window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone

Castanea sativa

Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone
Sommergrün
Grünweiß
Sonnig-lichter Schatten
Juni - Juli
bis zu 30 m
ab 3,95 €
Wuchs: Großer Baum, kurzer und kräftiger Stamm, breit ausladende Krone, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 20 m hoch und 12 bis 20 m breit
Wuchshöhe: bis zu 30 m
Blatt: Länglich bis lanzettlich, grob gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller und anfangs filzig behaart, Herbstfärbung gelb, bis zu 20 cm lang
Frucht: Kastanien in stacheligen Fruchtbechern, essbar
Geschmack: Nussig
Blüte: Grünweiße Ähren, bis zu 20 cm lang
Blütezeit: Juni bis Juli
Rinde: Jungtriebe rotbraun oder olivgrün, ältere Borke dunkelgrau und längsrissig
Wurzeln: Tiefwurzler, weitstreichend
Boden: Bevorzugt frische, nährstoffreiche und saure Böden
Standort: Sonnig bis lichter Schatten
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften:
Die Früchte der Castanea sativa (Edelkastanie / Esskastanie / Marone) finden weite Verbreitung in der Küche. Insbesondere zur Winterzeit sind die Maronen eine beliebte Köstlichkeit. Dieses Gehölz...
kann bis zu 500 Jahre alt werden.
Wuchs: Großer Baum, kurzer und kräftiger Stamm, breit ausladende Krone, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 20 m hoch und 12 bis 20 m breit
Wuchshöhe: bis zu 30 m
Blatt: Länglich bis lanzettlich, grob gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller und anfangs filzig behaart, Herbstfärbung gelb, bis zu 20 cm lang
Frucht: Kastanien in stacheligen Fruchtbechern, essbar
Geschmack: Nussig
Blüte: Grünweiße Ähren, bis zu 20 cm lang
Blütezeit: Juni bis Juli
Rinde: Jungtriebe rotbraun oder olivgrün, ältere Borke dunkelgrau und längsrissig
Wurzeln: Tiefwurzler, weitstreichend
Boden: Bevorzugt frische, nährstoffreiche und saure Böden
Standort: Sonnig bis lichter Schatten
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Früchte der Castanea sativa (Edelkastanie / Esskastanie / Marone) finden weite Verbreitung in der Küche. Insbesondere zur Winterzeit sind die Maronen eine beliebte Köstlichkeit. Dieses Gehölz kann bis zu 500 Jahre alt werden.

Herkunft und Besonderheit der Castanea sativa / Edelkastanie/ Ess-Kastanie

Die Castanea sativa ist ein malerischer Laubbaum, der über einen großen Bekanntheitsgrad verfügt und viele Gärten und Parks in Europa schmückt. Besser bekannt ist der prächtige Baum unter dem deutschen Synonym Ess-Kastanie oder Edelkastanie. Er wächst zu einem imposanten Schattenspender heran und verwöhnt mit einer mächtigen Baumkrone, die einzigartige Impressionen beschert.

Die Esskastanie ist nicht mit der Rosskastanie verwandt

Mit ihrer mächtigen Erscheinung setzt die Castanea sativa großartige Akzente und zieht alle Blicke auf sich. Ihren deutschen Namen erhielt die wunderschöne Ess-Kastanie in Anlehnung an ihre essbare Frucht. Diese ähneln denen der Rosskastanie, sind aber damit nicht verwandt, obwohl dies fälschlicherweise häufig vermutet wird.

Einzige europäische Art in der Gattung der Castanea

Die Castanea sativa gehört vielmehr zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) und stammt ursprünglich aus Armenien und dem Kaukasus. Sie ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Castanea und wird in Teilen Europas gezielt zur Gewinnung ihrer Früchte kultiviert.

