Wuchs: | Großer Strauch, straff aufrecht, trichterförmig, etagenförmigerer Aufbau, 5 bis 6 m hoch und ca. 3 m breit |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, leicht gewellt, am Ende kurz zugespitzt, Frischtriebe kupferfarben bis burgunderrot, im Sommer grün, Herbstfärbung intensiv gelb bis scharlachrot, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Himbeerartige Steinfrucht, rosarot, ca. 2 cm dick, sehr dekorativ |
Blüte: | Groß, creme-weiße, später leicht rosa, mit 4 Hochblättern |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Graue Borke, später abblätternd |
Wurzeln: | Kräftig, viele Feinwurzeln, oberflächlich |
Boden: | Lockere, humose und nährstoffreiche Untergründe, Staunässe und kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Cornus kousa 'Cappuccino' / Japanischer Blumen-Hartriegel 'Cappuccino' sorgt mit seiner besonderen Laubfärbung für aufsehen. Auffällig ist der kupferfarbene bis burgunderrote Frischtrieb, der im Sommer in ein schönen grün übergeht. Insgesamt überaus blühfreudig. Auch als Kübelpflanze geeignet. |
Wuchs: | Großer Strauch, straff aufrecht, trichterförmig, etagenförmigerer Aufbau, 5 bis 6 m hoch und ca. 3 m breit |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, leicht gewellt, am Ende kurz zugespitzt, Frischtriebe kupferfarben bis burgunderrot, im Sommer grün, Herbstfärbung intensiv gelb bis scharlachrot, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Himbeerartige Steinfrucht, rosarot, ca. 2 cm dick, sehr dekorativ |
Blüte: | Groß, creme-weiße, später leicht rosa, mit 4 Hochblättern |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Graue Borke, später abblätternd |
Wurzeln: | Kräftig, viele Feinwurzeln, oberflächlich |
Boden: | Lockere, humose und nährstoffreiche Untergründe, Staunässe und kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Cornus kousa 'Cappuccino' / Japanischer Blumen-Hartriegel 'Cappuccino' sorgt mit seiner besonderen Laubfärbung für aufsehen. Auffällig ist der kupferfarbene bis burgunderrote Frischtrieb, der im Sommer in ein schönen grün übergeht. Insgesamt überaus blühfreudig. Auch als Kübelpflanze geeignet. |
Cornus kousa ’Cappuccino‘ / Japanischer Blumen-Hartriegel ’Cappuccino‘
Herkunft und Besonderheiten des Cornus kousa ’Cappuccino‘ / Japanischen Blumen-Hartriegels ’Cappuccino‘
Diese aus Deutschland stammende Selektion des Japanischen Blumen-Hartriegels wurde im Jahre 1965 als Zufallssämling entdeckt. Sie überraschte mit einem ungewöhnlichen Farbenspiel ihres Blattkleides und zog schnell große Aufmerksamkeit auf sich. Das Laub des Cornus kousa ’Cappuccino‘ treibt im Frühjahr zunächst kupferrot aus, um dann dunkelgrün zu erscheinen. Dies verleiht dem Frühjahrsblüher eine extravagante Note und macht ihn im Zusammenspiel mit einer cremeweißen Blüte zu einem echten Gartenjuwel. Die elegante Blütenfarbe brachte dem Japanischen Blumen-Hartriegel auch seinen Beinamen ’Cappuccino‘ ein, denn das zarte Cremeweiß erinnert an die aufgeschäumte Milch in einer schmackhaften Tasse Cappuccino.
Besondere Züchtung für alle Liebhaber exklusiver Sträucher
Obwohl diese Züchtung noch recht neu frisch auf dem Baumschulmarkt ist, gilt sie mittlerweile als einer der beliebtesten Hartriegel auf dem europäischen Markt und verdankt dies ihrer exklusiven Optik. Sie schmückt viele heimische Gärten und gilt als Besonderheit unter den Liebhabern exotischer Pflanzen.
Asiatische Pflanze, die aus Japan stammt
Die Ursprungsart Cornus kousa stammt aus Japan und Korea und wächst dort vor allem in lichten Bergwäldern und an geschützten Standorten. Sie zaubert dort mit einer malerischen Ausstrahlung wunderschöne Naturimpressionen und ist insgesamt sehr populär, sodass es mittlerweile eine Vielzahl an Züchtungen des Japanischen Blumen-Hartriegels gibt.
