Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren etwa 60 cm hoch und 80 cm breit, im Alter ca. 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Immergrün, länglich-lanzettlich bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, manchmal leicht gedreht, dunkelgrün, goldgelb panaschiert, ca. 10 cm lang und 3 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Helllila, mit gelbbrauner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte 4 bis 5 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' (Rhododendron 'Blattgold') macht seinem Namen alle Ehre und verzaubert den Betrachter mit der auffälligen goldbunten Belaubung. Ergänzt wird die dekorative Belaubung durch helllila Blüten, die relativ spät, nämlich erst im Juni, den Strauch schmücken. Schon aus der Ferne überzeugt das beeindruckende Gesamtbild des Rhododendron 'Blattgold'. Aufgrund der relativ niedrigen Wuchshöhe ist 'Blattgold' auch für kleine Flächen bestens geeignet. Sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzung wirkt diese Hybride sehr zierend und setzt definitiv atemberaubende Akzente. Eine echte Augenweide, die in Ihrem Garten nicht fehlen darf! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren etwa 60 cm hoch und 80 cm breit, im Alter ca. 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Immergrün, länglich-lanzettlich bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, manchmal leicht gedreht, dunkelgrün, goldgelb panaschiert, ca. 10 cm lang und 3 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Helllila, mit gelbbrauner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte 4 bis 5 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' (Rhododendron 'Blattgold') macht seinem Namen alle Ehre und verzaubert den Betrachter mit der auffälligen goldbunten Belaubung. Ergänzt wird die dekorative Belaubung durch helllila Blüten, die relativ spät, nämlich erst im Juni, den Strauch schmücken. Schon aus der Ferne überzeugt das beeindruckende Gesamtbild des Rhododendron 'Blattgold'. Aufgrund der relativ niedrigen Wuchshöhe ist 'Blattgold' auch für kleine Flächen bestens geeignet. Sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzung wirkt diese Hybride sehr zierend und setzt definitiv atemberaubende Akzente. Eine echte Augenweide, die in Ihrem Garten nicht fehlen darf! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Blattgold'
Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' ist eine besonders attraktive Sorte mit einigen besonderen Eigenschaften. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
- Der Rhododendron 'Blattgold' hat eine kompakte Wuchsform und wird in der Regel nicht höher als 1,5 Meter. Dadurch eignet er sich besonders für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze.
- Die Blüten des Rhododendron Hybride 'Blattgold' sind groß und auffällig. Sie haben eine helllila Farbe und sind in Dolden angeordnet. Die Blütezeit erstreckt sich über den Juni und dauert etwa drei Wochen an.
- Die Blätter des Rhododendron 'Blattgold' sind groß und glänzend. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe mit gelber Zeichnung und bilden einen schönen Kontrast zu den gelben Blüten.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' hat eine kompakte Wuchsform und wird in der Regel nicht höher als 1,5 Meter. Dabei bildet er eine dichte, runde Krone mit vielen Verzweigungen. Der Strauch wächst langsam und kann eine Breite von bis zu 2 Metern erreichen. Durch seine kompakte Größe eignet er sich besonders für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Blattgold'
Die Blüten des Rhododendron Hybride 'Blattgold' sind groß und auffällig. Sie haben eine helllila Farbe und sind in Dolden angeordnet. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert etwa drei Wochen an. Dabei bildet der Strauch eine wahre Blütenpracht und verschönert jeden Garten.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Blattgold' sind groß und glänzend. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe mit panaschiertem Gelbgold im Zentrum und bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron Hybride 'Blattgold' eine besonders attraktive Sorte mit einer kompakten Wuchsform, großen helllila Blüten und glänzenden dunkelgrünen Blättern mit gelbem Zentrum ist. Er eignet sich besonders für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze und verschönert jeden Garten.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Blattgold'
Damit der Rhododendron Hybride 'Blattgold' optimal gedeihen kann, ist die Wahl des richtigen Standorts von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Tipps für einen geeigneten Standort:
- Der Rhododendron 'Blattgold' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte.
- Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
- Der Standort sollte windgeschützt sein, da Rhododendren sehr empfindlich gegenüber Wind sind.
- Der Boden sollte humusreich, sauer und durchlässig sein. Ein pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5 ist ideal.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Ist der Boden zu kalkhaltig, sollte er mit saurem Torf, Kompost oder Rhododendronerde aufgebessert werden. Die Erde sollte außerdem humusreich und durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
Kann der Rhododendron Hybride 'Blattgold' in der Sonne stehen?
Nein, der Rhododendron Hybride 'Blattgold' sollte nicht in direkter Sonneneinstrahlung stehen. Er bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Blattgold' nicht?
Rhododendren mögen keinen verdichteten Boden, Staunässe und zu viel Kalk im Boden. Außerdem sollten sie nicht in stark windigen Gegenden gepflanzt werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Blattgold'?
Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' ist in der Regel winterhart bis zu einer Temperatur von -18°C. Um ihn im Winter vor Frostschäden zu schützen, kann man ihn mit Reisig oder Tannenzweigen abdecken. Wichtig ist außerdem, dass der Boden nicht komplett austrocknet, da dies die Winterhärte beeinträchtigen kann.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Blattgold'
Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' eignet sich sehr gut zur Bepflanzung von schattigen bis halbschattigen Standorten im Garten. Er wird oft als Solitärgehölz oder in Gruppen gepflanzt und verleiht durch seine auffälligen, gelben Blüten und das immergrüne Laub eine besondere Atmosphäre im Garten. Außerdem kann er als Kübelpflanze auf Balkonen oder Terrassen verwendet werden.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Blattgold' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron Hybride 'Blattgold' ist in der Regel nicht notwendig. Wenn doch, sollte er direkt nach der Blütezeit im Frühjahr erfolgen. Dabei sollten nur die verblühten Blütenstände entfernt werden, um Platz für neue Blüten zu schaffen. Starken Rückschnitt sollte man vermeiden, da Rhododendren am alten Holz nicht mehr austreiben.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' sollte im Frühjahr gedüngt werden, bevor die neue Wachstumsphase beginnt. Hierfür eignet sich spezieller Rhododendrondünger, der auf die Bedürfnisse von sauren Boden angepasst ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Wurzeln führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Blattgold' befallen?
Rhododendren können von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Hier sind einige, die auch den Rhododendron Hybride 'Blattgold' befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Diese Krankheit wird durch einen Pilz verursacht, der die Wurzeln des Rhododendrons befällt. Die ersten Anzeichen sind ein langsames Wachstum und ein welkes Aussehen der Blätter. Im fortgeschrittenen Stadium können die Wurzeln schwarz und faulig aussehen. Die beste Vorbeugung ist ein guter Bodenabfluss und eine ausreichende Bewässerung.
Pilzbefall
Verschiedene Pilzarten können die Blätter und Zweige des Rhododendrons befallen, was zu Verfärbungen und Verformungen führen kann. Der beste Schutz ist eine gute Belüftung und der regelmäßige Rückschnitt von krankem Material.
Rhododendronzikade
Die Rhododendronzikade ist ein Insekt, das die Blätter des Rhododendrons schädigen kann. Die Larven saugen an den Blättern und hinterlassen weißliche Flecken, während die erwachsenen Zikaden die Blätter durch Stichlöcher beschädigen. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung mit Insektiziden kann helfen, den Befall zu reduzieren.
Blattlaus
Blattläuse können sich schnell auf den Blättern und Trieben des Rhododendrons vermehren und Saft aus den Pflanzen saugen, was zu Deformationen und Verfärbungen führt. Eine regelmäßige Kontrolle und Behandlung mit Insektiziden oder natürlichen Methoden wie Marienkäfern oder räuberischen Milben kann helfen, den Befall zu reduzieren.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Blattgold'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Blattgold'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren etwa 60 cm hoch und 80 cm breit, im Alter ca. 150 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm. |
Blatt: | Immergrün, länglich-lanzettlich bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, manchmal leicht gedreht, dunkelgrün, goldgelb panaschiert, ca. 10 cm lang und 3 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Helllila, mit gelbbrauner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte 4 bis 5 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe. |
Standort: | Halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' (Rhododendron 'Blattgold') macht seinem Namen alle Ehre und verzaubert den Betrachter mit der auffälligen goldbunten Belaubung. Ergänzt wird die dekorative Belaubung durch helllila Blüten, die relativ spät, nämlich erst im Juni, den Strauch schmücken. Schon aus der Ferne überzeugt das beeindruckende Gesamtbild des Rhododendron 'Blattgold'. Aufgrund der relativ niedrigen Wuchshöhe ist 'Blattgold' auch für kleine Flächen bestens geeignet. Sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzung wirkt diese Hybride sehr zierend und setzt definitiv atemberaubende Akzente. Eine echte Augenweide, die in Ihrem Garten nicht fehlen darf!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Blattgold'Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' ist eine besonders attraktive Sorte mit einigen besonderen Eigenschaften. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron Hybride 'Blattgold' hat eine kompakte Wuchsform und wird in der Regel nicht höher als 1,5 Meter. Dabei bildet er eine dichte, runde Krone mit vielen Verzweigungen. Der Strauch wächst langsam und kann eine Breite von bis zu 2 Metern erreichen. Durch seine kompakte Größe eignet er sich besonders für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Blattgold'Die Blüten des Rhododendron Hybride 'Blattgold' sind groß und auffällig. Sie haben eine helllila Farbe und sind in Dolden angeordnet. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert etwa drei Wochen an. Dabei bildet der Strauch eine wahre Blütenpracht und verschönert jeden Garten. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Blattgold' sind groß und glänzend. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe mit panaschiertem Gelbgold im Zentrum und bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Blattgold'Damit der Rhododendron Hybride 'Blattgold' optimal gedeihen kann, ist die Wahl des richtigen Standorts von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Tipps für einen geeigneten Standort:
Tipps für den BodenDer Rhododendron Hybride 'Blattgold' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Ist der Boden zu kalkhaltig, sollte er mit saurem Torf, Kompost oder.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Blattgold' / Rhododendron 'Blattgold'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Blattgold' / Rhododendron 'Blattgold':