Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, rundkronig, geschwungene Hauptäste, weit ausladend, im Alter hochgewölbte Krone, oft kurzstämmig, bis zu 15 m hoch und 10 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 35 cm lang |
Frucht: | Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, hoher Fettanteil, essbar |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Unauffällig |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weit ausgebreitet, sehr dick, viele Feinwurzeln im Oberboden |
Boden: | Relativ anspruchslos, frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Juglans regia 'Broadview' (Gemeine Walnuss 'Broadview' / Edelnuss 'Broadview') kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen und ist kleiner als die Normalform. Zur Bestäubung sollte am besten die Sorte 'Buccaneer' genutzt werden, da hier ansonsten die unterschiedliche Blütenphase Probleme bereiten kann. Allerdings können auch ansprechende Ertragsergebnisse ohne den optimalen Bestäuber erzielt werden. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, rundkronig, geschwungene Hauptäste, weit ausladend, im Alter hochgewölbte Krone, oft kurzstämmig, bis zu 15 m hoch und 10 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 35 cm lang |
Frucht: | Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, hoher Fettanteil, essbar |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Unauffällig |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weit ausgebreitet, sehr dick, viele Feinwurzeln im Oberboden |
Boden: | Relativ anspruchslos, frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Juglans regia 'Broadview' (Gemeine Walnuss 'Broadview' / Edelnuss 'Broadview') kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen und ist kleiner als die Normalform. Zur Bestäubung sollte am besten die Sorte 'Buccaneer' genutzt werden, da hier ansonsten die unterschiedliche Blütenphase Probleme bereiten kann. Allerdings können auch ansprechende Ertragsergebnisse ohne den optimalen Bestäuber erzielt werden. |
- Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ’Broadview‘
- Die Gemeine Walnuss ’Broadview‘ wird bis zu 15 Meter groß und hat eine breitrunde Krone
- Das Blatt der Walnuss ’Broadview‘ leuchtet in einem schönen Dunkelgrün
- Die Blüten der Juglans regia ’Broadview‘ haben wenig zierenden Wert
- Der optimale Standort für die Juglans regia’ Broadview‘
- Verwendung der Juglans regia’ Broadview‘
Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ’Broadview‘
Die Züchtung Juglans regia ’Broadview‘ ist eine sehr beliebte Kulturform der sogenannten Gemeinen Walnuss und sie schmückt in Deutschland unzählige Gärten sowie Parkanlagen mit ihrer formschönen Gestalt. Der malerische Walnussbaum bleibt etwas kleiner als die Mutterart und eignet sich daher gut für die Pflanzung in Privatgärten. Die Selektion zeichnet sich zudem durch ihren reichen Ernteertrag und eine besonders schmackhafte, längliche Nussfrucht aus. Juglans regia ’Broadview‘ ist somit der perfekte Solitärbaum für den heimischen Garten und verwöhnt darüber hinaus mit ihrem robusten, pflegeleichten sowie winterharten Charakter.
Die Selektion ’Broadview‘ entstand auf einer Nussfarm in Kanada
Die Selektion ’Broadview‘ ist eine kanadische Kulturform, die im Jahr 1930 auf den Markt gebracht wurde. Sie entstand als Zufallsfund in der Broadview-Nussfarm in British Columbia und ehrt in ihrem Beinamen den Ort ihrer Entdeckung. Seitdem gilt die Walnuss-Sorte als eine der populärsten im Sortiment und verzaubert unzählige Gärtner mit ihrer charismatischen Optik genauso wie mit der aromatischen Frucht.
Der Walnussbaum wurde von den Römern nach Deutschland gebracht
Die Juglans regia gehört zur Gattung Juglans in der Familie der Walnussgewächse und ist ursprünglich im Mittelmeerraum, im Balkan, aber auch in Kleinasien beheimatet. Der attraktive Laubbaum gelangte bereits in der Antike nach Mitteleuropa und wurde durch die Römer hier eingeführt, denn diese kultivierten die Walnuss gezielt zur Gewinnung der reichhaltigen Frucht. Mittlerweile ist die Gemeine Walnuss weltweit verbreitet und dient vielerorts als dekorativer Zierbaum, zum Beispiel in Nordamerika ist sie zudem von forstwirtschaftlicher Bedeutung.
Die Gemeine Walnuss ist "Baum des Jahres 2008"
Im deutschsprachigen Raum ist die Juglans regia nahezu jedem Naturinteressierten unter den Trivialnamen Walnussbaum, Echte Walnuss, Edelnuss und Welschenuss bekannt. Sie ist sehr populär und trotz ihrer langen Tradition in unseren Gärten gilt ihr Bestand zunehmend als gefährdet. Dies brachte ihr 2008 den Titel “Baum des Jahres“ ein.
Die Gemeine Walnuss ’Broadview‘ wird bis zu 15 Meter groß und hat eine breitrunde Krone
Die Züchtung ’Broadview‘ wächst im Unterschied zu ihrer Mutterart deutlich langsamer und erreicht eine ungefähre Endhöhe von circa 15 Metern sowie eine Kronenbreite von circa 10 Metern. Der kleine bis mittelgroße Baum wächst zumeist kurzstämmig und bildet eine runde, weit ausladende Kronenform, die den Baum zu einem echten Highlight macht. Die Hauptäste streben geschwungen in die Höhe und verleihen der Walnuss eine malerische Wirkung. Sie eignet sich nicht nur als optischer Hingucker für die Verschönerung des Gartens, sondern vermag es, in der privaten Gartenoase Schattenplätze zu schaffen.
Der Stamm der Walnuss ’Broadview‘ wird zunehmend rissig und dunkelgrau
Der Stamm der Juglans regia ’Broadview‘ präsentiert sich mattglänzend und mit einer dicken Baumronde, die zunächst olivgrün bis braun schimmert und nahezu glatt ist. Im Laufe der Jahre verdunkelt sie dann und wird zunehmend von tiefen Rissen geprägt. Sie wirkt insgesamt ebenso robust wie massiv und macht die Walnusszüchtung im Zusammenspiel mit ihrem strahlenden Laub zu einem attraktiven Hingucker.
Das Blatt der Walnuss ’Broadview‘ leuchtet in einem schönen Dunkelgrün
Das Blattwerk der Walnuss treibt im Frühjahr aus, leuchtet in einem schönen Dunkelgrün. Die markanten Blätter stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen und bilden zu 5 bis 9 Blättchen ein Fieder. Die einzelnen Teilblättchen sind elliptisch bis länglich geformt und haben einen gezahnten Blattrand. Sie werden bis zu 35 Zentimeter lang und verleihen dem Baum eine exotische Ausstrahlung. Es belebt den Garten mit seiner Frische und bringt im gesamten Gartenjahr Abwechslung.
Im Herbst sendet die goldgelbe Laubfärbung warmes Licht in den Garten
Im Herbst färben sich die Blätter in warmen Nuancen von Gelb bis Gold und verschaffen der Selektion einen bühnenreifen Auftritt. Juglans regia ’Broadview‘ ist nun ein echtes Schmuckstück und beweist ihre Schönheit auf beeindruckende Art und Weise. Die Krone strahlt bereits aus der Ferne und sendet magische Lichtspiele in den herbstlichen Garten, um sich damit in die nahende Winterpause zu verabschieden.
Die Blüten der Juglans regia ’Broadview‘ haben wenig zierenden Wert
Die Blüten der Juglans regia bilden sich im Mai. Sie entwickeln sich einhäusig als männliche sowie weibliche Blütenkätzchen und schimmern in einem dezenten Braungrün. Die Blüten des Walnussbaums verfügen über wenig dekorativen Wert, sind sehr unscheinbar und entsprechend kaum als solche zu erkennen.
Die Früchte der Walnuss sind sehr schmackhaft
Im Herbst folgen der schlichten Blüte die populären und sehr schmackhaften Früchte der Walnuss ’Broadview‘. Sie bilden sich in großer Zahl und werden als Nüsse bezeichnet, gelten botanisch aber als Steinfrüchte, die in einer dicken, glatten Fruchthülle hängen. Beim Hinabfallen vom Baum platzt die Hülle schließlich auf und gibt die aromatische Frucht frei. Sie ist braun und hat eine harte Schale. Die sogenannte Walnuss ist nicht nur ausgesprochen schmackhaft, sie gilt zudem als sehr gesund und hat einen hohen Fettgehalt. Sie wird in unzähligen Varianten zubereitet und ist weltweit sehr beliebt.
Der optimale Standort für die Juglans regia’ Broadview‘
Entsprechend der Art gilt diese Selektion als recht anspruchslos und robust. Sie wächst am besten auf frischen bis feuchten, durchlässigen Böden mit einem hohen Nährstoffgehalt und erweist sich hier gepflanzt als echte Gartenschönheit. Sie verträgt kurzzeitig Trockenheit, nicht aber Staunässe, sodass auf einen guten Wasserabfluss zu achten ist.
Die Wurzeln der Walnuss streben tief ins Erdreich
Die Walnuss ’Broadview‘ entwickelt ein tiefes und starkes Wurzelwerk aus, das den Baum hervorragend im Untergrund verankert. Die Wurzeln streben tief und weit und versorgen die Juglans regia exzellent mit Wasser sowie Nährstoffen, sodass sie als ebenso robust wie genügsam gilt.