Die Esskastanie hat eine lange Tradition in Europa

Aufgrund der nahrhaften und wohlschmeckenden Nussfrucht gelangte die Edelkastanie bereits vor vielen Jahrhunderten nach Mittel- und Nordeuropa und wurde vermutlich von den Römern hier etabliert. Mittlerweile gilt sie auch in Deutschland als wertvoller Bestandteil des Ökosystems und besiedelt vielerorts Standorte in der freien Natur, aber auch in heimischen Gärten und Parkanlagen, um dort mit ihrem Charme zu überzeugen.

Castanea sativa war „Baum des Jahres 2018“

Im Jahre 2018 wurde die Edelkastanie zum Baum des Jahres gekürt. Dies verdankt sie ihrer auffallenden Robustheit bezüglich Wärme und Trockenheit und einer großen Anpassungsfähigkeit. Im Hinblick auf den nahenden Klimawandel wird sie so zu einem wertvollen Zukunftsbaum.

Sortiment gibt viele Züchtungen der Edelkastanie her

Die Edelkastanie hat mittlerweile viele Züchtungen hervorgebracht, die für jeden Standort die richtige Wahl bieten. Der Wildtyp selbst wird aber ebenso gerne verwendet und ist daher sehr verbreitet.

Edelkastanien-Baum wird bis zu 30 Meter hoch

Die Ess-Kastanie wächst mit bis zu 40 cm pro Jahr zu einem prächtigen Laubbaum heran, der mit einer Endhöhe von circa 30 Metern eine mächtige und stolze Erscheinung bietet. Von einem kräftigen und kurzen Stamm ausgehend bildet sich eine breit ausladende Krone, die nicht selten bis zu 20 Meter breit wird. Die Ess-Kastanie benötigt daher ausreichend Raum, um sich zu entfalten und ist der ideale Baum für den weitläufigen Standort.

Breit ausladende Baumkrone spendet erholsamen Schatten

Die imposante Baumkrone wächst dicht verzweigt und wirkt auffallend buschig, sodass sie im Sommer für einen willkommenen Schattenplatz sorgt. Sie verführt mit ihrer erhabenen Ausstrahlung den Betrachter einen Moment innezuhalten und den herrlichen Anblick dieser wunderschönen Naturschönheit zu genießen.

Massiver Stamm mit dunkler Baumrinde prägt den Maronenbaum

Der massive Stamm der Edelkastanie trägt eine dunkelgraue Rinde, die mit einer auffallend längsrissigen Rindenstruktur besonders robust wirkt und im Alter immer gefurchter erscheint. Im Kontrast hierzu stehen die frischen Jungtriebe, welche zunächst olivgrün schimmern, um dann zunehmend dunkler zu werden.

Blattwerk der Ess-Kastanie glänzt ledrig im Sonnenlicht

Das Blattwerk der Castanea sativa treibt recht spät im Frühjahr aus. Anfang Mai zeigen sich die länglich bis lanzettlich geformten Blätter, die bis zu 20 cm lang werden und mit einer dunkelgrün glänzenden Oberfläche nahezu ledrig wirken. Das junge Blatt ist anfangs leicht behaart, wird dann aber zunehmend glatt und ist von markanten Blattadern durchzogen. Es belebt die imposante Krone und betont die mächtige Erscheinung der Edelkastanie.

Warme Herbstfärbung in Gelbtönen

Im Herbst färben sich die Blätter der Castanea sativa zu einem strahlenden Gelbbraun und schenken für kurze Zeit warme Herbstmomente. Die stolze Ess-Kastanie ist nun ein absolutes Highlight und versüßt ihren Abschied in die Winterruhe mit einem würdigen Anblick.

Die Esskastanie blüht erst nach circa 20 Jahren

Die Blüten der Edelkastanie lassen lange auf sich warten: Frühestens nach 20 Jahren präsentieren sich zum ersten Mal die 15 bis 20 cm langen Kätzchenblüten. Sie hängen während ihrer Blütezeit im Juni in langen, grünweißen Ähren von der Krone herab und locken viele Insekten und Bienen an, die sich an den Pollen und dem Nektar bedienen.

