window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Säulenförmiger Eisenholzbaum

Parrotia persica 'Persian Spire'

Wuchs: Großer Strauch bis kleiner Baum, schlank aufrecht, säulenförmig, mehrtriebig, gut verzweigt, buschig, kompakt, nach 15 Jahren ca. 300 cm hoch und 100 cm breit, im Alter ca. 700 cm hoch und 300 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 7 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, ledrig, im Austrieb violett, dann frischgrün, später dunkelgrün mit rotem Rand, goldgelbe bis scharlachrote Herbstfärbung, 4 bis 7 cm groß
Frucht: Kapselfrucht, braun
Blüte: Gelbe Einzelblüten in Büscheln mit roten Staubgefäßen
Blütezeit: März
Rinde: Junge Triebe violettfarben, Borke bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler, feinwurzelig
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Der Parrotia persica 'Persian Spire' (Säulenförmiger Eisenholzbaum) ist ein dekoratives und wunderschönes Ziergehölz, welches sich besonders durch den schlank aufrechten und säulenförmigen Wuchs auszeichnet. Insgesamt erweist sich der Säulenförmige Eisenholzbaum als robust und winterhart. Ob durch den violetten Blattaustrieb, das dunkelgrüne Sommerlaub, welches einen roten Rand aufweist, oder das goldgelbe bis scharlachrote Herbstlaub - diese Sorte setzt das ganze Jahr über unglaubliche Farbakzente in den Garten. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte der Säulenförmige Eisenholzbaum einen solitären Stand genießen. Aufgrund des schmalen Wuchses passt dieses Schmuckstück auch perfekt in kleinere Gärten. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon wirkt der Säulenförmige Eisenholzbaum sehr eindrucksvoll. Ein echter Hingucker, der garantiert auch Sie überzeugen wird!
Wuchs: Großer Strauch bis kleiner Baum, schlank aufrecht, säulenförmig, mehrtriebig, gut verzweigt, buschig, kompakt, nach 15 Jahren ca. 300 cm hoch und 100 cm breit, im Alter ca. 700 cm hoch und 300 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 7 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, ledrig, im Austrieb violett, dann frischgrün, später dunkelgrün mit rotem Rand, goldgelbe bis scharlachrote Herbstfärbung, 4 bis 7 cm groß
Frucht: Kapselfrucht, braun
Blüte: Gelbe Einzelblüten in Büscheln mit roten Staubgefäßen
Blütezeit: März
Rinde: Junge Triebe violettfarben, Borke bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler, feinwurzelig
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Der Parrotia persica 'Persian Spire' (Säulenförmiger Eisenholzbaum) ist ein dekoratives und wunderschönes Ziergehölz, welches sich besonders durch den schlank aufrechten und säulenförmigen Wuchs auszeichnet. Insgesamt erweist sich der Säulenförmige Eisenholzbaum als robust und winterhart. Ob durch den violetten Blattaustrieb, das dunkelgrüne Sommerlaub, welches einen roten Rand aufweist, oder das goldgelbe bis scharlachrote Herbstlaub - diese Sorte setzt das ganze Jahr über unglaubliche Farbakzente in den Garten. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte der Säulenförmige Eisenholzbaum einen solitären Stand genießen. Aufgrund des schmalen Wuchses passt dieses Schmuckstück auch perfekt in kleinere Gärten. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon wirkt der Säulenförmige Eisenholzbaum sehr eindrucksvoll. Ein echter Hingucker, der garantiert auch Sie überzeugen wird!

Herkunft und Besonderheiten des Säulenförmigen Eisenholzbaums / Parrotia persica ’Persian Spire‘

Parrotia persica ’Persian Spire‘ ist eine Selektion des sogenannten Eisenholzbaumse und erfreut, neben einer malerischen Optik, mit einer eleganten säulenartigen Wuchsform. Daher ist sie ebenfalls unter dem deutschen Namen „Säulenförmiger Eisenholzbaum“ im Baumschulhandel zu finden.

