window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rote Süntelbuche / Gespensterbuche

Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea'

Rote Süntelbuche / Gespensterbuche / Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea'
Laubhaftend
Gelbgrün
Sonnig-halbschattig
Mai
8 - 12 m
ab 54,90 €
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, aufrecht, unregelmäßig verzweigt, wirr verdrehte, leicht krüppelige und durcheinander wachsende Zweige und Äste, sehr malerisch, buschig, nach 15 Jahren ca. 2 m hoch und 3 m breit, im Alter 8 bis 12 m hoch und 5 bis 6 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Breit eiförmig, ganzrandig, leicht gewellt, dunkelrot bis rotbraun, gelbbraun im Herbst, 5 bis 10 cm lang, das Laub haftet im Winter
Frucht: Nüsschen (Bucheckern)
Blüte: Unscheinbare Blütenkätzchen, gelbgrün
Blütezeit: Mai
Rinde: Grau, glatt
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea' (Rote Süntelbuche / Gespensterbuche) ist eine echte Rarität! Durch ihr ungewöhnliches Aussehen, wird die Rote Süntelbuche / Gespensterbuche zu einem echten Highlight in Ihrem Garten. Aber nicht nur mit ihrem interessanten Wuchs, sondern auch mit dem herrlichen dunkelroten bis rotbraunen Blatt, das sich im Herbst gelbbraun färbt, setzt diese Sorte einfach unglaubliche Farbakzente! Insgesamt erweist sich die Rote Süntelbuche / Gespensterbuchealsvollkommen winterhart. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte dieses Prachtstück einen solitären Stand genießen. Sowohl für den heimischen Garten als auch für Parkanlagen geeignet!
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, aufrecht, unregelmäßig verzweigt, wirr verdrehte, leicht krüppelige und durcheinander wachsende Zweige und Äste, sehr malerisch, buschig, nach 15 Jahren ca. 2 m hoch und 3 m breit, im Alter 8 bis 12 m hoch und 5 bis 6 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Breit eiförmig, ganzrandig, leicht gewellt, dunkelrot bis rotbraun, gelbbraun im Herbst, 5 bis 10 cm lang, das Laub haftet im Winter
Frucht: Nüsschen (Bucheckern)
Blüte: Unscheinbare Blütenkätzchen, gelbgrün
Blütezeit: Mai
Rinde: Grau, glatt
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea' (Rote Süntelbuche / Gespensterbuche) ist eine echte Rarität! Durch ihr ungewöhnliches Aussehen, wird die Rote Süntelbuche / Gespensterbuche zu einem echten Highlight in Ihrem Garten. Aber nicht nur mit ihrem interessanten Wuchs, sondern auch mit dem herrlichen dunkelroten bis rotbraunen Blatt, das sich im Herbst gelbbraun färbt, setzt diese Sorte einfach unglaubliche Farbakzente! Insgesamt erweist sich die Rote Süntelbuche / Gespensterbuchealsvollkommen winterhart. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte dieses Prachtstück einen solitären Stand genießen. Sowohl für den heimischen Garten als auch für Parkanlagen geeignet!

Herkunft und Besonderheiten der Roten Süntelbuche

Die sogenannte Rote Süntelbuche ist eine echte Rarität, die mit ihrer bizarren Wuchsform einen Hauch von Extravaganz in den Garten bringt. Sie wächst mit verdrehten und miteinander verwobenen Ästen und ihr aparter Anblick überrascht jeden Betrachter. Die Selektion Fagus sylvatica ’Tortuosa Purpurea’ begeistert zudem mit einem dunkelroten Blattwerk, das den skurrilen Wuchs besonders hervorhebt und dem Laubbaum eine fast schon mystische Ausstrahlung verleiht. Diese Rotbuchenzüchtung ist daher auch unter den Namen Gespensterbuche oder Teufelsbuche bekannt.

Die Süntelbuche ist eine seltene Rarität

Ihren Namen Süntelbuche erhielt diese Buchenselektion in Anlehnung an den Ort ihrer ersten Entdeckung: Sie gilt als seltene Mutation der Fagus sylvatica und wurde erstmals im Süntelwald im Weserbergland entdeckt. In freier Natur ist die Süntelbuche mittlerweile kaum noch zu finden, da ihr Bestand weitestgehend abgeholzt wurde. Im Handel sind aber diverse Züchtungen erhältlich, die allesamt mit einer malerischen Wuchsform begeistern und einen wunderschönen Anblick bieten.

