
bzw. in einem Gewebesack geliefert wird.
Bspw. C20 Container = Inhalt 20 Liter.
Die Containerware muss in Gegensatz
zur Ballen- und Wurzelware nach der Pflanzung
nicht zurückgeschnitten werden!
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst
AstAreBrau_P9
Astilbe arendsii-hybride 'Brautschleier' / Prachtspiere... mehr
Astilbe arendsii-hybride 'Brautschleier' / Prachtspiere | ||
botanisch: | Astilbe arendsii-hybride 'Brautschleier' | |
deutsch: | Prachtspiere | |
Herkunft: | Asien | |
Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, bis zu 70 cm hoch | |
Blatt: | Sommergrün, zusammengesetzt, grün | |
Blüte: | Schneeweiß, rispenförmig, 5-10 cm groß | |
Blütezeit: | Juli bis August | |
Pflanzen / m²: | 4 | |
Frucht: | Kapsel, unscheinbar | |
Wurzel: | ||
Boden: | Frische bis feuchte, nährstoffreiche, durchlässige Untergründe | |
Standort: | Sonnig bis halbschattig | |
Eigenschaften: |
Die Astilbe arendsii 'Brautschleier' (Prachtspiere) ist eine wahre Schönheit, die mit ihren schneeweißen rispenartigen Blüten jeden Betrachter in ihren Bann zieht. An Gehölzrändern und Gehölzen bevorzugt die Prachtspiere den halbschattigen Standort auf frischem Boden. In Beeten und auf der freien Fläche genießt sie zudem die sonnige Lage. Mit bis zu -23,3 °C übersteht die Astilbe arendsii 'Brautschleier' auch einen härteren Winter. Um ein effektvolles Gesamtbild zu erhalten, pflanzen Sie 6 bis 9 Prachtspiere auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm. In kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück zieht diese grazile Schönheit die Blicke auf sich. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, schneiden Sie die Staude vor der Samenreife zurück. Die Stängel sollten im Herbst bis Spätherbst einen Rückschnitt bekommen. Als Schnittpflanze gibt die Astilbe arendsii 'Brautschleier' ein wahrlich beeindruckendes Bild in der Vase ab.
|
Pflanz- und Pflegetipps Astilbe arendsii-hybride 'Brautschleier' / Prachtspiere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Astilbe arendsii-hybride 'Brautschleier' / Prachtspiere:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Astilbe arendsii-hybride 'Brautschleier' / Prachtspiere"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen