window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Süntel-Buche

Fagus sylvatica var. suentelensis / Fagus sylvatica 'Tortuosa'

Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum mit ausladender, schirmartiger Krone, Äste im äußeren Bereich herabhängend, z. T. bis zum Boden hängend, sehr verwobener, gedrehter Wuchs, knieartig und im Zick-Zack, 6 bis 12 m hoch und ähnlich breit, im hohen Alter kann die Pflanze sogar noch breiter werden
Wuchshöhe: 6 - 12 m
Blatt: Oval bis eiförmig, dunkelgrün glänzend und glatt, Unterseite haarig und heller, wechselständig, Herbstfärbung gelb bis rotbraun, Blattrand gewellt, 5 bis 10 cm lang, im Winter laubanhaftend
Frucht: Braune Bucheckern
Blüte: Unauffällige, kleine Blütenkätzchen
Blütezeit: Mai
Rinde: Frischtriebe graubraun, später glatte, silbergraue Borke, weich
Wurzeln: Herzwurzel, kräftig und weitreichend, an der Oberfläche stark wurzelnd
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt aber feuchte bis frische, nahrhafte Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica var. suentelensis / Fagus sylvatica 'Tortuosa' / Süntel-Buche ist eine sehr seltene und heute fast ausgestorbene Art. Sie wird heute in den Baumschulen kaum noch kultiviert. Die Süntelbuche unterscheidet sich von der Fagus sylvatica durch ihren verwobenen gedrehten Wuchs und der Anordnung der Knospen. Ältere ausgewachsene Süntelbuchen gleichen aufgrund des bizarren Wuchses den Pflanzen aus einem Märchenwald. Für Gartenliebhaber eine echte Rarität.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum mit ausladender, schirmartiger Krone, Äste im äußeren Bereich herabhängend, z. T. bis zum Boden hängend, sehr verwobener, gedrehter Wuchs, knieartig und im Zick-Zack, 6 bis 12 m hoch und ähnlich breit, im hohen Alter kann die Pflanze sogar noch breiter werden
Wuchshöhe: 6 - 12 m
Blatt: Oval bis eiförmig, dunkelgrün glänzend und glatt, Unterseite haarig und heller, wechselständig, Herbstfärbung gelb bis rotbraun, Blattrand gewellt, 5 bis 10 cm lang, im Winter laubanhaftend
Frucht: Braune Bucheckern
Blüte: Unauffällige, kleine Blütenkätzchen
Blütezeit: Mai
Rinde: Frischtriebe graubraun, später glatte, silbergraue Borke, weich
Wurzeln: Herzwurzel, kräftig und weitreichend, an der Oberfläche stark wurzelnd
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt aber feuchte bis frische, nahrhafte Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica var. suentelensis / Fagus sylvatica 'Tortuosa' / Süntel-Buche ist eine sehr seltene und heute fast ausgestorbene Art. Sie wird heute in den Baumschulen kaum noch kultiviert. Die Süntelbuche unterscheidet sich von der Fagus sylvatica durch ihren verwobenen gedrehten Wuchs und der Anordnung der Knospen. Ältere ausgewachsene Süntelbuchen gleichen aufgrund des bizarren Wuchses den Pflanzen aus einem Märchenwald. Für Gartenliebhaber eine echte Rarität.

Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica var. Suentelensis

Die Süntelbuche ist eine echte Rarität und überrascht die meisten Gärtner mit ihrem seltenen Anblick. Der attraktive, kleine Baum ist eine Mutation der Fagus sylvatica und gilt in freier Natur als nahezu ausgestorben, obgleich diese Buche mit einem besonders malerischen Anblick verwöhnt. Die Zweige wachsen wirr durcheinander und erscheinen nahezu gedreht. Sie bilden eine dichte Baumkrone und machen den kleinen Zierbaum zu einem echten Schmuckstück, das mit seiner formschönen Gestalt und einem frischgrünen Laubkleid Extravaganz und Lebendigkeit ausstrahlt.

Die Süntelbuche ist eine extravagante Gartenrarität

Botanisch wird diese seltene Gartenpflanze mit dem Namen Fagus sylvatica var. Suentelensis oder auch als Fagus sylvatica ’Tortuosa‘ bezeichnet. Sie wurde erstmals im Süntelwald im Weserbergland entdeckt und erhielt daher auch den deutschen Trivialnamen Süntelbuche. Darüber hinaus gibt es in der freien Natur ebenfalls Bestände in Schweden, im Elsass und in Dänemark. Aufgrund ihres hohen dekorativen Wertes ist die Süntelbuche mittlerweile in vielen Baumschulen als rotlaubige oder aber grünlaubige Kulturform erhältlich. Sie ist bisher in nur wenigen deutschen Gärten zu finden und gilt als echtes Schmuckstück, das alle Blicke auf sich zieht.