Die Rotbuche ist in Deutschland sehr populär

Die Rote Süntelbuche vereint somit die optischen Vorzüge des extravaganten Wuchses und eines roten Laubkleids mit dem robusten und genügsamen Charakter der Rotbuchen. Die Rotbuche ist in Europa heimisch und der populärste Laubbaum in unseren Wäldern. Auch als Zierbaum wird sie gerne gepflanzt und man begegnet dem malerischen Laubbaum in Gärten, Parkanlagen und öffentlichen Rabatten. Ihren deutschen Namen erhielt die Rotbuche aufgrund ihres dekorativen, rötlich schimmernden Laubs.

Die Rotbuche wird durch den Klimawandel bedroht

Fagus sylvatica gilt als ausgesprochen robust und begeistert mit einer Lebenserwartung von 300 Jahren und mehr. Trotz dessen gilt ihr Bestand in Europa zunehmend als bedroht, denn die extreme Trockenheit durch den Klimawandel bereitet der Rotbuche Probleme. Um dies in den Fokus zu stellen, wurde die Fagus sylvatica 2022 bereits zum zweiten Mal mit dem Titel “Baum des Jahres“ geehrt.

Fagus sylvatica ’Tortuosa Purpurea‘ wird bis zu 12m hoch und wächst bizarr

Fagus sylvatica ’Tortuosa Purpurea‘ präsentiert sich als Großstrauch oder mittelgroßer Baum mit einem aufrechten, unregelmäßig verzweigten Wuchs. Die Selektion wird 8 bis 12 Meter hoch, etwa 6 Meter breit und lässt ihre Äste verdreht, leicht krüppelig und wild durcheinander streben. Die Zweige formen eine malerische, buschige Baumkrone, die Extravaganz in den Garten bringt und ungewöhnlich skurril wirkt. Die Rote Süntelbuche ist ein echtes Highlight und weiß den Gärtner garantiert ganzjährig zu beeindrucken, denn selbst im Winter kommt die aparte Silhouette ausdrucksstark zur Geltung.

Die Gespensterbuche trägt eine silbrig-glatte Rinde

Entsprechend der Mutterart trägt auch diese Rotbuche eine silbrig-graue Rinde, die sogar im Alter nahezu glatt bleibt. Sie wird nur vereinzelt von leichten Furchen gezeichnet und schafft dem Betrachter einen traumhaften Kontrast im Zusammenspiel mit dem roten Laub.

Das Blatt der Roten Süntelbuche glänzt wunderschön im Sonnenschein

Die Blätter der Fagus sylvatica ’Tortuosa Purpurea‘ treiben im Frühjahr aus und verwöhnen mit ihrer dunkelroten Optik. Die einzelnen Blättchen sind breit eiförmig und leicht gewellt. Sie glänzen wunderschön im Sonnenschein und zaubern dem Betrachter nahezu magische Lichtspiele. Das attraktive Laub bringt einen Hauch von Mystik in den Garten und bleibt sogar im Winter an der Krone haften. Es verleiht dem Garten dann eine atemberaubende Ausstrahlung und sorgt für malerische Gartenimpressionen.

Warme Herbstfarben bringen Abwechslung in den Garten

Im Herbst verwöhnt das Laubkleid dieser Züchtung mit seinem farbenfrohen Anblick . Die dunkelroten Blätter färben sich zum Ende des Sommers in warmen Nuancen von Gelb und Orangebraun, die Abwechslung in den Garten bringen. Sie machen den kleinen Baum zu einem echten Winterstar, dessen skurrile Silhouette gerade im Winter besonders eindrucksvoll zur Geltung kommt.

Die Blüten der Gespensterbuche sind unscheinbar

Die Blüten der Roten Süntelbuche entwickeln sich im Frühjahr und weisen wenig Zierwert auf. Sie bilden sich sowohl männlich als auch weiblich, denn Fagus sylvatica gilt als einhäusig. Der fachkundige Botaniker erkennt die unscheinbaren Blüten als grüngelbe Blütenkätzchen sowie längliche Büschel, die an den Zweigen stehen. Sie begeistern unzählige Bienen und Falter mit ihrem hohen Nektar- und Pollengehalt und entschädigen die unscheinbare Optik.

