Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, gut verzweigt, 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, schwertförmig, ganzrandig, am Ende zugespitzt, frischgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremeweiß, mit schwefelgelbem Schlund, zarter Zitronenduft, Dom- und Hängeblätter, Sonderform, einfach, verzweigt, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juni, Nachblüte im September und Oktober |
Wurzeln: | Rhizombildend, flachwurzelnd |
Boden: | Trockene bis frische, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Iris barbata-eliator 'Lugano' (Hohe Bart-Schwertlilie 'Lugano' / Beet-Schwertlilie 'Lugano') ist eine Augenweide für Ihren Garten - wenn Sie sie richtig pflegen. Denn die elegante, verzweigte und elfenbeinfarbene Blüte dieser adretten Irissorte bedarf eines regelmäßigen Rückschnitts der abgeblühten Blütenstände sowie einer Teilung nach der Blüte, wenn die Blühfähigkeit der Staude nachlässt. Außerdem sollten Sie die Hohe Bart-Schwertlilie 'Lugano' an einem sonnigen Standort auf einem trockenen und durchlässigen Boden setzen, damit sich dieses Schmuckstück am besten entfalten kann. Wenn Sie diese Hinweise berücksichtigen, können Sie sich über einen hübschen mehrjährigen Blüher aus der Familie der Schwertliliengewächse freuen, der sich auch als Schnittstaude in der Vase auf dem dekorativen Esstisch gut macht. Die Hohe Bart-Schwertlilie 'Lugano' punktet zudem mit einem zarten Zitronenduft sowie einer zweiten Blüte im September und Oktober. Ein echtes Wunder, welches garantiert auch Sie begeistert. Insgesamt eine robuste Sorte. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, gut verzweigt, 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, schwertförmig, ganzrandig, am Ende zugespitzt, frischgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremeweiß, mit schwefelgelbem Schlund, zarter Zitronenduft, Dom- und Hängeblätter, Sonderform, einfach, verzweigt, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juni, Nachblüte im September und Oktober |
Wurzeln: | Rhizombildend, flachwurzelnd |
Boden: | Trockene bis frische, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Iris barbata-eliator 'Lugano' (Hohe Bart-Schwertlilie 'Lugano' / Beet-Schwertlilie 'Lugano') ist eine Augenweide für Ihren Garten - wenn Sie sie richtig pflegen. Denn die elegante, verzweigte und elfenbeinfarbene Blüte dieser adretten Irissorte bedarf eines regelmäßigen Rückschnitts der abgeblühten Blütenstände sowie einer Teilung nach der Blüte, wenn die Blühfähigkeit der Staude nachlässt. Außerdem sollten Sie die Hohe Bart-Schwertlilie 'Lugano' an einem sonnigen Standort auf einem trockenen und durchlässigen Boden setzen, damit sich dieses Schmuckstück am besten entfalten kann. Wenn Sie diese Hinweise berücksichtigen, können Sie sich über einen hübschen mehrjährigen Blüher aus der Familie der Schwertliliengewächse freuen, der sich auch als Schnittstaude in der Vase auf dem dekorativen Esstisch gut macht. Die Hohe Bart-Schwertlilie 'Lugano' punktet zudem mit einem zarten Zitronenduft sowie einer zweiten Blüte im September und Oktober. Ein echtes Wunder, welches garantiert auch Sie begeistert. Insgesamt eine robuste Sorte. |
Pflanz- und Pflegetipps Iris barbata-elatior 'Lugano' / Hohe Bart-Schwertlilie 'Lugano' / Beet-Schwertlilie 'Lugano'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Iris barbata-elatior 'Lugano' / Hohe Bart-Schwertlilie 'Lugano' / Beet-Schwertlilie 'Lugano':
Zuletzt angesehen