Wuchs: | Staude, teppichartig, bodendeckend, kriechend, 10 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, ganzrandig, dicht weiß-wollig behaart, silbriggrün, ca. 5 cm groß |
Frucht: | Weiße Achänen (Einsamige Schießfrucht) |
Blüte: | Weiß, köpfchenförmig, büschelartig, in Dolden zusammen |
Blütezeit: | Mai und Juni |
Wurzeln: | Kurze Ausläufer bildend |
Boden: | Trockene, gut durchlässige und kalkarme Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 20 |
Eigenschaften: | Die Antennaria dioica 'var. borealis' (Wolliges Katzenpfötchen) ist eine heimische Wildstaude, die durch ihre dichten weiß-wollig behaarten Blätter ins Auge sticht. Daher trägt diese Staude den passenden Namen Wolliges Katzenpfötchen. Die wintergrünen bis immergrünen Blätter haben einen charakteristischen silbrig-grauen Schimmer, der besonders gut in Matten, Steinanlagen oder in der Heide zur Geltung kommt. Das Wollige Kätzenpfötchen verbreitet sich durch kurze Ausläufer und bildet so attraktive Teppiche, die sich im Mai und Juni mit weißen Doldenblüten schmücken. Durch den Bodendecker-Charakter eignet sich die Staude zudem wunderbar als pflegeleichte Grabgestaltung oder extensive Dachbegrünung. Außerdem lockt sie Bienen und Insekten an. |
Wuchs: | Staude, teppichartig, bodendeckend, kriechend, 10 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, ganzrandig, dicht weiß-wollig behaart, silbriggrün, ca. 5 cm groß |
Frucht: | Weiße Achänen (Einsamige Schießfrucht) |
Blüte: | Weiß, köpfchenförmig, büschelartig, in Dolden zusammen |
Blütezeit: | Mai und Juni |
Wurzeln: | Kurze Ausläufer bildend |
Boden: | Trockene, gut durchlässige und kalkarme Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 20 |
Eigenschaften: | Die Antennaria dioica 'var. borealis' (Wolliges Katzenpfötchen) ist eine heimische Wildstaude, die durch ihre dichten weiß-wollig behaarten Blätter ins Auge sticht. Daher trägt diese Staude den passenden Namen Wolliges Katzenpfötchen. Die wintergrünen bis immergrünen Blätter haben einen charakteristischen silbrig-grauen Schimmer, der besonders gut in Matten, Steinanlagen oder in der Heide zur Geltung kommt. Das Wollige Kätzenpfötchen verbreitet sich durch kurze Ausläufer und bildet so attraktive Teppiche, die sich im Mai und Juni mit weißen Doldenblüten schmücken. Durch den Bodendecker-Charakter eignet sich die Staude zudem wunderbar als pflegeleichte Grabgestaltung oder extensive Dachbegrünung. Außerdem lockt sie Bienen und Insekten an. |
Pflanz- und Pflegetipps Antennaria dioica 'var. borealis' / Wolliges Katzenpfötchen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Antennaria dioica 'var. borealis' / Wolliges Katzenpfötchen:
Zuletzt angesehen