Bucheckern sind für den Menschen ungenießbar

Im Herbst bildet die Gespensterbuche ihre populären Früchte aus, die man unter dem Namen Bucheckern kennt. Die länglichen Nüsschen sind braun und hängen in stacheligen Fruchthüllen von der Krone herab. Obgleich die Frucht bei vielen heimischen Tieren, wie zum Beispiel Eichhörnchen, als sehr beliebt gilt, ist sie für Menschen nicht genießbar. Ihr Verzehr führt zu Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit und Erbrechen.

Der optimale Standort für die Rote Süntelbuche

Die Fagus sylvatica gilt generell als anspruchslos. Sie bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche Untergründe mit einer möglichst durchlässigen Bodenstruktur. Hier gepflanzt wächst die Züchtung zu einer atemberaubenden Gartenschönheit heran.  Sensibel reagiert sie lediglich auf anhaltende Staunässe sowie massive Trockenheit. Ein ausreichender Wasserabfluss sowie die zusätzliche Bewässerung an heißen Tagen gelten somit als empfehlenswert.

Eine starke Herzwurzel versorgt die Selektion

Versorgt wird die Fagus sylvatica ’Tortuosa Purpurea‘ über eine starke Herzwurzel. Die kräftigen Wurzeln entwickeln sich sowohl tief als auch weit ins Erdreich und versorgen den Baum hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen. Die Rote Süntelbuche garantiert daher, mit einem traumhaften Anblick zu erfreuen, und begeistert mit einem robusten, unkomplizierten Charakter.

Die Rote Süntelbuche wächst sowohl im Schatten als auch in der Sonne

Die Buche gilt in Bezug auf ihre Standortwahl als wenig anspruchsvoll. Sie wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten gepflanzt und entwickelt sich zuverlässig zu einem sehenswerten Schmuckstück.

Winterhart bis zu -28°C

Die Rote Süntelbuche ist, wie andere Buchenzüchtungen auch, ausgesprochen winterhart und gilt als gut frosttauglich. Der markante Zierbaum verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und erweist sich gerade in der kalten Jahreszeit als attraktive Gartenschönheit. Die bizarre Gestalt kommt nun besonders schön zur Geltung und setzt sehenswerte Akzente.

Verwendung der Fagus sylvatica ’Tortuosa Purpurea‘

Diese Buchensorte ist eine ungewöhnliche Rarität, die mit ihrem formschönen und skurrilen Wuchs alle Blicke auf sich zieht. Sie wächst mit bizarr gewundenen Ästen und überrascht den Gärtner mit einem mystischen Anblick. Der dekorative Zierbaum bleibt strauchartig klein und bietet Abwechslung. Das dunkelrote Blattwerk belebt den Garten mit seiner Frische und verschafft der Roten Süntelbuche einen bühnenreifen Auftritt.  Sie verdient daher einen würdigen Standort, bestenfalls in Einzelstellung. Dann kommt sie wunderschön zur Geltung und begeistert im gesamten Jahresverlauf mit ihrer extravaganten Optik sowie einem robusten, pflegeleichten Charakter. Fagus sylvatica ’Tortuosa Purpurea‘ ermöglicht dem Botaniker eine vielseitige Verwendung, denn die Selektion eignet sich für die große Parkanlage genauso wie für den Hausgarten. Sie verwöhnt ganzjährig mit ihrer glamourösen Erscheinung und garantiert dem Betrachter idyllische Naturmomente.

Wissenswertes zur Rotbuche allgemein

Die Rotbuche hat auch in anderen Bereichen unseres Lebens eine große Bedeutung: Ihr Holz ist feinporig und gleichmäßig gemasert. Es findet Verwendung im Bereich der Möbelindustrie, in der Spielzeugindustrie und zur Herstellung von Treppen sowie Bodenbelägen. Beliebt ist es zudem als Brennholz. Obgleich die Nussfrucht leicht giftig ist und der Verzehr zu Erbrechen und Übelkeit führt, wurde sie im 2. Weltkrieg gezielt gepresst, um daraus Öl zu gewinnen. Die Blätter hingegen sind essbar und gelten als entzündungshemmend. Sie wurden zur Linderung von Zahnfleischentzündungen gekaut. Auch in der Mythologie hat die Buche eine tragende Rolle. Die Griechen sahen in ihr ein Symbol für Wissen und Weisheit, für die Römer stand sie für Mütterlichkeit und Fruchtbarkeit. Auch unsere keltischen Vorfahren sprachen der Buche magische Fähigkeiten zu. Sie versprach, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.