Ein Zierstrauch, der mit üppiger Blütenbildung erfreut
Der Cornus kousa gehört zur Familie der Hartriegelgewächse und wird gerne mit seinem Verwandten, dem Chinesischen Blumen-Hartriegel, verwechselt. Beide Ziergehölze verwöhnen mit einer traumhaften Blüte, die der Japanische Hartriegel aber in deutlich größerer Zahl ausbildet und sich hierdurch gut unterscheiden lässt.
Japanischer Blumen-Hartriegel ’Cappuccino‘ wird bis zu 6m hoch
Die Selektion ’Cappuccino‘ verwöhnt das Gärtnerauge mit einem dekorativen Wuchs, der durch einen etagenförmigen Aufbau und eine grazile aufrechte Gestalt besonders formschön zur Geltung kommt. Die trichterförmige Krone erreicht einen Durchmesser von bis zu 3 Metern und bildet im Sommer einen herrlichen Schattenplatz, der dazu einlädt, sich einen Moment der Erholung zu gönnen. Mit einer Endhöhe von 5 bis 6 Metern ist Cornus kousa ’Cappuccino‘ eine echte Schönheit, die mit ihrer exotischen Ausstrahlung den Garten bereichert.
Aparte Baumrinde mit dekorativer Struktur
Ihren fernöstlichen Charakter beweist bereits die Rinde des Hartriegels. Diese kommt besonders im Winter eindrucksvoll zur Geltung und zieht die Blicke auf sich. Die Rinde ist gräulich und wirkt zunächst recht unscheinbar. Später dann präsentiert sie aber eine dekorative Borke, die sich wirkungsvoll abblättert und im Kontrast zu den frischen, bräunlich-roten Jungtrieben steht.
Ungewöhnliches Farbenspiel des Hartriegel-Blattes im Jahresverlauf
Im Frühjahr beginnt das Farbenspiel der Selektion ’Cappuccino‘ mit einem ungewöhnlichen Blattaustrieb: Die eiförmigen, leicht gewellten Blättchen bilden sich in einer kupferroten bis burgunderroten Farbgebung und lassen den Strauch einzigartig erscheinen. Sie bringen Farbe in den langsam erwachenden Garten, um dann zunehmend zu vergrünen. Dies verleiht dem Cornus kousa ’Cappuccino‘ eine fremdländische Note und erinnert an seine Heimat Asien.
Prächtige Herbstfärbung in warmen Farben
Im Herbst leuchtet das markante Laub dann in einer intensiven Herbstfärbung, die sich in Nuancen von Goldgelb bis Scharlachrot zeigt. Die Selektion ist nun ein sehenswertes Highlight, das warme Gartenimpressionen beschert und Lust auf die kälteren Tage macht. Cornus kousa ’Cappuccino‘ weiß sich somit rund um das Gartenjahr zu präsentieren und überrascht immer wieder mit einem neuen Gewand.
Elegante Blüte des Japanischen Blumen-Hartriegels ’Cappuccino‘
Den elegantesten Auftritt liefert der Japanische Blumen-Hartriegel, wenn sich seine traumhafte Blüte ausbildet, die in einem zarten Cremeweiß den Strauch zum Leuchten bringt. Unzählige Blüten, bestehend aus einem kleinen Blütenkopf und vier großen Hochblättern, schmücken nun den Hartriegel und beleben den Garten mit ihrer liebreizenden Präsenz. Sie verändern im Verlaufe des Sommers ihre Farbgebung und schimmern schließlich in einem leichten Roseton, der den Cornus kousa zu einer extravaganten Schönheit macht, die exotische Momente schenkt.
Frucht mit exotischer Optik ist essbar
Aus der glamourösen Blüte entwickeln sich im Spätsommer die markanten Früchte des Blumen-Hartriegels. Sie leuchten rosarot und erinnern optisch an eine Himbeere. Die dekorative, kleine Steinfrucht schmückt das Blattwerk und liefert im Zusammenspiel mit der prächtigen Laubfärbung einen sensationellen Anblick. Die Früchte des Japanischen Hartriegels sind darüber hinaus essbar, obgleich sie nicht sehr beliebt sind. Ihr Fruchtfleisch hat eine gelartige Konsistenz und schreckt damit zunächst ab. In ihrer Heimat wird die Frucht aber eingelegt und zu Fruchtlikör verarbeitet. Geschmacklich erinnert sie an eine Melone oder Mango und bietet somit ein aromatisches Geschmackserlebnis.
