzeln: | Tiefgehend |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, verträgt auch trockene Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Sorbus latifolia 'Henk Vink' (Breitblättrige Mehlbeere 'Henk Vink') erweist sich als anspruchsloses, robustes und frosthartes Ziergehölz. Charakteristisch für diese Sorte ist der schmal-pyramidförmige Wuchs. Gerne wird 'Henk Vink' als Allee- oder Straßenbaum gepflanzt. Als besonders zierend erweisen sich die zahlreichen Blüten und Früchte. |
- Herkunft und Besonderheiten der Sorbus latifolia ’Henk Vink‘
- Breitblättrige Mehlbeere ’Henk Vink‘ begeistert mit schlankem Wuchs und wird bis zu 12m hoch
- Das Blatt der Sorbus latifolia ’Henk Vink’ hat eine frische Optik
- Zarte Blüten der Breitblättrigen Mehlbeere ’Henk Vink‘ leuchten in reinem Weiß
- Der optimale Standort für die Sorbus latifolia ’Henk Vink’
- Verwendung der Breitblättrigen Mehlbeere ’Henk Vink‘
Herkunft und Besonderheiten der Sorbus latifolia ’Henk Vink‘
Die Sorbus latifolia ’Henk Vink‘ ist eine französische Selektion der sogenannten Breitblättrigen Mehlbeere. Sie überzeugt mit ihrer raschen Wuchsgeschwindigkeit und einer schmal-pyramidalen Baumkrone, die idyllische Naturimpressionen erschafft. Der kleine Baum trägt ein wunderschönes Laubkleid, das den Garten mit seiner strahlenden Frische belebt und im Herbst traumhafte Farbmomente verspricht. Auch die zart-weißen Blüten und die daraus folgenden, orangeroten Beerenfrüchte versprechen dem Gärtner einen wunderschönen Anblick und machen die Sorbus latifolia ’Henk Vink‘ zu einem beliebten Zierbaum für den privaten Heimgarten.
Das Blattkleid der Sorbus latifolia erfreut mit seiner ungewöhnlichen Optik
Die Züchtung ’Henk Vink‘ wurde in Frankreich entdeckt und dort auch auf den Markt gebracht. Der malerische Laubbaum überrascht mit seinem markanten Blattwerk, das sich mit einer breiten Blattbasis und einer ungewöhnlichen Form präsentiert. Dies brachte der Sorbus latifolia auch ihren deutschen Namen Breitblättrige Mehlbeere ein. Botanisch wird sie der Gattung Sorbus und der Familie der Rosengewächse zugeordnet.
Diese Züchtung eignet sich auch für den kleinen Garten
Die Breitblättrige Mehlbeere ist eine Kreuzung der beiden Mutterart Sorbus aria und der Sorbus torminalis. Sie vereint die Vorzüge beider Mutterarten auf grandiose Art und Weise und gilt daher als sehr populär. Die Züchtung ’Henk Vink‘ beweist dies mit ihrer malerischen Optik. Die schmale Gestalt macht den kleinen Gartenstar ideal für die Pflanzung in Privatgärten, aber auch als Straßenbaum eignet sich die Züchtung ’Henk‘ hervorragend.
Breitblättrige Mehlbeere ’Henk Vink‘ begeistert mit schlankem Wuchs und wird bis zu 12m hoch
Die Breitblättrige Mehlbeere wächst zügig zu einem attraktiven, kleinen Baum heran, der zumeist nicht größer als 12 Meter wird. Er präsentiert sich aufrecht strebend und mit einer schmalen bis pyramidalen Kronenform, die dem Baum eine zierliche Wirkung verleiht. Die malerische Krone ist dichtbuschig und stark verzweigt; sie macht den Zierbaum ideal für die Verschönerung von kleinen Gärten, wo sie mit ihrem großen Charme begeistert.
