Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 140 cm hoch und 110 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, glänzend, ledrig, mittelgrün, 14 cm lang und 4,5 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend purpurviolett, mit großem brombeerfarbenen Fleck, trichterförmig, gewellte und gekrauste Säume, weit geöffnet, Einzelblüte ca. 7 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron praevernum 'Mercator' (Rhododendron 'Mercator') ist einfach ein echtes Schmuckstück, das garantiert tolle Farbakzente in den Garten setzt. Die leuchtend purpurviolette Blütenpracht, die im Schlund brombeerfarben ist, wirkt schon aus der Ferne sehr dekorativ und anziehend. In Kombination mit dem attraktiven Laub wird das Gesamtbild perfekt abgerundet! Ein zierender Frühjahrsblüher, der sich sowohl einzeln als auch in Gruppen sehr gut in den Garten einlässt. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Mercator' als zuverlässig winterhart und robust. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 140 cm hoch und 110 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, glänzend, ledrig, mittelgrün, 14 cm lang und 4,5 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend purpurviolett, mit großem brombeerfarbenen Fleck, trichterförmig, gewellte und gekrauste Säume, weit geöffnet, Einzelblüte ca. 7 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron praevernum 'Mercator' (Rhododendron 'Mercator') ist einfach ein echtes Schmuckstück, das garantiert tolle Farbakzente in den Garten setzt. Die leuchtend purpurviolette Blütenpracht, die im Schlund brombeerfarben ist, wirkt schon aus der Ferne sehr dekorativ und anziehend. In Kombination mit dem attraktiven Laub wird das Gesamtbild perfekt abgerundet! Ein zierender Frühjahrsblüher, der sich sowohl einzeln als auch in Gruppen sehr gut in den Garten einlässt. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Mercator' als zuverlässig winterhart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron praevernum 'Mercator'
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' ist eine immergrüne Zierpflanze, die aufgrund ihrer attraktiven Blüten und des immergrünen Laubs sehr beliebt ist. Die Pflanze stammt ursprünglich aus China und Tibet und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Im Folgenden werden einige besondere Eigenschaften und Merkmale des Rhododendron praevernum 'Mercator' beschrieben.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' gehört zu den kleineren Rhododendron-Arten und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 110 bis 140 Zentimetern. Die Wuchsform ist kompakt und buschig, wobei die Pflanze eher breiter als hoch wächst. Die Zweige sind dünn und biegsam, die Blätter sind länglich und spitz zulaufend.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron praevernum 'Mercator'
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' blüht im Frühling, in der Regel zwischen April und Mai. Die Blüten sind trichterförmig und erscheinen in dichten, kugelförmigen Blütenständen. Die Farbe der Blüten präsentiert sich in purpurviolett mit hellem Zentrum und brombeerfarbener Zeichnung. Die Blüten sind auch bei Bienen und anderen Insekten sehr beliebt und bieten eine wichtige Nahrungsquelle.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron praevernum 'Mercator' sind immergrün und haben eine längliche, elliptische Form. Die Blattoberseite ist dunkelgrün, während die Unterseite heller ist. Im Winter kann sich die Blattfarbe verändern und ins Rötliche oder Bräunliche gehen. Dies ist jedoch kein Anzeichen für eine Krankheit, sondern eine natürliche Anpassung der Pflanze an die kühleren Temperaturen.
Insgesamt ist der Rhododendron praevernum 'Mercator' eine attraktive und relativ pflegeleichte Pflanze, die sich aufgrund ihrer kompakten Größe und der schönen Blüten besonders gut für kleinere Gärten oder als Kübelpflanze eignet.
Der beste Standort für den Rhododendron praevernum 'Mercator'
Damit der Rhododendron praevernum 'Mercator' optimal gedeihen kann, ist es wichtig, ihm einen geeigneten Standort zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden werden einige Tipps zur Standortwahl und Bodenvorbereitung gegeben.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' bevorzugt einen humusreichen und sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig und locker sein, um Staunässe zu vermeiden. Zur Bodenvorbereitung können Kompost oder Torf eingearbeitet werden, um den pH-Wert zu senken und die Bodenstruktur zu verbessern.
Kann der Rhododendron praevernum 'Mercator' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' sollte an einem halbschattigen bis schattigen Standort gepflanzt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden kann den Rhododendron praevernum 'Mercator' vor zu viel Sonne schützen.
