Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht, breit-rund, locker verzweigt, 80 bis 100 cm hoch und 90 bis 110 cm breit |
Wuchshöhe: | 80 - 100 cm |
Blatt: | Immergrün, länglich-elliptisch, glänzend, duftend, dunkelgrün, im Winter bronzegrün, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpurrosa bis purpurrot, weinrote Zeichnung, weiße Staubgefäße, Einzelblüte 35 mm bis 45 mm im Durchmesser, zahlreich |
Blütezeit: | Mitte April bis Mitte Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische, humose und durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron carolinianum 'P. J. M. Elite' (Rhododendron 'P. J. M. Elite') überzeugt definitiv mit seiner purpurrosa Blütenpracht. Insgesamt zeigt sich 'P. J. M. Elite' als extrem frosthart und hält Temperaturen von bis zu -35 Grad Celsius stand. Außerdem erweistsich der Rhododendron carolinianum 'P. J. M. Elite' als sehr trockenheitsresistent. Eine prachtvolle Rhododendronsorte, die sich herrlich als Einzel- aber auch als Gruppenpflanzein den Garten einlässt. Auch als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon erweist sich 'P. J. M. Elite' als besonders dekorativ und setzt tolle Farbakzente. |
Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht, breit-rund, locker verzweigt, 80 bis 100 cm hoch und 90 bis 110 cm breit |
Wuchshöhe: | 80 - 100 cm |
Blatt: | Immergrün, länglich-elliptisch, glänzend, duftend, dunkelgrün, im Winter bronzegrün, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpurrosa bis purpurrot, weinrote Zeichnung, weiße Staubgefäße, Einzelblüte 35 mm bis 45 mm im Durchmesser, zahlreich |
Blütezeit: | Mitte April bis Mitte Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische, humose und durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron carolinianum 'P. J. M. Elite' (Rhododendron 'P. J. M. Elite') überzeugt definitiv mit seiner purpurrosa Blütenpracht. Insgesamt zeigt sich 'P. J. M. Elite' als extrem frosthart und hält Temperaturen von bis zu -35 Grad Celsius stand. Außerdem erweistsich der Rhododendron carolinianum 'P. J. M. Elite' als sehr trockenheitsresistent. Eine prachtvolle Rhododendronsorte, die sich herrlich als Einzel- aber auch als Gruppenpflanzein den Garten einlässt. Auch als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon erweist sich 'P. J. M. Elite' als besonders dekorativ und setzt tolle Farbakzente. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' ist eine Hybride, die aus Rhododendron dauricum und Rhododendron carolinianum gezüchtet wurde. Es ist ein immergrüner Strauch, der eine kompakte Wuchsform hat und im Frühjahr eine reiche Blüte zeigt.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 100 Zentimeter. Die Wuchsform ist kompakt und buschig, mit vielen verzweigten Trieben, die dicht mit Blättern besetzt sind. Die Pflanze ist sehr robust und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für den Anbau in kühleren Klimazonen macht.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' zeigt im April und Mai eine Fülle von zarten Blüten in einem kräftigen, purpurrosa bis purpurroten Farbton. Die Blüten haben eine röhrenförmige Form und sind etwa 2 bis 3 cm lang. Sie stehen in dichten Trauben an den Zweigen und verleihen der Pflanze ein ausgesprochen attraktives Aussehen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' sind immergrün, ledrig und oval bis lanzettlich geformt. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe und sind an der Unterseite leicht behaart. Im Herbst verfärben sich die Blätter leicht bronzefarben und bleiben den Winter über an der Pflanze.
Insgesamt ist der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' eine äußerst attraktive und vielseitige Pflanze, die in fast jedem Garten gut zur Geltung kommt. Sie ist pflegeleicht und anspruchslos und verleiht Ihrem Garten das ganze Jahr über eine schöne Note.
Der beste Standort für den Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Es ist wichtig, dass der Standort gut durchlüftet ist, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Der Boden sollte sauer sein und eine gute Drainage aufweisen, um Staunässe zu vermeiden.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5. Ein pH-Wert von über 6 kann zu Mangelerscheinungen führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Idealerweise sollte der Boden humusreich und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, den Boden mit Torf oder Rhododendronerde anzureichern, um den sauren pH-Wert aufrechtzuerhalten.
Kann der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite' in der Sonne stehen?
Obwohl der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' einen schattigen Standort bevorzugt, kann er auch in der Sonne wachsen, solange der Boden feucht gehalten wird. Allerdings sollte die Pflanze in den heißen Sommermonaten vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann.
Was mag der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite' nicht?
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' mag keinen stark alkalischen Boden, der einen pH-Wert von über 6 hat. Auch Staunässe ist für die Pflanze schädlich, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, die durch einen zu engen Standort oder eine zu dichte Bepflanzung entsteht, kann ebenfalls zu Problemen führen.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'?
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis -20°C standhalten kann. In Regionen mit strengen Wintern kann es jedoch ratsam sein, die Pflanze mit einer Schicht aus Mulch oder Laub zu bedecken, um sie vor Frostschäden zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' ist eine beliebte Pflanze für den Garten, da er durch seine kompakte Wuchsform und die attraktive Blütezeit ein echter Hingucker ist. Aufgrund seiner Größe eignet er sich auch für kleinere Gärten und kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden. Darüber hinaus eignet er sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Rabatten oder als niedrige Heckenpflanze.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite' zurückschneiden?