Ein sonniger und geschützter Stand bietet die besten Bedingungen zum Wachsen
Für das schönste Wachstum und einen reichen Ernteertrag empfiehlt es sich, die lichtbedürftige Walnuss an einem hellen und geschützten Standort zu pflanzen. Sie mag es sonnig bis allenfalls absonnig und verwöhnt hier gepflanzt mit ihrer charismatischen Ausstrahlung sowie einer schmackhaften Nussernte.
Winterhart bis zu -26 °C
Die Juglans regia gilt generell als winterhart sowie frosttauglich und übersteht problemlos tiefe Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius. Sensibel reagiert der attraktive Zierbaum lediglich in der Jugend, hier sollte die Selektion ’Broadview‘ mit einem Winterschutz, wie ein Wärmevlies, unterstützt werden.
Verwendung der Juglans regia’ Broadview‘
Die Selektion ’Broadview‘ ist ein populärer Zierbaum, der sich aufgrund seiner geringeren Endhöhe gut für die Verschönerung von Hausgärten eignet. Die Juglans regia’ Broadview‘ wächst malerisch mit einer runden sowie breiten Krone und schafft für den Gärtner idyllische Schattenplätze. Sie weiß im gesamten Gartenjahr zu erfreuen, verzaubert im Sommer mit ihrem frischen Blatt und im Herbst mit einer warmen Laubfärbung. Besonders schmackhaft ist die Frucht im Herbst, die sich in großer Zahl an der Krone bildet. Für den besten Fruchtertrag sollte die Züchtung ’Broadview‘ mit einer anderen Züchtung zusammen gepflanzt werden, dann erfolgt eine ausreichende Bestäubung. Diese Walnusszüchtung ist somit optisch ein echtes Highlight und zeigt sich zudem robust, genügsam und pflegeleicht. Sie kommt am schönsten in solitärem Stand zur Geltung und eignet sich als Garten- sowie Parkbaum, aber auch als charismatischer Alleebaum.
Wissenswertes zur Juglans nigra allgemein
Der Walnussbaum ist einer der populärsten Zierbäume Deutschlands und hat eine lange Tradition, obgleich er hier ursprünglich nicht als heimisch gilt. Seine Geschichte begann in Mitteuropa mit der Kultivierung durch die Römer. Heute wird die Juglans regia hier nur noch vereinzelt als Nutzgehölz forstwirtschaftlich gepflanzt. Das Holz des Walnussbaums gilt als sehr wertvoll, und es dient zur Fertigung von edlen Möbeln, Bodenbelägen für den Innenausbau sowie im Schiffsbau. Die Frucht der Juglans nigra findet sich weltweit in vielen Küchen wieder und dient zur Herstellung von Öl, aber auch für die Fertigung von Backwaren, Likören, Süßspeisen etc.
Name Deutsch: | Gemeine Walnuss 'Broadview' / Edelnuss 'Broadview'. |
Name Botanisch: | Juglans regia 'Broadview'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, rundkronig, geschwungene Hauptäste, weit ausladend, im Alter hochgewölbte Krone, oft kurzstämmig, bis zu 15 m hoch und 10 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 35 cm lang. |
Frucht: | Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, hoher Fettanteil, essbar. |
Geschmack: | Nussig. |
Blüte: | Unauffällig. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weit ausgebreitet, sehr dick, viele Feinwurzeln im Oberboden. |
Boden: | Relativ anspruchslos, frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten. |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die Juglans regia 'Broadview' (Gemeine Walnuss 'Broadview' / Edelnuss 'Broadview') kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen und ist kleiner als die Normalform. Zur Bestäubung sollte am besten die Sorte 'Buccaneer' genutzt werden, da hier ansonsten die unterschiedliche Blütenphase Probleme bereiten kann. Allerdings können auch ansprechende Ertragsergebnisse ohne den optimalen Bestäuber erzielt werden.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ’Broadview‘Die Züchtung Juglans regia ’Broadview‘ ist eine sehr beliebte Kulturform der sogenannten Gemeinen Walnuss und sie schmückt in Deutschland unzählige Gärten sowie Parkanlagen mit ihrer formschönen Gestalt. Der malerische Walnussbaum bleibt etwas.... |
Pflanz- und Pflegetipps Juglans regia 'Broadview' / Gemeine Walnuss 'Broadview' / Edelnuss 'Broadview'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Juglans regia 'Broadview' / Gemeine Walnuss 'Broadview' / Edelnuss 'Broadview':