Wuchs: | Zwergstrauch, breitkompakt, dichtbuschig, nach 10 Jahren ca. 55 cm hoch und 70 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 55 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, eiförmig bis breit-oval, am Ende zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 25 mm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Karminrosa, mit dunkelroter Zeichnung, dicht gefüllt, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 4 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und frische Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' (Japanische Azalee 'Babuschka') ist einfach ein echtes Schmuckstück! Die karminrosa Blüten sind dicht gefüllt und erscheinen zahlreich. Schon aus der Ferne können Sie sich an 'Babuschka' nicht satt sehen. Insgesamt erweist sich diese Sorte als sehr frosthart und robust. Um strahlende Akzente in den Garten zu setzen, ist 'Babuschka' sehr zu empfehlen. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenpflanzung geeignet. Auf der Bundesgartenschau 2009 wurde diese Schönheit mit der Silbermedaille ausgezeichnet - zu Recht! |
Wuchs: | Zwergstrauch, breitkompakt, dichtbuschig, nach 10 Jahren ca. 55 cm hoch und 70 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 55 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, eiförmig bis breit-oval, am Ende zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 25 mm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Karminrosa, mit dunkelroter Zeichnung, dicht gefüllt, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 4 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und frische Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' (Japanische Azalee 'Babuschka') ist einfach ein echtes Schmuckstück! Die karminrosa Blüten sind dicht gefüllt und erscheinen zahlreich. Schon aus der Ferne können Sie sich an 'Babuschka' nicht satt sehen. Insgesamt erweist sich diese Sorte als sehr frosthart und robust. Um strahlende Akzente in den Garten zu setzen, ist 'Babuschka' sehr zu empfehlen. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenpflanzung geeignet. Auf der Bundesgartenschau 2009 wurde diese Schönheit mit der Silbermedaille ausgezeichnet - zu Recht! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / der Japanischen Azalee 'Babuschka'
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- ist eine japanische Azalee, die aufgrund ihrer wunderschönen Blüten und ihrer kompakten Wuchsform sehr beliebt ist. Im Folgenden werden ihre besonderen Eigenschaften beschrieben.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- wird in der Regel 50 bis 80 cm hoch und hat eine kompakte, kissenartige Wuchsform. Die Pflanze eignet sich daher besonders gut für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder als Gruppenpflanzung.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / der Japanischen Azalee 'Babuschka'
Die Blüten der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- sind groß und trompetenförmig. Sie blühen in der Regel von Mai bis Juni und erscheinen in einer karminrosa Optik mit dunkelroter Zeichnung. Die Blüten sind sehr dekorativ und verströmen einen angenehmen Duft.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- sind dunkelgrün und glänzend. Sie haben eine elliptische Form und sind etwa 3 bis 5 cm lang. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein schönes rötlich-braun.
Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, die aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer schönen Blüten sehr beliebt ist. Ein geschützter Standort, ein saurer Boden und eine regelmäßige Bewässerung und Düngung tragen zu einem gesunden Wachstum und einer langen Blütezeit bei.
Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka'
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' ist eine anspruchsvolle Pflanze, wenn es um ihren Standort geht. Hier sind einige Tipps, wie man den besten Standort für diese Pflanze auswählen kann.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' bevorzugt einen sauren und humusreichen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Der Boden sollte außerdem gut durchlässig sein, damit sich keine Staunässe bildet.
Kann der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an den Blättern führen kann.
Was mag der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' nicht?
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' mag keine Trockenheit und keine Staunässe. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, aber gleichzeitig darauf zu achten, dass sich keine Pfützen bilden. Außerdem mag sie keine kalkhaltigen Böden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka'?
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' ist in der Regel winterhart, wenn er an einem geschützten Standort steht und gut vor kaltem Wind geschützt ist. In strengen Wintern kann es jedoch sinnvoll sein, die Pflanze zusätzlich abzudecken oder in einen geschützten Bereich zu bringen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / der Japanischen Azalee 'Babuschka'
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' eignet sich sehr gut als Zierpflanze im Garten oder als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet er sich auch für kleinere Gärten oder für die Bepflanzung von Beeten oder Rabatten.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' zurückschneiden?
