Wuchs: | Kleiner Strauch, gedrungen kugelig, sehr dicht verzweigt, bis zu 3 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, langes geschlitztes Blatt, meist 5-7 lappig, ca 10 cm groß, kräftige rote bis leicht braune Färbung, vereinzelt grünschimmernde Blätter in inneren der Pflanze |
Frucht: | Flügelfrucht |
Blüte: | Rot |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Leicht rötlich bis grün |
Wurzeln: | Stark verzweigt, dichtbuschig |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt durchlässig humosen Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Pevé Dave' / Japanischer Fächerahorn 'Pevé Dave' eine Seltenheit aus dem asiatischen Raum. Dieser außergewöhnliche Zierstrauch eignet sich auch für Kübelbepflanzungen auf Ihrer Terrasse. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, gedrungen kugelig, sehr dicht verzweigt, bis zu 3 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, langes geschlitztes Blatt, meist 5-7 lappig, ca 10 cm groß, kräftige rote bis leicht braune Färbung, vereinzelt grünschimmernde Blätter in inneren der Pflanze |
Frucht: | Flügelfrucht |
Blüte: | Rot |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Leicht rötlich bis grün |
Wurzeln: | Stark verzweigt, dichtbuschig |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt durchlässig humosen Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Pevé Dave' / Japanischer Fächerahorn 'Pevé Dave' eine Seltenheit aus dem asiatischen Raum. Dieser außergewöhnliche Zierstrauch eignet sich auch für Kübelbepflanzungen auf Ihrer Terrasse. |
- Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Pevé Dave’
- Fächerahorn ‘Pevé Dave’ wächst mit kugeliger Baumkrone und wird bis zu 3 m hoch
- Das Blatt des Acer palmatum ‘Pevé Dave’ belebt den Garten mit farbenfroher Optik
- Purpurfarbene Blütentrauben schmücken den Fächerahorn ‘Pevé Dave’ im Mai
- Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Pevé Dave’
- Verwendung des Fächerahorns ‘Pevé Dave’
Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Pevé Dave’
Die Selektion Acer palmatum ‘Pevé Dave’ ist eine Kulturform im großen Sortiment an Züchtungen des Japanischen Fächerahorns und gilt doch als Geheimtipp. Sie ist eine selten gepflanzte Züchtung und zeichnet sich durch eine kugelige Optik ihrer dicht verzweigten Baumkrone sowie ein sensationelles Blattwerk aus. Das Blatt begeistert mit einer ungewöhnlich tief geschlitzten Form und einer kräftig roten Blattfarbe, die dem Strauch eine exotische Ausstrahlung verleihen. Acer palmatum ‘Pevé Dave’ ist ein echter Blickfang und weiß im gesamten Gartenjahr mit seinem fernöstlichen Charme den Garten zu verschönern. Zudem verwöhnt die Selektion mit einem pflegleichten, robusten Charakter, der sie ideal macht für die Pflanzung in privaten Heimgärten. Dort schenkt sie zuverlässig asiatische Naturimpressionen und gilt als echte Schönheit.
Acer palmatum wächst in der Natur Ostasiens zu einem stolzen Baum
Der Japanische Fächerahorn stammt aus Ostasien und ist in der Natur Japans, Koreas und Chinas zu Hause. Man findet ihn dort wild wachsend in den lichten Wäldern der Tiefebenen, wo er sich zu einem stolzen Laubbaum entwickelt. In unseren Breiten gepflanzt zeigt sich der Fächerahorn deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Dies macht ihn zu einem der beliebtesten Ziergehölze, so dass er unzählige deutsche Gärten und Parkanlagen mit seinem extravaganten Blattwerk schmückt.
Der Fächerahorn ist auch in Europa sehr beliebt
Das Blatt des Acer palmatum brachte ihm auch seinen deutschen Namen, denn die handförmige Gestalt erinnert an die Optik eines geöffneten Fächers. Der attraktive Strauch gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und verleiht dem europäischen Garten asiatische Momente. Er gelangte gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa und wurde nach einer Asienreise von dem schwedischen Botaniker Carl Thunberg hier eingeführt. In seiner Heimat hat der Fächerahorn eine sehr lange Tradition und er war zu Beginn des 18. Jahrhunderts bereits in unzähligen Kulturformen erhältlich. Heute gilt er als feste Größe unserer Gartenkultur und begeistert eine riesengroße Fangemeinde, die sich an der charismatischen Optik der asiatischen Pflanze erfreut.
Fächerahorn ‘Pevé Dave’ wächst mit kugeliger Baumkrone und wird bis zu 3 m hoch
Die Züchtung ‘Pevé Dave’ entwickelt sich mit einem geringen Jahreszuwachs und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 3 Metern. Der kleine Strauch wird nahezu ebenso breit wie hoch und präsentiert sich mit einer kugeligen, gedrungenen Baumkrone, die sich durch eine dicht verzweigte Struktur auszeichnet. Die attraktive Wuchsform macht diesen Fächerahorn zu einem echten Schmuckstück, das gerade in solitärem Stand besonders schön zur Geltung kommt. Acer palmatum ‘Pevé Dave’ eignet sich somit hervorragend für die Verschönerung der heimischen Gartenoase.
Der Stamm des Fächerahorns ist glatt und schimmert rötlich-braun
Der Stamm des Fächerahorns ‘Pevé Dave’ ist eher dezent. Seine Baumrinde schimmert bräunlich-rot und zeigt kaum Struktur. Ihre glatte Optik erzeugt wunderschöne Kontraste zu dem markanten Laub und bietet dem Betrachter ein harmonisches Gesamtbild.
Das Blatt des Acer palmatum ‘Pevé Dave’ belebt den Garten mit farbenfroher Optik
Das Blatt des Japanischen Fächerahorns ‘Pevé Dave’ überrascht den Gärtner im Frühjahr mit einer kräftigen, roten Blattfarbe, die den Strauch bereits zum Start der Gartensaison zu einem echten Blickfang macht. Die Blätter funkeln zudem im Sommer und bis in den Herbst in einem bräunlichen Rot, lediglich einzelne grüne Blätter funkeln im Inneren der Pflanze. Die exotische Optik des Laubkleids belebt den Garten und verleiht diesem auch an heißen Tagen sommerliche Frische. Die einzelnen Blätter des Fächerahorns tragen die charakteristische fünf- bis siebenlappige Form und präsentieren sich tief geschlitzt, mit einem langen, gespitzten Blattende. Sie werden bis zu 10 cm groß und ihre extravagante Form verleiht dem deutschen Garten fernöstliches Flair.
Purpurfarbene Blütentrauben schmücken den Fächerahorn ‘Pevé Dave’ im Mai
Von April bis Mai bilden sich die dezenten Blüten des Acer palmatum ’Pevé Dave’. Die kleinen Einzelblüten sind eher unscheinbar und stehen zu Blütentrauben zusammen, die in einem schlichten Purpur schimmern. Sie verfügen über geringen Zierwert, bieten aber einen schönen Kontrast zu dem Laub und locken zudem Bienen und andere Insekten in die Nähe der asiatischen Pflanze.
Dezente Nussfrüchte bilden sich im Herbst
Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst die geflügelten Nüsschenfrüchte des Fächerahorns. Die Früchte schimmern rötlich-braun und sind nicht zum Verzehr geeignet. Sie wirken im Vergleich zu seinem Blatt wenig dekorativ und fallen bei entsprechender Reifung in den Garten herab.
Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Pevé Dave’
Der Acer palmatum ‘Pevé Dave’ ist recht robust und anpassungsfähig, sodass er auf jedem normalen Gartenboden gepflanzt werden kann. Er wächst am besten auf feuchtfrischen, leicht sauren sowie humosen Böden und sollte einen möglichst durchlässigen Untergrund erhalten. Hier gepflanzt begeistert er zuverlässig mit seinem Charme und zieht große Bewunderung auf sich.
Die Wurzeln des Fächerahorns bilden sich flach im Boden aus
Der Fächerahorn wird über ein starkes Wurzelwerk versorgt, die Wurzeln streben flach in den Oberboden und verfügen über viele Feinwurzeln, die dem Acer gute Robustheit bezüglich periodischer Trockenzeiten verleihen. Sensibel reagiert das Wurzelwerk aber auf direkte Überpflasterung sowie Staunässe, hier sollte der Gärtner auf einen ausreichenden Wasserabfluss achten.
Acer palmatum ‘Pevé Dave’ mag es windgeschützt und sonnig
Die Selektion ’Pevé Dave’ mag es windgeschützt und lichtreich. Es empfiehlt sich daher, ihm einen absonnigen und geschützten Standort zu gönnen. Dies entlohnt die asiatische Pflanze mit ihrem exotischen Anblick und malerischen Naturimpressionen.
Winterhart bis zu -23 °C
Der Japanische Fächerahorn ’Pevé Dave’ ist ein echtes Highlight und eignet sich hervorragend für die Verschönerung des deutschen Gartens. Hat sich die junge Pflanze einmal an ihren Standort gewöhnt, benötigt sie keinerlei Unterstützung durch den Botaniker und verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. In der Jugend empfiehlt es sich, den Acer palmatum an eisigen Tagen mit einem Winterschutz zu versehen. Hier eignet sich zum Beispiel die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereichs.
Verwendung des Fächerahorns ‘Pevé Dave’
Der Fächerahorn ‘Pevé Dave’ ist ein echter Geheimtipp für alle Liebhaber exotischer Ziergehölze, denn er verwöhnt mit seinem strahlend roten Blattwerk und einer formschönen Gestalt. Sein Blatt funkelt in kräftigen Rotnuancen und vereinzelt überraschen grünlich schimmernde Blätter im Inneren der Pflanze. Sie glänzen wunderschön im Sonnenschein und verleihen dem Garten rund um die Jahresuhr Frische und Vitalität. Darüber hinaus wächst die Selektion ‘Pevé Dave’ mit einem geringen Jahreszuwachs und präsentiert sich mit einer dicht verzweigten, runden Baumkrone, die den Strauch zu einem echten Highlight macht. Dementsprechend verdient der Acer palmatum ‘Pevé Dave’ einen solitären Standort und kommt hier gepflanzt am schönsten zur Geltung. Er überzeugt dann nicht nur in heimischen Privatgärten, sondern ebenso in Parkanlagen und öffentlichen Rabatten mit seiner exotischen Ausstrahlung. ‘Pevé Dave’ ist ein echtes Gartenjuwel und ermöglicht dem Gärtner zudem die Pflanzung in einem Pflanzkübel, um etwa einer Dachterrasse oder einem tristen Hof Charme zu verleihen. Darüber hinaus verwöhnt die Selektion mit einem genügsamen, winterharten und robusten Charakter.
Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein
Der Fächerahorn gilt weltweit als sehr beliebt für die Verschönerung des Gartens, und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Laubbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin findet die Blätter des Ahorns Verwendung und werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.
Name Deutsch: | Japanischer Fächerahorn 'Pevé Dave'. |
Name Botanisch: | Acer palmatum 'Pevé Dave'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, gedrungen kugelig, sehr dicht verzweigt, bis zu 3 m hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, langes geschlitztes Blatt, meist 5-7 lappig, ca 10 cm groß, kräftige rote bis leicht braune Färbung, vereinzelt grünschimmernde Blätter in inneren der Pflanze. |
Frucht: | Flügelfrucht. |
Blüte: | Rot. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Leicht rötlich bis grün. |
Wurzeln: | Stark verzweigt, dichtbuschig. |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt durchlässig humosen Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt. |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Pevé Dave' / Japanischer Fächerahorn 'Pevé Dave' eine Seltenheit aus dem asiatischen Raum. Dieser außergewöhnliche Zierstrauch eignet sich auch für Kübelbepflanzungen auf Ihrer Terrasse.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Pevé Dave’Die Selektion Acer palmatum ‘Pevé Dave’ ist eine Kulturform im großen Sortiment an Züchtungen des Japanischen Fächerahorns und gilt doch als Geheimtipp. Sie ist eine selten gepflanzte Züchtung und zeichnet sich durch eine kugelige Optik ihrer dicht verzweigten Baumkrone sowie ein sensationelles Blattwerk aus. Das Blatt begeistert mit einer ungewöhnlich tief geschlitzten Form und einer kräftig roten Blattfarbe, die dem Strauch eine exotische Ausstrahlung verleihen. Acer palmatum ‘Pevé Dave’ ist ein echter Blickfang und weiß im gesamten Gartenjahr mit seinem fernöstlichen Charme den Garten zu verschönern. Zudem verwöhnt die Selektion mit einem pflegleichten, robusten Charakter, der sie ideal macht für die Pflanzung in privaten Heimgärten. Dort schenkt sie zuverlässig asiatische Naturimpressionen und gilt als echte Schönheit. |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Pevé Dave' / Japanischer Fächerahorn 'Pevé Dave'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Pevé Dave' / Japanischer Fächerahorn 'Pevé Dave':