Das Holz der Rotbuche schimmert rötlich

Die Ursprungsart Fagus sylvatica ist in Europa hingegen sehr verbreitet. Sie ist hier heimisch und gilt als populärster Waldbaum Deutschlands. Man trifft den attraktiven Laubbaum ebenso als Zierbaum in Gärten und Parkanlagen, wo die Buche als Heckenpflanze oder Solitärbaum gepflanzt wird. Sie ist im deutschsprachigen Raum vorwiegend unter dem Namen Rotbuche bekannt und erhielt diesen aufgrund ihres rötlich schimmernden Holzes.

Der Klimawandel gefährdet die Rotbuche

Fagus sylvatica gehört zur Familie der Buchengewächse und zur Gattung Fagus. Diese ehrt in ihrem Gattungsnamen den keltischen Gott Fagus, dem die Buche als Gottesbaum zugeschriebene wird. Die Rotbuche gilt als sehr langlebig und robust, weil sie zu 300 Jahre alt werden kann. Dennoch ist ihr Bestand aktuell gefährdet, die Trockenheit als Folge des Klimawandels bereitet ihr Probleme, sodass sie im Jahre 2022 zum wiederholten Mal mit dem Titel „Baum des Jahres“ geehrt wurde, um dies in den Fokus zu stellen.

Die Süntelbuche wächst malerisch mit bizarrer Baumkrone und wird bis zu 12m hoch

Fagus sylvatica‘ Tortuosa‘ ist eine Kulturform, die mit einem strahlend grünen Blatt und einem formschönen Wuchs begeistert. Der kleine bis mittelgroße Baum entwickelt wird 6 bis 12 Meter hoch bei einer ähnlichen Kronenbreite, die sich mit einer ausladenden und schirmartigen Gestalt präsentiert. Die Äste hängen im äußeren Bereich malerisch herab und die verworrenen, gedrehten Äste verleihen der Krone eine extravagante und nahezu mystische Ausstrahlung. Die Süntelbuche ist somit eine glamouröse Schönheit und verdient dementsprechend einen würdigen Platz im Garten.

Der Stamm der Süntelbuche schimmert silbrig

Entsprechend der Mutterart trägt auch diese seltene Buchensorte einen silbrig-grauen Stamm mit einer nahezu glatten Struktur. Die frischen Jungtriebe schimmern hingegen etwas dunkler und bieten einen schönen Anblick im Zusammenspiel mit dem glänzenden Blattkleid.

Glänzend grünes Laub der Fagus sylvatica var. Suentelensis bringt Frische in den Garten

Das Laub der Fagus sylvatica ’Tortuosa‘ treibt im Frühjahr aus und begrüßt den Frühling mit einer glänzend grünen Blattfarbe. Die einzelnen Blättchen sind oval bis eiförmig und haben einen gewellten Blattrand. Die behaarte Blattunterseite schimmert etwas heller und erzeugt im Sonnenlicht originelle Lichtspiele, die dem Baum Frische verleihen. Die Süntelbuche ist somit eine echte Schönheit und belebt den Garten mit ihrer charismatischen Erscheinung.

Prächtige Herbstfärbung in warmen Gelb- und Orangetönen

Auch im Herbst begeistert das Laubkleid, denn die Blätter färben sich nun in Nuancen von Gelb und Orangebraun, die den Garten in warmes Herbstlicht tauchen. Das Laub bleibt lange an der Krone haftet und bewahrt damit auch im Winter eine blickdichte Struktur. Fagus sylvatica var. Suentelensis weiß somit im gesamten Jahresverlauf den Naturliebhaber zu erfreuen.

Die Blüten der Süntelbuche ’Tortuosa‘ sind unscheinbar

Die Süntelbuche entwickelt nach einigen Jahren zum ersten Mal ihre kleinen, unscheinbaren Blüten, die für den Laiengärtner kaum als solche zu erkennen sind. Im Mai entwickeln sich dann sowohl männliche als auch weibliche Blüten, die als grünlich-gelbe Blütenkätzchen sowie längliche Büschel an den Zweigen stehen. Sie weisen wenig Zierwert auf, sind aber bei den Insekten des Gartens sehr beliebt, denn die Blüte verfügt über einen hohen Pollen- und Nektargehalt.

Die Früchte der Buche sind nur für Tiere essbar

Ihre Früchte bildet die Süntelbuche nur vereinzelt aus. Die sogenannten Bucheckern sind recht populär und zeigen sich als kleine Nüsschenfrüchte. Sie hängen in stacheligen Fruchthüllen an den ästen und gelten als nicht essbar. Ihr Verzehr führt zu Vergiftungssymptomen wie Übelkeit und Erbrechen. Viele heimische Tiere, wie Eichhörnchen, erfreuen sich aber daran und ernten die Nüsschen.