Was mag der Rhododendron praevernum 'Mercator' nicht?
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' mag keine Staunässe im Boden und sollte daher auf einem gut drainierten Boden stehen. Auch Trockenheit sollte vermieden werden, da die Pflanze einen gleichmäßig feuchten Boden benötigt. Zudem sollte auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron praevernum 'Mercator'?
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen bis zu -25°C standhalten. Dennoch sollte die Pflanze im Winter vor starken Winden und Frostschäden geschützt werden. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch kann dabei helfen, den Wurzelbereich vor Kälte zu schützen.
Insgesamt ist der Rhododendron praevernum 'Mercator' eine relativ anspruchslose Pflanze, die jedoch einige spezifische Bedingungen an den Standort und den Boden stellt. Mit der richtigen Standortwahl und Pflege kann die Pflanze jedoch viele Jahre lang Freude bereiten und durch ihre attraktive Blütenpracht begeistern.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron praevernum 'Mercator'
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' eignet sich hervorragend als Zierpflanze in Gärten, Parks und öffentlichen Anlagen. Durch seine kompakte Wuchsform eignet er sich besonders gut für kleine Gärten und Balkone, aber auch als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Rabatten und Beeten. Die attraktiven Blüten in verschiedenen Farben sind ein echter Blickfang und bieten zudem eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
Tipps zur Pflege
Damit der Rhododendron praevernum 'Mercator' gesund und vital bleibt, sind regelmäßige Pflegemaßnahmen wichtig. Im Folgenden werden einige Tipps zur Pflege der Pflanze gegeben.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron praevernum 'Mercator' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron praevernum 'Mercator' ist in der Regel nur dann notwendig, wenn die Pflanze zu groß oder zu breit geworden ist. Ein idealer Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blütezeit, also im Juni oder Juli. Dabei sollten lediglich die Spitzen der Triebe um etwa ein Drittel eingekürzt werden, um die Verzweigung der Pflanze anzuregen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron praevernum 'Mercator' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund zu bleiben und reichlich zu blühen. Am besten eignet sich ein spezieller Rhododendron-Dünger, der den pH-Wert des Bodens senkt und die Nährstoffversorgung optimiert. Gedüngt werden sollte von März bis August in einem Abstand von etwa vier bis sechs Wochen. Dabei sollte der Dünger gleichmäßig auf dem Boden verteilt werden, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Insgesamt ist der Rhododendron praevernum 'Mercator' eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch regelmäßige Pflegemaßnahmen erfordert, um gesund zu bleiben und ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Mit der richtigen Pflege kann die Pflanze viele Jahre lang Freude bereiten und durch ihre attraktive Optik begeistern.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron praevernum 'Mercator' befallen?
Obwohl der Rhododendron praevernum 'Mercator' relativ robust ist, gibt es einige Krankheiten, auf die man achten sollte. Im Folgenden werden einige der häufigsten Krankheiten des Rhododendron praevernum 'Mercator' aufgeführt.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein häufiger Schädling des Rhododendron praevernum 'Mercator'. Die Schädlinge verursachen durch ihren Saugvorgang an den Blättern und Trieben Schäden, die sich in braunen, eingesunkenen Stellen und Blattverfärbungen zeigen. Die beste Bekämpfungsmethode ist, die Zikaden frühzeitig zu erkennen und abzusammeln oder abzuspritzen.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch einen zu feuchten Boden und Staunässe begünstigt wird. Die Wurzeln werden angegriffen und sterben ab, was zu einem Absterben der Pflanze führen kann. Eine vorbeugende Maßnahme ist, auf eine gute Drainage des Bodens zu achten und Staunässe zu vermeiden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die durch feuchte Witterung und eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt wird. Die Krankheit zeigt sich in braunen Flecken auf den Blättern, die sich später zu größeren Flächen ausbreiten können. Eine vorbeugende Maßnahme ist, auf eine gute Belüftung der Pflanze zu achten und infizierte Blätter frühzeitig zu entfernen.
