window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Artikel nicht mehr verfügbar

Säulen-Zelkove

Zelkova serrata 'Fastigiata'

Artikel nicht mehr verfügbar
Säulen-Zelkove / Zelkova serrata 'Fastigiata'
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit kompakter und schmaler Krone, viele und kräftige Hauptäste, 12 bis 15 m hoch
Wuchshöhe: 12 - 15 m
Blatt: Sommergrün, länglich bis eiförmig, am Ende zugespitzt, einfach und scharf gezahnter Blattrand, Austrieb rötlich, im Sommer zartgrün, Herbstfärbung kupferfarben bis gelborange, bis zu 12 cm lang und 5 cm breit
Frucht: Kleine, bohnenförmige, grüne Steinfrüchte
Blüte: Unauffällig grün
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Frischtriebe kahl, bräunlich und glänzend, später graubraun, Borke im Alter abblätternd, orangefarbene Innenrinde
Wurzeln: Herzwurzel
Boden: Bevorzugt frische, humose und lehmige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Zelkova serrata 'Fastigiata' / Säulen-Zelkove erweist sich als ausreichend winterharte Gehölzsorte. In Japan auch gerne als Straßenbaum verwendet. Die Säulen-Form ist eine schmale Variante, die sich auch gut auf kleinen Grundstücken einbringen lässt.
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit kompakter und schmaler Krone, viele und kräftige Hauptäste, 12 bis 15 m hoch
Wuchshöhe: 12 - 15 m
Blatt: Sommergrün, länglich bis eiförmig, am Ende zugespitzt, einfach und scharf gezahnter Blattrand, Austrieb rötlich, im Sommer zartgrün, Herbstfärbung kupferfarben bis gelborange, bis zu 12 cm lang und 5 cm breit
Frucht: Kleine, bohnenförmige, grüne Steinfrüchte
Blüte: Unauffällig grün
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Frischtriebe kahl, bräunlich und glänzend, später graubraun, Borke im Alter abblätternd, orangefarbene Innenrinde
Wurzeln: Herzwurzel
Boden: Bevorzugt frische, humose und lehmige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Zelkova serrata 'Fastigiata' / Säulen-Zelkove erweist sich als ausreichend winterharte Gehölzsorte. In Japan auch gerne als Straßenbaum verwendet. Die Säulen-Form ist eine schmale Variante, die sich auch gut auf kleinen Grundstücken einbringen lässt.

Herkunft und Besonderheiten der Säulen-Zelkove / Zelkova serrata ’Fastigiata‘

Die Zelkova serrata ’Fastigiata‘ ist ein echter Geheimtipp für jeden Liebhaber exotischer Gehölze und ermöglicht auch die Pflanzung in beengten Gartenbereichen sowie schmalen Straßen. Die Züchtung erfreut mit einem säulenartigen Wuchs, der auch nach vielen Jahren noch erhalten bleibt und zugleich mit der Ausstrahlung eines prächtigen Baumes. Die Säulen-Zelkove, wie sie ebenfalls genannt wird, bereichert somit vielfältige Standorte mit ihrem malerischen Charme. Das frische Blattwerk belebt die Umgebung und bringt im Herbst wunderschöne Farbmomente.

Asiatische Schönheit ist selten in unseren Gärten zu finden

Die Züchtung ’Fastigiata‘ ist bereits seit vielen Jahren auf dem Baumschulmarkt erhältlich, hat aber bisher wenig Aufmerksamkeit erregt. Sie ist somit eine Rarität in den deutschen Gärten und begeistert doch jeden Gärtner mit ihrer außergewöhnlichen Erscheinung. Mittlerweile findet man den asiatischen Laubbaum vereinzelt in einigen Gärten und in Parkanlagen.

Klimawandelgehölz findet immer mehr Beachtung in Europa

Die Ausgangsart Zelkova serrata gehört zur Familie der Ulmengewächse und stammt aus Japan, China, Korea und Taiwan und wächst dort vor allem in Mischbeständen. Sie mag warme und geschützte Standorte und gilt als überaus robust sowie hitzeverträglich. Dies macht sie besonders attraktiv als Klimawandelgehölz und rückt sie auch in Europa zunehmend in den Focus.