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' benötigt in der Regel keinen besonderen Rückschnitt. Wenn man jedoch alte oder abgestorbene Zweige entfernen möchte, sollte dies nach der Blütezeit geschehen. Hierbei ist darauf zu achten, dass man nicht zu stark in das alte Holz schneidet, da dies zu einem schlechten Wachstum führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu wachsen. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist im Frühjahr vor dem Austrieb der neuen Triebe. Hierbei sollte man einen speziellen Rhododendrondünger verwenden, da dieser auf die Bedürfnisse dieser Pflanze abgestimmt ist. Es ist wichtig, den Dünger gut einzuarbeiten und anschließend ausreichend zu wässern, damit die Pflanze die Nährstoffe aufnehmen kann. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' befallen?
Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten:
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleines, flügelloses Insekt, das sich von dem Saft der Pflanze ernährt. Sie hinterlässt eine klebrige Substanz, die als Honigtau bezeichnet wird. Honigtau kann zu einer Pilzinfektion führen, die als Rußtau bekannt ist. Es ist wichtig, die Rhododendron-Zikade frühzeitig zu bekämpfen, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzinfektion, die zu dunklen Flecken auf den Blättern führt. Die Blätter können absterben und abfallen, was zu einem schlechten Wachstum der Pflanze führen kann. Es ist wichtig, die betroffenen Blätter frühzeitig zu entfernen und die Pflanze mit einem fungiziden Spray zu behandeln.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzinfektion, die die Wurzeln der Pflanze angreift. Sie kann zu einem schlechten Wachstum und einer gelben Verfärbung der Blätter führen. Es ist wichtig, die Pflanze nicht zu stark zu gießen und sicherzustellen, dass der Boden gut durchlässig ist, um die Ausbreitung der Infektion zu vermeiden.
Es ist ratsam, den Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
Name Deutsch: | Japanische Azalee 'Babuschka'. |
Name Botanisch: | Rhododendron obtusum 'Babuschka'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, breitkompakt, dichtbuschig, nach 10 Jahren ca. 55 cm hoch und 70 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 55 cm. |
Blatt: | Halbimmergrün, eiförmig bis breit-oval, am Ende zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 25 mm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Karminrosa, mit dunkelroter Zeichnung, dicht gefüllt, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 4 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und frische Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' (Japanische Azalee 'Babuschka') ist einfach ein echtes Schmuckstück! Die karminrosa Blüten sind dicht gefüllt und erscheinen zahlreich. Schon aus der Ferne können Sie sich an 'Babuschka' nicht satt sehen. Insgesamt erweist sich diese Sorte als sehr frosthart und robust. Um strahlende Akzente in den Garten zu setzen, ist 'Babuschka' sehr zu empfehlen. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenpflanzung geeignet. Auf der Bundesgartenschau 2009 wurde diese Schönheit mit der Silbermedaille ausgezeichnet - zu Recht!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / der Japanischen Azalee 'Babuschka'Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- ist eine japanische Azalee, die aufgrund ihrer wunderschönen Blüten und ihrer kompakten Wuchsform sehr beliebt ist. Im Folgenden werden ihre besonderen Eigenschaften beschrieben. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- wird in der Regel 50 bis 80 cm hoch und hat eine kompakte, kissenartige Wuchsform. Die Pflanze eignet sich daher besonders gut für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder als Gruppenpflanzung. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / der Japanischen Azalee 'Babuschka'Die Blüten der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- sind groß und trompetenförmig. Sie blühen in der Regel von Mai bis Juni und erscheinen in einer karminrosa Optik mit dunkelroter Zeichnung. Die Blüten sind sehr dekorativ und verströmen einen angenehmen Duft. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- sind dunkelgrün und glänzend. Sie haben eine elliptische Form und sind etwa 3 bis 5 cm lang. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein schönes rötlich-braun. Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka'Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' ist eine anspruchsvolle Pflanze, wenn es um ihren Standort geht. Hier sind einige Tipps, wie man den besten Standort für diese Pflanze auswählen kann. Tipps für den BodenDer Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' bevorzugt einen sauren und humusreichen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Der Boden sollte außerdem gut durchlässig sein, damit sich keine Staunässe bildet. Kann der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' in der Sonne stehen?Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an den Blättern führen kann. Was mag der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' nicht?Der Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / die Japanische Azalee 'Babuschka' mag keine Trockenheit und keine Staunässe. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, aber gleichzeitig darauf zu achten, dass sich keine Pfützen bilden. Außerdem mag sie keine kalkhaltigen Böden. Wie frosthart / winterhart ist.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / Japanische Azalee 'Babuschka'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Babuschka' -R- / Japanische Azalee 'Babuschka':