Besonders beliebte Variante des klassischen Eisenholzbaums

Die Selektion ’Persian Spire ’gilt als die beliebteste Variation des Eisenholzbaums. Sie erfreut bereits im Frühjahr mit einen violett schimmernden Blattaustrieb, dem im Herbst eine beeindruckende Laubfärbung folgt. Im Zusammenspiel mit der schlanken, formschönen Linie versprüht ’Persian Spire‘ einen Hauch von Orient und bietet die Möglichkeit, den kleinen Hausgarten mit dem exotischen Charme des Baumes zu verschönern.

Ziergehölz mit Seltenheitswert bringt exotischen Flair

Insgesamt ist Parrotia persica in Europa bisher recht unbekannt und gilt unter vielen Gärtnern als exotischer Geheimtipp. Vielen Laiengärtner ist er gar nicht bekannt. Er hat in aber in zahlreichen botanischen Gärten bereits eine lange Tradition. Im eigenen Hausgarten ist er immer noch selten anzutreffen und überrascht dort den Betrachter mit seiner fremdländischen Ausstrahlung.

In Deutschland besser unter dem Namen Eisenholzbaum bekannt

Der Urtyp Parrotia persica ist im deutschsprachigen Raum besser unter dem Trivialnamen Eisenholzbaum oder verkürzt Eisenbaum bekannt. Er gehört zur Familie der Zaubernussgewächse und ist die einzige Art in der Gattung Parrotia. Dementsprechend ist er auch unter dem Namen Parrotie zu finden.

Eisenbaum stammt ursprünglich aus Persien

Beheimatet ist Parrotia persica im nördlichen Iran und dem Kaukasus, also dem früheren Persien. Man trifft in dort in freier Natur bevorzugt in Niederungswäldern auf feuchtfrischem Untergrund. In Europa ist der Eisenholzbaum seit 1864 zu finden, erstmals beschrieben wurde er durch den deutschen Arzt und Botaniker Friedrich W. Parrot. Ihm zu Ehren erhielt die Art den Artnamen Parrotia.

Extrem hartes Holz verschafft ihm den deutschen Namen

Der deutsche Trivialname Eisenholzbaum ist angelehnt an die außergewöhnliche Härte und Schwere des Holzes. Dieses würde mit seiner großen Dichte im Wasser versinken und gilt als eine der härtesten Holzarten weltweit.

‘Persian Spire‘ präsentiert sich mit geringer Höhe und schlanker Linie

Der Säulenförmige Eisenholzbaum bleibt eher klein. Nach circa 15 Jahren präsentiert er sich mit einer Endhöhe von bis zu 3 Metern und einem Durchmesser von circa 1 Metern. Er bietet daher die besten Voraussetzungen für die Pflanzung auf jedem beengten Standort wie etwa einem Innenhof oder einem Vorgarten.

Schlanke Wuchslinie mit dichtbuschiger Struktur

Die Selektion ’Persian Spire‘ präsentiert sich mehrtriebig und schlank aufrecht. Mit einer besonders dichten und verästelten Struktur wirkt der kleine Baum oder Großstrauch sehr elegant und nahezu aristokratisch. Entsprechend seines Beinamens erzeugt die säulenhafte Erscheinung formschöne Akzente und wird in jedem Garten zu einem attraktiven Hingucker.

Stamm zeigt sich im Winter mit dekorativer schuppenartiger Struktur

Der Stamm des Eisenholzbaums ‘Persian Spire‘ ist sehr markant und charakteristisch für die Art. Er ist zunächst glatt und trägt eine olivgrüne Rinde. Im weiteren Wachstumsverlauf wird die Rinde dann hellgrau. Besonders sind die sich abblätternden Rindenplatten des Stammes, welche an den Stamm der Platane erinnern. Diese hinterlassen violett-braune Flecken und schmücken den Stamm sehr dekorativ.