Der optimale Standort für den Cornus kousa ’Cappuccino‘
Auf einem humosen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden gepflanzt wird der Cornus kousa ’Cappuccino‘ zu einem echten Gartenstar, der mit seinem ungewöhnlichen Charme punktet. Er ist generell recht pflegeleicht, reagiert aber sensibel auf Staunässe und sollte hier Unterstützung erhalten. Es empfiehlt sich ebenfalls, einen zu kalkhaltigen Untergrund zu vermeiden.
Kräftiges Wurzelwerk entwickelt sich im Oberboden
Cornus kousa bildet generell ein kräftiges Wurzelwerk aus, das ihn bestmöglich versorgt. Viele Feinwurzeln streben oberflächlich im Erdreich und bevorzugen einen möglichst durchlässigen Untergrund, um sich am besten entwickeln zu können.
Sonniger Standort begünstigt schöne Färbung
Der Japanische Blumen-Hartriegel mag die Sonne und fordert bestenfalls einen sonnigen und lichtreichen Standort, allenfalls im Halbschatten. Eine gute Lichtzufuhr begünstigt die Intensität der traumhaften Laubfärbung und vergrößert den Zierwert des attraktiven Strauchs.
Cornus kousa ’Cappuccino‘ verträgt Temperaturen bis zu minus 21 Grad Celsius
Die Züchtung ‘Cappuccino‘ gilt als etwas frostanfällig und benötigt in jungen Jahren Unterstützung durch den Gärtner in Form eines Winterschutzes zu m Beispiel durch eine Umhüllung mit Vlies. Hat sich der Japanische Blumen-Hartriegel aber einmal an seinem Standort etabliert, verträgt er Temperaturen bis zu minus 21 Grad Celsius. Es empfiehlt sich daher, ihm generell einen geschützten Standort zukommen zu lassen, dies verhindert die Folgen von Früh- oder Spätfrost.
Verwendung des Cornus kousa ’Cappuccino‘
Der Cornus kousa ’Cappuccino‘ bringt Exotik in den Garten und vollzieht im Jahresverlauf ein sehenswertes Farbenspiel, das jedes Gärtnerherz höherschlagen lässt. Im Frühjahr strahlt sein Blatt mit einem ungewöhnlichen Blattaustrieb und einer glamourösen Blüte, die Exotik vermittelt. Im Sommer spendet er erholsamen Schatten und belebt den Garten mit seiner Frische, um dann im Herbst mit einer intensiven Herbstfärbung und einer aparten Frucht zu glänzen. Er ist ein exklusives Gartenelement, das einen möglichst würdigen Standort benötigt, um ausdrucksstark wirken zu können. Am schönsten erscheint der Blumen-Hartriegel ’Cappuccino‘ in solitärem Stand. Er verschönert inmitten einer Rasenfläche oder im Hintergrund einer Rabatte zu immergrünen Pflanzen. Aufgrund seiner Größe kann er sowohl den eigenen Hausgarten als auch eine Parkanlage verschönern oder aber in einem Kübel gepflanzt wunderschöne Natürlichkeit versprühen. Hier kann er hervorragend eine Terrasse oder einen kargen Innenhof verschönern.
Name Deutsch: | Japanischer Blumen-Hartriegel 'Cappuccino'. |
Name Botanisch: | Cornus kousa 'Cappuccino'. |
Wuchs: | Großer Strauch, straff aufrecht, trichterförmig, etagenförmigerer Aufbau, 5 bis 6 m hoch und ca. 3 m breit. |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, leicht gewellt, am Ende kurz zugespitzt, Frischtriebe kupferfarben bis burgunderrot, im Sommer grün, Herbstfärbung intensiv gelb bis scharlachrot, 5 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Himbeerartige Steinfrucht, rosarot, ca. 2 cm dick, sehr dekorativ. |
Blüte: | Groß, creme-weiße, später leicht rosa, mit 4 Hochblättern. |
Blütezeit: | Mai / Juni. |
Rinde: | Graue Borke, später abblätternd. |
Wurzeln: | Kräftig, viele Feinwurzeln, oberflächlich. |
Boden: | Lockere, humose und nährstoffreiche Untergründe, Staunässe und kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Der Cornus kousa 'Cappuccino' / Japanischer Blumen-Hartriegel 'Cappuccino' sorgt mit seiner besonderen Laubfärbung für aufsehen. Auffällig ist der kupferfarbene bis burgunderrote Frischtrieb, der im Sommer in ein schönen grün übergeht. Insgesamt überaus blühfreudig. Auch als Kübelpflanze geeignet.. |
Detaillierte Beschreibung: | Cornus kousa ’Cappuccino‘ / Japanischer Blumen-Hartriegel ’Cappuccino‘ Herkunft und Besonderheiten des Cornus kousa ’Cappuccino‘ / Japanischen Blumen-Hartriegels ’Cappuccino‘Diese aus Deutschland stammende Selektion des Japanischen Blumen-Hartriegels wurde im Jahre 1965 als Zufallssämling entdeckt. Sie überraschte mit einem ungewöhnlichen Farbenspiel ihres Blattkleides und zog schnell große Aufmerksamkeit auf sich. Das Laub des Cornus kousa ’Cappuccino‘ treibt im Frühjahr zunächst kupferrot aus, um dann dunkelgrün zu erscheinen. Dies verleiht dem Frühjahrsblüher eine extravagante Note und macht ihn im Zusammenspiel mit einer cremeweißen Blüte zu einem echten Gartenjuwel. Die elegante Blütenfarbe brachte dem Japanischen Blumen-Hartriegel auch seinen Beinamen ’Cappuccino‘ ein, denn das zarte Cremeweiß erinnert an die aufgeschäumte Milch in einer schmackhaften Tasse Cappuccino. Besondere Züchtung für alle Liebhaber exklusiver SträucherObwohl diese Züchtung noch recht neu frisch auf dem Baumschulmarkt ist, gilt sie mittlerweile als einer der beliebtesten Hartriegel auf dem europäischen Markt und verdankt dies ihrer exklusiven Optik. Sie schmückt viele heimische Gärten und gilt als Besonderheit unter den Liebhabern exotischer Pflanzen. Asiatische Pflanze, die aus Japan stammtDie Ursprungsart Cornus kousa stammt aus Japan und Korea und wächst dort vor allem in lichten Bergwäldern und an geschützten Standorten. Sie zaubert dort mit einer malerischen Ausstrahlung wunderschöne Naturimpressionen und ist insgesamt sehr populär, sodass es mittlerweile eine Vielzahl an Züchtungen des Japanischen Blumen-Hartriegels gibt. Ein Zierstrauch, der mit üppiger Blütenbildung erfreutDer Cornus kousa gehört zur Familie der Hartriegelgewächse und wird gerne mit seinem Verwandten, dem Chinesischen Blumen-Hartriegel, verwechselt. Beide Ziergehölze verwöhnen mit einer traumhaften Blüte, die der Japanische Hartriegel aber in deutlich größerer Zahl ausbildet und sich hierdurch gut unterscheiden lässt. Japanischer Blumen-Hartriegel ’Cappuccino‘ wird bis zu 6m hochDie Selektion ’Cappuccino‘ verwöhnt das Gärtnerauge mit einem dekorativen Wuchs, der durch einen etagenförmigen Aufbau und eine grazile aufrechte Gestalt besonders formschön zur Geltung kommt. Die trichterförmige Krone erreicht einen Durchmesser von bis zu 3 Metern und bildet im Sommer einen herrlichen Schattenplatz, der dazu einlädt, sich einen Moment der Erholung zu gönnen. Mit einer Endhöhe von 5 bis 6 Metern ist Cornus kousa ’Cappuccino‘ eine echte Schönheit, die mit ihrer exotischen Ausstrahlung den Garten bereichert. Aparte Baumrinde mit dekorativer StrukturIhren.... |
Pflanz- und Pflegetipps Cornus kousa 'Cappuccino' / Japanischer Blumen-Hartriegel 'Cappuccino'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cornus kousa 'Cappuccino' / Japanischer Blumen-Hartriegel 'Cappuccino':