Braune Nussfrüchte sind essbar und bei Tieren und Menschen beliebt

Im Herbst bilden sich aus der dezenten Blüte die markanten und beliebten Früchte der Ess-Kastanie. Diese gehören zu den Nussfrüchten und strahlen in einem glänzenden Dunkelbraun. Die Nüsse sind von einer stacheligen Fruchthülle umgeben. Diese ist zunächst grün und wird mit entsprechender Reifung gelbbraun. Bei der Vollreife öffnen sich die Fruchtbecher und geben ein bis drei Kastanien pro Hülle frei. Die vielen vertraute Frucht ist essbar und gilt als sehr beliebt. Sie wird zum einen von vielen Tieren wie Eichhörnchen, Krähen und Siebenschläfern gesammelt und zum anderen durch den Menschen geerntet. Geröstet gelten die Kastanien als absolute Leckerei und werden dann häufig unter dem Begriff Maronen angeboten.

Anspruchsloser Baum gilt als sehr anpassungsfähig

An ihren Untergrund hat die Castanea sativa wenig Ansprüche. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen und frischen Boden und hat eine Vorliebe für saure Untergründe. Hier wächst der stattliche Baum zu einem Superstar heran und ist an Schönheit kaum zu übertreffen. Staunässe mag die Castanea sativa hingegen nicht, dies sollte vermieden werden.

Tiefwurzler wird über breites Wurzelwerk versorgt

Die stolze Edelkastanie wird über ein tiefreichendes und weitstrebendes Wurzelsystem versorgt. Die Wurzeln stabilisieren den imposanten Baum und machen ihn robust gegenüber Wind und den Einflüssen des Stadtklimas.

Wärmeliebende Esskastanie sollte einen sonnigen Stand erhalten

Die Ess-Kastanie benötigt zur Entfaltung der glamourösen Krone Licht und sollte daher einen sonnigen bis allenfalls halbschattigen Standort erhalten. Sie gilt als sehr wärmeliebend und benötigt einen großzügigen Platz zum Wachsen. Hier gepflanzt ermöglicht man der Krone die beste Entwicklung.

Castanea sativa ist winterhart bis zu minus 24 Grad Celsius

Mit einer Temperatur bis zu minus 24 Grad Celsius kommt die Edelkastanie problemlos zurecht. Sie gilt als sehr robust sowie frosthart und hält den Einflüssen des europäischen Winters ohne Schwierigkeiten stand. Empfindlich reagiert sie hingegen auf Früh- und Spätfröste.

Verwendung der Castanea sativa / Edelkastanie

Die wohl jedem Gartenfan bekannte Ess-Kastanie präsentiert sich mit dem Charme eines erhabenen und stolzen Baums. Sie verschönert ihre Umgebung mit einer imposanten und glamourösen Baumkrone und bereichert ihre Umgebung mit einer prächtigen Erscheinung. Als Schattenbaum gepflanzt spendet die Edelkastanie an heißen Tagen erholsame Orte der Ruhe, wirkt aber auch entlang einer großen Straße wunderschön. Die Castanea sativa benötigt ausreichend Platz, um sich zu entfalten und sollte daher nicht zu eng gepflanzt werden. Sie wirkt in Einzelstellung zum Beispiel in einem weitläufigen Garten oder ebenso in einer Parkanlage oder an einer idyllischen Teichanlage besonders attraktiv und bezaubert mit einer unvergleichlichen Ausstrahlung. Der attraktive Baum erfreut zudem mit einer natürlichen Robustheit und benötigt kaum Zuwendung, da er ohne Schnittmaßnahmen am schönsten wächst. Im Herbst spendet er seine schmackhafte Frucht und ist daher nicht nur bei vielen Tieren, sondern ebenso bei vielen Naturfreunden und Feinschmeckern sehr beliebt.