Der optimale Standort für die Fagus sylvatica var. Suentelensis

Die Rotbuche gilt generell als anspruchslos, robust und unkompliziert. Sie wächst bevorzugt auf feuchten bis frischen, durchlässigen Untergründen und mag insgesamt lehmigen Boden. Hier gepflanzt wird die Süntelbuche zu einer strahlenden Gartenschönheit, die mit einem extravaganten Anblick überzeugt.

Eine Herzwurzel versorgt die Fagus sylvatica ’Tortuosa‘

Die Wurzel der Buche bildet sich als klassische Herzwurzel und gilt als kräftig sowie weitreichend. Viele Feinwurzeln streben flach im Oberboden und verschaffen dem Baum generelle Robustheit. Staunässe mag die Süntelbuche hingegen nicht, hier reagieren ihre Wurzeln sensibel. Es empfiehlt sich daher, ihr einen ausreichenden Wasserabfluss zu gewährleisten.

Die Süntelbuche ist unkompliziert und verträgt Sonne und Schatten

Die Selektion ’Tortuosa‘ gilt als unkompliziert in Bezug auf ihren Standort im Garten. Sie wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten gepflanzt und eröffnet dem Gärtner damit vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.

Winterhart bis zu -28°C

Die Fagus sylvatica Buche ist insgesamt sehr robust und ausgesprochen winterfest. Niedrige Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius verträgt sie ohne Schwierigkeiten, sodass sie auch in der kalten Jahreszeit mit ihrem bizarren Anblick malerische Gartenmomente liefert.

Verwendung der Fagus sylvatica var. Suentelensis

Die Süntelbuche ist eine echte Rarität, die bisher nur wenig in unseren Gärten gepflanzt wird, aber mit ihrem extravaganten Wuchs begeistert. Die Äste streben wirr in alle Richtungen und erscheinen verdreht, verknotet und verworren. Sie machen den kleinen Baum zu einem märchenhaften Gartenstar, der mit seinem leuchtend grünen Blattkleid Frische und Abwechslung in den Garten bringt. Die Süntelbuche ist aber nicht nur ungewöhnlich attraktiv, sondern zugleich ausgesprochen robust und unkompliziert. Sie verwöhnt den Gärtner mit ihrem genügsamen Charakter und verschönert jeden Standort mit ihrer außergewöhnlichen Optik. Am besten pflanzt man sie in Einzelstellung, dann kommt die skurrile Gestalt besonders ausdrucksstark zur Geltung und setzt formschöne Akzente, die selbst einen winterlichen Garten etwas freundlicher erscheinen lassen.

Wissenswertes zur Rotbuche allgemein

Die Rotbuche wird in Europa nicht nur als Waldbaum oder Zierbaum gepflanzt, sondern findet ebenso in anderen Lebensbereichen Verwendung: Ihr Holz ist feinporig und gleichmäßig gemasert. Es gilt als sehr dekorativ und wird im Bereich der Möbelindustrie, in der Spielzeugindustrie sowie zur Herstellung von Treppen und Bodenbelägen genutzt. Beliebt ist es zudem als Brennholz. Obgleich die Nussfrucht leicht giftig ist und der Verzehr zu Erbrechen und Übelkeit führt, wurde sie im 2. Weltkrieg gezielt gepresst, um daraus Öl zu gewinnen. Die Blätter hingegen sind essbar und gelten als entzündungshemmend. Sie wurden zur Linderung von Zahnfleischentzündungen gekaut. Auch in der Mythologie nimmt die Buche eine große Rolle ein. Die Griechen sahen in ihr ein Symbol für Wissen und Weisheit, für die Römer stand sie sinnbildlich für Mütterlichkeit und Fruchtbarkeit. Unsere keltischen Vorfahren sprachen der Buche magische Fähigkeiten zu. Sie versprach, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.

Wurzelverpackung
175-200 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
6 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
6 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

549,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

40-60 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
6 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

54,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
6 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

77,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C120 Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
6 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

449,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Süntel-Buche / Fagus sylvatica var. suentelensis / Fagus sylvatica 'Tortuosa'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
30.11.2023

WOW

Sehr bizarrer Wuchs. Genauso wollten wir die Pflanze für unseren Garten. Wir freuen uns auf das Frühjahr, wenn die Pflanze dann ihr Blattkleid trägt.

07.11.2023

schönes Exemplar

Habe hier bei New Garden ein 2 Meter Süntel-Buche bestellt und eine tolle Pflanze erhalten. Danke für das Foto vorab. Toller Service

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Fagus sylvatica var. suentelensis / Fagus sylvatica 'Tortuosa' / Süntel-Buche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fagus sylvatica var. suentelensis / Fagus sylvatica 'Tortuosa' / Süntel-Buche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Süntel-Buche / Fagus sylvatica var. suentelensis / Fagus sylvatica 'Tortuosa'

Keine Fragen vorhanden