Wuchs: | Staude, aufrecht, ausdauernd, krautig, ca. 60 bis 100 cm hoch |
Wuchshöhe: | 60 - 100 cm |
Blatt: | Sommergrün, schilfähnlich bis schwertförmig, glattrandig, am Ende zugespitzt, manchmal gewellter Rand, frisch grüngelb bis grün, 60 bis maximal 120 cm lang |
Frucht: | In unseren Breitengraden nicht ausgebildet |
Blüte: | Grünlich bis rötlich, kolbenartige Blütenform, 4 bis 10 cm lang, sehr selten blühend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Wurzeln: | Rhizombildend, kriechend, fleischig |
Boden: | Feuchte, nährstoffreiche und sommerwarme Untergründe, gerne stehende Gewässer |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Pflanzen pro m²: | 4 |
Eigenschaften: | Der Acorus calamus (Kalmus / Kolbenblütiger Kalmus) ist eine interessante Wasser(rand)pflanze, die ein schilfartiges Aussehen hat. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und anspruchslos. Sie liebt feuchte und nährstoffreiche Böden und fühlt sich vor allem an Gewässern wohl. Im Juni und Juli können sich grünliche bis rötliche Blütenkolben bilden, jedoch blüht der Kalmus in unseren Breitengraden selten und trägt dementsprechend auch selten Früchte. Nichtsdestotrotz erweist sich diese Sorte als sehr zierend und wird garantiert tolle Akzente in den Garten setzen. Interessanter Fakt: Der Kalmus ist eine traditionelle Heilpflanze, die vor allem in Asien oder Nordamerika Anwendung findet. Das Kalmusöl, das aus den Rhizomen gewonnen wird, wird unter anderem bei der Herstellung von Parfüm oder Likören benutzt. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, ausdauernd, krautig, ca. 60 bis 100 cm hoch |
Wuchshöhe: | 60 - 100 cm |
Blatt: | Sommergrün, schilfähnlich bis schwertförmig, glattrandig, am Ende zugespitzt, manchmal gewellter Rand, frisch grüngelb bis grün, 60 bis maximal 120 cm lang |
Frucht: | In unseren Breitengraden nicht ausgebildet |
Blüte: | Grünlich bis rötlich, kolbenartige Blütenform, 4 bis 10 cm lang, sehr selten blühend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Wurzeln: | Rhizombildend, kriechend, fleischig |
Boden: | Feuchte, nährstoffreiche und sommerwarme Untergründe, gerne stehende Gewässer |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Pflanzen pro m²: | 4 |
Eigenschaften: | Der Acorus calamus (Kalmus / Kolbenblütiger Kalmus) ist eine interessante Wasser(rand)pflanze, die ein schilfartiges Aussehen hat. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und anspruchslos. Sie liebt feuchte und nährstoffreiche Böden und fühlt sich vor allem an Gewässern wohl. Im Juni und Juli können sich grünliche bis rötliche Blütenkolben bilden, jedoch blüht der Kalmus in unseren Breitengraden selten und trägt dementsprechend auch selten Früchte. Nichtsdestotrotz erweist sich diese Sorte als sehr zierend und wird garantiert tolle Akzente in den Garten setzen. Interessanter Fakt: Der Kalmus ist eine traditionelle Heilpflanze, die vor allem in Asien oder Nordamerika Anwendung findet. Das Kalmusöl, das aus den Rhizomen gewonnen wird, wird unter anderem bei der Herstellung von Parfüm oder Likören benutzt. |
Name Deutsch: | Kalmus / Kolbenblütiger Kalmus. |
Name Botanisch: | Acorus calamus. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, ausdauernd, krautig, ca. 60 bis 100 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 60 - 100 cm. |
Blatt: | Sommergrün, schilfähnlich bis schwertförmig, glattrandig, am Ende zugespitzt, manchmal gewellter Rand, frisch grüngelb bis grün, 60 bis maximal 120 cm lang. |
Frucht: | In unseren Breitengraden nicht ausgebildet. |
Blüte: | Grünlich bis rötlich, kolbenartige Blütenform, 4 bis 10 cm lang, sehr selten blühend. |
Blütezeit: | Juni bis Juli. |
Wurzeln: | Rhizombildend, kriechend, fleischig. |
Boden: | Feuchte, nährstoffreiche und sommerwarme Untergründe, gerne stehende Gewässer. |
Standort: | Halbschattig bis schattig. |
Pflanzen pro m²: | 4. |
Eigenschaften: | Der Acorus calamus (Kalmus / Kolbenblütiger Kalmus) ist eine interessante Wasser(rand)pflanze, die ein schilfartiges Aussehen hat. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und anspruchslos. Sie liebt feuchte und nährstoffreiche Böden und fühlt sich vor allem an Gewässern wohl. Im Juni und Juli können sich grünliche bis rötliche Blütenkolben bilden, jedoch blüht der Kalmus in unseren Breitengraden selten und trägt dementsprechend auch selten Früchte. Nichtsdestotrotz erweist sich diese Sorte als sehr zierend und wird garantiert tolle Akzente in den Garten setzen. Interessanter Fakt: Der Kalmus ist eine traditionelle Heilpflanze, die vor allem in Asien oder Nordamerika Anwendung findet. Das Kalmusöl, das aus den Rhizomen gewonnen wird, wird unter anderem bei der Herstellung von Parfüm oder Likören benutzt.. |
Pflanz- und Pflegetipps Acorus calamus / Kalmus / Kolbenblütiger Kalmus
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acorus calamus / Kalmus / Kolbenblütiger Kalmus:
Zuletzt angesehen