Wissenswertes zur Esskastanie allgemein

In vielen Ländern Europas dienen die Früchte der Esskastanie zur Schweinemast und werden hierzu gezielt kultiviert. Das Holz der Castanea sativa gilt als hochwertig, es wird zur Fertigung von Möbeln, Fensterrahmen und Türen verwendet. Auch für die Herstellung von Gartenzäunen und Weinfässern ist das Holz sehr attraktiv. Die Castanea sativa wird im Bereich der Volksmedizin gegen Durchfall, Husten und zur Wundbehandlung eingesetzt. Dafür werden die Blätter des Maronenbaums zu Arzneien verarbeitet.

Name Deutsch: Edelkastanie / Ess-Kastanie / Marone.
Name Botanisch: Castanea sativa.
Wuchs: Großer Baum, kurzer und kräftiger Stamm, breit ausladende Krone, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 20 m hoch und 12 bis 20 m breit.
Wuchshöhe: bis zu 30 m.
Blatt: Länglich bis lanzettlich, grob gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller und anfangs filzig behaart, Herbstfärbung gelb, bis zu 20 cm lang.
Frucht: Kastanien in stacheligen Fruchtbechern, essbar.
Geschmack: Nussig.
Blüte: Grünweiße Ähren, bis zu 20 cm lang.
Blütezeit: Juni bis Juli.
Rinde: Jungtriebe rotbraun oder olivgrün, ältere Borke dunkelgrau und längsrissig.
Wurzeln: Tiefwurzler, weitstreichend.
Boden: Bevorzugt frische, nährstoffreiche und saure Böden.
Standort: Sonnig bis lichter Schatten.
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C).
Eigenschaften: Die Früchte der Castanea sativa (Edelkastanie / Esskastanie / Marone) finden weite Verbreitung in der Küche. Insbesondere zur Winterzeit sind die Maronen eine beliebte Köstlichkeit. Dieses Gehölz kann bis zu 500 Jahre alt werden..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Castanea sativa / Edelkastanie/ Ess-Kastanie

Die Castanea sativa ist ein malerischer Laubbaum, der über einen großen Bekanntheitsgrad verfügt und viele Gärten und Parks in Europa schmückt. Besser bekannt ist der prächtige Baum unter dem deutschen Synonym Ess-Kastanie oder Edelkastanie. Er wächst zu einem imposanten Schattenspender heran und verwöhnt mit einer mächtigen Baumkrone, die einzigartige Impressionen beschert.

Die Esskastanie ist nicht mit der Rosskastanie verwandt

Mit ihrer mächtigen Erscheinung setzt die Castanea sativa großartige Akzente und zieht alle Blicke auf sich. Ihren deutschen Namen erhielt die wunderschöne Ess-Kastanie in Anlehnung an ihre essbare Frucht. Diese ähneln denen der Rosskastanie, sind aber damit nicht verwandt, obwohl dies fälschlicherweise häufig vermutet wird.

Einzige europäische Art in der Gattung der Castanea

Die Castanea sativa gehört vielmehr zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) und stammt ursprünglich aus Armenien und dem Kaukasus. Sie ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Castanea und wird in Teilen Europas gezielt zur Gewinnung ihrer Früchte kultiviert.

Die Esskastanie hat eine lange Tradition in Europa

Aufgrund der nahrhaften und wohlschmeckenden Nussfrucht gelangte die Edelkastanie bereits vor vielen Jahrhunderten nach Mittel- und Nordeuropa und wurde vermutlich von den Römern hier etabliert. Mittlerweile gilt sie auch in Deutschland als wertvoller Bestandteil des Ökosystems und besiedelt vielerorts Standorte in der freien Natur, aber auch in heimischen Gärten und Parkanlagen, um dort mit ihrem Charme zu überzeugen.

Castanea sativa war „Baum des Jahres 2018“

Im Jahre 2018 wurde die Edelkastanie zum Baum des Jahres gekürt. Dies verdankt sie ihrer auffallenden Robustheit bezüglich Wärme und Trockenheit und einer großen Anpassungsfähigkeit. Im Hinblick auf den nahenden Klimawandel wird sie so zu einem wertvollen Zukunftsbaum.

Sortiment gibt viele Züchtungen der Edelkastanie her

Die Edelkastanie hat mittlerweile viele Züchtungen hervorgebracht, die für jeden Standort die richtige Wahl bieten. Der Wildtyp selbst wird aber ebenso gerne verwendet und ist daher sehr verbreitet.

Edelkastanien-Baum wird bis zu 30 Meter hoch

Die Ess-Kastanie wächst mit bis zu 40 cm pro Jahr zu einem prächtigen Laubbaum heran, der mit einer Endhöhe von circa 30 Metern eine mächtige und stolze Erscheinung bietet. Von einem kräftigen und kurzen Stamm ausgehend bildet sich eine breit ausladende Krone, die nicht selten bis zu 20 Meter breit wird. Die Ess-Kastanie benötigt daher....

50-80 cm wurzelnackt
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Frucht
Grüner Fruchtbecher

Geschmack
Nussig

Lieferbar
3,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
60-80 cm wurzelnackt
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Frucht
Grüner Fruchtbecher

Geschmack
Nussig

Lieferbar
4,45 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Frucht
Grüner Fruchtbecher

Geschmack
Nussig

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
250-300 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Frucht
Grüner Fruchtbecher

Geschmack
Nussig

Lieferbar
364,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
100-125 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Frucht
Grüner Fruchtbecher

Geschmack
Nussig

Lieferbar
39,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
125-150 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Frucht
Grüner Fruchtbecher

Geschmack
Nussig

Lieferbar
52,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar
184,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
224,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
278,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
327,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 20 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
247,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
374,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Edel-Kastanie / Ess-Kastanie / Marone / Castanea sativa"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
08.10.2025

Ein Stück Mittelmeer-Feeling

Ich habe sie als jungen Hochstamm gepflanzt, und schon im ersten Jahr war sie ein echter Blickfang. Der Wuchs ist elegant, mit kräftigen, glänzenden Blättern, die im Sommer herrlich sattgrün leuchten und im Herbst in warmem Goldbraun erstrahlen. Wenn der Wind hindurchweht, rascheln die Blätter so angenehm – fast ein bisschen wie Urlaub in der Toskana.

04.10.2025

Top Lieferung und Service

Sehr schnelle Lieferung und sorgsam verpackt, alles bestens. Die Qualität überzeugt, Pflanzenzustand war frisch und gesund. Freundlicher Kundenservice, zuverlässig und kompetent, gerne wieder.

21.07.2025

Mediterranes Flair & eigene Maronen

Die Esskastanie (Castanea sativa) ist für uns nicht nur ein schöner Baum – sie ist ein echtes Erlebnis im Garten! Der malerische Wuchs, das große, glänzende Laub und die zarten Kätzchen im Frühjahr bringen einen Hauch Toskana in unsere Streuobstwiese.

19.06.2025

immer wieder eine tolle Erfahrung

Die Edelkastanie ist eine echte Bereicherung für unseren Garten. Sie wurde in erstklassigem Zustand geliefert, ist hervorragend angewachsen.

19.06.2025

Schöner Baum

Auch im Winter schön anzusehen. Wir können es kaum erwarten, dass der Baum Früchte trägt.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Castanea sativa / Edelkastanie / Ess-Kastanie / Marone

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Castanea sativa / Edelkastanie / Ess-Kastanie / Marone:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Edelkastanie / Ess-Kastanie / Marone / Castanea sativa

Frage von David B*** , Datum: 02.05.2025

Guten Tag, um welche Untersorte handelt es sich?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Die Castanea sativa ist die Urseite, also keine spezielle Züchtung oder Untersorte. Veredelte Züchtungen finden Sie aber auch in unserem Webshop.