Der Stamm der Sorbus latifolia ’Henk Vink‘ ist grau und wirkt unscheinbar
Der Stamm der Sorbus latifolia ist grau und hat eine raue Oberfläche. Die jungen Zweige hingegen schimmern rotbraun und sind weißlich behaart. Im Zusammenspiel mit dem ungewöhnlichen Blattkleid verstärken sie die exotische Optik der Selektion ’Hank Vink‘ und machen den Baum zu einem Blickfang.
Das Blatt der Sorbus latifolia ’Henk Vink’ hat eine frische Optik
Besonders ausdruckstark präsentiert sich das Blatt der Breitblättrigen Mehlbeere: Es treibt im Frühjahr aus und ist zunächst von feinen Härchen besetzt. Entsprechend dem deutschen Namen entwickelt es sich mit einer breitrund bis eiförmig und einem gezahnten Blattrand. Die Blattoberseite wirkt ledrig und glänzt in einem dezenten Hellgrün im Sonnenschein. In Kombination mit der gelbgrauen, leicht behaarten Blattunterseite belebt es den Garten und verleiht diesem eine frische Wirkung.
Zarte Blüten der Breitblättrigen Mehlbeere ’Henk Vink‘ leuchten in reinem Weiß
Die Sorbus latifolia ’Henk Vink‘ weiß sich ganzjährig zu präsentieren, denn im Frühjahr verzaubert sie den Gärtner mit einer lieblichen, zarten Blüte. Filigrane Trugdolden stehen aufrecht an den Zweigen und leuchten in einem wunderschönen Cremeweiß. Sie duften himmlisch und locken damit unzählige Bienen und Schmetterlinge an, die sich an der reichhaltigen Blüte bedienen.
Farbenfrohe Früchte schmücken den Baum im Herbst
Im Spätsommer bilden sich die dekorativen Früchte der Mehlbeere. Die Züchtung ’Henk Vink‘ entwickelt kugelige, kleine Beerenfrüchte, die in einem farbenfrohen Rot bis Orange leuchten und einen aparten Fruchtschmuck bilden. Sie verwöhnen nicht nur optisch, sondern gelten auch bei den heimischen Vögeln als willkommene Leckerei. Für den Menschen sind die Früchte ebenfalls essbar, sie werden aber zumeist zu Marmelade oder Kompott verarbeitet und nicht roh verzehrt.
Der optimale Standort für die Sorbus latifolia ’Henk Vink’
Die Breitblättrige Mehlbeere ’Henk Vink’ gilt generell als sehr standorttolerant und robust. Sie verträgt trockene Böden als auch feuchte bis frische Untergründe und eignet sich somit für jeden normalen Gartenboden. Staunässe mag sie aber nicht, hier sollte auf einen guten Wasserablauf geachtet werden.
Die Wurzeln der Breitblättrigen Mehlbeere streben tief in den Boden
Die Wurzeln der Selektion Sorbus latifolia ’Henk Vink‘ entwickeln sich tief ins Erdreich. Sie verankern den Baum fest im Untergrund und versorgen ihn hervorragend mit Wasser und Nährstoffen, sodass die Breitblättrige Mehlbeere problemlos auch Dürrezeiten übersteht.
Ein sonniger Standort wird empfohlen
An einem sonnigen Standort fühlt sich die Sorbus latifolia am wohlsten. Sie gilt als wärmeliebend sowie lichtbedürftig und wächst an einem Ort in der vollen Sonne am schönsten.
Winterhart bis zu -28°C
Auch in Bezug auf ihre Winterhärte zeigt sich die Züchtung ’Henk Vink’ als ausgesprochen robust. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und benötigt daher selbst an kalten Tagen keinerlei Unterstützung durch den Gärtner. Sie verwöhnt vielmehr mit ihrer pflegeleichten Art und verschönert sogar im Winter den sonst oftmals tristen Garten.