Origineller Blattaustrieb in Violett

Das Blattwerk des Parrotia persica ’Persian Spire‘ treibt in einer sehenswerten, violetten Farbgebung aus und vergrünt dann zum Sommer hin. Das ledrige Blatt ist eiförmig mit gewelltem und gezahntem Rand, der seine lila Färbung behält und sehr markant wirkt. Das einzelne Blatt wird bis zu 6 cm groß und verleiht dem Baum eine exotische Ausstrahlung. Einen besonders hohen Zierwert hat das Blattwerk durch das ganzjährig beeindruckende Farbenspiel des Baums. Dieses findet seinen Höhepunkt im Herbst.

Prächtige, warme Herbstfärbung zaubert Naturmomente

Im Herbst leuchtet das Laubkleid in der strahlendsten Farbe, um sich damit in die Winterruhe zu verabschieden. Der Eisenholzbaum gilt als einer der facettenreichsten Herbstfärber. Die Selektion ’Persian Spire‘ leuchtet in Nuancen von Gelb und Scharlachrot und zaubert damit wunderschöne, warme Herbstmomente, die den eleganten Baum zu einem echten Gartenstar machen. Im Wechselspiel mit dunklen und immergrünen Gewächsen ist der Eisenbaum ’Persian Spire‘ ein sehenswertes Highlight und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Originelle Blüte mit leuchtend roten Staubgefäßen

Die Blüten der Selektion ’Persian Spire‘ bilden sich bereits im Februar und läuten den Beginn des Frühlings ein. Die gelben Blüten machen die kahlen Zweige zu einem originellen Blickfang. Rot leuchtende Staubgefäße fallen dem Betrachter direkt ins Auge und lassen den Blütenschmuck außergewöhnlich erscheinen. Die Blüte des Eisenholzbaums wirkt sehr exotisch und lockt mit einem lieblichen Aroma Schmetterlinge und Bienen an. Sie macht Parrotia persica zu einer wertvollen Bienennährpflanze und ist bei Imkern sehr beliebt.

Braune Kapselfrucht bildet sich im Herbst

Aus den originellen Blüten des Eisenbaums ’Persian Spire‘ bilden sich im Herbst gehornte Kapselfrüchte, die zwei Fruchtkapseln tragen. Diese öffnen sich nach der Reifung explosionsartig und entleeren ihre Samen in die nahe Umgebung.

Standorttolerant bezüglich des Bodens

Der Eisenbaum ’Persian Spire‘ gedeiht am besten auf feuchtfrischem durchlässigem Boden. Er gilt aber als standorttolerant und anpassungsfähig bezüglich seines Untergrundes. Sensibel reagiert er auf Staunässe, hiervor sollte er geschützt werden.

Feinwurzeliges System bildet sich oberflächennah aus

Parrotia persica ’Persian Spire‘ bildet sein feines Wurzelsystem nahe an der Oberfläche aus und bezieht sein Wasser damit aus der oberen Bodenschicht. In längeren heißen Phasen benötigt er daher Unterstützung in Form von zusätzlicher Bewässerung. Eine direkte Überpflasterung hemmt sein Wurzelwachstum und sollte daher vermieden werden.

Schönste Herbstfärbung entwickelt er an sonnigem Standort

Am besten gedeiht die Selektion an einem sonnigen Ort, der in der Mittagssonne lichten Schatten bietet. Generell mag der Eisenholzbaum die Sonne. Er benötigt ausreichend Licht, um seine prächtige Blattfärbung zu entwickeln. Diese hängt von der Intensität der Sonneneinstrahlung ab.

Winterfest und frostresistent bis minus 29 Grad Celsius

Mit kalten Temperaturen und Frost kommt Parrotia persica ’Persian Spire‘ problemlos zurecht. Die Selektion verträgt Temperaturen bis minus 29 Grad Celsius und ist daher bestens geeignet für den Winter in unseren Breiten.

