Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, 60 bis 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | 60 - 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, drei-oder mehrteilig, grün |
Frucht: | Nüsschen, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiß mit rötlichem Kelch, rispenartig, Sonderform |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Boden: | Gut durchlässige, frische, humose, nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Gillenia trifoliata (Dreiblattspiere) stammt ursprünglich aus Nordamerika und gilt auch heute noch als äußerst seltene und außergewöhnliche Blattschmuckstaude in deutschen Gärten. Die weißen Blüten mit rötlichem Kern fallen durch ihre besondere Form ins Auge, aber auch durch das üppige Blütenmeer, das sie von Juni bis Juli bilden. Der Boden, auf dem die Dreiblattspiere gepflanzt werden sollte, ist optimalerweise fisch, humos und nährstoffreich. Nach der Pflanzung sollte die Staude so lange wie möglich nicht umgepflanzt werden. |
Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, 60 bis 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | 60 - 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, drei-oder mehrteilig, grün |
Frucht: | Nüsschen, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiß mit rötlichem Kelch, rispenartig, Sonderform |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Boden: | Gut durchlässige, frische, humose, nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Gillenia trifoliata (Dreiblattspiere) stammt ursprünglich aus Nordamerika und gilt auch heute noch als äußerst seltene und außergewöhnliche Blattschmuckstaude in deutschen Gärten. Die weißen Blüten mit rötlichem Kern fallen durch ihre besondere Form ins Auge, aber auch durch das üppige Blütenmeer, das sie von Juni bis Juli bilden. Der Boden, auf dem die Dreiblattspiere gepflanzt werden sollte, ist optimalerweise fisch, humos und nährstoffreich. Nach der Pflanzung sollte die Staude so lange wie möglich nicht umgepflanzt werden. |
Name Deutsch: | Dreiblattspiere. |
Name Botanisch: | Gillenia trifoliata. |
Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, 60 bis 80 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 60 - 80 cm. |
Blatt: | Sommergrün, drei-oder mehrteilig, grün. |
Frucht: | Nüsschen, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Weiß mit rötlichem Kelch, rispenartig, Sonderform. |
Blütezeit: | Juni bis Juli. |
Boden: | Gut durchlässige, frische, humose, nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 6. |
Eigenschaften: | Die Gillenia trifoliata (Dreiblattspiere) stammt ursprünglich aus Nordamerika und gilt auch heute noch als äußerst seltene und außergewöhnliche Blattschmuckstaude in deutschen Gärten. Die weißen Blüten mit rötlichem Kern fallen durch ihre besondere Form ins Auge, aber auch durch das üppige Blütenmeer, das sie von Juni bis Juli bilden. Der Boden, auf dem die Dreiblattspiere gepflanzt werden sollte, ist optimalerweise fisch, humos und nährstoffreich. Nach der Pflanzung sollte die Staude so lange wie möglich nicht umgepflanzt werden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Gillenia trifoliata / Dreiblattspiere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Gillenia trifoliata / Dreiblattspiere:
Zuletzt angesehen