Rhododendron-Zweigsterben
Das Rhododendron-Zweigsterben ist eine Pilzkrankheit, die sich in absterbenden Zweigen und Trieben zeigt. Die Ursache liegt in der Besiedelung durch den Pilz Phytophthora cinnamomi, der das Pflanzengewebe zerstört. Vorbeugende Maßnahmen sind eine gute Bodenentwässerung und eine regelmäßige Kontrolle auf absterbende Zweige.
Es ist wichtig, auf Anzeichen von Krankheiten frühzeitig zu achten, um eine Ausbreitung zu verhindern. Vorbeugende Maßnahmen wie eine gute Belüftung, Bodendrainage und regelmäßige Kontrolle können dazu beitragen, die Gesundheit des Rhododendron praevernum 'Mercator' zu erhalten.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Mercator'. |
Name Botanisch: | Rhododendron praevernum 'Mercator'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 140 cm hoch und 110 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm. |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, glänzend, ledrig, mittelgrün, 14 cm lang und 4,5 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Leuchtend purpurviolett, mit großem brombeerfarbenen Fleck, trichterförmig, gewellte und gekrauste Säume, weit geöffnet, Einzelblüte ca. 7 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, zahlreich. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron praevernum 'Mercator' (Rhododendron 'Mercator') ist einfach ein echtes Schmuckstück, das garantiert tolle Farbakzente in den Garten setzt. Die leuchtend purpurviolette Blütenpracht, die im Schlund brombeerfarben ist, wirkt schon aus der Ferne sehr dekorativ und anziehend. In Kombination mit dem attraktiven Laub wird das Gesamtbild perfekt abgerundet! Ein zierender Frühjahrsblüher, der sich sowohl einzeln als auch in Gruppen sehr gut in den Garten einlässt. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Mercator' als zuverlässig winterhart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron praevernum 'Mercator'Der Rhododendron praevernum 'Mercator' ist eine immergrüne Zierpflanze, die aufgrund ihrer attraktiven Blüten und des immergrünen Laubs sehr beliebt ist. Die Pflanze stammt ursprünglich aus China und Tibet und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Im Folgenden werden einige besondere Eigenschaften und Merkmale des Rhododendron praevernum 'Mercator' beschrieben. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron praevernum 'Mercator' gehört zu den kleineren Rhododendron-Arten und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 110 bis 140 Zentimetern. Die Wuchsform ist kompakt und buschig, wobei die Pflanze eher breiter als hoch wächst. Die Zweige sind dünn und biegsam, die Blätter sind länglich und spitz zulaufend. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron praevernum 'Mercator'Der Rhododendron praevernum 'Mercator' blüht im Frühling, in der Regel zwischen April und Mai. Die Blüten sind trichterförmig und erscheinen in dichten, kugelförmigen Blütenständen. Die Farbe der Blüten präsentiert sich in purpurviolett mit hellem Zentrum und brombeerfarbener Zeichnung. Die Blüten sind auch bei Bienen und anderen Insekten sehr beliebt und bieten eine wichtige Nahrungsquelle. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron praevernum 'Mercator' sind immergrün und haben eine längliche, elliptische Form. Die Blattoberseite ist dunkelgrün, während die Unterseite heller ist. Im Winter kann sich die Blattfarbe verändern und ins Rötliche oder Bräunliche gehen. Dies ist jedoch kein Anzeichen für eine Krankheit, sondern eine natürliche Anpassung der Pflanze an die kühleren Temperaturen. Der beste Standort für den Rhododendron praevernum 'Mercator'Damit der Rhododendron praevernum 'Mercator' optimal gedeihen kann, ist es wichtig, ihm einen geeigneten Standort zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden werden einige Tipps zur Standortwahl und Bodenvorbereitung gegeben. Tipps für den BodenDer Rhododendron praevernum 'Mercator' bevorzugt einen humusreichen und sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig und locker sein, um Staunässe zu vermeiden. Zur Bodenvorbereitung können Kompost oder Torf eingearbeitet werden, um den pH-Wert zu senken und die Bodenstruktur zu verbessern. Kann der Rhododendron praevernum 'Mercator' in der Sonne stehen?Der Rhododendron praevernum 'Mercator' sollte an einem halbschattigen bis schattigen Standort gepflanzt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden kann den Rhododendron praevernum.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron praevernum 'Mercator' / Rhododendron 'Mercator'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron praevernum 'Mercator' / Rhododendron 'Mercator':