Die Zelkova serrata ist besonders schützenswert

Die Zelkova serrata kann sehr alt werden, zum Teil gibt es in ihrer Heimat Exemplare, die mit einem stolzen Lebensalter von bis zu 1000 Jahren auftrumpfen. Der Name Zelkova stammt aus dem Kaukasus und heißt ’Steinholz‘. Dieser bezieht sich auf das auffallend harte und hochwertige Holz. Leider geht der Bestand an Zelkoven daher in den letzten Jahrzehnten drastisch zurück. Sie wird nun auf der Roten Liste der gefährdeten Baumarten geführt und gilt als besonders schützenswert.

Säulen-Zelkove wird bis zu 15 Meter hoch

Die Selektion ’Fastigiata‘ bereichert die Umgebung mit einer besonders formschönen und charismatischen Wuchslinie. Sie kann bis zu 15 Meter hoch werden, erreicht aber in unseren Breiten zumeist eine Höhe von 12-15 Metern. Die imposante Erscheinung wirkt allerdings deutlich kompakter und zierlicher als andere Zelkoven. Sie strebt mit kräftigen Hauptästen steil in die Höhe und bildet eine schmale, säulenartige Krone. Diese bleibt selbst nach vielen Jahren erhalten und benötigt keinerlei Schnittmaßnahmen vom Gärtner. ‘Fastigiata‘ ist daher der perfekte Baum für den kleinen Hausgarten oder eine schmale Straße, um dort mit einer frischen Natürlichkeit zu beleben.

Markanter Stamm wirkt im Winter besonders originell

Der Stamm der Säulen-Zelkove wird im Laufe der Jahre zu einem interessanten Hingucker: Die frischen Triebe sind kahl und gräulich, der Stamm ist zunächst bräunlich glänzend und glatt, wird dann immer rauer und blättert schließlich ab. Dies legt seine orangerote Innenrinde frei, die durchscheint und aparte Farbmomente beschert. Gerade im Winter zieht dies alle Blicke auf die winterliche Gestalt der Zelkove und macht sie sogar in der kalten Zeit zu einem Blickfang.

Filigranes Blattwerk der Zelkova serrata ’Fastigiata‘ betont die formschöne Krone

Das Blattwerk bildet die Zelkova serrata ’Fastigiata‘ im April zeitgleich mit der Blüte aus. Viele kleine und zarte Blätter schmücken nun die Baumkrone und betonen die formschöne Erscheinung des Baumes. Die einzelnen Blätter sind länglich bis eiförmig mit einem scharf gezahnten Blattrand und erinnern an die Blätter der heimischen Ulme. Sie sind aber deutlich kleiner und filigraner als diese und verleihen der Zelkove eine asiatische Ausstrahlung.

Rötlicher Blattaustrieb vergrünt dann zunehmend

Besonders ansprechend ist der rötliche Austrieb des Blattes. Dieser vergrünt dann aber und erstrahlt in einem zarten Grün, das sommerliche Frische bringt und den Baum zu einem leuchtenden Hingucker macht.

Traumhafte Herbstfärbung in warmen Farben

Im Herbst bringt die Selektion aufs Neue Farbe in den Garten und leuchtet in wunderschönen Herbstfarben, die die Farbpalette von Goldgelb über Orangerot bis zu Kupfer abdecken. Die formschöne ’Fastigiata‘ ist nun ein echter Gartenstar und begeistert mit ihrem malerischen Charme jeden Naturliebhaber.

Grünliche Blüte der Säulen-Zelkove hat kaum Zierwert

Zeitgleich mit dem Blatt bilden sich kleine grünliche Blüten an der Krone. Sie sind eher dezent und werden vom Laiengärtner kaum als Blüte wahrgenommen. 

Bohnenartige Frucht bildet sich im Herbst

Auch die daraus entstehende Frucht ist unscheinbar und weist kaum Zierwert auf. Die bohnenartige Steinfrucht ist recht klein und hebt sich in einem dezenten Grün nur wenig von der Krone ab.

Der optimale Standort für die Säulen-Zelkove

Die Zelkove ist generell sehr anpassungsfähig. Sie bevorzugt frische, humose und lehmige Untergründe, mag aber keine Staunässe. Sie kommt mit nahezu jedem Boden zurecht und gilt als genügsamer Superstar, der allein mit seinem exotischen Anblick Freude bringt.

Starkes Wurzelwerk macht den Baum sehr robust

Versorgt wird die Zelkova serrata ’Fastigiata‘ über ein starkes und kräftiges Wurzelwerk. Der Herzwurzler gilt als sehr robust und verträgt hervorragend Hitze und Trockenheit. Für ein gutes Wachstum der Wurzeln benötigt die Züchtung einen durchlässigen Boden. Sie verträgt problemlos Bepflasterung und verwöhnt den Gärtner mit einem pflegeleichten Charakter.

Wärmeliebender Baum mag die Sonne

Die Säulen-Zelkove mag die Sonne und wächst hier gepflanzt am besten, obgleich sie den Halbschatten ebenfalls akzeptiert. An einem lichtreichen Ort kann sie ihre fulminante Blattfärbung am intensivsten ausbilden und ist dann eine traumhafte Naturschönheit.

Säulen-Zelkove ist frosthart bis -23°C

Trotz ihrer Vorliebe für warme Standorte ist die Zelkove winterhart und frostresistent. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und benötigt keinerlei Unterstützung durch den Menschen. Gerade im kargen Winter ist die Selektion ’Fastigiata‘ eine echte Gartenbereicherung, deren Gestalt in Kombination mit dem markanten Stamm alle Blicke auf sich zieht.

Verwendung der Zelkova serrata ’Fastigiata‘

Diese besonders malerische Selektion der Zelkove ist eine echte Naturschönheit. Sie zeigt sich wie kaum eine andere Züchtung mit einem formschönen, schlanken Wuchs und ermöglicht so dem Gärtner selbst mit einem kleineren Garten in den Genuss dieses asiatischen Schmuckstücks zu kommen. ‚Fastigiata‘ wird recht hoch, bleibt gleichzeitig aber zierlich und schmal. Sie bildet ein traumhaftes Blatt, das im Sommer Frische bringt und im Herbst wunderschöne Impressionen beschert. Das Zusammenspiel des Blattwerks mit der aparten Linie macht diesen Baum zu einem echten Highlight, das ganzjährig Freude bringt. Darüber hinaus punktet die Säulen-Zelkove mit einem besonders genügsamen und pflegeleichten Charakter, der den Gärtner verwöhnt. Diese Selektion eignet sich für kleinere Gärten, schmale Straßen aber ebenso für innerstädtische Standorte und Parkanlagen. Sie verschönert jeden Gartenbereich und überrascht im gesamten Jahresverlauf mit einer sensationellen Ausstrahlung.

Wissenswertes zur Japanischen Zelkove allgemein

Die Japanische Zelkove liefert mit ihrem Stamm das berühmteste Möbelholz Asiens, das auch in Europa sehr populär ist. Sie wird aufgeforstet, damit ihr tiefgelbes Holz mit schöner Maserung für die Herstellung von Tischen, Schränken und Stühlen verwendet werden kann. Besonders berühmt ist das Holz in der Japanischen Kriegskunst: Der harte und widerstandsfähige Kern des Holzes ist extrem biegsam, ohne dabei zu brechen. Es dient daher zur Fertigung von Bögen, den sogenannten Yumi, die zum Bogenschießen verwendet werden.

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Zartgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

464,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Zartgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

578,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Säulen-Zelkove / Zelkova serrata 'Fastigiata'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
29.08.2023

Vorgarten

Wir haben zwei von den Säulen- Zelkove bestellt und die zieren jetzt unseren Vorgarten im Eingangsbereich. War eine richtig gute Empfehlung

17.01.2023

Wir haben die Bäume jetzt auch

Ich hab diesen Baum bei meinen Eltern das erste Mal gesehen und fande den so schön, dass ich auch direkt welche bestellen musste.

02.11.2022

Super Baum

Dieser Baum ist der wahnsinn. Haben uns bei Ankunft direkt verliebt.

16.09.2020

wirken richtig edel

Wir sind mit den Zelkoven super zufrieden

09.01.2020

Herbstfärbung

Die Herbstfärbung von diesen Baum ist ein fabelhaft. In einer richtig intensiven Rotfärbung

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Zelkova serrata 'Fastigiata' / Säulen-Zelkove

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Zelkova serrata 'Fastigiata' / Säulen-Zelkove:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Säulen-Zelkove / Zelkova serrata 'Fastigiata'

Keine Fragen vorhanden