Name Deutsch: Rote Süntelbuche / Gespensterbuche.
Name Botanisch: Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea'.
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, aufrecht, unregelmäßig verzweigt, wirr verdrehte, leicht krüppelige und durcheinander wachsende Zweige und Äste, sehr malerisch, buschig, nach 15 Jahren ca. 2 m hoch und 3 m breit, im Alter 8 bis 12 m hoch und 5 bis 6 m breit.
Wuchshöhe: 8 - 12 m.
Blatt: Breit eiförmig, ganzrandig, leicht gewellt, dunkelrot bis rotbraun, gelbbraun im Herbst, 5 bis 10 cm lang, das Laub haftet im Winter.
Frucht: Nüsschen (Bucheckern).
Blüte: Unscheinbare Blütenkätzchen, gelbgrün.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Grau, glatt.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea' (Rote Süntelbuche / Gespensterbuche) ist eine echte Rarität! Durch ihr ungewöhnliches Aussehen, wird die Rote Süntelbuche / Gespensterbuche zu einem echten Highlight in Ihrem Garten. Aber nicht nur mit ihrem interessanten Wuchs, sondern auch mit dem herrlichen dunkelroten bis rotbraunen Blatt, das sich im Herbst gelbbraun färbt, setzt diese Sorte einfach unglaubliche Farbakzente! Insgesamt erweist sich die Rote Süntelbuche / Gespensterbuchealsvollkommen winterhart. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte dieses Prachtstück einen solitären Stand genießen. Sowohl für den heimischen Garten als auch für Parkanlagen geeignet!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Roten Süntelbuche

Die sogenannte Rote Süntelbuche ist eine echte Rarität, die mit ihrer bizarren Wuchsform einen Hauch von Extravaganz in den Garten bringt. Sie wächst mit verdrehten und miteinander verwobenen Ästen und ihr aparter Anblick überrascht jeden Betrachter. Die Selektion Fagus sylvatica ’Tortuosa Purpurea’ begeistert zudem mit einem dunkelroten Blattwerk, das den skurrilen Wuchs besonders hervorhebt und dem Laubbaum eine fast schon mystische Ausstrahlung verleiht. Diese Rotbuchenzüchtung ist daher auch unter den Namen Gespensterbuche oder Teufelsbuche bekannt.

Die Süntelbuche ist eine seltene Rarität

Ihren Namen Süntelbuche erhielt diese Buchenselektion in Anlehnung an den Ort ihrer ersten Entdeckung: Sie gilt als seltene Mutation der Fagus sylvatica und wurde erstmals im Süntelwald im Weserbergland entdeckt. In freier Natur ist die Süntelbuche mittlerweile kaum noch zu finden, da ihr Bestand weitestgehend abgeholzt wurde. Im Handel sind aber diverse Züchtungen erhältlich, die allesamt mit....

40-60 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün bis rötlich

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
54,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün bis rötlich

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
74,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm C15
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün bis rötlich

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
94,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C65
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün bis rötlich

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
239,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C65
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün bis rötlich

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
279,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C90
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün bis rötlich

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
364,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rote Süntelbuche / Gespensterbuche / Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
21.01.2025

Ein wildes durcheinander

Nein, damit meine ich nicht den Bestellvorgang sondern die Süntelbuche, der unregelmässige wilde Wuchs wirkt äußerst interessant.Wir sind erfreut.

14.01.2025

Farbenspiel im Garten

Dank New Garden haben wir mit der Süntelbuche das ganze Jahr schöne Farbakzente im Garten. Der Baum befindet sich noch immer in demselben guten Zustand wie bei der Anlieferung.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea' / Rote Süntelbuche / Gespensterbuche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea' / Rote Süntelbuche / Gespensterbuche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rote Süntelbuche / Gespensterbuche / Fagus sylvatica 'Tortuosa Purpurea'

Keine Fragen vorhanden