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' benötigt keinen regelmäßigen Rückschnitt, da er eine natürliche kompakte Wuchsform hat. Es ist jedoch ratsam, abgestorbene oder beschädigte Triebe im Frühjahr zu entfernen, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Ein radikaler Rückschnitt sollte vermieden werden, da dies das Wachstum und die Blüte beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' sollte im Frühjahr gedüngt werden, wenn die Pflanze beginnt auszutreiben. Verwenden Sie dazu am besten einen speziellen Rhododendron-Dünger, der auf den sauren Boden abgestimmt ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann. Es ist auch ratsam, die Pflanze regelmäßig zu wässern, insbesondere in trockenen Perioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite' befallen?
Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' ist im Allgemeinen eine robuste und gesunde Pflanze. Dennoch gibt es einige Krankheiten, auf die Sie achten sollten, um Ihre Pflanze gesund und vital zu halten.
Rhododendron-Welke
Rhododendron-Welke ist eine Pilzkrankheit, die durch einen Erreger namens Phytophthora cinnamomi verursacht wird. Die Symptome der Krankheit sind braune Flecken auf den Blättern, die sich schließlich zu einem vollständigen Absterben der Blätter und Zweige ausbreiten können. Eine Infektion mit Rhododendron-Welke kann durch eine gute Pflege und eine regelmäßige Entfernung von abgestorbenem Pflanzenmaterial vermieden werden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit wird durch verschiedene Pilzarten verursacht und führt zu braunen Flecken auf den Blättern des Rhododendrons. Die Krankheit ist meist harmlos und beeinträchtigt das Wachstum der Pflanze nicht. Um das Risiko einer Infektion zu minimieren, sollten abgestorbene Blätter und Zweige entfernt und die Pflanze regelmäßig bewässert werden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleines Insekt, das die Blätter des Rhododendrons durchsticht und saugt, was zu gelben Flecken und Deformationen führen kann. Eine Infektion mit der Rhododendron-Zikade kann durch eine regelmäßige Reinigung der Pflanze und eine Behandlung mit Insektiziden vermieden werden.
Wurzelfäule
Wurzelfäule wird durch verschiedene Pilzarten verursacht und führt dazu, dass die Wurzeln der Pflanze faulen und absterben. Die Krankheit kann durch eine Überwässerung der Pflanze oder durch einen schlecht durchlässigen Boden begünstigt werden. Um Wurzelfäule zu vermeiden, sollte der Boden gut durchlässig sein und die Pflanze nur in angemessenen Abständen bewässert werden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'P. J. M. Elite'. |
Name Botanisch: | Rhododendron carolinianum 'P. J. M. Elite'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht, breit-rund, locker verzweigt, 80 bis 100 cm hoch und 90 bis 110 cm breit. |
Wuchshöhe: | 80 - 100 cm. |
Blatt: | Immergrün, länglich-elliptisch, glänzend, duftend, dunkelgrün, im Winter bronzegrün, 5 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Purpurrosa bis purpurrot, weinrote Zeichnung, weiße Staubgefäße, Einzelblüte 35 mm bis 45 mm im Durchmesser, zahlreich. |
Blütezeit: | Mitte April bis Mitte Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Frische, humose und durchlässige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron carolinianum 'P. J. M. Elite' (Rhododendron 'P. J. M. Elite') überzeugt definitiv mit seiner purpurrosa Blütenpracht. Insgesamt zeigt sich 'P. J. M. Elite' als extrem frosthart und hält Temperaturen von bis zu -35 Grad Celsius stand. Außerdem erweistsich der Rhododendron carolinianum 'P. J. M. Elite' als sehr trockenheitsresistent. Eine prachtvolle Rhododendronsorte, die sich herrlich als Einzel- aber auch als Gruppenpflanzein den Garten einlässt. Auch als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon erweist sich 'P. J. M. Elite' als besonders dekorativ und setzt tolle Farbakzente.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' ist eine Hybride, die aus Rhododendron dauricum und Rhododendron carolinianum gezüchtet wurde. Es ist ein immergrüner Strauch, der eine kompakte Wuchsform hat und im Frühjahr eine reiche Blüte zeigt. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 100 Zentimeter. Die Wuchsform ist kompakt und buschig, mit vielen verzweigten Trieben, die dicht mit Blättern besetzt sind. Die Pflanze ist sehr robust und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für den Anbau in kühleren Klimazonen macht. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' zeigt im April und Mai eine Fülle von zarten Blüten in einem kräftigen, purpurrosa bis purpurroten Farbton. Die Blüten haben eine röhrenförmige Form und sind etwa 2 bis 3 cm lang. Sie stehen in dichten Trauben an den Zweigen und verleihen der Pflanze ein ausgesprochen attraktives Aussehen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' sind immergrün, ledrig und oval bis lanzettlich geformt. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe und sind an der Unterseite leicht behaart. Im Herbst verfärben sich die Blätter leicht bronzefarben und bleiben den Winter über an der Pflanze. Der beste Standort für den Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'Der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Es ist wichtig, dass der Standort gut durchlüftet ist, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Der Boden sollte sauer sein und eine gute Drainage aufweisen, um Staunässe zu vermeiden. Tipps für den BodenDer Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5. Ein pH-Wert von über 6 kann zu Mangelerscheinungen führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Idealerweise sollte der Boden humusreich und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, den Boden mit Torf oder Rhododendronerde anzureichern, um den sauren pH-Wert aufrechtzuerhalten. Kann der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite' in der Sonne stehen?Obwohl der Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' einen schattigen Standort bevorzugt, kann er auch in der Sonne wachsen, solange der Boden feucht gehalten wird. Allerdings.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite':