Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, im Alter ca. 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,00 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, glänzend, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremeweiße Knospen, dann reinweiße Blüten mit goldgelbem Fleck, leicht gekräuselter und rosa angehauchter Saum, trichterförmig, in Dolden zusammen, Einzelblüte 7 bis 10 cm groß, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm (Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm) ist eine sehr edle und wunderschöne Azaleesorte, die durch ihre großen und reinweißen Blüten alle Blicke auf sich zieht. Ein tolles Zierelement, dass sich bestens einzeln oder aber in Gruppen in den Garten integrieren lässt. Besonders dekorativ ist diese Sorte auf Freiflächen, in Rabatten, in Steingärten oder aber in Pflanzgefäßen. Insgesamt erweist sich 'Schneegold' als robust und extrem winterfest. Auf dem Stamm veredelt schmückt diese Sorte Hauseingänge, Terrassen oder Balkone und setzt damit definitiv interessante Akzente! Die Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' wurde bereits mehrfach mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, im Alter ca. 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,00 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, glänzend, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremeweiße Knospen, dann reinweiße Blüten mit goldgelbem Fleck, leicht gekräuselter und rosa angehauchter Saum, trichterförmig, in Dolden zusammen, Einzelblüte 7 bis 10 cm groß, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm (Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm) ist eine sehr edle und wunderschöne Azaleesorte, die durch ihre großen und reinweißen Blüten alle Blicke auf sich zieht. Ein tolles Zierelement, dass sich bestens einzeln oder aber in Gruppen in den Garten integrieren lässt. Besonders dekorativ ist diese Sorte auf Freiflächen, in Rabatten, in Steingärten oder aber in Pflanzgefäßen. Insgesamt erweist sich 'Schneegold' als robust und extrem winterfest. Auf dem Stamm veredelt schmückt diese Sorte Hauseingänge, Terrassen oder Balkone und setzt damit definitiv interessante Akzente! Die Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' wurde bereits mehrfach mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold' auf Stamm
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm ist eine beeindruckende Pflanze mit vielen besonderen Eigenschaften. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale dieser Pflanze.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm wächst auf einem Stamm und erreicht eine maximale Höhe von etwa 2 Metern. Die Wuchsform dieser Pflanze ist kompakt und breit. Die Blätter sind klein und oval, was einen schönen Kontrast zu den großen Blüten bildet.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold' auf Stamm
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm blüht im Frühling und trägt dann wunderschöne, weiße Blüten mit goldgelber Zeichnung. Diese Blüten haben eine auffällige gelbe Mitte und verbreiten einen angenehmen Duft. Die Blütezeit dieser Pflanze dauert in der Regel etwa zwei bis drei Wochen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold' auf Stamm sind klein, oval und dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich gelb bis rötlich-braun und fallen dann ab, da es sich um eine laubabwerfende Pflanze handelt.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm eine sehr attraktive Pflanze mit einer auffälligen Blütenpracht und einer interessanten Wuchsform. Durch die Kombination von Stamm und Blüten ist sie ein wahrer Blickfang in jedem Garten oder auf jedem Balkon. Die Pflege dieser Pflanze ist relativ einfach und mit einigen einfachen Tipps kann man die volle Schönheit dieser Pflanze entfalten.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm benötigt einen speziellen Standort, um optimal zu gedeihen. Hier sind einige Tipps, die bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollten.
Tipps für den Boden
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein, um ein gesundes Wachstum der Pflanze zu fördern. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden.
Kann die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm sollte an einem halbschattigen Standort platziert werden. Eine direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blüten und Blätter beschädigen kann.
Was mag die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm nicht?
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm mag keine starken Winde und Zugluft. Diese können die Blätter und Blüten beschädigen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Auch Trockenheit und Staunässe sollten vermieden werden, da sie die Pflanze stressen und anfälliger für Krankheiten machen.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm?
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten. Dennoch ist es wichtig, die Pflanze im Winter vor starkem Frost und Wind zu schützen. Eine Abdeckung mit Vlies oder Laub kann helfen, die Pflanze vor Frostschäden zu bewahren.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold' auf Stamm
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm ist eine äußerst attraktive Pflanze, die aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer schönen Blüten sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten dieser Pflanze.
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm eignet sich hervorragend als Solitärpflanze und kann in Gruppen oder als Hecke gepflanzt werden. Sie kann auch in Kübeln auf Balkonen oder Terrassen platziert werden, um ein attraktives Highlight zu schaffen.
Tipps zur Pflege
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm benötigt regelmäßige Pflege, um gesund zu bleiben und ihre volle Schönheit zu entfalten. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser Pflanze.
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm zurückschneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt der Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold' auf Stamm ist direkt nach der Blüte im Frühling. Dabei sollten nur die verblühten Blüten und das alte Holz entfernt werden, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Es ist wichtig, die Pflanze nicht zu stark zurückzuschneiden, da dies das Wachstum und die Blütenbildung beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm sollte im Frühling und Sommer alle 4-6 Wochen mit einem speziellen Rhododendrondünger gedüngt werden, um ein gesundes Wachstum und eine volle Blütenpracht zu fördern. Es ist wichtig, den Dünger genau nach Anweisung zu verwenden, da eine Überdüngung die Pflanze beschädigen kann. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm eine sehr attraktive und vielseitige Pflanze, die mit regelmäßiger Pflege und der richtigen Standortwahl viele Jahre Freude bereiten kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm befallen?
Wie viele andere Pflanzen auch ist die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm anfällig für verschiedene Krankheiten. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die diese Pflanze befallen können.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der schwerwiegendsten Krankheiten, die die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm befallen können. Sie wird durch den Pilz Phytophthora cinnamomi verursacht und führt zu Wurzelfäule und Blattabfall. Um diese Krankheit zu vermeiden, ist es wichtig, die Pflanze auf einem gut drainierten Boden zu pflanzen und Staunässe zu vermeiden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine häufige Pilzkrankheit, die die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm befällt. Sie verursacht braune Flecken auf den Blättern und kann das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Um diese Krankheit zu vermeiden, sollten beschädigte oder infizierte Blätter regelmäßig entfernt und vernichtet werden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm befallen kann. Sie saugt den Saft aus den Blättern und führt zu gelben Flecken und Blattfall. Um diese Schädlinge zu vermeiden, sollten die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüft und gegebenenfalls mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.
Insgesamt ist es wichtig, die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge zu überprüfen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Eine gute Pflege und Standortwahl kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten und Schädlingen zu minimieren.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, im Alter ca. 200 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,00 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, glänzend, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Cremeweiße Knospen, dann reinweiße Blüten mit goldgelbem Fleck, leicht gekräuselter und rosa angehauchter Saum, trichterförmig, in Dolden zusammen, Einzelblüte 7 bis 10 cm groß, reichblühend. |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm (Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm) ist eine sehr edle und wunderschöne Azaleesorte, die durch ihre großen und reinweißen Blüten alle Blicke auf sich zieht. Ein tolles Zierelement, dass sich bestens einzeln oder aber in Gruppen in den Garten integrieren lässt. Besonders dekorativ ist diese Sorte auf Freiflächen, in Rabatten, in Steingärten oder aber in Pflanzgefäßen. Insgesamt erweist sich 'Schneegold' als robust und extrem winterfest. Auf dem Stamm veredelt schmückt diese Sorte Hauseingänge, Terrassen oder Balkone und setzt damit definitiv interessante Akzente! Die Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' wurde bereits mehrfach mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold' auf StammDie Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm ist eine beeindruckende Pflanze mit vielen besonderen Eigenschaften. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale dieser Pflanze. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm wächst auf einem Stamm und erreicht eine maximale Höhe von etwa 2 Metern. Die Wuchsform dieser Pflanze ist kompakt und breit. Die Blätter sind klein und oval, was einen schönen Kontrast zu den großen Blüten bildet. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold' auf StammDie Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm blüht im Frühling und trägt dann wunderschöne, weiße Blüten mit goldgelber Zeichnung. Diese Blüten haben eine auffällige gelbe Mitte und verbreiten einen angenehmen Duft. Die Blütezeit dieser Pflanze dauert in der Regel etwa zwei bis drei Wochen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold' auf Stamm sind klein, oval und dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich gelb bis rötlich-braun und fallen dann ab, da es sich um eine laubabwerfende Pflanze handelt. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf StammDie Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm benötigt einen speziellen Standort, um optimal zu gedeihen. Hier sind einige Tipps, die bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollten. Tipps für den BodenDie Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein, um ein gesundes Wachstum der Pflanze zu fördern. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Kann die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm sollte an einem halbschattigen Standort platziert werden. Eine direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blüten und Blätter beschädigen kann. Was mag.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Schneegold' auf Stamm / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' auf Stamm: