Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, rundliche und kurzzweigige Krone, dicht geschlossen, bis zu 12 m hoch und 8 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 12 m |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig bis breit-eiförmig, am Ende zugespitzt, grob gesägter Rand, Oberseite glänzend dunkelgrün und rau, Unterseite heller und behaart, gelbe Herbstfärbung, 6 bis 12 cm lang |
Frucht: | Brombeerähnlich, scharlachrot bis dunkelviolett, schmackhaft und saftig, süß im Geschmack, essbar |
Geschmack: | Süß und saftig |
Blüte: | Unscheinbar, hellgrün, in hängenden Ähren |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Tiefrissig, olivgrün bis graubraun |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem, kräftig, tief und ausgebreitet |
Boden: | Sandige, kalkhaltige und leichte Untergründe |
Standort: | Sonnig, warm und geschützt |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Morus nigra (Schwarzer Maulbeerbaum) erweist sich dieser Hochstamm als relativ frosthart und überzeugt durch den malerischen Aufbau. Die Früchte können für die Herstellung von Marmeladen, Gelee oder Wein verwendet werden. Im Nahen Osten werden sie sogar getrocknet, ähnlich wie Rosinen, verzehrt. Zusätzlich bietet der Hochstamm Morus nigra / Maulbeerbaum einen optimalen Schattenspender. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, rundliche und kurzzweigige Krone, dicht geschlossen, bis zu 12 m hoch und 8 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 12 m |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig bis breit-eiförmig, am Ende zugespitzt, grob gesägter Rand, Oberseite glänzend dunkelgrün und rau, Unterseite heller und behaart, gelbe Herbstfärbung, 6 bis 12 cm lang |
Frucht: | Brombeerähnlich, scharlachrot bis dunkelviolett, schmackhaft und saftig, süß im Geschmack, essbar |
Geschmack: | Süß und saftig |
Blüte: | Unscheinbar, hellgrün, in hängenden Ähren |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Tiefrissig, olivgrün bis graubraun |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem, kräftig, tief und ausgebreitet |
Boden: | Sandige, kalkhaltige und leichte Untergründe |
Standort: | Sonnig, warm und geschützt |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Morus nigra (Schwarzer Maulbeerbaum) erweist sich dieser Hochstamm als relativ frosthart und überzeugt durch den malerischen Aufbau. Die Früchte können für die Herstellung von Marmeladen, Gelee oder Wein verwendet werden. Im Nahen Osten werden sie sogar getrocknet, ähnlich wie Rosinen, verzehrt. Zusätzlich bietet der Hochstamm Morus nigra / Maulbeerbaum einen optimalen Schattenspender. |
Pflanz- und Pflegetipps Morus nigra / Schwarzer Maulbeerbaum
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Morus nigra / Schwarzer Maulbeerbaum:
Zuletzt angesehen