Verwendung des Parrotia persica ‘Persian Spire‘

Die Selektion Parrotia persica ’Persian Spire‘ ist ein stilvolles und formschönes Gartenelement, das durch einen hohen Zierwert auf sich aufmerksam macht. Der schlanke, säulenartige Wuchs macht den Baum besonders für die Nutzung auf engerem Raum geeignet und ermöglicht die Pflanzung in einem Innenhof oder auf einer Dachterrasse in Kübelhaltung. ‘Persian Spire‘ kommt sowohl in Einzelstellung zur Geltung, um formschöne Akzente zu setzten, bildet aber ebenso in Gruppenstellung gepflanzt einen dekorativen Anblick.

Attraktive Laubfärbung von Frühling bis Herbst

Der Eisenholzbaum ist einer der attraktivsten Herbstfärber und erfreut mit einem interessanten Farbenspiel im gesamten Jahresverlauf. Aufgrund seiner Unbekanntheit ist er eine echte Rarität und verleiht seiner Umgebung ein extravagantes Flair.

Alltagswissen zum Eisenholzbaum

In Neuseeland ist der Eisenholzbaum sehr verbreitet. Da er dort aufgrund der Witterung im Dezember seine Blüten ausbildet, wird er als Weihnachtsschmuck wertgeschätzt. Das Holz des Eisenbaums ist sehr hart und schwer. Es dient aufgrund der dunklen Farbe als Rohstoff zur Herstellung von dekorativen Produkten. So werden zum Beispiel Griffschalen, Messer und Schreibgeräte daraus gefertigt. Ebenso zur Herstellung von Musikinstrumenten wird das Holz benötigt.

Wichtiger Baum in Zeiten des Klimawandels

Parrotia persica gilt als wichtiger Klimabaum. Er kommt besser als viele heimische Gehölze mit den veränderten Klimabedingungen wie Hitze und Trockenheit zurecht und gewinnt daher zunehmend an Bedeutung.

Wurzelverpackung
125-150 cm m. B.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (rote Randung)

Standort
Sonnig-halbschattig

112,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm m. B.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (rote Randung)

Standort
Sonnig-halbschattig

147,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

50-60 cm C10
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (rote Randung)

Standort
Sonnig-halbschattig

44,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm C7
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (rote Randung)

Standort
Sonnig-halbschattig

54,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C12
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (rote Randung)

Standort
Sonnig-halbschattig

84,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C20
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (rote Randung)

Standort
Sonnig-halbschattig

137,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C20
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (rote Randung)

Standort
Sonnig-halbschattig

164,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Säulenförmiger Eisenholzbaum / Parrotia persica 'Persian Spire'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
18.01.2025

Sehr gut verzweigt

Ordentliches Teil, bereits richtig gut verzweigt, kräftig und robust so soll es sein.

16.12.2024

Säulenform

Toller schlanker Wuchs, der Eisenholzbaum hat uns bis jetzt das ganze Jahr erfreut, kräftig, gesund,schlank, tolle Farbnuance im Herbst, den Winter wird er auch bestens überstehen.

29.11.2024

Dekoratives Ziergehölz

Sehr schlank und gut verzweigt, dazu sehr auffällig.

12.11.2024

Ein echtes Schmuckstück

Wir haben einen schön dichten Strauch bekommen und freuen uns schon auf das Farbspiel der Blätter. Der Kundenservice war sehr zuvorkommend und kompetent, wir bestellen gerne wieder hier.

04.09.2024

Schön schlank

Genau wie ich es mir vorgestellt habe, ein tolles schmales sehr dekoratives Einzelelement.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Parrotia persica 'Persian Spire' / Säulenförmiger Eisenholzbaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Parrotia persica 'Persian Spire' / Säulenförmiger Eisenholzbaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Säulenförmiger Eiseholzbaum / Parrotia persica 'Persian Spire'

Keine Fragen vorhanden