Verwendung der Breitblättrigen Mehlbeere ’Henk Vink‘
Die Breitblättrige Mehlbeere ’Henk Vink‘ ist ein populärer Solitär- und Straßenbaum, der dem Gärtner aufgrund seiner schlanken Krone eine vielseitige Verwendung ermöglicht. Der Zierbaum bleibt klein und begeistert mit seiner formschönen sowie dicht verzweigten Krone. Die Züchtung verzaubert den Gärtner ganzjährig und beweist dies zu jeder Jahreszeit mit ihrer malerischen Optik. Im Frühjahr belebt ihr Laub den Garten und im Herbst spendiert es wunderschöne Farberlebnisse. Auch die zarten Blütenrispen verfügen über großen Zierwert und locken viele Insekten an. Die Herbstfrucht erfreut schließlich mit einer fröhlichen Farbgebung, die selbst an tristen Tagen farbenfrohe Akzente setzt. Sorbus latifolia ’Henk Vink‘ ist damit ein echtes Schmuckstück und zeigt sich zudem als ebenso robust wie frosthart. Sie sollte bestenfalls einen solitären Stand genießen, eignet sich aber ebenso in einer Gehölzgruppe gepflanzt und schafft hier malerische Momente. Die Breitblättrige Mehlbeere ist entsprechend ein idealer Zierbaum für den Garten, für Parkanlagen oder auch für die Verschönerung von Straßen und schmalen Alleen.
Name Deutsch: | Breitblättrige Mehlbeere 'Henk Vink'. |
Name Botanisch: | Sorbus latifolia 'Henk Vink'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, schmal-pyramidförmige Krone, dichtbuschig, bis zu 12 m hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 12 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-eirund bis rund, gezahnter Rand, ledrig und glänzend, junges Blatt weiß behaart, Oberseite grün, Unterseite gelbgrau und filzig behaart, ca. 8 cm groß. |
Frucht: | Rotbraune bis orangegelbe Beeren, ca. 1 cm dick. |
Blüte: | Cremeweiß, in Trugdolden. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Junge Zweige rotbraun und weiß behaart, ältere Borke grau und rau. |
Wurzeln: | Tiefgehend. |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, verträgt auch trockene Böden. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Sorbus latifolia 'Henk Vink' (Breitblättrige Mehlbeere 'Henk Vink') erweist sich als anspruchsloses, robustes und frosthartes Ziergehölz. Charakteristisch für diese Sorte ist der schmal-pyramidförmige Wuchs. Gerne wird 'Henk Vink' als Allee- oder Straßenbaum gepflanzt. Als besonders zierend erweisen sich die zahlreichen Blüten und Früchte.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Sorbus latifolia ’Henk Vink‘Die Sorbus latifolia ’Henk Vink‘ ist eine französische Selektion der sogenannten Breitblättrigen Mehlbeere. Sie überzeugt mit ihrer raschen Wuchsgeschwindigkeit und einer schmal-pyramidalen Baumkrone, die idyllische Naturimpressionen erschafft. Der kleine Baum trägt ein wunderschönes Laubkleid, das den Garten mit seiner strahlenden Frische belebt und im Herbst traumhafte Farbmomente verspricht. Auch die zart-weißen Blüten und die daraus folgenden, orangeroten Beerenfrüchte versprechen dem Gärtner einen wunderschönen Anblick und machen die Sorbus latifolia ’Henk Vink‘ zu einem beliebten Zierbaum für den privaten Heimgarten. Das Blattkleid der Sorbus latifolia erfreut mit seiner ungewöhnlichen OptikDie Züchtung ’Henk Vink‘ wurde in Frankreich entdeckt und dort auch auf den Markt gebracht. Der malerische Laubbaum überrascht mit seinem markanten Blattwerk, das sich mit einer breiten Blattbasis und einer ungewöhnlichen Form präsentiert. Dies brachte der Sorbus latifolia auch ihren deutschen Namen Breitblättrige Mehlbeere ein. Botanisch wird sie der Gattung Sorbus und der Familie der Rosengewächse zugeordnet. Diese Züchtung eignet sich auch für den kleinen GartenDie Breitblättrige Mehlbeere ist eine.... |
Pflanz- und Pflegetipps Sorbus latifolia 'Henk Vink' / Breitblättrige Mehlbeere 'Henk Vink'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sorbus latifolia 'Henk Vink' / Breitblättrige Mehlbeere 'Henk Vink':